Rechtsprechung
BGH, 19.01.2012 - V ZR 141/11 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 433 BGB, § 434 BGB, § 437 BGB, § 440 BGB, § 441 BGB
Sachmangel eines gekauften Hausgrundstücks wegen Wohnflächenabweichung: Nichtberücksichtigung erheblichen Beweisangebots; Anordnung ergänzender Begutachtung bei Fehlern der Wertermittlung - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beweiserhebungspflicht bzgl. der Auslegungsbedürftigkeit einer vertraglichen Erklärung über die Wohnfläche bei fehlender Vereinbarung eines konkreten Berechnungsmaßstabs
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Beschaffenheitsvereinbarung durch Angabe der Wohnfläche in Verkaufsinseraten; Begriff der Wohnfläche; Beweiserhebung über Verkehrssitte
- rewis.io
Sachmangel eines gekauften Hausgrundstücks wegen Wohnflächenabweichung: Nichtberücksichtigung erheblichen Beweisangebots; Anordnung ergänzender Begutachtung bei Fehlern der Wertermittlung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beweiserhebungspflicht bzgl. der Auslegungsbedürftigkeit einer vertraglichen Erklärung über die Wohnfläche bei fehlender Vereinbarung eines konkreten Berechnungsmaßstabs
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Unzulässige Nichtberücksichtigung eines Beweisangebots
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Schwierige Wohnflächenermittlung bei Hauskauf
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Wohnflächenermittlung bei Hauskauf und die Angabe im Makler-Exposé
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Schwierige Wohnflächenermittlung bei Hauskauf
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Falsche Flächenangabe im Exposé des Grundstücksmaklers
- anwalt.de (Kurzinformation)
Die Wohnfläche gehört in den notariellen Kaufvertrag
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Konkludente Beschaffenheitsvereinbarung bei Angabe der Wohnfläche im Makler-Exposé - Mögliche Kaufpreisminderung bei Wohnflächenabweichung trotz Haftungsausschlusses
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Nichtberücksichtigung eines Beweisangebots aus vorweggenommener Beweiswürdigung: Gehörsverstoß! (IBR 2012, 1373)
Verfahrensgang
- LG Trier, 15.12.2009 - 11 O 46/09
- OLG Koblenz, 18.05.2011 - 1 U 65/10
- BGH, 19.01.2012 - V ZR 141/11
Wird zitiert von ... (29)
- BGH, 06.11.2015 - V ZR 78/14
Erwerb eines Hausgrundstücks: Beschaffenheitsvereinbarung außerhalb des …
Soweit der Beschluss des Senats vom 19. Januar 2012 (V ZR 141/11, WuM 2012, 164) dahin zu verstehen ist, dass durch vorvertragliche Angaben des Verkäufers (zur Größe der Wohnfläche in einem Exposé) mit dem Vertragsschluss konkludent eine entsprechende Beschaffenheitsvereinbarung nach § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB zustande kommt, hält er daran nicht fest.Ein allgemeiner, eindeutiger Sprachgebrauch über den Begriff der Wohnfläche hat sich ebenfalls nicht entwickelt (Senat, Urteil vom 30. November 1990 - V ZR 91/89, NJW 1991, 912, 913; Urteil vom 11. Juli 1997 - V ZR 246/96, NJW 1997, 2874, 2875; Beschluss vom 19. Januar 2012 - V ZR 141/11, WuM 2012, 164 Rn. 9; BGH, Urteil vom 22. Dezember 2000 - VII ZR 310/99, BGHZ 146, 250, 254; Urteil vom 24. März 2004 - VIII ZR 44/03, NJW 2004, 2230, 2231).
- BGH, 10.11.2016 - I ZR 235/15
Maklervertrag: Pflichtverletzung gegenüber dem Verkäufer durch unrichtige Angaben …
Die Nichtberücksichtigung eines erheblichen Beweisangebots wegen vermeintlicher Widersprüche im Vortrag der beweisbelasteten Partei läuft auf eine prozessual unzulässige vorweggenommene tatrichterliche Beweiswürdigung hinaus und verstößt damit zugleich gegen Art. 103 Abs. 1 GG (…vgl. BVerfG, NJW 2009, 1585 Rn. 21 f.; BGH…, Beschluss vom 19. November 2008 - IV ZR 341/07, RuS 2010, 64 Rn. 3; Beschluss vom 19. Januar 2012 - V ZR 141/11, WuM 2012, 164 Rn. 8;… Beschluss vom 6. Februar 2013 - I ZR 22/12, TranspR 2013, 430 Rn. 11). - BGH, 18.05.2017 - I ZR 178/16
Markenlöschungsverfahren: Umfang der Markennutzungspflicht
a) Eine Gehörsverletzung ist schon dann entscheidungserheblich, wenn nicht ausgeschlossen werden kann, dass das Berufungsgericht bei Berücksichtigung des übergangenen Vorbringens anders entschieden hätte (vgl. BGH…, Urteil vom 20. September 2010 - II ZR 296/08, BGHZ 187, 69 Rn. 14 mwN; Beschluss vom 19. Januar 2012 - V ZR 141/11, WuM 2012, 164 Rn. 11;… Beschluss vom 11. April 2013 - I ZR 160/12, TranspR 2013, 383 Rn. 16).
- BGH, 15.12.2016 - I ZR 241/15
Wettbewerbsverstoß: Erstinstanzlich bei der Verurteilung zur Unterlassung nicht …
b) Eine Gehörsverletzung ist schon dann entscheidungserheblich, wenn nicht ausgeschlossen werden kann, dass das Berufungsgericht bei Berücksichtigung des übergangenen Vorbringens anders entschieden hätte (vgl. BGH…, Urteil vom 20. September 2010 - II ZR 296/08, BGHZ 187, 69 Rn. 14 mwN; Beschluss vom 19. Januar 2012 - V ZR 141/11, WuM 2012, 164 Rn. 11;… Beschluss vom 11. April 2013 - I ZR 160/12, TranspR 2013, 383 Rn. 16). - BGH, 06.02.2013 - I ZR 22/12
Schadensersatzklage gegen ein Paketdienstunternehmen wegen des Verlustes von …
a) Die Nichtberücksichtigung eines erheblichen Beweisangebots, die im Prozessrecht keine Stütze hat, verstößt gegen Art. 103 Abs. 1 GG (BGH…, Beschluss vom 11. Mai 2010 - VIII ZR 212/07, NJW-RR 2010, 1217 Rn. 10; Beschluss vom 19. Januar 2012 - V ZR 141/11, juris Rn. 8 mwN).Die Nichtberücksichtigung eines erheblichen Beweisangebots wegen vermeintlicher Widersprüche im Vortrag der beweisbelasteten Partei läuft auf eine prozessual unzulässige vorweggenommene tatrichterliche Beweiswürdigung hinaus und verstößt damit zugleich gegen Art. 103 Abs. 1 GG (…vgl. BVerfG, Kammerbeschluss vom 10. Februar 2009 - 1 BvR 1232/07, NJW 2009, 1585 Rn. 21 f.; BGH…, Beschluss vom 19. November 2008 - IV ZR 341/07, RuS 2010, 64 Rn. 3; Beschluss vom 19. Januar 2012 - V ZR 141/11, juris Rn. 8).
- BGH, 28.06.2016 - II ZR 290/15
GmbH & Co. KG: Wiederaufleben der Kommanditistenhaftung bei Einlagenrückgewähr …
Selbst wenn dies nicht möglich ist, muss deshalb nicht zwingend ein weiteres Gutachten eingeholt werden, vielmehr kann das Gericht sich nach dem Grundsatz der freien Beweiswürdigung unter kritischer Würdigung beider Gutachten einem Sachverständigen anschließen, wenn es ausreichend darlegt, warum dem anderen nicht zu folgen ist (vgl. BGH, Urteil vom 23. September 1986 VI ZR 261/85, NJW 1987, 442; Beschluss vom 19. Januar 2012 V ZR 141/11, WuM 2012, 164 Rn. 14). - BFH, 19.02.2020 - II R 4/18
Aufhebung der Grunderwerbsteuer - Anspruch auf Rückgängigmachung eines …
Ist ein konkreter Berechnungsmaßstab nicht vereinbart, ist der Begriff der Wohnfläche unter Berücksichtigung der Verkehrssitte zu bestimmen (vgl. zu aktuellem Schuldrecht und unter Verweis auf bisheriges Schuldrecht, insoweit ohne Änderungen, BGH-Beschluss vom 19.01.2012 - V ZR 141/11, Wohnungswirtschaft und Mietrecht 2012, 164, Rz 9). - BGH, 17.11.2022 - V ZR 25/22
Herausgabe des Grundschuldbriefs und der Löschungsbewilligung nur Zug um Zug …
Das gilt auch dann, wenn die Nichtberücksichtigung des Beweisangebots auf vorweggenommener tatrichterlicher Beweiswürdigung beruht (vgl. Senat, Beschluss vom 19. Januar 2012 - V ZR 141/11, WuM 2012, 164 Rn. 8 mwN; BGH…, Beschluss vom 19. November 2008 - IV ZR 341/07, r+s 2010, 64 Rn. 3). - StGH Baden-Württemberg, 23.03.2015 - 1 VB 2/15
Gehörsrechtsverletzung (Art 2 Abs 1 LV iVm Art 103 Abs 1 GG) durch Übergehen …
28 bb) Unabhängig davon stellt die Einholung von amtlichen Auskünften entgegen der Rechtsauffassung des Amtsgerichts nach allgemeiner Ansicht ein eigenständiges Beweismittel dar (vgl. BGH…, Urteil vom 12.1.1976 - VIII ZR 273/74 -, Juris Rn. 13; BGH, Urteil vom 19.1.2012 - V ZR 141/11 - Juris Rn. 10;… Greger, in: Zöller, ZPO, 30. Aufl. 2014, § 373 Rn. 11;… Bacher, in: BeckOK ZPO, § 273 Rn. 8). - OLG Saarbrücken, 28.08.2013 - 1 U 377/12
Gewährleistung beim Kauf einer Eigentumswohnung: Übergabe einer …
Zwar kann zur Auslegung des Begriffs der Wohnfläche auf eine bestimmte Verkehrssitte auch dann abgestellt werden, wenn sie den Parteien nicht bekannt war (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2012 - V ZR 141/11 -, juris, Absatz-Nr. 12).Zwar ist eine bestehende Verkehrssitte für die Auslegung der Erklärung zur Größe der Wohnfläche auch dann maßgebend, wenn sie der Beklagten nicht bekannt sein sollte (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2012 - V ZR 141/11 -, juris, Absatz-Nr. 12).
- OLG Celle, 21.04.2016 - 16 U 140/15
Grundstückskaufvertrag: Sachmangel bei Abweichung von der im Exposé ausgewiesenen …
- BGH, 21.09.2017 - V ZR 64/17
Rechtsstreit über einen Erbbaurechtsvertrag und dessen Rückabwicklung wegen …
- BGH, 11.04.2013 - I ZR 160/12
Haftung des Lagerhalters für Nässeschäden am Gut: Erforderliche Einholung eines …
- BGH, 27.09.2017 - XII ZR 54/16
Geschäftsraummietrechtsstreit: Auslegung einer Ablösungsvereinbarung mit dem …
- BGH, 25.04.2019 - I ZR 170/18
Prüfung einer Verletzung des Anspruchs auf Gewährung rechtlichen Gehörs aufgrund …
- BGH, 07.03.2013 - I ZR 43/12
Rechtliches Gehör: Zulassung "neuen" Berufungsvorbringens wegen Verletzung der …
- BGH, 11.05.2021 - VI ZR 1206/20
Beweiswürdigung vorweggenommen: Anspruch auf rechtliches Gehör verletzt!
- BGH, 15.10.2020 - I ZR 175/19
Unterlassung der Produktanzeige in den Ergebnislisten der unter www.amazon.de …
- BGH, 14.03.2019 - I ZR 167/18
Zur Beweislast des Unterlassungsklägers für die "Irreführung" einer Werbung
- BGH, 18.09.2013 - V ZR 286/12
Die übergangene Sachverständigenanhörung - und das rechtliche Gehör
- BGH, 28.06.2016 - II ZR 291/15
Wiederaufleben der Kommanditistenhaftung: Einlagenrückgewähr durch Zuwendung ohne …
- OLG Köln, 10.09.2015 - 19 U 49/15
Rechte des Käufers eines Mehrfamilienhauses wegen Abweichung der Wohn- und …
- BGH, 05.12.2013 - IX ZR 6/13
Haftung einer Steuerberatungsgesellschaft: Schadensersatz wegen fehlerhafter …
- BGH, 17.03.2020 - XI ZR 226/19
Vollstreckungsabwehrklage gem. § 767 Abs. 1 ZPO gegen die Zwangsvollstreckung aus …
- BGH, 18.02.2020 - XI ZR 196/19
Rückabwicklung der Beteiligung an Fondsgesellschaften im Wege des Schadenersatzes …
- BGH, 20.03.2014 - V ZR 169/13
Gehörsverletzung wegen Nichtberücksichtigung eines erheblichen Beweisangebots
- BGH, 30.07.2019 - XI ZR 439/18
Recht einer Bank zur Zwangsvollstreckung aus einer vollstreckbaren notariellen …
- BGH, 09.07.2020 - I ZR 199/19
Nichtzulassungsbeschwerde wegen der Verletzung des Anspruchs auf rechtliches …
- BGH, 27.05.2021 - I ZR 166/20
Unterlassung der markenmäßigen Verwendung der "4 Würfel" auf der Sportbekleidung …