Rechtsprechung
BGH, 19.03.2015 - I ZR 94/13 |
Volltextveröffentlichungen (22)
- lexetius.com
UWG § 2 Abs. 1 Nr. 1 und 3, §§ 3, 4 Nr. 8, § 8 Abs. 3 Nr. 1; TMG § 2 Nr. 1, §§ 7 bis 10
- MIR - Medien Internet und Recht
Hotelbewertungsportal - Zur Haftung einer Internet-Bewertungsplattform für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- openjur.de
§§ 2 Abs. 1 Nr. 1, 2 Abs. 1 Nr. 3, 8 Abs. 3 Nr. 1, 3, 4 Nr. 8 UWG; §§ 10, 8, 7, 2 Nr. 1 TMG; § 9 TMG9
Hotelbewertungsportal
- bundesgerichtshof.de
Hotelbewertungsportal
- rechtsprechung-im-internet.de
Hotelbewertungsportal
§ 2 Abs 1 Nr 1 UWG, § 2 Abs 1 Nr 3 UWG, § 3 UWG, § 4 Nr 8 UWG, § 8 Abs 3 Nr 1 UWG
Wettbewerbsrecht: Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen dem Betreiber eines Hotels und dem mit einem Hotelbewertungsportal verknüpften Anbieter eines Online-Reisebüros; Zueigenmachen der von Dritten in das Portal eingestellten Äußerungen; Verletzung spezifischer ... - webshoprecht.de
Zur Haftung des Betreibers einer Internet-Bewertungsplattform für eingestellte Äußerungen
- IWW
§ 4 Nr. 8 UWG, § ... 3 UWG, § 10 Satz 1, § 7 Abs. 2 TMG, § 545 Abs. 2 ZPO, §§ 3, 4 Nr. 8 UWG, Art. 4 Abs. 1, Art. 6 Abs. 1, 2 der Verordnung (EG) Nr. 864/2007, § 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG, § 8 Abs. 3 Nr. 1, § 2 Abs. 1 Nr. 3 UWG, § 824 BGB, § 186 StGB, § 2 Nr. 1 TMG, § 7 Abs. 1 TMG, § 14 UWG, §§ 8 bis 10 TMG, § 7 Abs. 2 Satz 1 TMG, Art. 15 Abs. 1 der Richtlinie 2000/31/EG, Richtlinie 2000/31/EG, § 2 Nr. 1, § 10 Satz 1 Nr. 1 TMG, § 97 Abs. 1 ZPO
- JurPC
Otelbewertungsportal
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen dem Betreiber eines Hotels und dem Anbieter eines Online-Reisebüros hinsichtlich Verknüpfung mit einem Hotelbewertungsportal; Verbreitung von fremden Tatsachenbehauptungen durch die Aufnahme von Äußerungen Dritter in ein ...
- kanzlei.biz
Eingeschränkte Haftung des Betreibers eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- debier datenbank
Hotelbewertungsportal
Art. 5 Nr. 3 Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (LuGÜ II)
- Betriebs-Berater
Hotelbewertungsportal - zur Haftung für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- reise-recht-wiki.de
Prüfungspflichten im Bewertungsportal
- rewis.io
Wettbewerbsrecht: Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen dem Betreiber eines Hotels und dem mit einem Hotelbewertungsportal verknüpften Anbieter eines Online-Reisebüros; Zueigenmachen der von Dritten in das Portal eingestellten Äußerungen; Verletzung spezifischer ...
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Hotelbewertungsportal / Wettbewerbsverhältnis / Tatsachenbehauptungen / Prüfungspflicht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen dem Betreiber eines Hotels und dem Anbieter eines Online-Reisebüros hinsichtlich Verknüpfung mit einem Hotelbewertungsportal; Verbreitung von fremden Tatsachenbehauptungen durch die Aufnahme von Äußerungen Dritter in ein ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Hotelbewertungsportal
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (52)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Keine Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- Telemedicus (Kurzinformation)
Keine Pflicht zur Vorabprüfung für Bewertungsportale
- ferner-alsdorf.de (Rechtsprechungsübersicht)
Bewertungsportale
- internet-law.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Betreiber eines Hotelbewertungsportals haftet für Bewertungen durch Nutzer nur eingeschränkt
- internet-law.de (Kurzinformation und Auszüge)
Zur Haftung eines Hotelbewertungsportals für Nutzerbewertungen
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Hotelbewertungsportal haftet nicht ohne Weiteres für Negativbewertungen der Nutzer
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Hotelbewertungsportal haftet für unwahre Tatsachenbehauptung eines Nutzers erst ab Kenntnis von der Rechtsverletzung
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Bewertungsportal haftet nicht für falsche User-Behauptungen
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Hotelbewertungsportal haftet nicht für unwahre Tatesachenbehauptungen eines Nutzers
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Haftung eines Hotelbewertungsportals
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Haftung des Betreibers eines Bewertungsportals
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Haftung von Online-Diensteanbietern
- heise.de (Pressebericht, 19.03.2015)
Hostel scheitert mit Klage gegen schlechte Bewertung im Internet
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Hotelbewertungsportale - und die unwahre Tatsachenbehauptungen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Hotelbewertungsportal
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Mitbewerber - und das konkrete Wettbewerbsverhältnis
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- verweyen.legal (Kurzinformation)
Bewertungsportal haftet nicht für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Keine Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Keine Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Keine Prüfungspflichten eines Hotelbewertungsportals
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Kein Anspruch eines Hotelinhabers gegen Betreiber eines Hotelbewertungsportals auf Unterlassung negativer Bewertungen
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Sorgfaltspflichten eines Online-Hotelbewertungsportals
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Hotelbewertungsportal - zur Haftung für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Haftung eines Hotelportals für unwahre Behauptungen
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Hotelbewertungsportal
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Kein Anspruch eines Hotelinhabers gegen Betreiber eines Hotelbewertungsportals auf Unterlassung negativer Bewertungen
- channelpartner.de (Kurzinformation)
Inhaltliche Vorabprüfung nicht zumutbar - Wie weit haftet ein Portalbetreiber?
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Hotelbewertungen: Haftet "HolidayCheck" für falsche Bewertungen der Nutzer?
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Hotelbewertungsportal haftet nicht für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Keine Haftung von Hotelbewertungsportal Holidaycheck für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- dr-wachs.de (Kurzinformation)
Hotelbewertung löschen
- haufe.de (Kurzinformation)
Bewertungsportale haften nicht für kritische Äußerungen
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
§ 7 Abs. 2 Nr. 1 TMG wird zum Maßstab im Rahmen von § 4 Nr. 8 UWG
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Falsche Tatsachenbehauptung von Nutzern auf Hotelbewertungsportal: Keine Haftung des Portalbetreibers
- onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)
Mithaftung von unwahren Tatsachenbehauptungen in Bewertungen
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Haftung von Bewertungsportalen
- new-media-law.net (Kurzinformation)
Haftung eines Bewertungsprotals für Nutzerbewertungen mit unwahren Tatsachenbehauptungen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bewertung im Internet: Keine Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bewertungsportal haftet nicht für unwahre Postings
- anwalt.de (Pressemitteilung)
Keine Prüfungspflicht des Portalbetreibers bei Bewertungen Dritter
- anwalt.de (Kurzinformation)
Falsche Tatsachenbehauptung von Nutzern auf Hotelbewertungsportal: Keine Haftung des Portalbetreibers
- anwalt.de (Kurzinformation)
Äußerungen Dritter in einem Bewertungsportal
- medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)
Negative Bewertungen müssen nicht gelöscht werden
- tw-law.de (Kurzinformation)
Haftung von Holidaycheck für negative Hotelbewertung
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Keine Kontrollpflicht für Wahrheit von Kundenbewertungen
- medienrecht-blog.com (Kurzinformation)
Wanzen für 37,50 EUR pro Nacht: Zu Bewertungsportalen
- wettbewerb.law (Kurzinformation)
- kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)
Haftung eines Hotelbewertungsportals wegen vermeintlicher Bettwanzen
Besprechungen u.ä. (4)
- internet-law.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Betreiber eines Hotelbewertungsportals haftet für Bewertungen durch Nutzer nur eingeschränkt
- lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung)
Zur Verantwortlichkeit von Bewertungsportalen
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Haftung eines Hotelbewertungsportals für Tatsachenbehauptungen eines Nutzers
- academia.edu (Entscheidungsbesprechung)
Der Intermediär im Spannungsfeld zwischen digitaler Dynamik und Rechtsgüterschutz (RA Dr. David Jahn, Christoph Palzer; K&R 2015, 767-771)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2015, 28
- NJW 2015, 3443
- ZIP 2015, 29
- MDR 2015, 12
- MDR 2015, 1253
- GRUR 2015, 1129
- MMR 2015, 726
- MIR 2015, Dok. 070
- BB 2015, 2369
- BB 2015, 2443
- DB 2015, 2262
- K&R 2015, 737
- ZUM 2015, 893
- afp 2015, 543
Wird zitiert von ... (96)
- BGH, 01.03.2016 - VI ZR 34/15
Haftung des Betreibers eines Bewertungsportals bei …
Unmittelbare Störerin könnte die Beklagte nur dann sein, wenn es sich bei der vom Kläger angegriffenen Bewertung um einen eigenen Inhalt der Beklagten handelte, wobei zu den eigenen Inhalten eines Portalbetreibers auch solche Inhalte gehören, die zwar von einem Dritten eingestellt wurden, die sich der Portalbetreiber aber zu eigen gemacht hat (…vgl. Senatsurteile vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 10 f. - RSS-Feeds;… vom 30. Juni 2009 - VI ZR 210/08, AfP 2009, 494 Rn. 19 - Domainverpächter; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 25 - Hotelbewertungsportal).Von einem Zu-Eigen-Machen ist dabei dann auszugehen, wenn der Portalbetreiber nach außen erkennbar die inhaltliche Verantwortung für die auf seiner Internetseite veröffentlichten Inhalte übernommen hat (…Senatsurteile vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds;… vom 30. Juni 2009 - VI ZR 210/08, AfP 2009, 494 Rn. 19 - Domainverpächter; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 25 - Hotelbewertungsportal), was aus Sicht eines verständigen Durchschnittsnutzers auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände zu beurteilen ist (…Senatsurteil vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 25 - Hotelbewertungsportal).
Dabei ist bei der Annahme einer Identifikation mit fremden Inhalten grundsätzlich Zurückhaltung geboten (…Senatsurteile vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds;… vom 30. Juni 2009 - VI ZR 210/08, AfP 2009, 494 Rn. 19 - Domainverpächter; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 25 - Hotelbewertungsportal).
Dass die Beklagte - was für ein Zu-Eigen-Machen spräche (…vgl. Senatsurteil vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 25 ff. mwN - Hotelbewertungsportal) - eine inhaltlich-redaktionelle Überprüfung der auf ihrem Portal eingestellten Nutzerbewertungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit vornimmt, ist weder festgestellt noch vom Kläger behauptet worden.
Auch die vor der Veröffentlichung erfolgende - jedenfalls teilweise automatische - Überprüfung der abgegebenen Bewertungen auf "Unregelmäßigkeiten" und die Ermittlung eines Durchschnittswertes aus den abgegebenen Einzelnoten reichen für die Annahme eines Zu-Eigen-Machens nicht aus (vgl. BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 28 - Hotelbewertungsportal; aA wohl Schmidt, Äußerungsrechtlicher Schutz gegenüber Bewertungsportalen im Internet, 2014, 128 f.).
- BGH, 27.02.2018 - VI ZR 489/16
Zur Prüfungspflicht des Betreibers einer Internet-Suchmaschine (www.google.de) …
Von einem Zu-Eigen-Machen ist auszugehen, wenn der in Anspruch Genommene nach außen erkennbar die inhaltliche Verantwortung für die auf seiner Internetseite veröffentlichten Inhalte übernommen hat, was aus Sicht eines verständigen Durchschnittsnutzers auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände zu beurteilen ist (…Senatsurteile vom 4. April 2017 - VI ZR 123/16, VersR 2017, 895 Rn. 18;… vom 1. März 2016 - VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 17 - jameda.de II;… vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 10 f. - RSS-Feeds;… vom 30. Juni 2009 - VI ZR 210/08, AfP 2009, 494 Rn. 19 - Domainverpächter; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 25 - Hotelbewertungsportal).Dass die Beklagte zu 1 die indexierten Internetseiten inhaltlich-redaktionell überprüft hätte, ist (…vgl. Senatsurteil vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, NJW 2015, 3443 Rn. 25 ff. mwN - Hotelbewertungsportal) ist im Übrigen weder festgestellt noch von den Klägern behauptet worden.
- KG, 31.05.2017 - 21 U 9/16
Kein Zugriff der Mutter auf den Facebook-Account ihrer verstorbenen Tochter
a) Die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte, die trotz der Regelung des § 513 Abs. 2 ZPO auch in zweiter Instanz von Amts wegen zu prüfen ist (vgl. BGH, Urt. v. 19.03.2015, I ZR 94/13 für die Revisionsinstanz und § 545 Abs. 2 ZPO; vgl. auch Art. 25 EuGVVO), ist gegeben.
- BGH, 21.04.2016 - I ZR 43/14
An Evening with Marlene Dietrich - Leistungsschutzrechte des ausübenden Künstlers …
An seiner abweichenden Auffassung (vgl. BGH…, Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 69/08, BGHZ 185, 291 Rn. 14 - Vorschaubilder I) hält der Senat im Hinblick auf die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union zur gerichtlichen Zuständigkeit für Klagen wegen Verletzungen des Urheberrechts oder verwandter Schutzrechte nach Art. 5 Nr. 3 Brüssel-I-VO (jetzt Art. 7 Nr. 2 Brüssel-Ia-VO) nicht fest (vgl. EuGH…, Urteil vom 3. Oktober 2013 - C-170/12, GRUR 2014, 100 Rn. 42 = WRP 2013, 1456 - Pinckney/Mediatech;… Urteil vom 22. Januar 2015 - C-441/13, GRUR 2015, 296 Rn. 32 = WRP 2015, 332 - Hejduk/EnergieAgentur; offengelassen für Markenverletzungen BGH…, Urteil vom 5. März 2015 - I ZR 161/13, GRUR 2015, 1004 Rn. 15 = WRP 2015, 1219 - IPS/ISP; zu Wettbewerbsverletzungen vgl. BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, GRUR 2015, 1129 Rn. 12 = WRP 2015, 1326 - Hotelbewertungsportal). - BGH, 14.01.2016 - I ZR 65/14
Facebook-Funktion "Freunde finden"
Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte, die auch unter Geltung des § 545 Abs. 2 ZPO in der Revisionsinstanz von Amts wegen zu prüfen ist (BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, GRUR 2015, 1129 Rn. 12 = WRP 2015, 1326 - Hotelbewertungsportal), ergibt sich aus Art. 5 Nr. 3 der Brüssel-I-VO. - BGH, 04.04.2017 - VI ZR 123/16
Bewertungsportal macht sich Nutzerbewertungen zu Eigen und haftet für falsche …
Für ein Zu-Eigen-Machen spricht es, wenn der Portalbetreiber eine inhaltlich-redaktionelle Überprüfung der auf seinem Portal eingestellten Nutzerbewertungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit vornimmt (…vgl. Senatsurteile vom 1. März 2016, VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 18 …und vom 27. März 2012, VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11; BGH, Urteile vom 19. März 2015, I ZR 94/13, AfP 2015, 543 Rn. 25 mwN …und vom 12. November 2009, I ZR 166/07, AfP 2010, 369 Rn. 24, 27).Dabei ist bei der Annahme einer Identifikation mit fremden Inhalten grundsätzlich Zurückhaltung geboten (…vgl. Senatsurteile vom 1. März 2016 - VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 17 - jameda.de II;… vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds;… vom 30. Juni 2009 - VI ZR 210/08, AfP 2009, 494 Rn. 19; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, AfP 2015, 543 Rn. 25 - Hotelbewertungsportal).
Für ein Zu-Eigen-Machen spricht es aber, wenn der Portalbetreiber eine inhaltlich-redaktionelle Überprüfung der auf seinem Portal eingestellten Nutzerbewertungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit vornimmt (…vgl. Senatsurteile vom 1. März 2016 - VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 18 - jameda.de II;… vom 27. März 2012 - VI ZR 144/11, AfP 2012, 264 Rn. 11 - RSS-Feeds; BGH, Urteile vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, AfP 2015, 543 Rn. 25 mwN - Hotelbewertungsportal;… vom 12. November 2009 - I ZR 166/07, AfP 2010, 369 Rn. 24, 27 - marions-kochbuch.de).
- BGH, 19.04.2018 - I ZR 154/16
Angebot des Werbeblockers AdBlock Plus nicht unlauter
Da im Interesse eines wirksamen lauterkeitsrechtlichen Individualschutzes grundsätzlich keine hohen Anforderungen an das Vorliegen eines konkreten Wettbewerbsverhältnisses zu stellen sind, reicht es hierfür aus, dass sich der Verletzer durch seine Verletzungshandlung im konkreten Fall in irgendeiner Weise in Wettbewerb zu dem Betroffenen stellt (BGH…, Urteil vom 24. Juni 2004 - I ZR 26/02, GRUR 2004, 877, 878 f. [juris Rn. 21] = WRP 2004, 1272 - Werbeblocker I;… Urteil vom 10. April 2014 - I ZR 43/13, GRUR 2014, 1114 Rn. 32 = WRP 2014, 1307 - nickelfrei; Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, GRUR 2015, 1129 Rn. 19 = WRP 2015, 1326 - Hotelbewertungsportal;… Urteil vom 26. Januar 2017 - I ZR 217/15, GRUR 2017, 918 Rn. 16 = WRP 2017, 1085 - Wettbewerbsbezug).Nach der Rechtsprechung des Senats ist daher ein konkretes Wettbewerbsverhältnis anzunehmen, wenn zwischen den Vorteilen, die die eine Partei durch eine Maßnahme für ihr Unternehmen oder das eines Dritten zu erreichen sucht, und den Nachteilen, die die andere Partei dadurch erleidet, eine Wechselwirkung in dem Sinne besteht, dass der eigene Wettbewerb gefördert und der fremde Wettbewerb beeinträchtigt werden kann (…BGH, GRUR 2014, 1114 Rn. 32 - nickelfrei; GRUR 2015, 1129 Rn. 19 - Hotelbewertungsportal).
- BGH, 20.02.2020 - I ZR 193/18
Zur Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
Ob dies der Fall ist, ist aus der Sicht eines verständigen Durchschnittsnutzers auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände zu beurteilen (zur Haftung eines Portalbetreibers für fremde Inhalte vgl. BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, GRUR 2015, 1129 Rn. 25 = WRP 2015, 1326 - Hotelbewertungsportal, mwN;… Urteil vom 4. April 2017 - VI ZR 123/16, GRUR 2017, 844 Rn. 18 = WRP 2017, 806; zur Haftung für Hyperlinks vgl. BGH…, Urteil vom 18. Juni 2015 - I ZR 74/14, GRUR 2016, 209 Rn. 13 = WRP 2016, 187 - Haftung für Hyperlink;… Ohly in Ohly/Sosnitza, UWG, 7. Aufl., § 8 Rn. 115a). - BGH, 14.01.2020 - VI ZR 496/18
Zur Zulässigkeit der Bewertungsdarstellung von Unternehmen auf einem …
cc) Falls die von der Klägerin geltend gemachten Ansprüche nicht gemäß Art. 1 Abs. 2 lit. g Rom II-Verordnung von deren Anwendungsbereich ausgenommen sein sollten, wäre nach Art. 4 Abs. 1 Rom II-Verordnung deutsches Recht als das am Erfolgsort geltende Recht anzuwenden (vgl. BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, GRUR 2015, 1129 Rn. 15).Dabei ist bei der Annahme einer Identifikation mit fremden Inhalten grundsätzlich Zurückhaltung geboten (…vgl. Senat, Urteile vom 4. April 2017 - VI ZR 123/16, NJW 2017, 2029 Rn. 18;… vom 1. März 2016 - VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 17; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, GRUR 2015, 1129 Rn. 25).
Für ein Zu-Eigen-Machen spricht es, wenn der Portalbetreiber eine inhaltlich-redaktionelle Überprüfung der auf seinem Portal eingestellten Nutzerbewertungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit vornimmt (…vgl. Senat, Urteile vom 4. April 2017 - VI ZR 123/16, NJW 2017, 2029 Rn. 18;… vom 1. März 2016 - VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 18; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, GRUR 2015, 1129 Rn. 25).
Die vor der Veröffentlichung erfolgende automatische Überprüfung abgegebener Nutzerbewertungen auf "Unregelmäßigkeiten" und die Ermittlung eines Durchschnittswertes aus abgegebenen Einzelbewertungen reichen für die Annahme eines Zu-Eigen-Machens nicht aus (vgl. Senat…, Urteil vom 1. März 2016 - VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 18; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, GRUR 2015, 1129 Rn. 28).
(a) Der Betrieb eines Bewertungsportals erfüllt eine von der Rechtsordnung gebilligte und gesellschaftlich erwünschte Funktion (…vgl. Senat, Urteile vom 20. Februar 2018 - VI ZR 30/17, BGHZ 217, 340 Rn. 15;… vom 23. September 2014 - VI ZR 358/13, BGHZ 202, 242 Rn. 39 f.; BGH, Urteil vom 19. März 2015 - I ZR 94/13, GRUR 2015, 1129 Rn. 37; Henning-Bodewig, WRP 2019, 537).
- OLG Köln, 24.05.2017 - 6 U 161/16
Werbung durch Kundenbewertungen auf der Website
Richtig ist zwar, dass der Bundesgerichtshof für Bewertungsportale entschieden hat, dass sich der Betreiber des Portals die einzelnen Äußerungen regelmäßig nicht zu eigen macht und daher eine Haftung für den Inhalt ausscheidet (vgl. BGH, Urteil vom 19.03.2015 - I ZR 94/13, GRUR 2015, 1129 - Hotelbewertungsportal; BGH, Urteil vom 04.04.2017 - VI ZR 123/16, Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs Nr. 049/2017 vom 04.04.2017). - BGH, 13.09.2018 - I ZR 140/15
BGH legt dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zur Haftung von YouTube …
- BGH, 14.01.2020 - VI ZR 495/18
Internetbewertungsportal
- BGH, 05.11.2015 - I ZR 88/13
Werbung für geschütztes Werk bzw. Vervielfältigungsstücke
- BGH, 31.03.2016 - I ZR 86/13
Himalaya Salz - Schutz geografischer Herkunftsangaben: Kennzeichenrechtlich …
- BGH, 20.09.2018 - I ZR 53/17
BGH legt dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zur Haftung eines …
- OLG Hamburg, 30.06.2016 - 5 U 58/13
Abgewohntes Hotel - Wettbewerbsverstoß im Internet: Löschungsanspruch eines …
- OLG München, 28.01.2016 - 29 U 2798/15
Keine Täter- oder Teilnehmerhaftung eines Videoclip-Plattformbetreibers
- OLG Naumburg, 07.11.2019 - 9 U 6/19
Medikamentenhandel über Amazon-Marketplace I
- OLG Karlsruhe, 14.12.2016 - 6 U 2/15
Google muss verletzenden Link nicht löschen
- OLG Köln, 13.10.2016 - 15 U 173/15
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch den Betreiber einer …
- BGH, 26.01.2017 - I ZR 217/15
Wettbewerbsrecht: Mitbewerbereigenschaft einer auf Kapitalmarktrecht …
- BGH, 13.10.2021 - VI ZR 488/19
Ärztebewertungsportal "JAMEDA"
- KG, 12.12.2019 - 2 U 12/16
Produktbilder
- OLG Frankfurt, 30.04.2019 - 11 U 27/18
Verantwortlichkeit einer aus den Vereinigten Staaten von Amerika operierenden …
- LG Braunschweig, 28.11.2018 - 9 O 2616/17
Anforderungen an die Prüfpflichten des Ärztebewertungsportalbetreibers - hier § …
- BGH, 17.10.2018 - I ZR 136/17
Markenverletzung durch das Nachfüllen eines mit der Marke des Originalherstellers …
- BGH, 22.07.2021 - I ZR 194/20
Rundfunkhaftung - Prüfungspflicht eines Fernsehsenders beschränkt sich auf grobe …
- BGH, 21.04.2016 - I ZR 151/15
Ansprechpartner - Wettbewerbsverstoß: Konkretes Wettbewerbsverhältnis zwischen …
- OLG Frankfurt, 24.06.2021 - 6 U 244/19
Haftung des Betreibers eines Online-Marktplatzes für Rechtsverletzungen unter dem …
- OLG Düsseldorf, 18.12.2015 - 16 U 2/15
Haftung des Betreibers eines Internetportals zur Bewertung von Ärzten wegen …
- BGH, 14.01.2020 - VI ZR 497/18
Bewertungsdarstellung auf Internetplattform: Beeinträchtigung durch Bezeichnung …
- BGH, 07.11.2019 - I ZR 222/17
Kennzeichenschutz: Voraussetzungen für eine inländische relevante …
- LG München I, 16.04.2019 - 33 O 6880/18
JAMEDA: Anspruch auf Wiederveröffentlichung positiver Bewertungen?
- OLG Köln, 13.10.2016 - 15 U 189/15
Beeinträchtigung des Unternehmenspersönlichkeitsrechts durch Berichterstattung in …
- OLG Naumburg, 07.11.2019 - 9 U 39/18
Medikamentenhandel über Amazon-Marktplace II, Apothekenvertrieb über Marketplace …
- LG Frankfurt/Main, 09.02.2018 - 3 O 494/14
Werden in den USA gemeinfreie Werke über das Internet bestimmungsgemäß auch an …
- BGH, 12.10.2021 - VI ZR 489/19
Ärztebewertungsportal "JAMEDA"
- BGH, 05.11.2020 - I ZR 234/19
Zweitmarkt für Lebensversicherungen
- OLG Hamburg, 15.03.2018 - 5 U 152/15
Unlauterer Wettbewerb: Unterdrückung von Werbeanzeigen auf einem …
- LG München I, 31.05.2016 - 33 O 6198/14
Störerhaftung eines Sharehosting-Dienstes
- BGH, 05.11.2020 - I ZR 204/19
Sinupret
- OLG Stuttgart, 03.05.2017 - 4 U 160/16
Wettbewerbsverstoß: Kostenlose Verteilung eines kommunalen "Stadtblatts"
- OLG Köln, 25.01.2018 - 15 U 56/17
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für die Geltendmachung von …
- OLG Dresden, 20.06.2017 - 14 U 50/17
Umfang wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsansprüche wegen unverlangt zugesandter …
- OLG Frankfurt, 24.09.2015 - 6 U 181/14
Namensrechtverletzung durch Domainnamen; Wettbewerbsverhältnis zwischen …
- BGH, 09.11.2017 - I ZR 110/16
form-strip II - Verletzung einer Unionsmarke: Einrede des Inhabers eines älteren …
- OLG Karlsruhe, 14.07.2021 - 6 W 8/21
Facebook darf zu Corona-Meldung keinen warnenden "Faktencheck" anbringen
- Generalanwalt beim EuGH, 16.07.2020 - C-682/18
YouTube - Vorlage zur Vorabentscheidung - Geistiges Eigentum - Urheberrecht und …
- OLG Karlsruhe, 13.05.2020 - 6 U 127/19
Wettbewerbsverstoß im Internet: Haftung von Amazon für unlautere Werbung von …
- LG München I, 22.03.2016 - 33 O 5017/15
Kein Unterlassungsanspruch gegen Vertrieb von Werbeblocker-Software für …
- LG Mannheim, 27.11.2019 - 14 O 181/19
Gericht stärkt Faktenchecks von CORRECTIV
- OLG Frankfurt, 25.06.2020 - 6 U 64/19
Unlautere Bereitstellung der App "mytaxi" für die Beförderung von Kunden in Taxis …
- OLG Frankfurt, 14.02.2019 - 6 U 3/18
Internationale Zuständigkeit bei Werbung im Internet; Irreführende Werbung durch …
- OLG Hamburg, 26.01.2017 - 5 U 138/13
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Haftung eines Onlineshop-Betreibers für die …
- OLG Naumburg, 14.11.2019 - 9 U 24/19
DocMorris-Quittungen für Privatversicherte müssen Boni ausweisen
- LG München I, 11.12.2017 - 37 O 14236/17
Gezielte Behinderung von Mitbewerbern durch massenhafte Hinweise auf sogenannte …
- OLG Köln, 27.08.2020 - 15 U 309/19
- LG Karlsruhe, 19.01.2022 - 13 O 3/22
Einblendung eines Hinweises beim Teilen eines ungelesenen Beitrags auf Facebook
- OLG Düsseldorf, 15.08.2019 - 15 U 55/19
Grundpreisangabe auch bei Nahrungsergänzungsmitteln für Kraftsportler …
- OLG Köln, 17.01.2020 - 6 U 101/19
Unterlassung irreführender Werbung
- LG München I, 29.05.2018 - 33 O 8464/17
Markenrechtliche Unterlasssungsansprüche - BMW und R-R Motor Cars
- LG Hamburg, 01.06.2017 - 308 O 151/17
Loulou - Urheberrechtsverletzung im Internet: Öffentliche Wiedergabe bei …
- OLG Frankfurt, 10.12.2015 - 6 U 244/14
Wettbewerbsverhältnis zwischen Kapitalanlageunternehmen und online-Plattform; …
- OLG Brandenburg, 17.04.2020 - 6 W 31/20
Wettbewerbswidrigkeit der Darstellung einer Fluglinie als "Lügenairlines"
- OLG Saarbrücken, 19.12.2018 - 1 U 128/17
Bit-Torrent-Tracker - Störerhaftung des Anbieters von Dienstleistungen im …
- OLG Köln, 19.10.2017 - 15 U 33/17
Haftung des Betreibers einer Suchmaschine und einer für ihn tätigen …
- LG Hamburg, 10.08.2017 - 327 O 389/16
Arzneimittelwerbung: Wettbewerbsverhältnis zwischen Herstellern wirkstoffgleicher …
- LG Frankfurt/Main, 17.02.2021 - 8 O 67/20
- LG Saarbrücken, 08.07.2020 - 7 HKO 7/20
1. Die Parteien streiten um wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche mit …
- OLG Nürnberg, 12.11.2019 - 3 U 592/19
Nur mitbewerberbezogene Tatbestände anwendbar auf bloßes …
- OLG Frankfurt, 03.03.2016 - 16 U 214/15
Anspruch auf Unterlassung von unwahren Äußerungen auf Bewertungsforum gegen …
- OLG Frankfurt, 25.10.2018 - 6 U 233/16
Wettbewerbsrechtlicher Nachahmungsschutz für Uhrenmodell nach …
- VG Berlin, 21.05.2019 - 27 K 93.16
Maßnahmen gegen einen Betreiber einer Facebook- Seite wegen jugendgefährdendem …
- OLG Düsseldorf, 15.12.2020 - 15 U 20/20
Verstoß gegen Preisangabenverordnung: Angebot von Aminosäurekapseln ohne …
- OLG Düsseldorf, 15.12.2015 - 20 U 3/15
Unterlassungsansprüche eines Herstellers wegen der Verwendung von ihm zur …
- VG Berlin, 16.07.2015 - 4 L 167.15
Vertrieb von Buttersäure zur Maulwurfbekämpfung bleibt vorerst verboten
- LG München I, 05.05.2021 - 37 O 2254/21
Unlautere Herabsetzung durch pauschalen Vorwurf des Angebots von Fälschungen
- OLG Koblenz, 17.01.2018 - 9 U 902/17
- OLG Köln, 16.12.2016 - 6 U 166/15
Ansprüche eines Anbieters von Kfz-Schutzbriefen gegen ein Abschleppunternehmen …
- LG Düsseldorf, 18.04.2019 - 37 O 133/18
Untersagungsanspruch eines Fluggastrechteportals durch Verwendung der Klauseln …
- OLG Hamburg, 13.08.2020 - 3 U 171/19
Kanalbeschreibung, Irreführender Youtube-Kanal, YouTube-Kanal in Auflösung - …
- OLG Köln, 10.07.2020 - 6 U 237/19
Wettbewerbsrecht: Unsere Fachanwälte
- OLG Hamburg, 07.07.2020 - 3 W 65/19
- LG Frankfurt/Main, 21.12.2016 - 6 O 348/16
- OLG Stuttgart, 02.05.2019 - 2 U 263/18
Wettbewerbsverstoß: Herabsetzende Meinungsäußerung bei Unterstellung der …
- OLG Düsseldorf, 21.01.2021 - 20 U 239/20
- LG Nürnberg-Fürth, 24.01.2019 - 3 HKO 2275/18
Erfolglose Klage gegen den Forderungskauf von Ansprüchen aus Lebensversicherungen …
- OLG Hamburg, 24.06.2021 - 3 U 98/20
- OLG Brandenburg, 26.06.2020 - 6 W 38/20
- LG Köln, 29.11.2016 - 33 O 64/15
Werbung mit einem ®-Symbol ohne Markeneintragung ist irreführend
- OLG Düsseldorf, 09.07.2019 - 20 U 50/19
- VG Berlin, 23.05.2018 - 4 K 277.15
Untersagung der Werbung für Buttersäure als Bekämpfungsmittel gegen Maulwürfe und …
- OLG Nürnberg, 10.08.2021 - 3 U 233/19
Schadensersatz, Leistungen, Versicherungsnehmer, Kaufpreis, Berufung, Abtretung, …
- LG Berlin, 14.12.2021 - 102 O 128/20
- OLG Brandenburg, 21.07.2020 - 6 W 38/20
- LG Köln, 29.11.2016 - 33 O 65/15