Rechtsprechung
BGH, 18.01.2011 - XI ZR 356/09 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
BGB § 358 Abs. 4 Satz 2
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 355 Abs 1 BGB, § 358 Abs 4 S 2 BGB, § 495 BGB
Widerruf eines Darlehensvertrages bei nur teilweiser Finanzierung eines verbundenen Vertrages - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit eines Verbraucherdarlehensvertrages und eines im Zusammenhang damit abgeschlossenen Restschuldversicherungsvertrages; Umfang der Anwendung des § 358 Abs. 4 S. 2 BGB im Falle des Dienens eines Darlehens nur zur teilweisen Finanzierung eines verbundenen Vertrags
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Rückabwicklung der Leistungen bei Widerruf von verbundenem Darlehens- und Restschuldversicherungsvertrag
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Anwendbarkeit von § 358 Abs. 4 Satz 2 BGB nur auf denjenigen Darlehensteil, welcher der Finanzierung eines verbundenen Vertrags dient
- rewis.io
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 358 Abs. 4 S. 2
Wirksamkeit eines Verbraucherdarlehensvertrages und eines im Zusammenhang damit abgeschlossenen Restschuldversicherungsvertrages; Umfang der Anwendung des § 358 Abs. 4 S. 2 BGB im Falle des Dienens eines Darlehens nur zur teilweisen Finanzierung eines verbundenen Vertrags - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Darlehen zur teilweisen Finanzierung d. verbundenen Vertrags
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Teilweise verbundenes Darlehen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Kunde kann Restschuldversicherung nachträglich widerrufen
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Kreditnehmer muss Restschuldversicherungsprämie nicht bezahlen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zum Widerruf von teilweise verbundenen Darlehen
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
BGH ermöglicht Ausstieg aus Restschuldversicherung
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Kreditnehmer muss Restschuldversicherungsprämie nicht bezahlen -
- wvr-law.de (Kurzinformation)
Restschuldversicherung bei Kreditanträgen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Ohne Vorfälligkeitsentschädigung umfinanzieren - auch bei Widerruf der Restschuldversicherung
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Restschuldversicherungskosten bei widerrufenen Verbraucherkreditverträgen dürfen nicht sein - Verbraucher schulden nur das was sie erhielten
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verbraucherdarlehen mit Restschuldversicherung
Besprechungen u.ä. (5)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 358 Abs. 4 Satz 2
Zur Rückabwicklung der Leistungen bei Widerruf von verbundenem Darlehens- und Restschuldversicherungsvertrag - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
§ 358 Abs. 4 Satz 2 BGB nur auf denjenigen Darlehensteil anwendbar, welcher der Finanzierung des verbundenen Vertrags dient
- wps-de.com (Entscheidungsbesprechung)
Verbraucherdarlehen: Verbundgeschäft mit Restschuldversicherung
- wps-de.com (Entscheidungsbesprechung)
Verbraucherdarlehen: Verbundgeschäft mit Restschuldversicherung
- anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung)
Ratenkredite mit Restschuldversicherung - durch Widerruf viel Geld sparen
Verfahrensgang
- LG Osnabrück, 30.06.2009 - 7 O 526/09
- OLG Oldenburg, 26.11.2009 - 8 U 174/09
- BGH, 18.01.2011 - XI ZR 356/09
Papierfundstellen
- NJW 2011, 1063
- ZIP 2011, 656
- MDR 2011, 498
- NZI 2011, 408
- VersR 2011, 1024
- WM 2011, 451
- DB 2011, 705
Wird zitiert von ... (80)
- BGH, 12.01.2016 - XI ZR 366/15
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision: Beschwer bei Widerruf eines …
Die Umgestaltung des ursprünglichen Vertragsverhältnisses in ein Rückgewährschuldverhältnis erstreckt sich mithin auch auf ihn (Senatsurteil vom 18. Januar 2011 - XI ZR 356/09, WM 2011, 451 Rn. 26;… Senatsbeschluss vom 22. September 2015 - XI ZR 116/15, NJW 2015, 3441 Rn. 7; BGH…, Urteil vom 1. März 2011 - II ZR 297/08, WM 2011, 829 Rn. 23 f.). - BGH, 11.06.2014 - VIII ZR 349/13
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei pflichtwidrig verweigerter Erlaubnis zur …
a) Die Revision will eine schuldhafte Verweigerung der Untervermietungserlaubnis unter Verweis auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs verneinen, nach der ein Gläubiger, der vom Schuldner zu Unrecht eine Leistung verlangt, grundsätzlich nicht schon dann fahrlässig handelt, wenn er nicht erkennt, dass seine Forderung unberechtigt ist (…vgl. BGH, Urteile vom 16. Januar 2009 - V ZR 133/08, BGHZ 179, 238 Rn. 20; vom 18. Januar 2011 - XI ZR 356/09, NJW 2011, 1063 Rn. 31).Der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt entspricht der Gläubiger demgemäß regelmäßig schon dann, wenn er sorgfältig prüft, ob der eigene Rechtsstandpunkt plausibel ist (…BGH, Urteile vom 16. Januar 2009 - V ZR 133/08, aaO; vom 18. Januar 2011 - XI ZR 356/09, aaO; jeweils mwN).
Dies gilt auch dann, wenn die zu beurteilende Rechtslage unklar ist (BGH, Urteil vom 18. Januar 2011 - XI ZR 356/09, aaO).
- BGH, 07.03.2013 - VII ZR 162/12
Unwirksame Vorauszahlungsvereinbarungen bei einem Vertrag über Lieferung und …
Wesentlich ist deshalb, ob der bevollmächtigte Rechtsanwalt der Beklagten bei sorgfältiger Prüfung erkennen konnte, dass der Anspruch der Klägerin und des Drittwiderbeklagten auf Verschaffung eines mangelfreien Werks einredefrei bestand und fällig war (BGH, Urteil vom 18. Januar 2011 - XI ZR 356/09, NJW 2011, 1063, 1065).
- OLG Schleswig, 06.10.2016 - 5 U 72/16
Verwirkung des Widerrufsrechts bei beendetem Verbraucherdarlehensvertrag
Bleibt bei dieser Prüfung mangels höchstrichterlicher Leitentscheidungen für die Auslegung der maßgeblichen Gesetzesbestimmungen ungewiss, ob die gerügte Pflichtverletzung vorliegt, dürfen Schuldnerinnen und Schuldner eine ihnen von der Gläubigerin oder dem Gläubiger abverlangte Leistung zurückweisen, ohne Schadensersatzpflichten wegen einer schuldhaften Vertragsverletzung befürchten zu müssen, auch wenn sich ihr Rechtsstandpunkt in einem Rechtsstreit später als unberechtigt herausstellt (vgl. für Pflichtverletzungen des Gläubigers BGH…, Urteil vom 16. Januar 2009 - V ZR 133/08, Rn. 20 und 26; Urteil vom 18. Januar 2011 - XI ZR 356/09, Rn. 31). - BGH, 31.03.2020 - XI ZR 198/19
EuGH-Rechtsprechung zur Kaskadenverweisung ist für das deutsche Recht nicht …
Bei dem Darlehensvertrag und den beiden Ratenschutzversicherungen handelt es sich um verbundene Verträge nach § 358 Abs. 3 Satz 1 BGB (…vgl. Senatsurteile vom 15. Dezember 2009 - XI ZR 45/09, BGHZ 184, 1 Rn. 17 ff. und vom 18. Januar 2011 - XI ZR 356/09, WM 2011, 451 Rn. 19 ff.). - LG Stuttgart, 21.08.2018 - 25 O 73/18
Darlehensvertrag mit der Mercedes-Benz Bank kann bei fehlerhafter …
Gemäß § 358 Absatz 4 Satz 5 BGB a.F. tritt der Darlehensgeber im Verhältnis zum Verbraucher hinsichtlich der Widerrufsfolgen in die Rechte und Pflichten des Unternehmers aus dem verbundenen Vertrag ein (vgl. BGH vom 18.01.2011 - XI ZR 356/09). - BGH, 03.06.2014 - XI ZR 147/12
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Stichtagsregelung hinsichtlich der …
Ein unverschuldeter Rechtsirrtum ist vielmehr in Fällen anzunehmen, in denen die Rechtslage besonders zweifelhaft und schwierig ist und sich eine einheitliche Rechtsprechung noch nicht gebildet hat (BGH, Urteile vom 1. Oktober 1970 - VII ZR 171/68, WM 1970, 1513, 1514; vom 27. September 1989 - IVa ZR 156/88, NJW-RR 1990, 160, 161;… vom 6. Dezember 2006 - IV ZR 34/05, NJW-RR 2007, 382 Rn. 15 und vom 18. Januar 2011 - XI ZR 356/09, WM 2011, 451 Rn. 31 f.; vgl. auch BGH, Urteil vom 1. Juni 1951 - I ZR 120/50, NJW 1951, 758, 759). - BGH, 11.01.2018 - I ZR 187/16
Prüfung des Schutzumfangs eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters (hier: …
(1) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs handelt ein Gläubiger, der vom Schuldner zu Unrecht eine Leistung verlangt, grundsätzlich nicht schon dann fahrlässig, wenn er nicht erkennt, dass seine Forderung unberechtigt ist (vgl. BGH…, Urteil vom 16. Januar 2009 - V ZR 133/08, BGHZ 179, 238 Rn. 20; Urteil vom 18. Januar 2011 - XI ZR 356/09, NJW 2011, 1063 Rn. 31).Der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt entspricht der Gläubiger daher regelmäßig schon dann, wenn er sorgfältig prüft, ob der eigene Rechtsstandpunkt plausibel ist (…BGHZ 179, 238 Rn. 20; BGH, NJW 2011, 1063 Rn. 31).
Dies gilt auch dann, wenn die zu beurteilende Rechtslage unklar ist (BGH, NJW 2011, 1063 Rn. 31).
- OLG Stuttgart, 28.05.2019 - 6 U 78/18
Widerruf eines Allgemein-Verbraucherdarlehens zur Finanzierung eines damit …
Diese Einordnung entspricht außerdem der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (vgl. Urteil vom 18. Januar 2011 - XI ZR 356/09 -, Rn. 25, juris) zu den Rechtsfolgen des Widerrufs im Verbund, wonach die Ansprüche des Verbrauchers auf Rückzahlung des (dort) finanzierten Entgelts einer Restschuldversicherung mit den Ansprüchen der darlehensgewährenden Bank "verrechnet" werden. - BGH, 03.03.2016 - IX ZR 132/15
Insolvenzverfahren: Zulässigkeit der Aufrechnung bei Abhängigkeit beider …
Sie kann weiter hinsichtlich dieses Teils des Darlehens Zinsen und Kosten verlangen; § 358 Abs. 4 Satz 2 BGB aF gilt nicht für diesen Teil des Darlehens (BGH, Urteil vom 18. Januar 2011 - XI ZR 356/09, WM 2011, 451 Rn. 26 f).Seine Ansprüche gegen den Unternehmer auf Rückzahlung des aus dem Darlehen finanzierten Entgelts werden vielmehr mit den Ansprüchen der darlehensgewährenden Bank verrechnet (BGH, Urteil vom 21. Juli 2003 - II ZR 387/02, BGHZ 156, 46, 56; vom 18. Januar 2011 - XI ZR 356/09, ZIP 2011, 656 Rn. 25;… Staudinger/Kessal-Wulf, BGB, 2012, § 358 Rn. 67: Konsumtion;… MünchKomm-BGB/Habersack, 7. Aufl., § 358 Rn. 84: Saldierung;… Erman/Koch, BGB, 14. Aufl., § 358 Rn. 28: Konzentration).
Die Rückabwicklung der an den Versicherer im Sinne des § 358 Abs. 4 Satz 3 BGB aF geflossenen Leistungen hat demnach nur im Verhältnis zwischen diesem und dem Darlehensgeber zu erfolgen (BGH, Urteil vom 18. Januar 2011 aaO).
Die tragende Wertung des § 358 Abs. 4 Satz 3 BGB aF liegt darin, den Verbraucher vor einer Aufspaltung des Rückabwicklungsverhältnisses zu schützen (BGH, Urteil vom 18. Januar 2011 - XI ZR 356/09, ZIP 2011, 656 Rn. 25).
- OLG Düsseldorf, 09.01.2014 - 14 U 55/13
- OLG Karlsruhe, 14.03.2017 - 17 U 52/16
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags: Erstattung vorgerichtlicher …
- BGH, 15.07.2014 - XI ZR 418/13
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Aufklärungspflichtverletzung bei …
- OLG Karlsruhe, 16.05.2017 - 17 U 81/16
Verbraucherdarlehensvertrags: Anforderungen an eine Widerrufsbelehrung; Widerruf …
- OLG Düsseldorf, 30.04.2018 - 9 U 89/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Köln, 05.09.2014 - 20 U 77/14
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschluss einer …
- OLG Düsseldorf, 17.01.2013 - 6 U 64/12
Rückabwicklung eines seitens des Darlehensnehmers widerrufenen Darlehensvertrages
- OLG Naumburg, 01.02.2013 - 10 U 29/12
Verbundenes Geschäft: Rechtsgrundlage für einen Rückforderungsdurchgriff …
- BGH, 04.04.2017 - II ZR 179/16
Rückabwicklung einer kreditfinanzierten Fondsbeteiligung nach Widerruf: …
- BGH, 26.03.2019 - XI ZR 228/17
Internationale Zuständigkeit des deutschen Gerichts für Rückgriffsansprüche eines …
- LG Düsseldorf, 08.04.2016 - 8 O 258/15
Erklärung des Widerrufs des Darlehensvertrages hinsichtlich Belehrung über das …
- OLG Hamm, 27.11.2019 - 31 U 114/18
Wirksamkeit des Widerrufs einer auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrages …
- OLG Düsseldorf, 27.11.2014 - 6 U 135/14
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages und der verbundenen …
- LG Bielefeld, 30.04.2014 - 18 O 264/13
Rechtsfolgen des Widerrufs eines Kreditvertrags und …
- LG Düsseldorf, 16.10.2020 - 10 O 13/20
- OLG Hamm, 11.12.2013 - 31 U 127/13
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung hinsichtlich eines Darlehensvertrages mit …
- OLG Stuttgart, 21.04.2015 - 6 U 148/12
Verbraucherdarlehensvertrag: Rückabwicklung nach Widerruf; Voraussetzungen eines …
- LG Bonn, 27.04.2012 - 2 O 296/11
Rückzahlung von Darlehen hinsichtlich Erklärung des Widerrufs i.R.v. …
- LG Osnabrück, 23.04.2014 - 7 O 1919/13
Verbraucherdarlehensvertrag beim Kraftfahrzeugkauf: Fehlerhaftigkeit einer …
- LG Mönchengladbach, 24.04.2014 - 10 O 272/13
- LG Dortmund, 04.09.2020 - 3 O 563/19
- LG Düsseldorf, 31.07.2019 - 2a O 143/18
- LG Bonn, 19.05.2015 - 3 O 206/14
Erstattung vermeintlich zu viel erbrachter Zahlungen nach erklärtem Widerruf …
- OLG Saarbrücken, 13.08.2020 - 4 U 100/19
1. Bei einem verbundenen, der Finanzierung des Erwerbs eines Kraftfahrzeugs …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.06.2018 - L 7 AS 834/16
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II
- LG Mönchengladbach, 16.07.2014 - 2 S 133/13
Beachten der für den Verbraucherdarlehensvertrag betreffenden Belehrung i.R.e. …
- OLG Köln, 14.04.2020 - 12 U 46/20
- OLG Frankfurt, 10.12.2013 - 1 W 79/13
Darlehensvertrag und finanzierte Restschuldversicherung als verbundene Verträge
- LG Dortmund, 23.05.2013 - 12 O 483/12
Rückzahlungsansprüche des Darlehensnehmers aus einem Darlehensvertrag nach …
- OLG Düsseldorf, 12.11.2012 - 6 U 64/12
Umfang der Rückgewähr empfangener Zins- und Tilgungsleistungen durch die Bank …
- LG Düsseldorf, 21.08.2015 - 8 O 316/13
Rückgewähr der Darlehensvaluta durch Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages …
- LG Bonn, 17.09.2020 - 19 O 251/19
Schadensersatzanspruch eines Darlehensnehmers gegen die Bank nach unwirksamer und …
- OLG Köln, 19.06.2013 - 13 U 122/12
Hinweisbeschluss hinsichtlich der Rückabwicklung eines Darlehens
- LG Düsseldorf, 05.06.2020 - 10 O 388/19
- LG Düsseldorf, 28.02.2020 - 10 O 241/19
Zum Ablauf der Widerrufsfrist aufgrund ordnungsgemäß erteilter …
- LG Berlin, 18.06.2014 - 10 O 287/13
Widerruf eines durch Grundschuld gesicherten Darlehensvertrages: Voraussetzungen …
- OLG München, 02.04.2019 - 5 U 3891/18
Widerruf eines Kfz-Finanzierungsdarlehens
- OLG München, 02.04.2019 - 5 U 4571/18
Widerruf eines Kfz-Finanzierungsdarlehens
- LG München I, 09.12.2014 - 28 O 83/14
Darlehensvertrag, Widerrufsbelehrung, Kaufvertrag, Immobilienkauf, Widerrufsrecht
- OLG München, 12.06.2019 - 5 U 323/19
Widerruf eines Kfz-Finanzierungsdarlehens
- LG Hamburg, 22.02.2016 - 318 O 161/15
Widerruf des Darlehensvertrages, Vorliegen eines verbundenen Geschäfts zwischen …
- LG Mönchengladbach, 07.01.2015 - 2 S 227/14
Kein Anspruch auf Beitragsrückzahlung von Versicherungsbeiträgen nach wirksamem …
- LAG München, 07.10.2015 - 11 Sa 436/15
Entfallen des Anspruchs auf beamtenähnliche Versorgung aufgrund Einigung über …
- OLG Köln, 20.11.2013 - 13 U 122/12
Rückabwicklung eines widerrufenen Verbraucherkreditvertrages
- LG Duisburg, 24.10.2017 - 12 O 7/17
Erklärung des Widerrufs eines Darlehensvertrags zum Zwecke der Finanzierung eines …
- LAG München, 07.10.2015 - 11 Sa 437/15
Entfallen des Anspruchs auf beamtenähnliche Versorgung aufgrund Einigung über …
- LG Düsseldorf, 05.06.2015 - 8 T 2/15
Rückzahlungsbegehren des Darlehensnehmers bzgl. eines vertraglich vereinbarten …
- BGH, 23.06.2020 - XI ZR 491/19
- LG Erfurt, 08.03.2019 - 9 O 480/18
- LG Bonn, 11.02.2016 - 17 O 40/15
Widerruf eines Darlehensvertrags; Ordnungsgemäße Belehrung des Verbrauchers über …
- LAG München, 05.08.2015 - 11 Sa 366/15
Versorgungsrecht; Verzicht; Anfechtung; AGB; unangemessene Benachteiligung; …
- LG Bonn, 29.12.2015 - 3 O 446/14
Widerruf der auf den Abschluss des Darlehensvertrages gerichtete …
- LG Düsseldorf, 16.12.2015 - 8 O 222/14
Widerruf des Abschlusses von Darlehensverträgen hinsichtlich Verwendung einer …
- ArbG München, 01.07.2015 - 32 Ca 14732/13
Betriebliche Altersversorgung: AGB-Kontrolle von Änderungsvereinbarungen …
- ArbG München, 01.07.2015 - 32 Ca 14740/13
Betriebliche Altersversorgung: AGB-Kontrolle von Änderungsvereinbarungen …
- LAG München, 07.10.2015 - 11 Sa 446/15
Keine beamtenähnliche Versorgung aufgrund Abänderung
- LAG München, 07.10.2015 - 11 Sa 431/15
Einstellung der Direktzusagen für beamtenähnliche Versorgung in …
- ArbG München, 18.03.2015 - 38 Ca 11920/14
Betriebliche Altersversorgung: AGB-Kontrolle von Änderungsvereinbarungen …
- ArbG München, 18.03.2015 - 38 Ca 11921/14
Erteilung einer Versorgungszusage und Fortbestand eines beamtenähnlichen …
- ArbG München, 26.02.2015 - 22 Ca 14622/13
Kein Anspruch auf Versorgungszusage, wenn zuvor Einverständnis mit der …
- ArbG München, 01.07.2015 - 32 Ca 14744/13
Betriebliche Altersversorgung: AGB-Kontrolle von Änderungsvereinbarungen …
- ArbG München, 01.07.2015 - 32 Ca 14743/13
Betriebliche Altersversorgung - zulässiger Verzicht auf Erteilung einer …
- OLG Düsseldorf, 27.11.2014 - 6 U 148/14
Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrags mit verbundenem …
- LG Duisburg, 13.06.2014 - 10 O 241/13
Rückabwicklung eines Darlehens- und eines Restschuldversicherungsvertrags; …
- LG Mönchengladbach, 05.06.2014 - 10 O 229/13
Rückabwicklung von Kreditverträgen wegen Widerrufs i.R.d. Widerrufsrechts
- OLG München, 02.09.2019 - 5 U 2670/19
Darlehensvertrag, Widerruf, Berufung, Widerrufsfrist, Erledigung, PKW, …
- ArbG München, 04.02.2015 - 38 Ca 14837/13
Versorgungszusage, Versorgungsrecht, Unwirksamkeit einer Wechselvereinbarung zu …
- OLG Dresden, 03.05.2019 - 5 U 153/19
- LG Wuppertal, 08.05.2012 - 5 O 377/11
Rechtsfolgen des Widerrufs eines Verbraucherdarlehensvertrages und eines damit …
- LG Düsseldorf, 28.09.2011 - 14e O 146/10
Anspruch des Darlehensschuldners auf Rückzahlung des Versicherungsbeitrags …