Rechtsprechung
BGH, 17.12.2014 - VIII ZR 86/13, VIII ZR 89/13 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 554 BGB vom 02.01.2002, § 559a BGB vom 02.01.2002, § 559b BGB vom 02.01.2002
Wohnraummiete im Mehrparteienhaus: Inhaltsanforderungen an eine Mieterhöhungserklärung wegen Modernisierungsmaßnahmen - IWW
§ 287 ZPO, § ... 554 Abs. 2 BGB, § 559 BGB, § 554 Abs. 2 Satz 1 BGB, Art. 229 § 29 Abs. 1 Nr. 1 EGBGB, §§ 554, 559 bis 559b BGB, § 554 Abs. 3 Satz 1 BGB, § 564 ZPO, § 559b Abs. 1 BGB, § 559b BGB, § 133 BGB, 559, 559b BGB, § 411a ZPO, Art. 103 Abs. 1 GG, 559 BGB, § 287 Abs. 2 ZPO, § 287 Abs. 1 ZPO, § 286 Abs. 1 ZPO, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anknüpfen der Mieterhöhungserklärung und des Mieterhöhungsverlangens durch Instandsetzungsmaßnahmen an eine Bedingung bzgl. Mehrkosten durch Baustopp
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Abzug von Instandsetzungskosten bei Mieterhöhungen nach Modernisierung; zulässige Mieterhöhung unter Vorbehalt; Mieterhöhung nach Abschluss einzelner Modernisierungsmaßnahmen
- rewis.io
Wohnraummiete im Mehrparteienhaus: Inhaltsanforderungen an eine Mieterhöhungserklärung wegen Modernisierungsmaßnahmen
- ra.de
- captain-huk.de (Kurzinformation und Volltext)
Der VIII. Zivilsenat des BGH sieht in § 287 ZPO nach wie vor eine Beweiserleichterung für den Gläubiger mit Revisionsurteil vom 17.12.2014 - VIII ZR 86/13 -.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anknüpfen der Mieterhöhungserklärung und des Mieterhöhungsverlangens durch Instandsetzungsmaßnahmen an eine Bedingung bzgl. Mehrkosten durch Baustopp
- rechtsportal.de
Anknüpfen der Mieterhöhungserklärung und des Mieterhöhungsverlangens durch Instandsetzungsmaßnahmen an eine Bedingung bzgl. Mehrkosten durch Baustopp
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Daryai & Kuo - Rechtsanwälte (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
BGH vereinfacht die Modernisierungsmieterhöhung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Modernisierungsmieterhöhung - und der Mindeststandarf zeitgemäßen Wohnens
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Modernisierungsmieterhöhung - und der Vorbehalt weiterer Mieterhöhungen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Sachvortrag und Substantiierungspflicht
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Erläuterungspflichten bei der Modernisierungsmieterhöhung
- Jurion (Kurzinformation)
Wortlaut einer Mieterhöhungserklärung kann gegen unzulässige Bedingung sprechen
Besprechungen u.ä.
- Daryai & Kuo - Rechtsanwälte (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
BGH vereinfacht die Modernisierungsmieterhöhung
Verfahrensgang
- AG Berlin-Charlottenburg, 09.01.2012 - 211 C 130/11
- LG Berlin, 13.03.2013 - 65 S 58/12
- BGH, 17.12.2014 - VIII ZR 86/13, VIII ZR 89/13
Papierfundstellen
- ZMR 2015, 11
- ZMR 2015, 216
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 19.09.2018 - VIII ZR 231/17
Fristlose Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses kann mit hilfsweise erklärter …
Vielmehr ist sie so auszulegen, wie sie der Erklärungsempfänger nach Treu und Glauben und unter Berücksichtigung der Verkehrssitte von seinem Empfängerhorizont aus verstehen musste (st. Rspr.;… vgl. etwa BGH, Urteile vom 21. Mai 2008 - IV ZR 238/06, NJW 2008, 2702 Rn. 30; vom 17. Dezember 2014 - VIII ZR 86/13, ZMR 2015, 216 Rn. 38; BAGE 41, 37, 46; jeweils mwN). - BGH, 19.09.2018 - VIII ZR 261/17
Fristlose Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses kann mit hilfsweise erklärter …
Vielmehr ist sie so auszulegen, wie sie der Erklärungsempfänger nach Treu und Glauben und unter Berücksichtigung der Verkehrssitte von seinem Empfängerhorizont aus verstehen musste (st. Rspr.;… vgl. etwa BGH, Urteile vom 21. Mai 2008 - IV ZR 238/06, NJW 2008, 2702 Rn. 30; vom 17. Dezember 2014 - VIII ZR 86/13, ZMR 2015, 216 Rn. 38; BAGE 41, 37, 46; jeweils mwN). - BFH, 19.10.2021 - VII R 27/19
Zollaussetzung für Polypropylenfolien
Vielmehr ist sie so auszulegen, wie sie der Erklärungsempfänger nach Treu und Glauben und unter Berücksichtigung der Verkehrssitte von seinem Empfängerhorizont aus verstehen musste (ständige Rechtsprechung, vgl. etwa Urteile des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 21.05.2008 - IV ZR 238/06, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 2008, 2702, und vom 17.12.2014 - VIII ZR 86/13, Zeitschrift für Miet- und Raumrecht --ZMR-- 2015, 216, Rz 38). - LG Berlin, 13.09.2016 - 63 S 236/15
Wohnraummiete: Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen der Verweigerung von …
An das Begründungserfordernis sind überdies keine überhöhten formellen Anforderungen zu stellen (BGH, Urteil vom 17. Dezember 2014 - VIII ZR 86/13, Tz. 28 -, juris).