Rechtsprechung
BGH, 18.12.2007 - 1 StR 86/05 (1) |
Volltextveröffentlichungen (11)
- HRR Strafrecht
§ 239b StGB; § 240 StGB; § 69 StGB; Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG; Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 20 Abs. 3 GG; Art. 6 EMRK; § 354 Abs. 1a StPO
Eigene Strafzumessung des Revisionsgerichts (verfassungskonforme Auslegung des § 354 Abs. 1a StPO; keine Anwendbarkeit bei einer Schuldspruchänderung); Geiselnahme (einschränkende Auslegung im "Zweipersonenverhältnis"; Nötigungserfolg); Entziehung der Fahrerlaubnis - HRR Strafrecht
§ 239b StGB; § 240 StGB; § 354 Abs. 1a StPO
Einschränkende Auslegung der Geiselnahme (Realisierbarkeit der Nötigung); Teilerfolg bei der Nötigung; gesetzlicher Richter (eigene Strafzumessung des Revisionsgerichtes nicht bei Schuldspruchkorrektur) - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
Schutzzweck und Voraussetzungen des Straftatbestandes der Geiselnahme gemäß § 239b Strafgesetzbuch (StGB); Vollendung der Nötigung i.S.v. § 240 Abs. 1 StGB; Abgrenzung bzw. Konkurrenzen zwischen dem Tatbestand der Geiselnahme und den Tatbeständen der tateinheitlich begangenen ...
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 239b § 240 Abs. 1
Zusammenhang zwischen Entführung und Nötigung; vollendete Nötigung bei Teilerfolg - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Entziehung der Fahrerlaubnis - Allgemeine Straftat "Freiheitsberaubung" als Anlasstat für Fahrerlaubnisentziehung
Besprechungen u.ä.
- IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Entziehung der Fahrerlaubnis - Allgemeine Straftat "Freiheitsberaubung" als Anlasstat für Fahrerlaubnisentziehung
Verfahrensgang
- BGH, 20.09.2005 - 1 StR 86/05
- BVerfG, 10.10.2007 - 2 BvR 1977/05
- BGH, 18.12.2007 - 1 StR 86/05 (1)
Papierfundstellen
- NStZ 2008, 279
Wird zitiert von ...
- BGH, 06.08.2013 - 3 StR 175/13
Geiselnahme (stabile Bemächtigungslage; Erstreben eines über den zur Bemächtigung …
Als selbständiger, darüber hinausgehender Nötigungserfolg - auch im Sinne einer eigenständig bedeutsamen Vorstufe des erstrebten Enderfolgs (…vgl. BGH, Urteile vom 14. Januar 1997 - 1 StR 507/96, BGHR StGB § 239b Nötigungserfolg 1 und vom 18. Dezember 2007 - 1 StR 86/05, NStZ 2008, 279, 280) - scheidet dieses Erdulden daher aus.