Rechtsprechung
BGH, 19.01.1988 - VI ZR 188/87 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- verkehrslexikon.de
Zum Weiterbestehen der Tierhalterhaftung bei Unterstellen des Tieres bei einem Dritten
- JLaw (App) | www.prinz.law
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 833 S. 1
Voraussetzungen der Haftung eines Pferdehalters - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Tierhalterhaftung - Pferd - Reitstunde - Dritter
- recht-gehabt.de (Kurzinformation)
Hund beißt Anderen: Muss ich als Tierhalter für mein Tier zahlen?
Papierfundstellen
- NJW-RR 1988, 655
- MDR 1988, 571
- VersR 1988, 609
Wird zitiert von ... (54)
- BGH, 25.03.2014 - VI ZR 372/13
Tierhalterhaftung wegen Hundebiss: Ausschlussgrund des Handelns auf eigene Gefahr …
Dieser Gesichtspunkt, der genauso auf den Pferdehalter zutrifft, der sein Pferd einem Reiter zum selbständigen Ausreiten überlässt (Senatsurteil vom 30. September 1986 - VI ZR 161/85, VersR 1987, 198, 200 mwN) oder es bei einem Dritten unterstellt, wo es von diesem eigenmächtig zu einer Reitstunde eingesetzt wird (Senatsurteil vom 19. Januar 1988 - VI ZR 188/87, VersR 1988, 609 f. mwN), steht der Tierhalterhaftung grundsätzlich nicht entgegen (aA OLG Nürnberg, VersR 1999, 240, 241).Selbst eine etwaige Nutzung des Tieres durch den Dritten auch für eigene Zwecke steht dem nicht entgegen, solange sich nicht der Schwerpunkt der Nutzung des Tieres auf den Dritten verlagert (Senatsurteil vom 19. Januar 1988 - VI ZR 188/87, aaO).
- BGH, 09.06.1992 - VI ZR 49/91
Tierhalterhaftung bei Gefälligkeit
Es entspricht der ständigen Rechtsprechung des Senats, daß die Gefährdungshaftung des Tierhalters aus § 833 BGB grundsätzlich auch dem Reiter auf dem Pferd zugute kommt (Urteile vom 13. November 1973 - VI ZR 152/73 - VersR 1974, 356; vom 14. Juli 1977 - VI ZR 234/75 - VersR 1977, 864, 865; vom 12. Januar 1982 - VI ZR 188/80 - VersR 1982, 366, 367; vom 19. Januar 1982 - VI ZR 132/79 - VersR 1982, 348; vom 24. Januar 1984 - VI ZR 61/82 - VersR 1984, 286, 287;… vom 24. Juni 1986 aaO; vom 19. Januar 1988 - VI ZR 188/87 - VersR 1988, 609). - BGH, 19.07.2019 - V ZR 177/17
Zu Duldungspflichten privater Waldeigentümer hinsichtlich ausgewilderter Wisente …
aa) Für die Tierhaltereigenschaft ist maßgeblich, wem die Bestimmungsmacht über das Tier zusteht und wer aus eigenem Interesse für die Kosten des Tieres aufkommt und das wirtschaftliche Risiko seines Verlustes trägt (vgl. BGH, Urteil vom 19. Januar 1988 - VI ZR 188/87, NJW-RR 1988, 655, 656).
- BGH, 06.03.1990 - VI ZR 246/89
Erforderliche Sicherung eines in Autobahnnähe liegenden Pferdestalls gegen ein …
Entscheidend ist jedoch darauf abzustellen, wer als "Unternehmer" des mit der Tierhaltung verbundenen Gefahrenbereiches anzusehen ist (Senatsurteil vom 19. Januar 1988 - VI ZR 188/87 - VersR 1988, 609, 610 m.w.N.).bb) Die Tierhaltereigenschaft der Erstbeklagten ging auch nicht dadurch verloren, daß das Pferd in dem Stall des Zweitbeklagten untergestellt war (vgl. Senatsurteil vom 19. Januar 1988 - VI ZR 188/87 - aaO; OLG Saarbrücken, VersR 1988, 752 [OLG Saarbrücken 17.02.1988 - 1 U 31/86] ).
- BGH, 25.04.2007 - IV ZR 85/05
Umfang des Ausschlusses der Haftpflicht für Tierhalter in der …
Sie ist gleichsam der Preis dafür, dass andere erlaubtermaßen der nur unzulänglich beherrschbaren Tiergefahr ausgesetzt werden (BGH, Urteil vom 19. Januar 1988 - VI ZR 188/87 - VersR 1988, 609 unter 2 d). - OLG Schleswig, 27.05.2004 - 7 U 146/03
Begriff des Tierhalters
Abstellend auf den Sinn und Zweck des § 833 BGB und seine Funktion im Schadensersatzrecht sieht die Rechtsprechung denjenigen als Tierhalter an, der andere erlaubtermaßen der nur unzulänglich beherrschbaren Tiergefahr aussetzt (BGH NJW-RR 1988, 655; OLG Saarbrücken NJW-RR 1988, 1492; s.a. OLG Hamm VersR 1970, 729, 731).Nach ihrem Sinn und Zweck handelt es sich bei der Tierhalterhaftung mithin um "Betriebskosten einer gefahrträchtigen Veranstaltung" (BGH NJW-RR 1988, 655).
Bei dieser Betrachtung des Halterbegriffes kommt es nicht entscheidend darauf an, wessen unmittelbarer Einwirkung das Tier zur Zeit des Schadensfalles unterliegt (BGH NJW-RR 1988, 655, 656; vgl. auch OLG Hamm VersR 1970, 729, 731).
Vielmehr ist darauf abzustellen, wem die Bestimmungsmacht über das Tier zusteht, wer aus eigenem Interesse für die Kosten des Tieres aufkommt und wer das wirtschaftliche Verlustrisiko trägt (BGH NJW-RR 1988, 655; BGH NJW 1977, 2158; OLG Saarbrücken NJW-RR 1988, 1492;… OLG Düsseldorf, Urt. v. 18.07.1997 - 22 U 6/97 (juris); LG Hanau NJW-RR 2003, 457; s.a. BGH VersR 1982, 348; vgl. OLG Celle VersR 1979, 161 und LG Osnabrück NJW-RR 1998, 959; OLG Düsseldorf VersR 1983, 543).
Denn nach Sinn und Zweck des § 833 S. 1 BGB ist nur derjenige mit der Tierhalterhaftung zu belasten, der aufgrund seines Bestimmungsrechts die Verantwortung für die Existenz des Tieres trägt und es in eigenem Interesse nutzt (vgl. BGH NJW-RR 1988, 655; OLG Saarbrücken NJW-RR 1988, 1492;… OLG Hamm VersR 1970, 729, 731 und Belling/Eberl-Borges in: Staudinger, § 833 Rn. 72).
- OLG Köln, 07.02.2018 - 5 U 128/16
Haftung des Halters eines Pferdes
Ein Wechsel in der Tierhaltereigenschaft kommt für den Fall in Betracht, dass ein anderer faktisch in die Stellung des bisherigen Tierhalters eintritt und so ein Zuständigkeitswechsel eintritt (BGH, Urteil vom 19.1.1988 - VI ZR 188/87, iuris Rdn. 12 f., abgedruckt in VersR 1988, 609 f.). - BVerwG, 09.12.2016 - 3 B 34.16
Tierschutzrecht; Haltungsverbot; Betreuungsverbot; wiederholter Verstoß; …
Zur Abgrenzung im Einzelfall ist eine Gesamtbetrachtung der konkreten Verhältnisse erforderlich, bei der die Reichweite, Dauerhaftigkeit und gegebenenfalls Aufteilung der Bestimmungsmacht und Verantwortung zu beurteilen ist (vgl. OVG Münster…, Urteil vom 8. November 2007 - 20 A 3885/06 - juris Rn. 22, 24;… Hirt/Maisack/Moritz, TierSchG, 3. Aufl. 2016, § 2 Rn. 4), wobei insbesondere auch die Nutzung des Tieres sowie die Kosten- und Risikotragung bedeutsam sein können (vgl. BGH, Urteil vom 19. Januar 1988 - VI ZR 188/87 - NJW-RR 1988, 655 ; OLG Schleswig, Urteil vom 8. Juli 2004 - 7 U 146/03 - MDR 2005, 148 m.w.N.). - OLG Saarbrücken, 31.01.2018 - 2 U 30/15
Tierhalterhaftung: Nutztierprivileg bei Einsatz eines Pferdes zum …
Selbst eine etwaige Nutzung des Tieres durch den Dritten auch für eigene Zwecke steht dem nicht entgegen, solange sich nicht der Schwerpunkt der Nutzung des Tieres auf den Dritten verlagert (BGH…, Urteil vom 25. März 2014, aaO, Rn. 11; vom 19. Januar 1988 - VI ZR 188/87, NJW-RR 1988, 655, 656), wofür hier nichts ersichtlich ist. - OLG Brandenburg, 16.04.2019 - 3 U 8/18
Schadensersatzansprüche wegen der Beißattacke eines Hundes
Tierhalter ist, wer die Bestimmungsmacht über das Tier hat, aus eigenem Interesse für die Kosten des Tieres aufkommt, den allgemeinen Wert und Nutzen des Tieres für sich in Anspruch nimmt und das Risiko seines Verlustes trägt (BGH NJW-RR 1988, 655). - OLG Frankfurt, 25.02.2009 - 4 U 210/08
Tierhalterhaftung: Anspruch wegen des Reitunfalls einer Zwölfjährigen unter …
- OLG Naumburg, 23.04.2014 - 1 U 115/13
Tierhalterhaftung: Anwendung des Rechtsgedankens des Mitverschuldens bei …
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.04.2015 - 3 M 517/14
Tierhaltungsverbot gegen den Schweinezüchter Straathof vorläufig außer Vollzug …
- VGH Baden-Württemberg, 12.04.2011 - 1 S 2849/10
Zum allgemeinen Hundehaltungsverbot auf der Grundlage der polizeilichen …
- OLG Dresden, 13.10.2016 - 4 W 977/16
Begriff des Tierhalters in den BB-PHV; Umfang des Risikoausschlusses für Reit- …
- AG Brandenburg, 17.01.2020 - 31 C 278/18
Gefährdungshaftung des Tierhalters - entgangenes Arbeitsentgelt
- VG Aachen, 29.12.2009 - 6 K 2135/08
Untersagung der Tierhaltung wegen des Haltens von Tieren unter tierschutzwidrigen …
- OLG Hamm, 23.02.2005 - 20 U 109/04
Tierhalter bzw. Tierhütereigenschaft bei Pony als Geschenk der Eltern an ein …
- OLG Hamm, 25.04.2006 - 9 U 7/05
Haftung des Tierhalters und -hüters bei nächtlichem Verkehrsunfall mit einem …
- OLG Köln, 12.02.1999 - 19 U 118/98
Keine Tierhalterhaftung zwischen Mithaltern eines Tieres
- OLG Koblenz, 21.03.2017 - 1 U 1322/16
Zur Tierhalterhaftung bei Unfall eines Pferdetrainers
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.06.2010 - 13 A 2775/07
Berechtigung zur Verwendung andere tierische Fette als Wiederkäuerfette …
- OVG Rheinland-Pfalz, 25.02.2009 - 6 A 10865/08
Zur gesamtschuldnerischen Heranziehung des Mitgliedes einer häuslichen …
- LG Hanau, 16.01.2003 - 1 O 1130/02
Anspruch aus Tierhalterhaftung nach der Zuziehung erheblicher Verletzungen …
- OLG Köln, 02.07.2010 - 19 U 171/09
Ansprüche unter Mithaltern eines Tieres
- OLG Hamm, 03.05.2017 - 20 U 158/16
Eintrittspflicht einer Tierhalterhaftpflichtversicherung; Darlegungs- und …
- OLG München, 08.08.2012 - 20 U 1121/12
Tierhalterhaftung: Schadensersatz- und Schmerzensgeldanspruch bei …
- OLG Jena, 23.09.2009 - 4 U 420/09
Keine Haftung des Mittierhalters gegen den anderen Halter
- LG Köln, 24.01.2008 - 37 O 610/07
- OLG Düsseldorf, 11.02.2000 - 22 U 170/98
Widersprüchliches Verhalten; Turnierpferd; Tierhalterhaftung; Eigentümerstellung …
- VG Aachen, 25.10.2006 - 6 K 3359/04
Rechtmäßigkeit von Ordnungsverfügungen betreffend die tierschutzgerechte Haltung …
- LG Bonn, 21.10.2011 - 3 O 272/06
Haftung eines Tierhalters bzgl. eines Reitpferdes nach Abwurf des Reiters durch …
- OLG Düsseldorf, 18.07.1997 - 22 U 6/97
Begriff des Tierhalters; 14.400 DM Schmerzensgeld für innere Verletzung eines …
- LG Itzehoe, 10.10.2001 - 3 O 262/00
Schadensersatz und Schmerzensgeld für die Verletzung durch ein Tier, Reitunfall
- VG München, 23.04.2014 - M 7 K 13.2792
Polizeiliche Sicherstellung eines Hundes
- VG Oldenburg, 17.10.2005 - 2 B 3417/05
Feststellung der Gefährlichkeit eines Hundes
- VG Aachen, 09.03.2009 - 6 L 14/09
Eilantrag einer Tierhalterin gegen die Fortnahme ihrer Tiere durch den …
- VG Aachen, 27.07.2007 - 6 L 183/07
Fortnahme eines nicht verhaltensgerecht untergebrachten Tierbestandes durch die …
- OLG Zweibrücken, 12.08.2004 - 1 U 65/04
Tierhalterhaftung eines Tierschutzvereins: Haftungsverteilung bei nächtlichem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2011 - 5 B 1323/10
Rechtmäßigkeit einer Ordnungsverfügung bzgl. Haltungsanordnungen für einen …
- VG Aachen, 27.07.2007 - 6 L 184/07
Fortnahme eines nicht verhaltensgerecht untergebrachten Tierbestandes durch die …
- LG Münster, 21.08.2008 - 15 O 111/08
Anwaltshaftung - Wenn unsicher ist, welche Versicherung eintrittspflichtig ist
- VG Augsburg, 18.09.2009 - Au 5 S 09.985
Pferdehaltung; Veräußerung bereits anderweitig untergebrachter Tiere; …
- VG Aachen, 02.08.2007 - 6 L 264/07
Rechtmäßigkeit einer Anordnung bzgl. der Veräußerung nicht verhaltensgerecht …
- LG Köln, 16.09.2016 - 23 O 117/15
Schadensersatzanspruch aus Tierhalterhaftung wegen eines Unfalls unter …
- VG Augsburg, 18.09.2009 - Au 5 S 09.989
Pferdehaltung; Veräußerung bereits anderweitig untergebrachter Tiere; …
- OLG Brandenburg, 30.01.1997 - 12 U 137/95
Inanspruchnahme aus übergeleitetem Recht als Tierhalter ; Notwendige Verursachung …
- VG Aachen, 16.10.2009 - 6 L 391/09
Formelle und materielle Rechtmäßigkeit einer Veräußerungsanordnung über die sich …
- LG München I, 05.05.2004 - 10 O 7576/01
- VG Oldenburg, 21.01.2004 - 7 A 163/03
Gebühren für die Entgegennahme und Bearbeitung von Anzeigen an die …
- LG Osnabrück, 30.10.2003 - 1 O 1487/02
Tierhalter, Reitunfall
- OLG Hamm, 11.12.1998 - 9 U 170/98
Anspruch auf Schadensersatz wegen eines Reitunfalls
- OLG Düsseldorf, 08.09.2000 - 22 U 36/00
Hundesteuer; Tierhalter; Hundehaftpflichtversicherung; Beaufsichtigung eines …
- VG Darmstadt, 25.08.2006 - 3 E 1772/05
Zum Begriff des Tierhalters im Sinne des Tierschutzgesetzes