Rechtsprechung
BGH, 18.07.2000 - X ZR 62/98 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ungerechtfertigte Bereicherung - Tilgung - Schuld - Verjährung - Leihvertrag - Arbeitnehmerüberlassung - Leiharbeitnehmer - Gesamtschuldner
- archive.org (Volltext/Leitsatz)
Entlohnung illegal überlassener Arbeitnehmer: Verjährung eines Bereicherungsanspruchs aus Drittschuldtilgung; gesamtschuldnerische Haftung von Verleiher und Entleiher
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Verjährung des aus der Tilgung einer Schuld erwachsenen Bereicherungsanspruchs; kein Gesamtschuldverhältnis zwischen dem Verleiher und dem Entleiher von unter Verstoß gegen § 1 AÜG überlassenen Arbeitnehmern
- Judicialis
BGB § 812 Abs. 1; ; BGB § 267; ; BGB § 421; ; BGB § 426; ; AÜG § 1
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AÜG § 1; BGB §§ 812 Abs. 1, 267, 421, 426
Umfang und Verjährung des Bereicherungsanspruchs bei Tilgung einer Schuld - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 2000, 3492
- MDR 2001, 324
- WM 2000, 2257
- WM 2001, 2257
Wird zitiert von ... (65)
- BGH, 21.03.2018 - VIII ZR 68/17
Hinreichende Bestimmtheit eines Klageantrags durch konkrete Bezeichnung des …
Vielmehr ist es im Allgemeinen ausreichend, wenn der Anspruch als solcher identifizierbar ist (im Anschluss an BGH, Urteile vom 18. Juli 2000, X ZR 62/98, NJW 2000, 3492 unter II 1 c; vom 11. Februar 2004, VIII ZR 127/03, NJW-RR 2005, 216 unter II;… vom 24. März 2011, I ZR 108/09, BGHZ 189, 56 Rn. 9 …und vom 16. November 2016, VIII ZR 297/15, NJW-RR 2017, 380 Rn. 12; jeweils mwN).Vielmehr ist es - entsprechend dem Zweck der Klageerhebung, dem Schuldner den Willen des Gläubigers zur Durchsetzung seiner Forderungen zu verdeutlichen - im Allgemeinen ausreichend, wenn der Anspruch als solcher identifizierbar ist (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteile vom 18. Juli 2000 - X ZR 62/98, NJW 2000, 3492 unter II 1 c; vom 11. Februar 2004 - VIII ZR 127/03, NJW-RR 2005, 216 unter II;… vom 16. November 2016 - VIII ZR 297/15, NJW-RR 2017, 380 Rn. 12;… Beschluss vom 24. März 2011 - I ZR 108/09, BGHZ 189, 56 Rn. 9; jeweils mwN).
bb) Wie bereits unter II 2 a aa ausgeführt, ist es für die Bestimmtheit einer Klage im Allgemeinen ausreichend, wenn der geltend gemachte Anspruch als solcher identifizierbar ist (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteile vom 18. Juli 2000 - X ZR 62/98, aaO;… vom 11. Februar 2004 - VIII ZR 127/03, aaO;… vom 16. November 2016 - VIII ZR 297/15, aaO; jeweils mwN).
- BGH, 07.05.2015 - IX ZR 95/14
Insolvenzanfechtung der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Indizwirkung …
Danach unterbrach eine Teilklage, mit der verschiedene Ansprüche geltend gemacht wurden, in Höhe des insgesamt eingeklagten Betrags auch dann die Verjährung eines jeden dieser Ansprüche, wenn diese zunächst ohne nähere Aufgliederung geltend gemacht worden waren (vgl. BGH, Urteil vom 18. Juli 2000 - X ZR 62/98, NJW 2000, 3492, 3494). - BGH, 16.11.2016 - VIII ZR 297/15
Anforderungen an die Klageschrift: Hinreichende Bestimmtheit des Gegenstands bei …
Vielmehr ist es - entsprechend dem Zweck der Klageerhebung, dem Schuldner den Willen des Gläubigers zur Durchsetzung seiner Forderungen zu verdeutlichen - im Allgemeinen ausreichend, wenn der Anspruch als solcher identifizierbar ist, indem er durch seine Kennzeichnung von anderen Ansprüchen so unterschieden und abgegrenzt wird, dass er Grundlage eines der materiellen Rechtskraft fähigen Vollstreckungstitels sein kann (…BGH, Urteile vom 26. Juni 2013 - IV ZR 39/10, NJW 2013, 3580 Rn. 34; vom 11. Februar 2004 - VIII ZR 127/03, NJW-RR 2005, 216 unter II; vom 18. Juli 2000 - X ZR 62/98, NJW 2000, 3492 unter II 1 c; jeweils mwN).
- OLG München, 14.12.2012 - 5 U 2472/09
Schadensersatzprozess wegen Interviewäußerungen des Vorstandssprechers einer der …
Auf die rechtliche Begründung des Klägers kommt es nicht an (BGH, Urteil vom 17.10.1995 - VI ZR 246/94, NJW 1996, 117, 118; vom 18.07.2000 - X ZR 62/98, NJW 2000, 3492, 3493 f.; vom 19.11.2003 - VIII ZR 60/03, BGHZ 157, 47, 53). - BGH, 06.05.2014 - II ZR 217/13
Geltendmachung mehrerer Ansprüche durch Erhebung einer Teilklage: Hemmung der …
Die wahlweise geltend gemachten Ansprüche sollten jeweils in Höhe des eingeklagten Teilbetrages zunächst auflösend bedingt rechtshängig gemacht worden und mit der Zuordnung dann die Bedingung eingetreten sein (BGH, Urteil vom 3. Dezember 1953 - III ZR 66/52, BGHZ 11, 192, 195; Urteil vom 13. Juli 1959 - III ZR 27/58, NJW 1959, 1819 f.; Urteil vom 22. Mai 1967 - II ZR 87/65, NJW 1967, 2210 f.; Urteil vom 22. Mai 1984 - VI ZR 228/82, NJW 1984, 2346, 2347 f.; Urteil vom 19. November 1987 - VII ZR 189/86, NJW-RR 1988, 692, 693; Urteil vom 3. April 1996 - VIII ZR 315/94, NJW-RR 1996, 885, 886; Urteil vom 18. Juli 2000 - X ZR 62/98, NJW 2000, 3492, 3494). - BGH, 17.07.2003 - I ZR 295/00
Individualisierung der Klagegründe durch Bezugnahme auf eine Anlage
Vielmehr ist es - entsprechend dem Zweck der Klageerhebung, dem Schuldner den Willen des Gläubigers zur Durchsetzung seiner Forderungen zu verdeutlichen - im allgemeinen ausreichend, wenn der Anspruch als solcher identifizierbar ist (vgl. BGH, Urt. v. 18.7.2000 - X ZR 62/98, NJW 2000, 3492, 3493;… Zöller/Greger, ZPO, 23. Aufl., § 253 Rdn. 12 a).Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs unterbricht eine Teilklage, mit der verschiedene Ansprüche geltend gemacht werden, in Höhe des insgesamt eingeklagten Betrags auch dann die Verjährung eines jeden dieser Ansprüche, wenn diese ohne nähere Aufgliederung geltend gemacht worden sind (vgl. BGH NJW 2000, 3492, 3494 m.w.N.).
- BGH, 10.12.2002 - X ARZ 208/02
Prüfungskompetenz des Gerichts im Gerichtsstand der unerlaubten Handlung
Nach heutigem Verständnis sind hierfür maßgeblich der Klageantrag, in dem sich die vom Kläger in Anspruch genommene Rechtsfolge konkretisiert, und der Lebenssachverhalt (Anspruchsgrund), aus dem der Kläger die begehrte Rechtsfolge herleitet (st. Rspr., vgl. z.B. BGHZ 117, 1, 5 m.w.N.; auch Sen.Urt. v. 18.7.2000 - X ZR 62/98, NJW 2000, 3492, 3493). - BGH, 21.03.2018 - VIII ZR 84/17
Anwendung des § 366 Abs. 2 BGB bei der Bestimmung des Klagebegehrens und bei der …
Vielmehr ist es - entsprechend dem Zweck der Klageerhebung, dem Schuldner den Willen des Gläubigers zur Durchsetzung seiner Forderungen zu verdeutlichen - im Allgemeinen ausreichend, wenn der Anspruch als solcher identifizierbar ist (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteile vom 18. Juli 2000 - X ZR 62/98, NJW 2000, 3492 unter II 1 c; vom 11. Februar 2004 - VIII ZR 127/03, NJW-RR 2005, 216 unter II;… vom 16. November 2016 - VIII ZR 297/15, NJW-RR 2017, 380 Rn. 12;… Beschluss vom 24. März 2011 - I ZR 108/09, BGHZ 189, 56 Rn. 9; jeweils mwN).bb) Wie bereits unter II 2 a aa ausgeführt, ist es für die Bestimmtheit einer Klage im Allgemeinen ausreichend, wenn der geltend gemachte Anspruch als solcher identifizierbar ist (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteile vom 18. Juli 2000 - X ZR 62/98, aaO;… vom 11. Februar 2004 - VIII ZR 127/03, aaO;… vom 16. November 2016 - VIII ZR 297/15, aaO; jeweils mwN).
- BGH, 25.10.2012 - IX ZR 207/11
Anwaltsregress wegen Verlusts eines Vorprozesses gegen einen Finanzdienstleister: …
Auf die rechtliche Begründung des Klägers kommt es nicht an (BGH, Urteil vom 17. Oktober 1995 - VI ZR 246/94, NJW 1996, 117, 118; vom 18. Juli 2000 - X ZR 62/98, NJW 2000, 3492, 3493 f; vom 19. November 2003 - VIII ZR 60/03, BGHZ 157, 47, 53).Vielmehr war es ausreichend, wenn der Anspruch als solcher identifizierbar war (BGH , Urteil vom 18. Juli 2000 - X ZR 62/98, NJW 2000, 3492, 3493; Urteil vom 17. Juli 2003 - I ZR 295/00, NJW-RR 2004, 639, 640; Urteil vom 11. Februar 2004 - VIII ZR 127/03, NJW-RR 2005, 216; Beschluss vom 7. April 2009 - KZR 42/08, GRUR-RR 2009, 319).
- BGH, 25.06.2002 - X ZR 83/00
Auslegung eines Vertrages; Anforderungen an gerichtliche Hinweise; Abweisung …
Wer einem Dritten unerlaubt Arbeitnehmer zur Arbeitsleistung überläßt, kann aus ungerechtfertigter Bereicherung (§§ 812 Abs. 1, 267 BGB) vom Entleiher zwar nicht Wertersatz für die von den Arbeitern geleisteten Dienste, wohl aber Herausgabe dessen verlangen, was der Entleiher erspart hat, wenn nicht er, sondern der Verleiher die Leiharbeiter entlohnt hat (BGHZ 75, 299, 302 ff.; Sen.Urt. v. 18.7.2000 - X ZR 62/98).Dies entspricht den vom Bundesgerichtshof (BGHZ 75, 299, 301; vgl. auch Sen.Urt. v. 18.7.2000 - X ZR 62/98) und vom Bundesarbeitsgericht (BAG DB 1999, 386 m.w.N.) in ständiger Rechtsprechung entwickelten Abgrenzungsgrundsätzen.
- BGH, 19.11.2003 - VIII ZR 60/03
Zum Umfang der materiellen Rechtskraft eines Urteils über eine Wandelungsklage
- BGH, 27.03.2009 - V ZR 196/08
Gültigkeit von Beschlüssen einer Wohnungserbbauberechtigtengemeinschaft; …
- BGH, 12.12.2008 - V ZR 49/08
Anspruch des Eigentümers auf Löschung von Grundpfandrecht?
- OLG Köln, 09.03.2017 - 18 U 19/16
Rechtstellung des mit der Verfolgung von Ersatzansprüchen beauftragten besonderen …
- LG Stuttgart, 20.01.2022 - 30 O 176/19
Fehlende Aktivlegitimaton eines Inkassounternehmens für ein "Sammelklage-Inkasso" …
- BGH, 25.06.2020 - IX ZR 47/19
Wirksamkeit der Aufnahme eines durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über …
- BAG, 25.09.2013 - 10 AZR 454/12
Hemmung der Verjährung
- OLG Braunschweig, 10.06.2020 - 3 W 6/18
Rügelose Einlassung nach Art. 26 Abs. 1 S. 1 EuGVVO bei ausschließender …
- BGH, 17.07.2015 - V ZR 84/14
VermG § 3 Abs. 3 Satz 2 Buchstabe b, Satz 4, § 7 Abs. 7 Satz 4 Nr. 3
- BGH, 07.04.2009 - KZR 42/08
Millionenklage gegen Mitglieder des Zementkartells ist zulässig
- OLG Düsseldorf, 14.05.2008 - U (Kart) 14/07
Zulässigkeit der Klage einer Aktiengesellschaft belgischen Rechts, die Ansprüche …
- LG Stuttgart, 06.12.2017 - 22 AR 2/17
- BGH, 29.10.2015 - IX ZR 222/13
Gläubigeranfechtung außerhalb der Insolvenz: Reichweite der Verjährungshemmung …
- OLG Brandenburg, 17.10.2012 - 3 U 75/11
Pachtvertrag über eine zwangsverwaltete Immobilie: Aktivlegitimation des …
- BGH, 01.06.2010 - VI ZR 346/08
Schadensersatzanspruch des Auftraggebers eines Auftrags zur Ermittlung der Kosten …
- OVG Sachsen, 27.03.2018 - 1 A 279/17
öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch; Erschließungsvertrag; Verjährung; …
- OLG Hamm, 10.12.2013 - 10 U 122/11
Anforderungen an die Darlegung des Klagegegenstandes in einer der Hemmung der …
- OLG Brandenburg, 28.03.2019 - 5 U 75/18
Zulässigkeit einer erneuten Klage auf Duldung eines Notwegs nach rechtskräftiger …
- OLG Hamm, 11.10.2011 - 28 U 78/11
Verjährung anwaltlicher Honoraransprüche; Hemmung der Verjährung der gesetzlichen …
- BGH, 29.06.2006 - III ZB 36/06
Berufungsbeschwer bei Änderung des Klagegrundes
- BVerwG, 13.12.2001 - 5 C 26.01
Arbeitnehmerüberlassung, Pflicht zur Beschäftigung Schwerbehinderter bei -; …
- OLG Brandenburg, 19.07.2016 - 2 U 8/15
Amtshaftung: Anspruch eines Restitutionsberechtigten gegen den …
- OLG Düsseldorf, 03.05.2002 - 23 U 152/01
Steuerberaterhonorar und Steuerberaterhaftung- Pauschalvereinbarung - …
- LAG Düsseldorf, 29.07.2005 - 12 Sa 484/05
Bestimmung des prozessualen Rangverhältnisses bei subjektiver Klagehäufung des …
- OLG Schleswig, 29.05.2019 - 12 U 102/18
Unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen eines Kettenüberlassungsvertrags; …
- BAG, 07.05.2008 - 4 AZR 223/07
Eingruppierung eines Lehrers für muttersprachlichen Unterricht
- LG Stuttgart, 02.12.2015 - 13 S 132/15
Genügt es für die zur Zulässigkeit der Klage und der materiellen Rechtskraft …
- OLG Frankfurt, 11.10.2010 - 21 U 56/08
Bereicherungsrechtliche Rückforderung der Versicherungsleistung eines …
- OLG Naumburg, 28.10.2004 - 4 U 138/04
Zum Umfang des bereicherungsrechtlichen Ausgleichs bei einem nichtigen …
- LG Essen, 24.03.2015 - 12 O 37/12
Jürgen Großmann
- BGH, 06.05.2014 - II ZR 258/13
Möglichkeit einer Beschränkung der Revision auf einen Hilfsfestellungsantrag; …
- OLG Düsseldorf, 10.12.2021 - 4 U 252/20
Vorweggenommene Deckungsklage auf bedingungsgemäßen Versicherungsschutz und …
- OLG Frankfurt, 19.10.2020 - 29 U 169/19
Keine Verjährungshemmung bei in der Klageschrift unzureichend vorgetragenen …
- BVerwG, 13.12.2001 - 5 C 13.01
Arbeitnehmerüberlassung, Pflicht zur Beschäftigung Schwerbehinderter bei -; …
- LG Köln, 28.07.2016 - 22 O 371/15
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aus einem Anwaltsvertrag durch einen …
- LG Frankfurt/Main, 16.12.2021 - 24 T 35/21
Flugannullierung wegen Corona: Rückzahlung des Flugentgelts
- OLG Nürnberg, 16.05.2012 - 14 U 928/10
Verfahrensaussetzung: Vorgreiflichkeit einer Individualbeschwerde zum …
- OVG Sachsen, 11.04.2019 - 1 A 206/18
Stellplatzablöse; Erlöschen einer Baugenehmigung; öffentlich-rechtlicher …
- OLG Koblenz, 22.10.2007 - 12 U 417/05
Verjährung des Anspruchs auf Herausgabe der ungerechtfertigten Bereicherung im …
- BVerwG, 13.12.2001 - 5 C 22.01
Arbeitnehmerüberlassung, Pflicht zur Beschäftigung Schwerbehinderter bei -; …
- OLG Hamm, 02.02.2011 - 11 U 218/10
- OLG Frankfurt, 12.12.2013 - 25 U 121/12
Hemmung der Verjährung durch Erhebung einer Teilklage bei subjektiver …
- OLG Koblenz, 28.11.2002 - 5 U 1327/01
Anspruch auf Zahlung des restlichen Werklohns; Anforderungen an die Verjährung …
- OLG Köln, 30.03.2022 - 11 U 86/21
Schadensersatz nach Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs; …
- KG, 24.04.2009 - 24 W 55/08
- OLG Brandenburg, 15.11.2007 - 5 W (Lw) 4/05
LPG-Umstrukturierung: Auskunft über den Abfindungsanspruch eines ausgeschiedenen …
- OLG München, 19.07.2019 - 23 U 4254/18
Inanspruchnahme eines Kommanditisten durch den Insolvenzverwalter
- OLG Düsseldorf, 23.10.2014 - 12 U 27/14
Rechtskraft und Anerkennung eines Urteils belgischer Gerichte über die …
- OLG Brandenburg, 21.02.2013 - 1 (Z) Sa 1/13
Umfassende Entscheidungszuständigkeit im Gerichtsstand der unerlaubten Handlung
- KG, 06.04.2022 - 25 U 99/21
Dieselabgasskandal: Hemmung der Verjährung durch Anmeldung zu dem zu einer …
- OLG Frankfurt, 09.10.2020 - 29 U 169/19
Einrede der Verjährung geht immer!
- OLG Brandenburg, 15.11.2007 - 5 W Lw 4/05
Kein Auskunftsanspruch bei Verjährung des Abfindungsanspruches eines …
- AG Heidelberg, 01.03.2022 - 21 C 177/21
Wurde Befristungsklausel nur "pro forma" in den Mietvertrag aufgenommen?
- SG Dresden, 24.10.2012 - S 18 KR 627/09
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen und Umlagen bei der …
- LG Osnabrück, 24.11.2004 - 10 O 1024/00
Verkehrssicherungspflicht, Überschwemmung