Rechtsprechung
BGH, 19.05.2006 - V ZR 264/05 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
BGB §§ 249, 280 Abs. 1, 311 Abs. 2, 241 Abs. 2 (Culpa in Contrahendo)
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 249, 280 Abs. 1, 311 Abs. 2, 241 Abs. 2 (Culpa in Contrahendo)
Cic gibt nur Anspruch auf Ersatz des Vertrauensschadens; Erfüllungsschaden nur, wenn Verletzter nachweisen kann, dass der andere Vertragsteil dann einen für den Geschädigten entsprechend besseren Vertrag abgeschlossen hätte - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Grundsatz des "falsa demonstratio non nocet"; Anspruch des Geschädigten auf Vertragsanpassung wegen der Verletzung von Aufklärungspflichten bei Vertragsverhandlungen; Möglichkeit des Festhaltens am ungünstigen Vertrag und der Liquidation des verbliebenden ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Ersatz des Erfüllungsinteresses wegen Aufklärungspflichtverletzung nur bei Nachweis, dass ein besserer Vertrag zustande gekommen wäre
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Ersatz des Vertrauensschadens nach einer Verletzung von Aufklärungspflichten bei Vertragsverhandlungen; zum ausnahmsweisen Ersatz des Erfüllungsschadens
- RA Kotz
Vertragsverhandlungen: Verletzung von Aufklärungspflichten - Vertragsanpassung
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Rechtsfolgen der Haftung aus culpa in contrahendo (§§ 280 I, 311 II, 241 II BGB) bei der Verletzung von Aufklärungspflichten: Kein Kausalitätsnachweis bei "Minderung" durch c.i.c.; kein Anspruch auf Abschluß/Anpassung eines Vertrages ohne Kausalitätsnachweis; falsa demonstratio ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtsfolgen der Verletzung von Aufklärungspflichten bei Vertragsschluss; Berechnung des Restvertrauensschadens
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Aufklärungspflicht verletzt: keine Vertragsanpassung möglich
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (4)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 249, 280 Abs. 1, § 311 Abs. 2, § 241 Abs. 2
Beweislast des Geschädigten für Zustandekommen eines besseren Vertrags im Falle richtiger Aufklärung - Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Rechtsfolgen der Haftung aus culpa in contrahendo (§§ 280 I, 311 II, 241 II BGB) bei der Verletzung von Aufklärungspflichten: Kein Kausalitätsnachweis bei "Minderung" durch c.i.c.; kein Anspruch auf Abschluß/Anpassung eines Vertrages ohne Kausalitätsnachweis; falsa demonstratio ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Pflichtverletzung bei Vertragsverhandlung: Ersatz des Vertrauensschadens: Ja! Vertragsanpassung: Nein! (IBR 2006, 1583)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Verletzung einer Aufklärungspflicht: Wie wird der Schaden ermittelt? (IBR 2006, 1530)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 27.09.2004 - 25 O 158/03
- OLG Frankfurt, 02.11.2005 - 18 U 110/04
- BGH, 19.05.2006 - V ZR 264/05
Papierfundstellen
- BGHZ 168, 35
- NJW 2006, 3139
- ZIP 2006, 2046 (Ls.)
- MDR 2007, 74
- DNotZ 2006, 852
- NZBau 2006, 573
- WM 2006, 1536
- BB 2006, 1650
- JR 2007, 370
- BauR 2006, 1740
Wird zitiert von ... (98)
- BGH, 06.11.2015 - V ZR 78/14
Erwerb eines Hausgrundstücks: Beschaffenheitsvereinbarung außerhalb des …
Eine Rechtsfolge dieses Anspruchs besteht darin, dass der Käufer als Vertrauensschaden von dem Verkäufer den Betrag verlangen kann, um den er den Kaufgegenstand zu teuer erworben hat (vgl. Senat, Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35 Rn. 22;… Urteil vom 1. Februar 2013 - V ZR 72/11, NJW 2013, 1807 Rn. 15). - BGH, 18.09.2014 - I ZR 76/13
CT-Paradies - Urheberschutz: Übliche Benennung des Urhebers bei …
Ein vom objektiven Erklärungsinhalt einer Formulierung übereinstimmend abweichendes Verständnis der Vertragsparteien geht nach §§ 133, 157 BGB dem objektiven Erklärungsinhalt vor ("falsa demonstratio non nocet"; st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35 = NJW 2006, 3139 Rn. 13;… Urteil vom 3. März 2011 - III ZR 330/09, juris Rn. 16, jeweils mwN). - BGH, 04.12.2015 - V ZR 142/14
Anfechtbarkeit eines Wohnungseigentumskaufvertrages: Auswirkungen einer …
Dass er - das Vorliegen der weiteren Anspruchsvoraussetzungen unterstellt - unter Festhaltung an dem Vertrag als Schaden den Betrag verlangen könnte, um den er die Wohnung zu teuer erworben hat (vgl. zur Schadensberechnung bei einem Schadensersatzanspruch wegen Pflichtverletzung bei Vertragsverhandlungen Senat, Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35 Rn. 21 ff.), ist nach dem derzeitigen Sach- und Streitstand rechtlich unerheblich, da er seinen Schaden nicht auf diese Weise berechnet.
- BGH, 04.02.2015 - VIII ZR 154/14
Kein Rechtsmissbrauch des Vermieters bei Kündigung wegen eines bei Abschluss des …
Abgesehen davon, dass das Gesetz - wie bereits ausgeführt - eine solche allgemeine Aufklärungspflicht nicht kennt, übersieht diese Auffassung, dass ein auf einen unterlassenen Hinweis einer möglicherweise eintretenden Eigenbedarfssituation gestützter Schadensersatzanspruch grundsätzlich nur auf den Ersatz des Vertrauensinteresses gerichtet wäre (vgl. etwa BGH, Urteile vom 6. April 2001 - V ZR 394/99, NJW 2001, 2875 unter II 2 b aa; vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BB 2006, 1650 Rn. 21; jeweils mwN).Danach wäre der gekündigte Mieter (allenfalls) so zu stellen wie er bei Offenbarung der für seinen Vertragsentschluss maßgeblichen Umstände stünde (BGH, Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, aaO Rn. 21 mwN).
Das Erfüllungsinteresse (Abschluss eines über längere Zeit nicht wegen Eigenbedarfs kündbaren Mietvertrags) wäre dagegen nicht zu ersetzen (vgl. BGH, Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, aaO Rn. 20; zu den Anforderungen hierfür vgl. BGH…, Urteil vom 29. Juni 2006 - I ZR 176/03, NJW-RR 2007, 32 Rn. 29 f.), denn die Zielsetzung einer aus dem Rücksichtnahmegebot abgeleiteten allgemeinen Aufklärungspflicht über vorhersehbare Eigenbedarfssituationen ginge - so sie denn bestünde - nur dahin, den Mieter in die Lage zu versetzen, aufgrund umfassender Informationen zu entscheiden, ob er den Wohnraum überhaupt anmieten und damit das Risiko eines Umzugs nach verhältnismäßig kurzer Zeit überhaupt eingehen will (…vgl. hierzu auch Senatsurteile vom 21. Januar 2009 - VIII ZR 62/08, aaO Rn. 19;… vom 20. März 2013 - VIII ZR 233/12, aaO Rn. 12;… Senatsbeschluss vom 13. April 2010 - VIII ZR 180/09, aaO).
- OLG Stuttgart, 14.04.2015 - 12 U 153/14
Schadensersatzansprüche nach einer durch Mitbieten des Anbieters fehlgeschlagenen …
Eine Haftung aus culpa in contrahendo ist auch dann begründet, wenn ohne das schädigende Verhalten mit demselben Vertragspartner ein Vertrag zu anderen, für den Geschädigten günstigeren Bedingungen zustande gekommen wäre (BGH…, Urteil vom 24. Juni 1998 - XII ZR 126/96, juris Rn. 16; BGH, Urteil vom 19.05.2006 - V ZR 264/05, juris Rn. 22 f.;… Erman/Kindl, a.a.O., § 311 BGB Rn. 29).Ein Anspruch, so gestellt zu werden, als sei ein günstigerer Vertrag geschlossen worden, besteht im Allgemeinen nicht (BGH, Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, juris Rn. 21).
- BGH, 19.01.2018 - V ZR 256/16
Umfassen des Haftungsausschlusses für Sachmängel auch die nach den öffentlichen …
a) Nach einer Verletzung von Aufklärungspflichten kann der Geschädigte grundsätzlich Ersatz des Vertrauensschaden verlangen (Senat, Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35, 39).Geschieht dies, reduziert sich der zu ersetzende Vertrauensschaden auf dessen berechtigte Erwartungen, die durch den zustande gekommenen Vertrag nicht befriedigt werden (Senat, Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35, 39;… Urteil vom 11. Juni 2010 - V ZR 144/09, WuM 2011, 524 Rn. 8).
Dies gilt insbesondere für das Urteil des Senats vom 19. Mai 2006 (V ZR 264/05, BGHZ 168, 35, 39).
- BGH, 13.12.2018 - IX ZR 216/17
Rechtsanwaltshaftung: Hinweispflichten des zum Pflichtverteidiger bestellten …
Hinsichtlich eines möglichen Schadens weist der Senat darauf hin, dass der Geschädigte einer schuldhaften Pflichtverletzung bei Vertragsverhandlungen ist so zu stellen, wie er bei Offenbarung der für seinen Vertragsschluss maßgeblichen Umstände gestanden hätte (BGH, Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35, 39). - BGH, 08.11.2007 - IX ZR 5/06
Verpflichtung des Rechtsanwalts, auf Mandatsbeziehungen zum Gegner der von ihm …
Er ist so zu stellen, wie er bei Offenbarung der für seinen Vertragsschluss maßgeblichen Umstände gestanden hätte (BGHZ 168, 35, 39). - BGH, 03.07.2014 - I ZR 30/11
Zur Vergütungspflicht von Druckern und PCs
Sollte sich dieses Vorbringen als zutreffend erweisen, wird zu berücksichtigen sein, dass ein übereinstimmender Parteiwille gemäß §§ 133, 157 BGB dem objektiven Erklärungsinhalt einer Vereinbarung vorgeht ("falsa demonstratio non nocet"; st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35 Rn. 13;… Urteil vom 3. März 2011 - III ZR 330/09, juris Rn. 16, jeweils mwN). - BGH, 06.02.2018 - II ZR 17/17
Beitritt eines Anlegers als Kommanditist einer Anlagegesellschaft aufgrund …
Der Geschädigte hat danach Anspruch auf Erstattung des Schadens, den er dadurch erlitten hat, dass er auf die Richtigkeit und Vollständigkeit der Prospektangaben vertraut hat (vgl. BGH, Urteil vom 27. September 1988 - XI ZR 4/88, ZIP 1988, 1464, 1467; Urteil vom 26. September 1991 - VII ZR 376/89, BGHZ 115, 213, 220; Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35 Rn. 21 mwN).Er ist so zu stellen, wie er bei Offenbarung bzw. richtiger Darstellung der für seinen Vertragsschluss maßgeblichen Umstände stünde (vgl. BGH, Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35 Rn. 21 mwN).
Dies hat der Geschädigte darzulegen und zu beweisen (vgl. BGH, Urteil vom 24. Juni 1998 - XII ZR 126/96, WM 1998, 2210, 2211; Urteil vom 6. April 2001 - V ZR 394/99, ZIP 2001, 1465, 1466; Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35 Rn. 23 mwN).
Er kann entweder die Rückabwicklung des Vertrages verlangen oder stattdessen an dem Vertrag festhalten und den Ersatz der durch das Verschulden des anderen Teils veranlassten Mehraufwendungen verlangen (sog. "kleiner Schadensersatz", vgl. BGH, Urteil vom 25. Mai 1977 - VIII ZR 186/75, BGHZ 69, 53, 56, 58; Urteil vom 2. Juni 1980 - VIII ZR 64/79, ZIP 1980, 549, 550 f.; Urteil vom 8. Dezember 1988 - VII ZR 83/88, NJW 1989, 1793, 1794; Urteil vom 2. Dezember 1991 - II ZR 141/90, ZIP 1992, 324, 325; Urteil vom 11. Februar 1999 - IX ZR 352/97, ZIP 1999, 574, 577; Urteil vom 6. April 2001 - V ZR 394/99, ZIP 2001, 1465, 1468; Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35 Rn. 21).
In diesem Fall wird der Vertrag nicht angepasst, sondern der zu ersetzende Vertrauensschaden auf die berechtigten Erwartungen des Geschädigten reduziert, die durch den zustande gekommenen Vertrag nicht befriedigt werden (vgl. BGH, Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35 Rn. 21 mwN).
Verbleibende Unklarheiten gehen zu Lasten des aufklärungspflichtigen Verkäufers (vgl. BGH, Urteil vom 25. Mai 1977 - VIII ZR 186/75, BGHZ 69, 53, 58; Urteil vom 2. Juni 1980 - VIII ZR 64/79, ZIP 1980, 549, 550 f.; Urteil vom 8. Dezember 1988 - VII ZR 83/88, NJW 1989, 1793, 1794; Urteil vom 6. April 2001 - V ZR 394/99, ZIP 2001, 1465, 1469; Urteil vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35 Rn. 22 mwN).
- OLG Stuttgart, 20.12.2018 - 14 U 44/18
Haftung eines Dritten aus Verschulden bei Vertragsschluss wegen der …
- OLG München, 19.11.2014 - 20 U 2215/14
Haftung des Maklers für fehlende Unterkellerung bei verkauftem Haus
- OLG Stuttgart, 11.12.2019 - 9 U 3/19
- BGH, 01.02.2013 - V ZR 72/11
Haftung beim Grundstückskauf: Aufklärungspflicht über die Ertragsfähigkeit eines …
- BGH, 27.06.2008 - V ZR 135/07
Umfang der Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Erwerb eines Grundstücks
- OLG Schleswig, 29.06.2010 - 3 U 92/09
Rechte des Auftraggebers bei Verzug des Auftragnehmers
- BGH, 08.04.2011 - V ZR 185/10
Sachmangel eines Hausgrundstücks: Abhängigkeit der Wasserversorgung und …
- OLG Rostock, 10.09.2009 - 3 U 287/08
Pachtvertrag: Abwälzung der Instandhaltungspflicht auf den Pächter
- BGH, 12.10.2017 - V ZR 17/17
Schadensersatzanspruch wegen Aufklärungspflichtverletzung beim Immobilienkauf: …
- OLG Celle, 13.02.2007 - 16 U 5/06
Bankenhaftung bei Kapitalanlagegeschäft: Überhöhte Verkehrswertfestsetzungen der …
- OLG Karlsruhe, 18.12.2019 - 13 U 670/19
Urteil des 13. Zivilsenates in Dieselverfahren: Kein Anspruch auf Schadensersatz …
- OLG Naumburg, 29.06.2020 - 8 U 39/20
Dieselskandal, Audimotor EA 896 Gen2, Ansprüche nicht verjährt
- BGH, 07.11.2008 - V ZR 138/07
Umfang der Überprüfung der Beweiswürdigung durch das Revisionsgericht; Haftung …
- BGH, 14.03.2019 - V ZR 186/18
Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrages einer Eigentumswohnung aufgrund der …
- OLG Hamm, 15.03.2018 - 21 U 22/17
Haftung eines Architekten wegen fehlerhafter Ermittlung der Kosten eines Bauwerks
- BGH, 10.03.2010 - VIII ZR 65/09
Beschwer des Rechtsmittelklägers bei Verurteilung zur Rechnungserteilung mit …
- OLG München, 09.10.2019 - 20 U 556/19
Anspruch auf Schadensersatz- Sachmangel einer Küche
- OLG Nürnberg, 24.11.2006 - 2 U 1723/06
Falsche Mengenangaben: Welcher Schaden?
- BGH, 11.06.2010 - V ZR 144/09
Verschulden bei Vertragsschluss: Schadensersatzanspruch bei Verletzung von …
- BGH, 10.10.2008 - V ZR 175/07
Aufklärungspflichten des Verkäufers von Wohnungseigentum bei Übernahme einer …
- OLG Köln, 09.11.2017 - 24 U 53/17
Pflichten des Maklers bei Vermittlung des Abschlusses eines Wohnraummietvertrages
- OLG Saarbrücken, 28.08.2013 - 1 U 377/12
Gewährleistung beim Kauf einer Eigentumswohnung: Übergabe einer …
- OLG München, 02.01.2020 - 8 U 5307/19
Dieselskandal und haftungsausfüllende Kausalität
- LAG Düsseldorf, 11.12.2006 - 14 (15) Sa 138/06
Aktienoptionsplan, Wertsteigerungsrechte ("SARs"), Aufhebungsvertrag mit …
- OLG München, 26.07.2006 - 7 U 2128/06
Kaufpreisermittlung eines Unternehmens maßgeblich auf der Grundlage des Ertrags …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 17.04.2014 - 3 Sa 305/11
Schadensersatzanspruch des Arbeitgebers gegen den Arbeitnehmer bei Manipulation …
- BGH, 16.11.2017 - III ZR 382/15
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- BGH, 23.11.2017 - III ZR 411/16
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs und Treuhänders eines Filmfonds …
- OLG Oldenburg, 09.07.2008 - 4 U 66/07
Schadenersatz wegen fehlerhafter Ausschreibungsunterlagen
- BGH, 27.10.2020 - II ZR 14/19
- OLG Hamm, 24.04.2012 - 28 U 197/09
Anforderungen an eine Beschaffenheitsvereinbarung beim Verkauf eines Oldtimers
- OLG Rostock, 03.09.2009 - 3 U 271/08
Fortführung einer KG als OHG bei Wegfall des Komplementärs
- OLG Frankfurt, 11.05.2011 - 1 U 28/10
Anlageberatung: Keine Offenbarungspflicht von im Kaufpreis von Eigentumswohnungen …
- OLG Stuttgart, 14.12.2010 - 10 U 52/10
Erfüllung/ Nacherfüllung eines Kaufvertrags über eine zu erstellende …
- BGH, 25.09.2018 - II ZR 27/17
Bestehen eines Schadensersatzanspruch aus Prospekthaftung im weiteren Sinne im …
- BGH, 16.11.2017 - III ZR 407/16
Mittelverwendungsvertrag: Haftung des Mittelverwendungskontrolleurs für …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.04.2013 - 2 Sa 541/12
Schadensersatzanspruch wegen unzureichender Erfüllung - Vertragsauslegung - …
- BGH, 23.09.2009 - V ZR 30/09
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Minderung des …
- OLG München, 10.07.2007 - 5 U 5578/06
Aufklärungspflicht der kreditgebenden Bank bei Überschreiten der Kreditgeberrolle …
- BGH, 23.11.2017 - III ZR 393/16
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- BGH, 10.03.2015 - VI ZR 25/14
Entscheidungserheblichkeit eines Vortrags im Rahmen der Anhörungsrüge
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.02.2007 - L 16 KR 107/06
Krankenversicherung - Als "Ruhegeld" bezeichnete Abfindung nicht …
- BGH, 16.12.2011 - V ZR 235/10
Anspruch auf Einräumung des Wohnrechts bei gleichzeitigem Zurückbehaltungsrecht …
- OLG Düsseldorf, 30.06.2016 - 20 U 98/15
Rückforderung von aufgrund eines Vergleichs geleisteten Zahlungen wegen …
- OLG Celle, 21.01.2016 - 2 U 91/15
Bauhandwerkersicherungsbürgschaft: Erstreckung auf die Überlassung von …
- OLG München, 23.12.2009 - 7 U 3582/09
Handelsvertretervertrag: Auslegung einer Provisionsgarantie
- LG Freiburg, 04.04.2019 - 11 O 186/18
Haftung des Kraftfahrzeugherstellers im sog. "Abgasskandal": Zulässigkeit einer …
- BGH, 16.11.2017 - III ZR 388/15
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- OLG Karlsruhe, 14.08.2015 - 13 U 218/13
Schallschutzmängel sind wesentliche Mängel!
- VG Berlin, 06.12.2019 - 1 K 456.17
- BGH, 26.04.2018 - I ZR 191/17
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- OLG Hamm, 27.02.2020 - 34 U 129/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- BGH, 23.11.2017 - III ZR 389/15
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- OLG Stuttgart, 08.11.2010 - 5 U 111/09
Bankenhaftung bei Kapitalanlagegeschäft: Aufklärungspflicht über …
- OLG Frankfurt, 17.06.2020 - 17 U 732/19
Deliktische Haftung des Motorherstellers im Abgasskandal - Ersatz des …
- OLG Brandenburg, 08.11.2017 - 4 U 206/16
Haftung bei fehlerhafter Kapitalanlageberatung: Schadensersatzanspruch bei …
- OLG Stuttgart, 14.12.2010 - 10 U 53/10
Kauf einer Eigentumswohnung: Anspruch auf Zahlung von Kaufpreisraten; …
- OLG Rostock, 20.03.2008 - 3 U 84/08
Ordnungsgemäße Parteivertretung im Berufungsverfahren: Nichtigkeit anwaltlicher …
- KG, 25.06.2007 - 8 U 208/06
Gewerberaummiete: Verletzung der Pflicht zur Aufklärung über die Höhe der …
- BGH, 23.11.2017 - III ZR 384/15
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- BGH, 16.11.2017 - III ZR 385/15
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- BGH, 16.11.2017 - III ZR 403/15
Ersatz des Zeichnungsschadens wegen Verletzung von Pflichten als …
- OLG Rostock, 26.02.2009 - 3 U 22/08
Grundstücksveräußerung in den neuen Bundesländern: Grundsätze der …
- BGH, 23.11.2017 - III ZR 394/15
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- BGH, 16.11.2017 - III ZR 413/16
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs und Treuhänders eines Filmfonds …
- BGH, 16.11.2017 - III ZR 393/15
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- BGH, 16.11.2017 - III ZR 405/15
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- BGH, 16.11.2017 - III ZR 402/15
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- FG Baden-Württemberg, 24.03.2011 - 3 K 1562/08
Abgrenzung zwischen einem die Gesamtrechtsnachfolge auslösenden Verkauf von …
- OLG Brandenburg, 28.10.2009 - 3 U 46/09
Herausgabe eines Alten- und Pflegeheims: Anforderungen an einen Klageantrag auf …
- BGH, 23.11.2017 - III ZR 410/15
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- BGH, 23.11.2017 - III ZR 410/16
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- BGH, 16.11.2017 - III ZR 405/16
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- BGH, 16.11.2017 - III ZR 411/15
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- BGH, 16.11.2017 - III ZR 406/16
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- LG Duisburg, 12.08.2011 - 10 O 285/11
An Vergabeverfahren teilnehmende Bieter haben bei Vergaben unterhalb des …
- LG Hagen, 29.04.2009 - 2 O 228/08
Information einer Bank über "Kick back-Zahlungen" im Rahmen einer …
- BGH, 23.11.2017 - III ZR 409/16
Inanspruchnahme des Mittelverwendungskontrolleurs eines Filmfonds auf Ersatz des …
- LG Essen, 02.10.2018 - 2 O 389/17
Zu den Aufklärungspflichten des Verkäufers einer Immobilie bei Feuchtigkeit; §§ …
- OLG Düsseldorf, 30.09.2009 - U (Kart) 3/09
Rechtstellung eines Vertragshändlers bei Unwirksamkeit des vertraglich …
- AG Ansbach, 09.01.2017 - 5 C 756/16
Keine Haftung eines Tierheims für unterlassene Aufklärung über die von einer …
- LG Bonn, 23.09.2016 - 1 O 468/15
Verzögerungen von Vertragsverhandlungen - Schadenersatz - c. i. c. Culpa in …
- OLG Frankfurt, 20.12.2012 - 3 U 33/11
Auslegung einer Garantie für Zahlungsausfälle bei Wertpapieren
- OLG Düsseldorf, 30.09.2009 - U (Kart) 5/09
Rechtstellung eines Vertragshändlers bei Unwirksamkeit des vertraglich …
- LAG Köln, 04.12.2019 - 11 Sa 208/19
Garantiezins
- OLG Oldenburg, 04.12.2019 - 2 U 243/19
Änderung der Sondernutzungsflächen nur bei alleinigem Eigentum
- OLG Karlsruhe, 11.05.2011 - 7 U 205/09
Pflicht des Verkäufers von Anteilen an einer Immobiliengesellschaft zur …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.10.2016 - 4 Sa 573/15
Abfindungsanspruch aufgrund Aufhebungsvertrag - entgegenstehende mündliche …