Rechtsprechung
   BGH, 18.01.2019 - V ZR 324/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2019,15469
BGH, 18.01.2019 - V ZR 324/17 (https://dejure.org/2019,15469)
BGH, Entscheidung vom 18.01.2019 - V ZR 324/17 (https://dejure.org/2019,15469)
BGH, Entscheidung vom 18. Januar 2019 - V ZR 324/17 (https://dejure.org/2019,15469)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,15469) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • IWW

    § 26 Abs. 1 Satz 1 WEG, § 25 Abs. 1, § 97 Abs. 1 ZPO

  • Wolters Kluwer
  • zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    WEG § 25 Abs. 1, § 26 Abs. 1 Satz 1
    Ungültiger Beschluss zur Verwalterbestellung bei nur einer Abstimmung mit relativer Mehrheit trotz mehrerer Bewerber

  • rewis.io

    Wahl des Verwalters einer Wohnungseigentümergemeinschaft

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    WEG § 25 Abs. 1 ; WEG § 26 Abs. 1 S. 1
    Ordnungsgemäßes Zustandedekommen des Beschlusses über die Wiederbestellung des bisherigen Verwalters

  • rechtsportal.de

    WEG § 25 Abs. 1 ; WEG § 26 Abs. 1 S. 1

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Wie wird der Verwalter gewählt?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (8)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Die Wahl des WEG-Verwalters - bei mehreren Bewerbern

  • anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)

    Verwalterwahl - über alle Kandidaten abstimmen!

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Abstimmung über neuen Hausverwalter

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Wahl des Verwalters einer Wohnungseigentümergemeinschaft

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Bei Verwalterwahl ist über alle Kandidaten abzustimmen

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Bei der WEG-Verwalterwahl ist über alle Kandidaten abzustimmen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    WEG: Verwalterwahl bei mehreren Kandidaten

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Bei Wahl mehrerer Verwalterkandidaten muss über jeden abgestimmt werden - Ausnahme: Bei nur einer Ja-Stimme pro Wohnungseigentümer erhält ein Kandidat absolute Mehrheit

Besprechungen u.ä. (2)

  • Wolters Kluwer (Entscheidungsbesprechung)

    Verwalterwahl bei mehreren Bewerbern

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Verwalterwahl bei mehreren Bewerbern: Wie ist abzustimmen? (IMR 2019, 284)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2019, 1102
  • MDR 2019, 1054
  • NZM 2019, 639
  • NZG 2019, 1177
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)Neu Zitiert selbst (3)

  • BayObLG, 13.03.2003 - 2Z BR 85/02

    Wohnungseigentum: Verbindung der Anfechtung eines Eigentümerbeschlusses mit

    Auszug aus BGH, 18.01.2019 - V ZR 324/17
    Die relative Mehrheit für einen Bewerber ist nicht ausreichend, wenn mehr als zwei Kandidaten zur Wahl stehen (vgl. nur BayObLG, NZM 2003, 444; BeckOGK BGB/Greiner [1.5.2019], § 26 WEG Rn. 56 f.; Jennißen in Jennißen, WEG, 5. Aufl., § 26 Rn. 31; Niedenführ in Niedenführ/Kümmel/Vandenhouten, WEG, 12. Aufl., § 26 Rn. 16; Staudinger/Jacoby, BGB [2018], § 26 WEG Rn. 40; Spielbauer/Then, WEG, 3. Aufl., § 26 Rn. 10; Deckert, ZMR 2008, 585, 586 f.; Elzer, ZMR 2014, 104, 105).
  • BGH, 08.12.1988 - V ZB 3/88

    Ermittlung der Mehrheit in der Wohnungseigentümerversammlung

    Auszug aus BGH, 18.01.2019 - V ZR 324/17
    So bleibt das Abstimmungsergebnis derjenigen, die sich zustimmend oder ablehnend zu einem Antrag geäußert haben, maßgebend (Senat, Beschluss vom 8. Dezember 1988 - V ZB 3/88, BGHZ 106, 179, 183 f.).
  • BGH, 28.10.2011 - V ZR 253/10

    Wohnungseigentum: Abbedingung des Kopfprinzips zugunsten des Objekt- und

    Auszug aus BGH, 18.01.2019 - V ZR 324/17
    Nach § 26 Abs. 1 Satz 1 WEG beschließen die Wohnungseigentümer über die Bestellung und Abberufung des Verwalters mit Stimmenmehrheit, die sich hier nach Miteigentumsanteilen bestimmt (vgl. dazu Senat, Urteil vom 28. Oktober 2011 - V ZR 253/10, BGHZ 191, 245 Rn. 7 ff.).
  • BGH, 20.11.2020 - V ZR 64/20

    Berechnung von Stimmverhältnissen im WEG bei Vorhandensein von mehreren Wohnungen

    Denn die für die Bestellung des Verwalters und den Abschluss des Vertrags mit ihm erforderliche Mehrheit ist die Mehrheit der abgegebenen Stimmen (vgl. Senat, Urteil vom 18. Januar 2019 - V ZR 324/17, ZfIR 2019, 681 Rn. 8 und für Beschlüsse ab dem 1. Dezember 2020: § 25 Abs. 1, § 26 Abs. 1 WEG in der seitdem geltenden Fassung des Gesetzes vom 16. Oktober 2020, BGBl. I S. 2187 - fortan WEG nF).
  • LG München I, 09.08.2023 - 1 S 16489/22

    Wohnungseigentümergemeinschaft: Online-Teilnahme ohne Beschluss;

    Er vertritt ferner die Ansicht, dass die Gemeinschaft ihr Ermessen nach § 18 WEG nicht ordnungsgemäß ausgeübt habe und die einzelnen Angebote hätten aufgerufen und der Reihe nach zur Abstimmung gebracht hätten werden müssen wie bei der Verwalterwahl (BGH, Urteil vom 18.01.2019, Az: V ZR 324/17).

    Dieser kann nach pflichtgemäßem Ermessen den Abstimmungsmodus, insbesondere die Reihenfolge der Abstimmungsfragen, festlegen (BGH, ZWE 2019, 374 Rn. 6, beck-online).

    Die von der Klageseite zitierte Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 18.01.2019, Az; : V ZR 324/17) zum Abstimmmodus bei der Verwalterbestellung ist nicht übertragbar.

    Die relative Mehrheit für einen Bewerber ist nicht ausreichend, wenn mehr als zwei Kandidaten zur Wahl stehen (BGH, ZWE 2019, 374 Rn. 7-9, beck-online).

  • AG Sonthofen, 27.10.2021 - 5 C 228/21

    Wahl des Verwaltungsbeirats

    Der objektive Erklärungswert der Stimmenthaltung gebietet es daher, wenn gesetzlich nichts anderes geregelt ist, diese bei der Errechnung der Stimmenmehrheit nicht mitzuzählen (BGH NJW-RR 2019, 1102 Rn. 8).

    Bei der Bestimmung der Mehrheit allein entscheidend ist somit, ob die abgegebenen Ja-Stimmen die Nein-Stimmen überwiegen (BGH NJW-RR 2019, 1102 Rn. 8).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht