Rechtsprechung
   BGH, 19.01.1989 - I ZR 217/86   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1989,245
BGH, 19.01.1989 - I ZR 217/86 (https://dejure.org/1989,245)
BGH, Entscheidung vom 19.01.1989 - I ZR 217/86 (https://dejure.org/1989,245)
BGH, Entscheidung vom 19. Januar 1989 - I ZR 217/86 (https://dejure.org/1989,245)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1989,245) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Gewillkürte Prozessstandschaft bei der Geltendmachung eines kennzeichnungsrechtlichen Unterlassungsanspruchs - Warengleichartigkeit von alkoholfreiem Bier und Mineralwasser - Beurteilung der Verwechslungsgefahr - Warenzeichenrechtlich relevante Benutzung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    WZG § 5 Abs. 4, § 31, § 15, § 24; ZPO § 51
    "KRONENTHALER"; Beurteilung der Ungleichartigkeit von Waren; Begriff der zeichenrechtlich relevanten Benutzungshandlung

  • rechtsportal.de

    WZG § 5 Abs. 4, § 31, § 15, § 24 ; ZPO § 51
    "KRONENTHALER"; Beurteilung der Ungleichartigkeit von Waren; Begriff der zeichenrechtlich relevanten Benutzungshandlung

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • NJW-RR 1989, 690
  • MDR 1989, 716
  • GRUR 1990, 361
  • GRUR Int. 1989, 703
  • BB 1989, 1627
  • BB 1989, 935
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (55)

  • BGH, 13.10.2004 - I ZR 163/02

    HOTEL MARITIME

    Diese ist regelmäßig gegeben, wenn im Inland unter dem Zeichen Waren oder Dienstleistungen angeboten werden (§ 14 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 MarkenG; vgl. auch: BGH, Urt. v. 19.1.1989 - I ZR 217/86, GRUR 1990, 361, 363 - Kronenthaler).
  • BGH, 29.07.2009 - I ZR 169/07

    BTK

    Die Voraussetzungen dieser Bestimmung sind auch erfüllt, wenn eine Ware oder Dienstleistung bestimmungsgemäß lediglich im Ausland in Verkehr gebracht oder erbracht werden soll (vgl. BGH, Urt. v. 19.1. 1989 - I ZR 217/86, GRUR 1990, 361, 363 - Kronenthaler; Fezer aaO § 14 MarkenG Rdn. 857).
  • BGH, 18.12.2008 - I ZR 200/06

    Augsburger Puppenkiste

    Besteht das Gesamtzeichen aus kennzeichnungsschwachen Bestandteilen, kann auch eine für sich genommen beschreibende Angabe herkunftshinweisende Bedeutung erlangen, so dass sie im Gesamteindruck nicht zu vernachlässigen ist oder diesen sogar dominieren kann (vgl. BGH, Urt. v. 19.1.1989 - I ZR 217/86, GRUR 1990, 361, 363 - Kronenthaler; Ullmann, GRUR 1999, 666, 673).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht