Rechtsprechung
BGH, 18.12.2008 - IX ZB 249/07 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zeitpunkt der Geltung von Obliegenheiten des Schuldners gem. § 295 Insolvenzordnung (InsO); Verpflichtungen des Insolvenzschuldners während des laufenden Insolvenzverfahrens
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Obliegenheiten des Schuldners
- zvi-online.de
InsO §§ 295, 296, 291
Zum Zeitpunkt der Geltung der Schuldnerobliegenheiten aus § 295 InsO - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Geltung der Obliegenheiten nach § 295 InsO erst ab Aufhebung des Insolvenzverfahrens und Ankündigung der Restschuldbefreiung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 291; InsO § 295 Abs. 1; InsO § 296 Abs. 1
Zeitpunkt der Geltung von Obliegenheiten des Schuldners gem. § 295 Insolvenzordnung ( InsO ); Verpflichtungen des Insolvenzschuldners während des laufenden Insolvenzverfahrens - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Ab wann gelten Obliegenheiten des Schuldners?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Schuldnerobliegenheiten im Restschuldbefreiungsverfahren
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Restschuldbefreiung - Ab diesem Zeitpunkt können Versagungsgründe entstehen
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Insolvenzen und Steuern
- Geltendmachung der Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis
Verfahrensgang
- AG Wiesbaden, 17.09.2007 - 10 IK 151/03
- LG Wiesbaden, 26.11.2007 - 4 T 614/07
- BGH, 18.12.2008 - IX ZB 249/07
Papierfundstellen
- NJW 2009, 1750
- NJW-RR 2009, 632
- MDR 2009, 530
- NZI 2009, 191
- FamRZ 2009, 502
- WM 2009, 361
- Rpfleger 2009, 265
Wird zitiert von ... (41)
- BGH, 03.12.2009 - IX ZB 247/08
Die Entscheidung über Restschuldbefreiung muss 6 Jahre nach Eröffnung des …
Damit entfallen für den Schuldner auch die Obliegenheiten, die erst nach Ankündigung der Restschuldbefreiung von ihm zu beachten sind (vgl. BGH, Beschl. v. 18. Dezember 2008 - IX ZB 249/07, NZI 2009, 191 Rn. 7 ff).Denn die Obliegenheiten, die der Schuldner in der Wohlverhaltensperiode zu beachten hat, entstehen erst mit der Ankündigung der Restschuldbefreiung (BGH, Beschl. v. 18. Dezember 2008 a.a.O.).
- BGH, 13.03.2014 - IX ZR 43/12
Insolvenzverfahren über das Vermögen eines selbständig tätigen Zahnarztes: …
Den Schuldner trifft im laufenden Insolvenzverfahren nach derzeit geltendem Recht nicht die Pflicht, ein abhängiges Dienstverhältnis oder eine selbständige Tätigkeit auszuüben, weil seine Arbeitskraft nicht in die Masse fällt (BGH…, Urteil vom 11. Mai 2006 - IX ZR 247/03, BGHZ 167, 363 Rn. 16; Beschluss vom 18. Dezember 2008 - IX ZB 249/07, WM 2009, 361 Rn. 11;… vom 13. Juni 2013, aaO Rn. 6 ff, 15). - BFH, 24.02.2011 - VI R 21/10
Einkommensteuer für Lohneinkünfte nach Insolvenzeröffnung keine (vorrangig zu …
Ein Bezug zur Masse ist schon deswegen ausgeschlossen, weil die Arbeitskraft des Schuldners nicht zur Insolvenzmasse gehört (Beschluss des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 18. Dezember 2008 IX ZB 249/07, Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht --ZInsO-- 2009, 299).
- BGH, 13.06.2013 - IX ZB 38/10
Insolvenz eines selbstständig tätigen Schuldners: Pflicht zur Aufnahme eines …
Der Schuldner kann zu einer Erwerbstätigkeit nicht gezwungen werden (BGH…, Urteil vom 11. Mai 2006 - IX ZR 247/03, BGHZ 167, 363 Rn. 16; Beschluss vom 18. Dezember 2008 - IX ZB 249/07, WM 2009, 361 Rn. 11). - BGH, 14.01.2010 - IX ZR 93/09
Insolvenzverfahren: Zulässigkeit der Befriedigung einzelner Insolvenzgläubiger …
Diese Obliegenheit besteht jedoch erst in der Wohlverhaltensphase nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens und Ankündigung der Restschuldbefreiung (BGH, Beschl. v. 18. Dezember 2008 - IX ZB 249/07, WM 2009, 361 m.w.N.). - BGH, 25.06.2009 - IX ZB 196/08
Qualifizierung eines Verzichts auf die Geltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs …
Von diesem Zeitpunkt an gehört er zum Vermögen des Pflichtteilsberechtigten (BGHZ 123, 183, 187 ;… BGH, Urt. v. 6. Mai 1997 - IX ZR 147/96, ZIP 1997, 1302; Beschl. v. 18. Dezember 2008 - IX ZB 249/07, ZInsO 2009, 299, 300 Rn. 14).In seinem Beschluss vom 18. Dezember 2008 (aaO) ist das Problem nicht entscheidungserheblich gewesen.
- BGH, 02.12.2010 - IX ZB 184/09
Verbraucherinsolvenzverfahren: Behandlung eines während des Insolvenzverfahrens …
Nach gefestigter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann der Pflichtteilsanspruch bereits vor der vertraglichen Anerkennung oder Rechtshängigkeit als in seiner zwangsweisen Verwertbarkeit aufschiebend bedingter Anspruch gepfändet werden (…BGH, Urt. v. 8. Juli 1993 - IX ZR 116/92, BGHZ 123, 183, 185 ff; v. 6. Mai 1997 - IX ZR 147/96, ZIP 1997, 1302; Beschl. v. 18. Dezember 2008 - IX ZB 249/07, ZInsO 2009, 299 Rn. 14;… vom 25. Juni 2009 - IX ZB 196/08, ZInsO 2009, 1461 Rn. 8).Maßgeblich für die Zuordnung des Pflichtteilsanspruchs zur Insolvenzmasse oder zum Neuerwerb während der Wohlverhaltensphase ist, ob der Erbfall vor oder nach der Aufhebung des Insolvenzverfahrens stattgefunden hat (BGH, Beschl. v. 18. Dezember 2008 - IX ZB 249/07, aaO Rn. 15;… v. 25. Juni 2009 - IX ZB 196/08, aaO Rn. 9;… vgl. auch BGH, Beschl. v. 16. Juli 2009 - IX ZB 72/09, ZInsO 2009, 1831, Rn. 9;… v. 15. Juli 2010 - IX ZB 229/07, NZI 2010, 741 Rn. 4;… MünchKomm-InsO/Siegmann, 2. Aufl. § 315 Anh. Rn. 27;… HK-InsO/Kayser, 5. Aufl. § 83 Rn. 3;… Jaeger/Windel, InsO § 83 Rn. 15;… HmbKomm-InsO/Kuleisa, 3. Aufl. § 83 Rn. 8).
Offen gelassen hat der Senat bisher, ob dann, wenn der Schuldner einen während des Insolvenzverfahrens erworbenen Pflichtteilsanspruch nach dessen Aufhebung gerichtlich geltend macht, eine Nachtragsverteilung nach § 203 InsO zu erfolgen hat, ob der Halbteilungsgrundsatz des § 295 Abs. 1 Nr. 2 InsO gilt oder ob es sich nunmehr um dem Schuldner insgesamt zustehendes Vermögen handelt (BGH, Beschl. v. 18. Dezember 2008 - IX ZB 249/07, aaO Rn. 15 a.E.).
- BGH, 10.10.2013 - IX ZR 30/13
Forderungsanmeldung zur Insolvenztabelle: Zulässigkeit einer negativen …
Von der Aufhebung des Insolvenzverfahrens an (vgl. BGH, Beschluss vom 18. Dezember 2008 - IX ZB 249/07, NZI 2009, 191 Rn. 8 ff) bis zum Ende der Laufzeit der Abtretungserklärung treffen ihn zudem die Obliegenheiten des § 295 InsO. - BGH, 19.05.2011 - IX ZB 224/09
Restschuldbefreiung: Anforderungen an die Bewerbungsbemühungen des Schuldners
Diese Ausführungen halten der rechtlichen Nachprüfung nicht stand, soweit sie den Zeitraum der ersten selbständigen Tätigkeit des Schuldners in der maßgeblichen Treueperiode (vgl. BGH, Beschluss vom 18. Dezember 2008 - IX ZB 249/07, ZInsO 2009, 299 Rn. 8 ff) vom 1. Juni 2004 bis zum 27. Februar 2006 betreffen. - BGH, 26.02.2013 - IX ZB 165/11
Restschuldbefreiungsverfahren: Grenzen der Auskunftspflichten eines selbständig …
Dies setzt die Kenntnis des Schuldners von diesen Umständen und damit die Kenntnis von dem Ankündigungsbeschluss und dem Aufhebungs- oder Einstellungsbeschluss voraus (vgl. BGH, Beschluss vom 18. Dezember 2008 - IX ZB 249/07, NZI 2009, 191 Rn. 8;… vom 14. Januar 2010 - IX ZB 78/09, ZInsO 2010, 345 Rn. 9). - BGH, 15.07.2010 - IX ZB 229/07
Insolvenzverfahren: Behandlung eines Erbschaftsanfalls zwischen Ankündigung der …
- BGH, 20.12.2012 - IX ZR 56/12
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Mitwirkung des vertraglich eingesetzten …
- BGH, 19.09.2019 - IX ZB 2/18
Entstehung einer Steuerschuld als ausreichender Grund für die Erhöhung des …
- BAG, 20.06.2013 - 6 AZR 789/11
Änderungskündigung zur Arbeitszeit- und Vergütungsreduzierung im …
- BGH, 19.05.2009 - IX ZB 236/07
Verpflichtung des einen Insolvenzplan vorlegenden Schuldners bzw. …
- BFH, 21.07.2009 - VII R 49/08
Keine Haftungsinanspruchnahme des Insolvenzverwalters über das Vermögen des …
- BFH, 27.07.2011 - VI R 9/11
Einkommensteuernachzahlung für Lohneinkünfte während eines Insolvenzverfahrens …
- BFH, 08.09.2011 - V R 38/10
Umsatzsteuer aufgrund einer unternehmerischen Tätigkeit des Insolvenzschuldners …
- BFH, 17.03.2010 - XI R 2/08
Umsatzsteuer aufgrund einer unternehmerischen Tätigkeit des Schuldners nach …
- BGH, 21.01.2010 - IX ZB 67/09
Restschuldbefreiungsverfahren: Voraussetzungen eines zulässigen Versagungsantrags
- BFH, 18.09.2012 - VIII R 47/09
Einkommensteuer auf freiberufliche Einkünfte einer Insolvenzschuldnerin keine …
- BGH, 14.01.2010 - IX ZB 78/09
Versagung der Restschuldbefreiung: Beginn der Wohlverhaltensperiode; Verletzung …
- LAG Bremen, 08.09.2020 - 1 Sa 13/20
Privatinsolvenz steht tariflichem Freistellungsanspruch nicht entgegen
- BFH, 17.03.2010 - XI R 30/08
Umsatzsteuer aufgrund einer unternehmerischen Tätigkeit des Schuldners nach …
- BGH, 16.07.2009 - IX ZB 72/09
Anforderungen an die Begründetheit einer der Rechtsbeschwerde unterliegenden …
- BFH, 21.07.2009 - VII R 50/08
Haftungsansprüche aus der Geschäftsführertätigkeit während des …
- LG Münster, 29.01.2014 - 5 T 693/13
Fehlendes Bemühen des Schuldners um Erwerbstätigkeit steht Restschuldbefreiung …
- OLG Düsseldorf, 27.01.2010 - 15 U 195/09
Zulässigkeit der Klage eines Insolvenzgläubigers
- AG Göttingen, 02.09.2009 - 74 IN 34/03
Restschuldbefreiung: Entscheidung nach Ablauf der Laufzeit der …
- FG Köln, 19.01.2011 - 7 K 3529/07
Einkommensteuerschuld aufgrund gegen den Willen des Insolvenzverwalters …
- BGH, 21.01.2010 - IX ZB 127/09
Antrag eines Gläubigers auf Versagung der Restschuldbefreiung seines Schuldners …
- LG Münster, 13.07.2009 - 5 T 296/09
- BGH, 13.01.2011 - IX ZB 113/10
Zurückverweisung einer Sache an ein Beschwerdegericht wegen mangelhafter …
- LG Münster, 25.08.2016 - 5 T 458/16
Nachtragsverteilung, Abfindungsanspruch, Versorgungsausgleichkasse, § 5 …
- LG Bielefeld, 14.08.2014 - 23 T 548/14
Ankündigung der Restschuldbefreiung bzgl. Pflicht zur angemessenen …
- FG Köln, 19.01.2011 - 7 K 3547/07
Einkommensteuerschuld aufgrund gegen den Willen des Insolvenzverwalters …
- LG Landau/Pfalz, 19.04.2010 - 4 T 3/10
Keine Restschuldbefreiung bei Verheimlichung von Bezügen; Restschuldbefreiung bei …
- FG Köln, 03.08.2017 - 15 K 1737/12
- AG Alzey, 12.05.2009 - 1 IN 125/02
Vorzeitige Erteilung der Restschuldbefreiung nach Ablauf der Abtretungserklärung …
- LG Koblenz, 05.03.2012 - 2 T 664/11
Rechtmäßigkeit der Versagung einer Restschuldbefreiung i.R.d. …
- LG Göttingen, 25.09.2009 - 10 T 77/09
Auskunftspflicht und Mitteilungspflicht über das Vermögen im weiteren Sinne in …