Rechtsprechung
BGH, 18.06.2019 - XI ZR 768/17 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- Betriebs-Berater
Entgelte für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Keine generelle Unzulässigkeit der Bepreisung von Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter; Umlagefähigkeit nur solcher Kosten, die unmittelbar durch die Nutzung des Zahlungsmittels entstehen
- rewis.io
Preis- und Leistungsverzeichnis für von einer Sparkasse angebotene Giroverträge: Zulässigkeit der Bepreisung von Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter ohne Freipostenregelung; zahlungsdiensterechtliche Zulässigkeit einer Entgeltkontrolle; Umlagefähigkeit ...
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 675f Abs. 5 S. 1; BGB § 312a Abs. 4 Nr. 2
Generelle Unzulässigkeit der Bepreisung von Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter ohne eine Freipostenregelung; Vorliegen eines zahlungsdiensterechtlichen Verbots einer Entgeltkontrolle - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zu Entgelten für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (17)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Entgelte für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Bank darf für Ein- und Auszahlungen am Bankschalter in AGB Gebühren fordern
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Banken und Sparkassen dürfen an tatsächlichen Kosten orientiertes Entgelt für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter erheben - Keine Freipostenregelung erforderlich
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Banken und Sparkassen dürfen Extra-Gebühr für Geldabheben am Bankschalter erheben.
- lto.de (Kurzinformation)
Entgelte am Bankschalter: Geldabheben darf begrenzt extra kosten
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Entgelte für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Bares am Bankschalter - Für Ein- und Auszahlungen am Bankschalter dürfen Kreditinstitute eine Gebühr verlangen
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Entgelte für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
- zbb-online.com (Leitsatz)
Zu Entgelten für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Extra-Gebühr für Geldabheben am Bankschalter zulässig
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Zulässigkeit einer Bepreisung von Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
- haufe.de (Kurzinformation)
Gebühren pro Barauszahlung / Bareinzahlung am Bankschalter sind zulässig
- tp-presseagentur.de (Kurzinformation)
Über Entgelte für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
- rechtstipp24.de (Kurzinformation)
Gebühr der Bank für Ein- und Auszahlungen am Bankschalter rechtmäßig
- datev.de (Kurzinformation)
Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
- anwalt.de (Kurzinformation)
Geldabheben am Schalter darf extra kosten - aber nur begrenzt
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Entgelte für Bareinzahlungen und Barauszahlungen am Bankschalter
Verfahrensgang
- LG Memmingen, 16.11.2016 - 1 HKO 893/16
- OLG München, 12.10.2017 - 29 U 4903/16
- BGH, 18.06.2019 - XI ZR 768/17
- OLG München - 29 U 4903/16 (anhängig)
Papierfundstellen
- BGHZ 222, 240
- NJW 2019, 3771
- ZIP 2019, 2203
- MDR 2019, 1515
- WM 2019, 2153
- BB 2019, 2827
Wird zitiert von ... (125)
- BGH, 27.04.2021 - XI ZR 26/20
Zur Unwirksamkeit von Klauseln, die die Zustimmung des Kunden bei einer Änderung …
Gerade Änderungen, die unmittelbar die vertraglichen Hauptleistungspflichten betreffen, sind, worauf der Kläger in der mündlichen Verhandlung vor dem Senat zutreffend hingewiesen hat, nach § 307 Abs. 3 Satz 1 BGB grundsätzlich der Inhaltskontrolle entzogen (st. Rspr., vgl. zuletzt nur Senatsurteile vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, BGHZ 222, 240 Rn. 23…, vom 10. September 2019 - XI ZR 7/19, BGHZ 223, 130 Rn. 16 …und vom 30. Juni 2020 - XI ZR 119/19, BGHZ 226, 197 Rn. 16). - LG Berlin, 28.10.2021 - 16 O 43/21
Keine Verwahrentgelte auf Girokonten/Tagesgeldkonten
- BGH, 22.09.2020 - XI ZR 219/19
Verbraucher-Widerrufsrecht gilt nicht bei Bürgschaft
Die Frage, ob die Richtlinie 2011/83/EU - entsprechend § 312 Abs. 1 BGB - eine Leistung des Unternehmers voraussetzt, ist angesichts des Wortlauts, der Regelungssystematik und des Regelungszwecks der Richtlinie ohne weiteres zu beantworten, so dass für Zweifel kein Raum bleibt (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16, "C.I.L.F.I.T.";… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33, "Intermodal Transports"; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 22. Mai 2012 - XI ZR 290/11, BGHZ 193, 238 Rn. 33…, vom 27. November 2012 - XI ZR 439/11, BGHZ 195, 375 Rn. 27 ff., vom 17. Dezember 2013 - XI ZR 66/13, BGHZ 199, 281 Rn. 20…, vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, WM 2017, 2013 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, BGHZ 222, 240 Rn. 69).
- BGH, 31.03.2020 - XI ZR 198/19
EuGH-Rechtsprechung zur Kaskadenverweisung ist für das deutsche Recht nicht …
Das erneute Vorabentscheidungsgesuch des Einzelrichters des Landgerichts Ravensburg (Beschluss vom 5. März 2020 - 2 O 328/19, 2 O 280/19, 2 O 334/19, juris) vermag eine Aussetzung nicht zu rechtfertigen, weil die von dem Einzelrichter in seinem Vorabentscheidungsgesuch (…aaO) wie auch bereits in dem vorangegangenen Vorabentscheidungsgesuch des Einzelrichters des Landgerichts Ravensburg (Beschluss vom 7. Januar 2020 - 2 O 315/19, juris) aufgeworfenen Fragen angesichts des Wortlauts, der Regelungssystematik und des Regelungszwecks der Verbraucherkreditrichtlinie derart offenkundig zu beantworten sind, dass für vernünftige Zweifel kein Raum bleibt (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - "C.I.L.F.I.T.";… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - "Intermodal Transports"; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69). - BGH, 28.07.2020 - XI ZR 288/19
Verlust des Anspruchs eines Darlehensgebers auf eine Vorfälligkeitsentschädigung …
Die richtige Auslegung und die Reichweite des Unionsrechts sind angesichts des Wortlauts, der Regelungssystematik und des Regelungszwecks der Verbraucherkreditrichtlinie derart offenkundig zu beantworten, dass für vernünftige Zweifel kein Raum bleibt (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, BGHZ 222, 240 Rn. 69). - LG Düsseldorf, 22.12.2021 - 12 O 34/21
Strafzinsen sind unzulässig
Mit der Klausel soll dem Kunden keine Leistung auf rechtsgeschäftlicher Grundlage erbracht werden, sondern es sollen vielmehr allgemeine Betriebskosten und der Aufwand der Beklagten als Verwenderin zur Erfüllung eigener Pflichten auf den Kunden abgewälzt werden (vgl. zur Kontrollfähigkeit dieser Klauseln BGH BKR 2020, 91 Rn. 23).Die Darlehens- und Verwahrungsfunktion des Girokontos ist für den Girovertrag auch nach Inkrafttreten des Zahlungsdiensterechts nach wie vor charakteristisch (vgl. BGH BKR 2020, 91 Rn. 25 f.).
- BGH, 10.09.2019 - XI ZR 7/19
Unwirksame Klausel über Bearbeitungsentgelt für Treuhandauftrag bei …
Kontrollfähig sind aber Klauseln, die von gesetzlichen Preisregelungen abweichen (…Senatsurteile vom 20. Oktober 2015 - XI ZR 166/14, BGHZ 207, 176 Rn. 16…, vom 25. Oktober 2016 - XI ZR 9/15, BGHZ 212, 329 Rn. 22…, vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, BGHZ 219, 35 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, Rn. 23, zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt), sowie Bestimmungen, die kein Entgelt für eine Leistung zum Gegenstand haben, die dem Kunden auf rechtsgeschäftlicher Grundlage erbracht wird, sondern mittels derer der Verwender allgemeine Betriebskosten, Aufwand zur Erfüllung eigener Pflichten oder für Tätigkeiten, die im eigenen Interesse liegen, auf den Kunden abwälzt (Senatsurteile vom 20. Oktober 2015 - XI ZR 166/14, vom 25. Oktober 2016 - XI ZR 9/15 …und vom 5. Juni 2018 - XI ZR 790/16, jeweils aaO).Ob eine Klausel nach diesen Grundsätzen eine kontrollfähige Preisnebenabrede oder eine kontrollfreie Preisabrede enthält, ist durch Auslegung zu ermitteln, die der Senat selbst vornehmen kann (…vgl. Senatsurteile vom 13. November 2012 - XI ZR 500/11, BGHZ 195, 298 Rn. 15 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, Rn. 39).
- BGH, 11.02.2020 - XI ZR 648/18
Widerruf der auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten …
Die richtige Auslegung des Unionsrechts ist derart offenkundig, dass für einen vernünftigen Zweifel kein Raum bleibt (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69, zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen).b) Entgegen der vom Einzelrichter des Landgerichts Ravensburg im Beschluss vom 7. Januar 2020 (…2 O 315/19, juris Rn. 88 f.) zu der zweiten Frage vertretenen Auffassung ist die richtige Auslegung des Unionsrechts, nach der die vom Darlehensgeber hinsichtlich der Vorfälligkeitsentschädigung zu erteilenden Angaben keiner Darstellung einer finanzmathematischen Berechnungsformel bedürfen (…Senatsurteile vom 5. November 2019 - XI ZR 650/18, WM 2019, 2353 Rn. 44 und XI ZR 11/19, juris Rn. 41), derart offenkundig, dass für einen vernünftigen Zweifel kein Raum bleibt (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69).
Beide Fragen sind angesichts des Wortlauts, der Regelungssystematik und des Regelungszwecks der Verbraucherkreditrichtlinie ohne weiteres zu beantworten, so dass für einen vernünftigen Zweifel kein Raum bleibt (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69).
Sie lassen sich ebenfalls angesichts des Wortlauts, der Regelungssystematik und des Regelungszwecks der Verbraucherkreditrichtlinie ohne weiteres beantworten, ohne dass Raum für vernünftige Zweifel verbliebe (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69).
b) Die Beklagte hat durch die Angabe, dass im Falle des Verzugs Mahn- bzw. Rücklastschriftgebühren gemäß ihrem Preis- und Leistungsverzeichnis geltend gemacht werden, weiter klar und prägnant über "gegebenenfalls anfallende Verzugskosten" im Sinne von Art. 10 Abs. 2 Buchst. l Verbraucherkreditrichtlinie bzw. Art. 247 § 3 Abs. 1 Nr. 11 EGBGB informiert (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69).
Auch diese Frage ist angesichts des Wortlauts, der Regelungssystematik und des Regelungszwecks der Verbraucherkreditrichtlinie ohne weiteres zu beantworten, so dass es eines Vorabentscheidungsersuchens nicht bedarf (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69).
Die Frage kann angesichts des Wortlauts und der Regelungssystematik der Verbraucherkreditrichtlinie zweifelsfrei beantwortet werden, so dass es einer Verfahrensweise nach Art. 267 Abs. 3 AEUV nicht bedarf (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69).
Die Frage kann angesichts des Wortlauts und der Regelungssystematik der Verbraucherkreditrichtlinie zweifelsfrei beantwortet werden, so dass es einer Verfahrensweise nach Art. 267 Abs. 3 AEUV nicht bedarf (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69).
Darüber hinaus ergibt der Wortlaut des Art. 10 Abs. 2 Buchst. p Verbraucherkreditrichtlinie offenkundig und ohne, dass für vernünftige Zweifel Raum bliebe (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69), dass in der Widerrufsinformation bei der Umschreibung der Bedingungen für das Anlaufen der Widerrufsfrist nicht sämtliche Informationen im Sinne des Art. 14 Abs. 1 Satz 2 Buchst. b Verbraucherkreditrichtlinie aufgelistet sein müssen (…Senatsbeschluss vom 2. April 2019 aaO).
Die von der Beklagten im Darlehensantrag unter der Überschrift "Ombudsmannverfahren" erteilten Angaben sind ebenfalls klar und prägnant und genügen offenkundig und ohne, dass für vernünftige Zweifel Raum bliebe (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69), den Anforderungen des Art. 10 Abs. 2 Buchst. t Verbraucherkreditrichtlinie und des korrespondierenden nationalen Art. 247 § 7 Nr. 4 EGBGB.
Die Beklagte hat ferner gemäß Art. 247 § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 i.V.m. § 3 Abs. 1 Nr. 2 EGBGB klar und prägnant über die "Art des Darlehens" informiert und damit zugleich den unionsrechtlichen Vorgaben des Art. 10 Abs. 2 Buchst. a Verbraucherkreditrichtlinie entsprochen (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69).
Die Beklagte hat im Darlehensvertrag keine "sonstigen Kosten" bzw. "sonstige[n] Entgelte aufgrund des Kreditvertrages" bestimmt, die sie gemäß Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 1, § 3 Nr. 10 EGBGB und nach unionsrechtlichen Vorgaben (Art. 10 Abs. 2 Buchst. k Verbraucherkreditrichtlinie) mit einem konkreten Betrag hätte beziffern müssen (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69).
Denn die von dem Einzelrichter in seinem Vorabentscheidungsgesuch (…aaO) aufgeworfenen Fragen sind angesichts des Wortlauts, der Regelungssystematik und des Regelungszwecks der Verbraucherkreditrichtlinie derart offenkundig zu beantworten, dass für vernünftige Zweifel kein Raum bleibt (…"acte clair", vgl. EuGH, Slg. 1982, 3415 Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Slg. 2005, I-8151 Rn. 33 - Intermodal Transports; BVerfG, WM 2015, 525, 526;… Senatsurteile vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, BGHZ 215, 359 Rn. 36 und vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, WM 2019, 2153 Rn. 69).
- BGH, 18.05.2022 - VIII ZR 343/21
Inkassodienstleister darf Mietpreisbremse durchsetzen
Deren Auslegung kann der Senat selbst vornehmen, da Allgemeine Geschäftsbedingungen wie revisible Rechtsnormen von dem Revisionsgericht frei auszulegen sind (st. Rspr.;… vgl. etwa BGH, Urteile vom 3. Dezember 2014 - VIII ZR 224/13, NZM 2015, 79 Rn. 16;… vom 23. August 2018 - III ZR 192/17, NJW 2019, 47 Rn. 16; vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, BGHZ 222, 240 Rn. 39;… vom 10. Juni 2020 - VIII ZR 289/19, WM 2020, 1840 Rn. 25; jeweils mwN). - BGH, 18.05.2022 - VIII ZR 423/21
Inkassodienstleister darf Mietpreisbremse durchsetzen
Deren Auslegung kann der Senat selbst vornehmen, da Allgemeine Geschäftsbedingungen wie revisible Rechtsnormen von dem Revisionsgericht frei auszulegen sind (st. Rspr.;… vgl. etwa BGH, Urteile vom 3. Dezember 2014 - VIII ZR 224/13, NZM 2015, 79 Rn. 16;… vom 23. August 2018 - III ZR 192/17, NJW 2019, 47 Rn. 16; vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, BGHZ 222, 240 Rn. 39;… vom 10. Juni 2020 - VIII ZR 289/19, WM 2020, 1840 Rn. 25; jeweils mwN). - LG Leipzig, 08.07.2021 - 5 O 640/20
Sparkasse darf Negativzinsen für Neukunden einführen
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 119/19
Unwirksame Entgeltklausel für Basiskonto
- BGH, 18.05.2022 - VIII ZR 380/21
Inkassounternehmen dürfen Ansprüche aus "Mietpreisbremse" verfolgen!
- BGH, 30.03.2022 - VIII ZR 121/21
Wirksamkeit der Abtretung des Anspruchs eines Wohnungsmieters an einen …
- BGH, 10.06.2020 - VIII ZR 289/19
Berücksichtigung von Formularklauseln eines "Gesamtklauselwerks" bei der …
- BGH, 30.03.2022 - VIII ZR 358/20
Abtretung des Anspruchs eines Wohnungsmieters an einen Inkassodienstleister auf …
- BGH, 30.03.2022 - VIII ZR 283/21
Abtretung des Anspruchs eines Wohnungsmieters an Inkassodienstleister auf …
- BGH, 30.03.2022 - VIII ZR 256/21
Wirksamkeit der Abtretung des Anspruchs eines Wohnungsmieters an einen …
- BGH, 18.05.2022 - VIII ZR 382/21
Geltendmachen von Ansprüchen aus abgetretenem Recht der Mieter einer Wohnung des …
- BGH, 30.03.2022 - VIII ZR 277/21
Abtretung des Anspruchs eines Wohnungsmieters an Inkassodienstleister auf …
- BGH, 30.03.2022 - VIII ZR 279/21
Abtretung des Anspruchs eines Wohnungsmieters an Inkassodienstleister auf …
- BGH, 19.01.2022 - VIII ZR 122/21
Wirksamkeit der Abtretung des Anspruchs eines Wohnungsmieters an einen …
- OLG Düsseldorf, 07.10.2021 - 20 U 116/20
Sperren der Auflademöglichkeit einer Elektroauto-Batterie per Fernzugriff ist …
- BGH, 08.09.2021 - VIII ZR 97/19
Wirksame Vertragsänderungsklausel eines Stromversorgungsunternehmen gegenüber …
- BGH, 19.01.2022 - VIII ZR 123/21
Geltendmachung von Ansprüchen eines Inkassodienstleisters gegen einen Vermieter …
- BGH, 19.01.2022 - VIII ZR 124/21
Wirksamkeit der Abtretung des Anspruchs eines Wohnungsmieters an einen …
- BGH, 19.01.2022 - VIII ZR 196/21
Wirksamkeit der Abtretung des Anspruchs eines Wohnungsmieters an einen …
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 132/19
- BGH, 19.01.2022 - VIII ZR 220/21
Befugnis zur Erbringung von Rechtsdienstleistungen im Bereich der …
- BGH, 21.07.2020 - XI ZR 387/19
- BGH, 24.03.2020 - XI ZR 516/18
Hinweisbeschluss bezüglich der Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde; …
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 262/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 372/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 544/19
- OLG Saarbrücken, 28.01.2021 - 4 U 7/20
1. Auch nach der im Hinblick auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs …
- BGH, 22.07.2021 - VII ZR 113/20
Negative Feststellungsklage betreffend die Feststellung des Nichtbestehens von …
- BGH, 23.06.2020 - XI ZR 491/19
Rechtsstreit um die Wirksamkeit des Widerrufs der auf Abschluss eines …
- LG Düsseldorf, 11.03.2020 - 13 O 322/18
Zum Anspruch auf "negative Zinsen" gegen institutionellen Darlehensgeber bei …
- OLG Koblenz, 27.01.2021 - Verg 1/19
Auftrag über marktgängige Dienstleistung ist öffentlich auszuschreiben!
- LG Düsseldorf, 24.06.2020 - 2b O 254/18
Kein Anspruch auf "negative Zinsen" aus Schuldscheindarlehen gegen …
- OLG Brandenburg, 21.04.2021 - 4 U 154/20
- OLG Dresden, 18.01.2022 - 8 U 1389/21
- OLG Brandenburg, 20.01.2021 - 4 U 94/20
- OLG Brandenburg, 20.01.2021 - 4 U 68/20
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 252/19
- LG Dortmund, 28.08.2020 - 3 O 460/19
- OLG Brandenburg, 20.01.2021 - 4 U 71/20
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 359/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 570/19
- OLG Brandenburg, 16.06.2021 - 4 U 192/20
- OLG Brandenburg, 09.12.2020 - 4 U 76/20
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 434/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 569/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 421/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 541/19
- LG Dortmund, 21.12.2021 - 3 O 155/21
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 398/19
Verbraucherdarlehensvertrag: Ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung bei einem …
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 161/19
- OLG Koblenz, 01.09.2021 - Verg 1/21
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Auftragswertschätzung?
- BGH, 21.07.2020 - XI ZR 580/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 261/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 413/19
- OLG München, 28.04.2020 - 19 U 1520/20
Unwirksamer Widerruf eines Darlehensvertrages
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 444/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 514/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 65/19
- OLG Hamm, 03.03.2021 - 31 U 17/20
- OLG Brandenburg, 17.02.2021 - 4 U 93/20
- KG, 19.10.2020 - 8 U 38/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 510/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 280/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 464/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 382/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 117/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 64/19
Gestaltung der in einem Kreditvertrag enthaltenen Widerrufsinformation nach dem …
- OLG München, 20.05.2020 - 19 U 1790/20
Hinweis auf Berufungsrücknahme wegen unwirksamen Widerrufs eines …
- OLG Düsseldorf, 23.04.2020 - 16 U 190/19
- OLG München, 15.07.2020 - 19 U 2676/20
Gerichtlicher Hinweis auf Berufungsrücknahme bei einem unwirksamen Widerruf eines …
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 451/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 428/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 213/19
- OLG München, 25.09.2020 - 19 U 3389/20
Pflichtangaben in Verbraucherdarlehensverträgen - Vorfälligkeitsentschädigung, …
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 456/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 603/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 326/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 459/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 403/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 241/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 452/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 345/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 103/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 424/19
- OLG München, 25.03.2020 - 19 U 633/20
Berufung, Darlehensvertrag, Widerrufsfrist, Schadensersatzanspruch, …
- BGH, 01.12.2020 - XI ZR 321/20
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 502/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 96/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 292/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 109/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 32/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 554/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 495/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 458/19
- BGH, 21.07.2020 - XI ZR 496/19
- BGH, 21.07.2020 - XI ZR 20/20
- BGH, 21.07.2020 - XI ZR 442/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 277/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 6/20
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 440/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 392/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 391/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 420/19
- BGH, 30.06.2020 - XI ZR 471/19
- BGH, 26.05.2020 - XI ZR 346/19
- BGH, 21.07.2020 - XI ZR 332/19
- BGH, 21.07.2020 - XI ZR 230/19
- BGH, 21.07.2020 - XI ZR 433/19
- BGH, 21.07.2020 - XI ZR 605/19
- BGH, 21.07.2020 - XI ZR 231/19
- BGH, 21.07.2020 - XI ZR 448/19
- BGH, 21.07.2020 - XI ZR 441/19
- BGH, 21.07.2020 - XI ZR 263/19
- LG Dortmund, 04.09.2020 - 3 O 563/19
- BGH, 28.07.2020 - XI ZR 106/19
- BGH, 28.07.2020 - XI ZR 104/19
- OLG Düsseldorf, 17.11.2021 - 14 U 78/20
Ansprüche aus einem Schuldscheindarlehen; Auslegung einer Gleitzinsklausel; Kein …