Rechtsprechung
   BGH, 19.03.2015 - I ZR 94/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,4544
BGH, 19.03.2015 - I ZR 94/13 (https://dejure.org/2015,4544)
BGH, Entscheidung vom 19.03.2015 - I ZR 94/13 (https://dejure.org/2015,4544)
BGH, Entscheidung vom 19. März 2015 - I ZR 94/13 (https://dejure.org/2015,4544)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,4544) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (24)

  • lexetius.com

    UWG § 2 Abs. 1 Nr. 1 und 3, §§ 3, 4 Nr. 8, § 8 Abs. 3 Nr. 1; TMG § 2 Nr. 1, §§ 7 bis 10

  • MIR - Medien Internet und Recht

    Hotelbewertungsportal - Zur Haftung einer Internet-Bewertungsplattform für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • openjur.de

    §§ 2 Abs. 1 Nr. 1, 2 Abs. 1 Nr. 3, 8 Abs. 3 Nr. 1, 3, 4 Nr. 8 UWG; §§ 10, 8, 7, 2 Nr. 1 TMG; § 9 TMG9
    Hotelbewertungsportal

  • bundesgerichtshof.de PDF

    Hotelbewertungsportal

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Hotelbewertungsportal

    § 2 Abs 1 Nr 1 UWG, § 2 Abs 1 Nr 3 UWG, § 3 UWG, § 4 Nr 8 UWG, § 8 Abs 3 Nr 1 UWG
    Wettbewerbsrecht: Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen dem Betreiber eines Hotels und dem mit einem Hotelbewertungsportal verknüpften Anbieter eines Online-Reisebüros; Zueigenmachen der von Dritten in das Portal eingestellten Äußerungen; Verletzung spezifischer ...

  • webshoprecht.de

    Zur Haftung des Betreibers einer Internet-Bewertungsplattform für eingestellte Äußerungen

  • IWW

    § 4 Nr. 8 UWG, § ... 3 UWG, § 10 Satz 1, § 7 Abs. 2 TMG, § 545 Abs. 2 ZPO, §§ 3, 4 Nr. 8 UWG, Art. 4 Abs. 1, Art. 6 Abs. 1, 2 der Verordnung (EG) Nr. 864/2007, § 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG, § 8 Abs. 3 Nr. 1, § 2 Abs. 1 Nr. 3 UWG, § 824 BGB, § 186 StGB, § 2 Nr. 1 TMG, § 7 Abs. 1 TMG, § 14 UWG, §§ 8 bis 10 TMG, § 7 Abs. 2 Satz 1 TMG, Art. 15 Abs. 1 der Richtlinie 2000/31/EG, Richtlinie 2000/31/EG, § 2 Nr. 1, § 10 Satz 1 Nr. 1 TMG, § 97 Abs. 1 ZPO

  • JurPC

    Otelbewertungsportal

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen dem Betreiber eines Hotels und dem Anbieter eines Online-Reisebüros hinsichtlich Verknüpfung mit einem Hotelbewertungsportal; Verbreitung von fremden Tatsachenbehauptungen durch die Aufnahme von Äußerungen Dritter in ein ...

  • kanzlei.biz

    Eingeschränkte Haftung des Betreibers eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • debier datenbank

    Hotelbewertungsportal

    Art. 5 Nr. 3 Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (LuGÜ II)

  • Betriebs-Berater

    Hotelbewertungsportal - zur Haftung für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • reise-recht-wiki.de

    Prüfungspflichten im Bewertungsportal

  • rewis.io

    Wettbewerbsrecht: Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen dem Betreiber eines Hotels und dem mit einem Hotelbewertungsportal verknüpften Anbieter eines Online-Reisebüros; Zueigenmachen der von Dritten in das Portal eingestellten Äußerungen; Verletzung spezifischer ...

  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)

    Hotelbewertungsportal / Wettbewerbsverhältnis / Tatsachenbehauptungen / Prüfungspflicht

  • dgfr.de

    Hotelbewertungsportal / Wettbewerbsverhältnis / Tatsachenbehauptungen / Prüfungspflicht

  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Keine wettbewerbsrechtliche Verantwortung des Betreibers eines Hotelbewertungsportals für negative Bewertungen der Nutzer

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen dem Betreiber eines Hotels und dem Anbieter eines Online-Reisebüros hinsichtlich Verknüpfung mit einem Hotelbewertungsportal; Verbreitung von fremden Tatsachenbehauptungen durch die Aufnahme von Äußerungen Dritter in ein ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Hotelbewertungsportal

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (53)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Zur Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)

    Keine Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • Telemedicus (Kurzinformation)

    Keine Pflicht zur Vorabprüfung für Bewertungsportale

  • ferner-alsdorf.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Bewertungsportale

  • internet-law.de (Kurzinformation und -anmerkung)

    Betreiber eines Hotelbewertungsportals haftet für Bewertungen durch Nutzer nur eingeschränkt

  • internet-law.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Zur Haftung eines Hotelbewertungsportals für Nutzerbewertungen

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Hotelbewertungsportal haftet nicht ohne Weiteres für Negativbewertungen der Nutzer

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Hotelbewertungsportal haftet für unwahre Tatsachenbehauptung eines Nutzers erst ab Kenntnis von der Rechtsverletzung

  • ra-plutte.de (Kurzinformation)

    Bewertungsportal haftet nicht für falsche User-Behauptungen

  • raheinemann.de (Kurzinformation)

    Hotelbewertungsportal haftet nicht für unwahre Tatesachenbehauptungen eines Nutzers

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Haftung eines Hotelbewertungsportals

  • anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)

    Haftung des Betreibers eines Bewertungsportals

  • anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)

    Haftung von Online-Diensteanbietern

  • heise.de (Pressebericht, 19.03.2015)

    Hostel scheitert mit Klage gegen schlechte Bewertung im Internet

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Hotelbewertungsportale - und die unwahre Tatsachenbehauptungen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Hotelbewertungsportal

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Mitbewerber - und das konkrete Wettbewerbsverhältnis

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • verweyen.legal (Kurzinformation)

    Bewertungsportal haftet nicht für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Keine Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Keine Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Keine Prüfungspflichten eines Hotelbewertungsportals

  • mueller.legal (Kurzinformation)

    Zur Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Kein Anspruch eines Hotelinhabers gegen Betreiber eines Hotelbewertungsportals auf Unterlassung negativer Bewertungen

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Sorgfaltspflichten eines Online-Hotelbewertungsportals

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Hotelbewertungsportal - zur Haftung für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Haftung eines Hotelportals für unwahre Behauptungen

  • ipweblog.de (Kurzinformation)

    Hotelbewertungsportal

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Kein Anspruch eines Hotelinhabers gegen Betreiber eines Hotelbewertungsportals auf Unterlassung negativer Bewertungen

  • channelpartner.de (Kurzinformation)

    Inhaltliche Vorabprüfung nicht zumutbar - Wie weit haftet ein Portalbetreiber?

  • e-recht24.de (Kurzinformation)

    Hotelbewertungen: Haftet "HolidayCheck" für falsche Bewertungen der Nutzer?

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    Hotelbewertungsportal haftet nicht für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Keine Haftung von Hotelbewertungsportal Holidaycheck für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)

    Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • dr-wachs.de (Kurzinformation)

    Hotelbewertung löschen

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Bewertungsportale haften nicht für kritische Äußerungen

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    § 7 Abs. 2 Nr. 1 TMG wird zum Maßstab im Rahmen von § 4 Nr. 8 UWG

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Falsche Tatsachenbehauptung von Nutzern auf Hotelbewertungsportal: Keine Haftung des Portalbetreibers

  • onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)

    Mithaftung von unwahren Tatsachenbehauptungen in Bewertungen

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Haftung von Bewertungsportalen

  • new-media-law.net (Kurzinformation)

    Haftung eines Bewertungsprotals für Nutzerbewertungen mit unwahren Tatsachenbehauptungen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Bewertung im Internet: Keine Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Bewertungsportal haftet nicht für unwahre Postings

  • anwalt.de (Pressemitteilung)

    Keine Prüfungspflicht des Portalbetreibers bei Bewertungen Dritter

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Falsche Tatsachenbehauptung von Nutzern auf Hotelbewertungsportal: Keine Haftung des Portalbetreibers

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Äußerungen Dritter in einem Bewertungsportal

  • medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)

    Negative Bewertungen müssen nicht gelöscht werden

  • tw-law.de (Kurzinformation)

    Haftung von Holidaycheck für negative Hotelbewertung

  • bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)

    Keine Kontrollpflicht für Wahrheit von Kundenbewertungen

  • medienrecht-blog.com (Kurzinformation)

    Wanzen für 37,50 EUR pro Nacht: Zu Bewertungsportalen

  • wettbewerb.law (Kurzinformation)
  • kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)

    Haftung eines Hotelbewertungsportals wegen vermeintlicher Bettwanzen

Besprechungen u.ä. (4)

  • internet-law.de (Kurzinformation und -anmerkung)

    Betreiber eines Hotelbewertungsportals haftet für Bewertungen durch Nutzer nur eingeschränkt

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Zur Verantwortlichkeit von Bewertungsportalen

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Haftung eines Hotelbewertungsportals für Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

  • academia.edu (Entscheidungsbesprechung)

    Der Intermediär im Spannungsfeld zwischen digitaler Dynamik und Rechtsgüterschutz (RA Dr. David Jahn, Christoph Palzer; K&R 2015, 767-771)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2015, 28
  • NJW 2015, 3443
  • ZIP 2015, 29
  • MDR 2015, 12
  • MDR 2015, 1253
  • GRUR 2015, 1129
  • MMR 2015, 726
  • MIR 2015, Dok. 070
  • BB 2015, 2369
  • BB 2015, 2443
  • DB 2015, 2262
  • K&R 2015, 737
  • ZUM 2015, 893
  • afp 2015, 543
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (105)

  • BGH, 01.03.2016 - VI ZR 34/15

    Haftung des Betreibers eines Bewertungsportals bei

    Unmittelbare Störerin könnte die Beklagte nur dann sein, wenn es sich bei der vom Kläger angegriffenen Bewertung um einen eigenen Inhalt der Beklagten handelte, wobei zu den eigenen Inhalten eines Portalbetreibers auch solche Inhalte gehören, die zwar von einem Dritten eingestellt wurden, die sich der Portalbetreiber aber zu eigen gemacht hat (vgl. Senatsurteile vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 10 f. - RSS-Feeds; vom 30. Juni 2009 - VI ZR 210/08, AfP 2009, 494 Rn. 19 - Domainverpächter; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 25 - Hotelbewertungsportal).

    Von einem Zu-Eigen-Machen ist dabei dann auszugehen, wenn der Portalbetreiber nach außen erkennbar die inhaltliche Verantwortung für die auf seiner Internetseite veröffentlichten Inhalte übernommen hat (Senatsurteile vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds; vom 30. Juni 2009 - VI ZR 210/08, AfP 2009, 494 Rn. 19 - Domainverpächter; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 25 - Hotelbewertungsportal), was aus Sicht eines verständigen Durchschnittsnutzers auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände zu beurteilen ist (Senatsurteil vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 25 - Hotelbewertungsportal).

    Dabei ist bei der Annahme einer Identifikation mit fremden Inhalten grundsätzlich Zurückhaltung geboten (Senatsurteile vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds; vom 30. Juni 2009 - VI ZR 210/08, AfP 2009, 494 Rn. 19 - Domainverpächter; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 25 - Hotelbewertungsportal).

    Dass die Beklagte - was für ein Zu-Eigen-Machen spräche (vgl. Senatsurteil vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 25 ff. mwN - Hotelbewertungsportal) - eine inhaltlich-redaktionelle Überprüfung der auf ihrem Portal eingestellten Nutzerbewertungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit vornimmt, ist weder festgestellt noch vom Kläger behauptet worden.

    Auch die vor der Veröffentlichung erfolgende - jedenfalls teilweise automatische - Überprüfung der abgegebenen Bewertungen auf "Unregelmäßigkeiten" und die Ermittlung eines Durchschnittswertes aus den abgegebenen Einzelnoten reichen für die Annahme eines Zu-Eigen-Machens nicht aus (vgl. BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 28 - Hotelbewertungsportal; aA wohl Schmidt, Äußerungsrechtlicher Schutz gegenüber Bewertungsportalen im Internet, 2014, 128 f.).

  • BGH, 27.02.2018 - VI ZR 489/16

    Zur Prüfungspflicht des Betreibers einer Internet-Suchmaschine (www.google.de)

    Von einem Zu-Eigen-Machen ist auszugehen, wenn der in Anspruch Genommene nach außen erkennbar die inhaltliche Verantwortung für die auf seiner Internetseite veröffentlichten Inhalte übernommen hat, was aus Sicht eines verständigen Durchschnittsnutzers auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände zu beurteilen ist (Senatsurteile vom 4. April 2017 - VI ZR 123/16, VersR 2017, 895 Rn. 18; vom 1. März 2016 - VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 17 - jameda.de II; vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 10 f. - RSS-Feeds; vom 30. Juni 2009 - VI ZR 210/08, AfP 2009, 494 Rn. 19 - Domainverpächter; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 25 - Hotelbewertungsportal).

    Dass die Beklagte zu 1 die indexierten Internetseiten inhaltlich-redaktionell überprüft hätte, ist (vgl. Senatsurteil vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 25 ff. mwN - Hotelbewertungsportal) ist im Übrigen weder festgestellt noch von den Klägern behauptet worden.

  • KG, 31.05.2017 - 21 U 9/16

    Kein Zugriff der Mutter auf den Facebook-Account ihrer verstorbenen Tochter

    a) Die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte, die trotz der Regelung des § 513 Abs. 2 ZPO auch in zweiter Instanz von Amts wegen zu prüfen ist (vgl. BGH, Urt. v. 19.03.2015, I ZR 94/13 für die Revisionsinstanz und § 545 Abs. 2 ZPO; vgl. auch Art. 25 EuGVVO), ist gegeben.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht