Rechtsprechung
BGH, 18.01.2018 - IX ZR 31/15 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 520 Abs 3 S 2 Nr 2 ZPO, § 133 Abs 1 S 2 InsO
Insolvenzanfechtung: Anforderungen an die Berufungsbegründung bei Verneinung der Voraussetzungen einer Vorsatzanfechtung durch das Erstgericht
- IWW
§ 133 Abs. 1 InsO, § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO, § 130 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 InsO, § 511 Abs. 2 Nr. 1 ZPO, § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum notwendigen Inhalt der Berufungsbegründung, wenn das Erstgericht die Voraussetzungen einer Vorsatzanfechtung mit der Begründung verneint hat, der Anfechtungsgegner habe weder von einer drohenden Zahlungsunfähigkeit des Schuldners noch von einer Benachteiligung der ...
- rewis.io
Insolvenzanfechtung: Anforderungen an die Berufungsbegründung bei Verneinung der Voraussetzungen einer Vorsatzanfechtung durch das Erstgericht
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Berufungsbegründung bei Vorsatzanfechtung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Notwendiger Inhalt der Berufungsbegründung bei Verneinung der Voraussetzungen einer Vorsatzanfechtung durch das Erstgericht; Kenntnis des Anfechtungsgegner weder von einer drohenden Zahlungsunfähigkeit des Schuldners noch von einer Benachteiligung der Gläubiger
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zum notwendigen Inhalt der Berufungsbegründung bei Verneinung der Voraussetzungen einer Vorsatzanfechtung durch Erstgericht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 15.03.2013 - 307 O 96/12
- OLG Hamburg, 15.01.2015 - 8 U 41/13
- BGH, 18.01.2018 - IX ZR 31/15
Papierfundstellen
- ZIP 2018, 435
- MDR 2018, 766
- NZI 2018, 325
- WM 2018, 350
Wird zitiert von ... (11)
- BGH, 21.01.2016 - IX ZR 32/14
Insolvenzanfechtung von Druckzahlungen an das Finanzamt
Der Beklagte kann sich nicht darauf berufen, ihm könne keine Kenntnis des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes angelastet werden, weil zum Anfechtungszeitpunkt noch davon auszugehen gewesen sei, dass mangels Gläubigerbenachteiligung eine Deckung in der Insolvenz des Schuldners nicht angefochten werden könne, wenn der Gläubiger mit Mitteln aus einer lediglich geduldeten Kontoüberziehung befriedigt worden sei (BGH, Urteil vom 11. Januar 2007 - IX ZR 31/15, BGHZ 170, 276). - OLG Stuttgart, 16.10.2019 - 4 U 120/19
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Verbreitung eines Gerüchts; Abrufbarkeit in …
Ausnahmsweise kann aber der Angriff gegen einen selbständigen Abweisungsgrund genügen, wenn dieser aus Rechtsgründen auch den anderen Abweisungsgrund zu Fall bringt (BGH NZI 2018, 325 Rn. 7). - BGH, 29.11.2018 - III ZB 19/18
Gewährleistung eines effektiven Rechtsschutzes für juristische Personen des …
Hat das Erstgericht die Abweisung der Klage auf mehrere voneinander unabhängige, selbständig tragende rechtliche Erwägungen gestützt, muss die Berufungsbegründung in dieser Weise jede tragende Erwägung angreifen; andernfalls ist das Rechtsmittel unzulässig (…Senat, Beschlüsse vom 30. Januar 2013 aaO Rn. 8 …und vom 28. Januar 2014 aaO Rn. 13; BGH, Urteil vom 18. Januar 2018 - IX ZR 31/15, WM 2018, 350 Rn. 7;… Beschlüsse vom 3. März 2015 aaO Rn. 6;… vom 14. Juli 2016 aaO …und vom 21. Juli 2016 aaO Rn. 9; jeweils mwN).Ausnahmsweise kann aber der Angriff gegen einen selbständigen Abweisungsgrund genügen, wenn dieser aus Rechtsgründen auch den anderen Abweisungsgrund zu Fall bringt (BGH, Urteil vom 18. Januar 2018 aaO mwN).
- BGH, 26.01.2023 - I ZB 64/22 Hat das Erstgericht die Abweisung der Klage auf mehrere voneinander unabhängige, selbständig tragende rechtliche Erwägungen gestützt, muss die Berufungsbegründung jede tragende Erwägung in der beschriebenen Weise angreifen; anderenfalls ist das Rechtsmittel unzulässig (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 18. Januar 2018 - IX ZR 31/15, WM 2018, 350 [juris Rn. 7];… BGH, NJW-RR 2019, 180 [juris Rn. 11];… NJW-RR 2020, 503 [juris Rn. 6], jeweils mwN).
Der Angriff gegen nur einen selbständigen Abweisungsgrund kann allerdings ausnahmsweise genügen, wenn dieser aus Rechtsgründen auch den anderen Abweisungsgrund zu Fall bringt (vgl. BGH…, Beschluss vom 28. Februar 2007 - V ZB 154/06, NJW 2007, 1534 [juris Rn. 12];… Urteil vom 17. November 2010 - VIII ZR 277/09, BGHZ 187, 311 [juris Rn. 35]; BGH, WM 2018, 350 [juris Rn. 7];… NJW-RR 2019, 180 [juris Rn. 11], jeweils mwN).
- BGH, 23.10.2018 - III ZB 50/18
Schadensersatzanspruch und Zahlung von Schmerzengeld wegen eines Sturzes bei …
Selbst wenn die gegen einen Grund vorgebrachten Angriffe durchgreifen, ändert sich nichts daran, dass die Klage aus dem anderen Grund weiterhin abweisungsreif ist (s. z.B. BGH…, Beschluss vom 10. Februar 2015 - VI ZB 26/14, NJW-RR 2015, 756 Rn. 8 und Urteil vom 18. Januar 2018 - IX ZR 31/15, NZI 2018, 325 f Rn. 7, jeweils mwN).Ausnahmsweise kann der Angriff gegen einen selbstständigen Abweisungsgrund genügen, wenn dieser aus Rechtsgründen auch den anderen Abweisungsgrund zu Fall bringt (BGH, Urteil vom 18. Januar 2018 aaO S. 326 Rn. 7 mwN).
- OLG München, 11.09.2019 - 17 U 3109/19
Rückabwicklung eines Kaufvertrages und Schadensersatzansprüche im Rahmen des …
Andernfalls ist das Rechtsmittel unzulässig (BGH, Beschluss vom 23.10.2012, XI ZB 25/11, NJW 2013, 174, 175, Randziffer 11; s.a. Beschluss vom 22.11.2016, XI ZB 9/13, WM 2017, 327, 334, Randziffer 66; Urteil vom 18.01.2018, IX ZR 31/15, WM 2018, 350, 351, Randziffer 7), was von Amts wegen zu prüfen ist (BGH, Urteil vom 29.05.2013, VIII ZR 174/12, NJW 2013, 2584, 2586, Randziffer 22).Ausnahmsweise kann aber der Angriff gegen einen selbständigen Abweisungsgrund genügen, wenn dieser aus Rechtsgründen auch den anderen Abweisungsgrund zu Fall bringt (BGH, Urteil vom 18.01.2018, IX ZR 31/15, WM 2018, 350, 351, Randziffer 7).
- OLG München, 31.03.2020 - 17 U 7360/19
Fehlender Vortrag zur schuldhaften Schädigung des Fahrzeugkäufers wegen …
Andernfalls ist das Rechtsmittel unzulässig (BGH, Beschluss vom 23.10.2012, XI ZB 25/11, NJW 2013, 174, 175, Randziffer 11; s.a. Beschluss vom 22.11.2016, XI ZB 9/13, WM 2017, 327, 334, Randziffer 66; Urteil vom 18.01.2018, IX ZR 31/15, WM 2018, 350, 351, Randziffer 7; Urteil vom 02.05.2019, IX ZR 11/18, WM 2019, 2178, 2181, Randziffer 30 für Revisionsbegründung), was von Amts wegen zu prüfen ist (BGH, Urteil vom 29.05.2013, VIII ZR 174/12, NJW 2013, 2584, 2586, Randziffer 22).Selbst wenn die gegen einen Grund vorgebrachten Angriffe durchgreifen, ändert sich nichts daran, dass die Klage aus dem anderen Grund weiterhin abweisungsreif ist (BGH, Urteil vom 18.01.2018, IX ZR 31/15, WM 2018, 350, 351, Randziffer 7).
- OLG Düsseldorf, 08.12.2022 - 2 U 44/22 Dem steht auch nicht entgegen, dass, wenn das Erstgericht die Abweisung der Klage auf mehrere voneinander unabhängige, selbstständig tragende Erwägungen gestützt hat, die Berufungsbegründung jede dieser tragenden Erwägungen angreifen muss (BGH, Urt. v. 18.01.2018, Az.: IX ZR 31/15, BeckRS 2018, 1031 Rz. 7;… Musielak/Voit-Ball, ZPO, 19. Aufl., § 520 Rz. 130).
- OLG Karlsruhe, 12.05.2021 - 6 U 15/20
Anforderungen an die Darlegung einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung …
Selbst wenn etwa die gegen einen von mehreren vom Erstgericht angeführten Klageabweisungsgründe vorgebrachten Angriffe durchgreifen, ändert sich nichts daran, dass die Klage aus dem anderen Grund weiterhin abweisungsreif ist (BGH, Beschluss vom 25. November 1999 - III ZB 50/99, BGHZ 143, 169, 171; Urteil vom 18. Januar 2018 - IX ZR 31/15, NZI 2018, 325 Rn. 7 mwN; siehe auch zur Stattgabe aufgrund mehrerer voneinander unabhängigen, selbstständig tragenden rechtlichen Erwägungen: BGH…, Beschluss vom 15. Juni 2011 - XII ZB 572/10, NJW 2011, 2367 Rn. 10; BAG…, Urteil vom 19. Juli 2016 - 2 AZR 637/15, NZA 2017, 116 Rn. 19; ferner BGH…, Urteil vom 17. November 2010 - VIII ZR 277/09, BGHZ 187, 311 Rn. 35;… zum Revisionsrecht Zöller/Heßler, ZPO, 33. Aufl., § 551 ZPO, Rn. 12). - LG Berlin, 03.06.2021 - 55 S 115/20
Beschlussersetzungsklage vor der WEG-Reform
Hat das Erstgericht dabei die Abweisung der Klage auf mehrere voneinander unabhängige, selbständig tragende rechtliche Erwägungen gestützt, ist eine Berufungsbegründung nur dann geeignet, das gesamte klageabweisende Urteil in Frage zu stellen, wenn sie jede dieser Erwägungen konkret angreift (BGH, Urteil vom 18.1.2018 - IX ZR 31/15 = NZI 2018, 325).Anderenfalls ist das Rechtsmittel unzulässig. - BGH, 24.03.2020 - XI ZB 12/19
Bestehen eines Schadensersatzanspruchs aus dem Gesichtspunkt der …