Rechtsprechung
BGH, 19.05.2010 - I ZR 140/08 |
Volltextveröffentlichungen (30)
- lexetius.com
Vollmachtsnachweis
UWG § 4 Nr. 11, § 8 Abs. 1 Satz 2, § 12 Abs. 1 Satz 2; BGB § 174 Satz 1, § 475 Abs. 1 Satz 1; RVG VV Nr. 2300
- MIR - Medien Internet und Recht
Vollmachtsnachweis - Die Vorschrift des § 174 Satz 1 BGB ist auf die wettbewerbsrechtliche Abmahnung nicht anwendbar, wenn die Abmahnung mit einem Angebot zum Abschluss eines Unterwerfungsvertrages verbunden ist.
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
§§ 12 Abs. 1 S. 2, 174 S. 1 BGB
Abmahnung mit Entwurf einer Unterlassungserklärung (!) ist auch ohne Vorlage einer Vollmacht wirksam
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Vollmachtsnachweis
- rechtsprechung-im-internet.de
Vollmachtsnachweis
§ 3 UWG, § 4 Nr 11 UWG, § 8 Abs 1 S 2 UWG, § 12 Abs 1 S 2 UWG, § 174 S 1 BGB
Wettbewerbsrecht: Zurückweisung einer anwaltlichen Abmahnung mangels Vollmachtsnachweises; Unterlassungsanspruch bei Ankündigung eines Gewährleistungsausschlusses in der Werbeanzeige für einen Verbrauchsgüterkauf und anwaltliche Geschäftsgebühr für eine durchschnittliche ... - LawCommunity.de
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung ohne Vollmachtsurkunde
- Telemedicus
Vollmachtsnachweis
- webshoprecht.de
Bei einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung ist die Vorlage der Originalvollmacht nicht erforderlich
- IWW
- JurPC
Vollmachtsnachweis
- aufrecht.de
Vollmachtsnachweis Abmahnung
- Kanzlei Prof. Schweizer
§ 174 Satz 1 BGB ist auf (wettbewerbsrechtliche) Abmahnungen nicht anwendbar
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anwendbarkeit der Vorschrift des § 174 S. 1 BGB auf die wettbewerbsrechtliche Abmahnung bei derselbigen Verbundenheit mit einem Angebot zum Abschluss eines Unterwerfungsvertrages; Begründung der für den Unterlassungsanspruch nach § 8 Abs. 1 S. 2 Gesetz gegen den unlauteren ...
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung auch ohne Vollmachtsnachweis wirksam, §§ 4 Nr. 11, 8 Abs. 1 Satz 2, 12 Abs. 1 Satz 2 UWG ; 174 Satz 1 BGB
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Abmahnung (wettbewerbsrechtliche) - Vollmachtsvorlage
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Keine Vollmachtsvorlage bei wettbewerbsrechtlicher Abmahnung
- info-it-recht.de
- Betriebs-Berater
Zum Vollmachtsnachweis im Rahmen der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung
- Anwaltsblatt
- Anwaltsblatt
- rewis.io
Wettbewerbsrecht: Zurückweisung einer anwaltlichen Abmahnung mangels Vollmachtsnachweises; Unterlassungsanspruch bei Ankündigung eines Gewährleistungsausschlusses in der Werbeanzeige für einen Verbrauchsgüterkauf und anwaltliche Geschäftsgebühr für eine durchschnittliche ...
- ra.de
- rewis.io
Wettbewerbsrecht: Zurückweisung einer anwaltlichen Abmahnung mangels Vollmachtsnachweises; Unterlassungsanspruch bei Ankündigung eines Gewährleistungsausschlusses in der Werbeanzeige für einen Verbrauchsgüterkauf und anwaltliche Geschäftsgebühr für eine durchschnittliche ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anwendbarkeit der Vorschrift des § 174 S. 1 BGB auf die wettbewerbsrechtliche Abmahnung bei derselbigen Verbundenheit mit einem Angebot zum Abschluss eines Unterwerfungsvertrages; Begründung der für den Unterlassungsanspruch nach § 8 Abs. 1 S. 2 Gesetz gegen den unlauteren ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vollmachtsnachweis
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Zum Gewährleistungsausschluss in einer Werbeanzeige
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (24)
- damm-legal.de (Auszüge)
§§ 12 Abs. 1 S. 2, 174 S. 1 BGB
Für eine durchschnittliche wettbewebsrechtliche Abmahnung darf mindestens eine 1,3-fache Geschäftsgebühr gefordert werden - ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Abmahnung nur mit Originalvollmacht?
- internet-law.de (Kurzinformation)
Abmahnung auch ohne Vollmacht wirksam
- beck-blog (Kurzinformation)
Regelgeschäftsgebühr bei durchschnittlichem Fall einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung kann nicht wegen einer fehlenden Vollmacht gemäß § 174 Satz 1 BGB zurückgewiesen werden
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Kein Vollmachtsnachweis bei Abmahnung
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Urheberrecht, Markenrecht und Wettbewerbsrecht: Das Erfordernis der Vorlage einer Vollmacht bei der Abmahnung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vollmachtsnachweis bei der Abmahnung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Anwaltsgebühren für die Abmahnung
- ZIP-online.de (Leitsatz)
Unterlassungsklage gegen Werbeanzeige mit Ankündigung eines rechtswidrigen Gewährleistungsausschlusses
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Vollmachtsnachweis bei wettbewerblicher Abmahnung nicht zwingend notwendig
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Zum Vollmachtsnachweis im Rahmen der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Vollmachtsnachweis
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Wirksame Abmahnung auch ohne Nachweis über Vollmacht
- loh.de (Kurzinformation)
Kein Vollmachtsnachweis bei Abmahnung
- rechtsportlich.net (Kurzinformation)
Abmahnung und Vollmachtsurkunde
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung auch ohne Vorlage einer Vollmacht wirksam
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Der Abmahnung muss nicht immer eine Originalvollmacht beiliegen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Ist eine Filesharing-Abmahnung ohne Vollmacht wirksam?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Nicht unter 1,3-facher Geschäftsgebühr für abmahnenden Anwalt im Durchschnittsfall
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Abmahnung auch ohne Vollmacht wirksam
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung kann auch ohne Vorlage einer Vollmacht wirksam sein - In Verbindung mit einem Angebot zum Abschluss eines Unterwerfungsvertrages kann Abmahnung nicht zurückgewiesen werden
- 123recht.net (Kurzinformation)
Kein Vollmachtsnachweis für Abmahnung notwendig!
- 123recht.net (Kurzinformation)
Abmahnung ohne Vorlage einer Vollmacht
Besprechungen u.ä.
- uni-jena.de
, S. 19 (Entscheidungsbesprechung)
Das Erfordernis der Vollmachtsvorlage bei der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung (Tina Berger, Olga Petrow)
Verfahrensgang
- LG Münster, 30.01.2008 - 16 O 509/07
- OLG Hamm, 17.07.2008 - 4 U 60/08
- BGH, 19.05.2010 - I ZR 140/08
Papierfundstellen
- NJW-RR 2011, 335
- ZIP 2010, 2264 (Ls.)
- MDR 2011, 247
- GRUR 2010, 1120
- MMR 2011, 138
- MIR 2010, Dok. 150
- BB 2010, 2705
- K&R 2010, 809
- AnwBl 2010, 879
- AnwBl Online 2010, 232
Wird zitiert von ... (79)
- BGH, 24.11.2016 - I ZR 220/15
Störerhaftung für passwortgesichertes WLAN verneint
Darüber hinaus muss die Abmahnung wirksam und erforderlich sein, um dem Unterlassungsschuldner einen Weg zu weisen, den Unterlassungsgläubiger ohne Inanspruchnahme der Gerichte klaglos zu stellen (BGH…, Urteil vom 21. Januar 2010 - I ZR 47/09, GRUR 2010, 354 Rn. 8 = WRP 2010, 525 - Kräutertee; Urteil vom 19. Mai 2010 - I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 16 = WRP 2010, 1495 - Vollmachtsnachweis;… Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 7/14, GRUR 2016, 184 Rn. 55 ff. = WRP 2016, 66 - Tauschbörse II;… Kefferpütz in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 4. Aufl., § 97a UrhG Rn. 50;… Dreier/Specht in Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl., § 97a Rn. 8). - BGH, 12.05.2016 - I ZR 272/14
Zur Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
Darüber hinaus muss die Abmahnung wirksam und erforderlich sein, um dem Unterlassungsschuldner einen Weg zu weisen, den Unterlassungsgläubiger ohne Inanspruchnahme der Gerichte klaglos zu stellen (BGH, Urteil vom 21. Januar 2010 I ZR 47/09, GRUR 2010, 354 Rn. 8 = WRP 2010, 525 Kräutertee; Urteil vom 19. Mai 2010 I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 16 = WRP 2010, 1495 Vollmachtsnachweis;… BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 55 ff. Tauschbörse II;… Kefferpütz in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 4. Aufl., § 97a UrhG Rn. 50;… Dreier/Specht in Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl., § 97a Rn. 8). - BGH, 22.01.2015 - I ZR 59/14
Kosten für Abschlussschreiben II - Kosten eines Abschlussschreibens nach …
Auch für berechtigte Abmahnungen ist regelmäßig eine Gebühr von 1, 3 angemessen (vgl. BGH, Urteil vom 19. Mai 2010 - I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 31 = WRP 2010, 1495 - Vollmachtsnachweis).
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 1/15
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
Darüber hinaus muss die Abmahnung wirksam und erforderlich sein, um dem Unterlassungsschuldner einen Weg zu weisen, den Unterlassungsgläubiger ohne Inanspruchnahme der Gerichte klaglos zu stellen (BGH…, Urteil vom 21. Januar 2010 - I ZR 47/09, GRUR 2010, 354 Rn. 8 = WRP 2010, 525 - Kräutertee; Urteil vom 19. Mai 2010 - I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 16 = WRP 2010, 1495 - Vollmachtsnachweis;… BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 55 ff. - Tauschbörse II;… Kefferpütz in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 4. Aufl., § 97a UrhG Rn. 50;… Dreier/Specht in Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl., § 97a Rn. 8). - BGH, 22.02.2018 - IX ZR 115/17
Vergütung der auftragsgemäß auf den Entwurf eines Testaments beschränkten …
Fehlt es an ihr und soll der Rechtsanwalt ausschließlich nach innen gegenüber dem Mandanten tätig werden, liegt eine Beratung im Sinne von § 34 RVG vor (BGH, Urteil vom 19. Mai 2010 - I ZR 140/08, AnwBl. 2010, 879 Rn. 28;… OLG Nürnberg, aaO;… OLG Düsseldorf, aaO;… Riedel/Sußbauer/Pankatz, aaO § 34 Rn. 14, 17; zu § 118 BRAGO: OLG Frankfurt, AnwBl. 1986, 210; KG, JurBüro 1998, 20, 21). - BGH, 12.05.2016 - I ZR 43/15
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
Darüber hinaus muss die Abmahnung wirksam und erforderlich sein, um dem Unterlassungsschuldner einen Weg zu weisen, den Unterlassungsgläubiger ohne Inanspruchnahme der Gerichte klaglos zu stellen (BGH…, Urteil vom 21. Januar 2010 I ZR 47/09, GRUR 2010, 354 Rn. 8 = WRP 2010, 525 Kräutertee; Urteil vom 19. Mai 2010 I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 16 = WRP 2010, 1495 Vollmachtsnachweis;… Urteil vom 11. Juni 2015 I ZR 7/14, GRUR 2016, 184 Rn. 55 ff. = WRP 2016, 66 Tauschbörse II;… Kefferpütz in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 4. Aufl., § 97a UrhG Rn. 50;… Dreier/Specht in Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl., § 97a Rn. 8). - BGH, 14.12.2017 - I ZR 184/15
Folgenbeseitigungsanspruch: Versicherer müssen Kunden über fehlerhafte Klauseln …
Das Unterlassungsklagengesetz stellt kein in sich geschlossenes Rechtsschutzsystem dar (BGH…, Urteil vom 31. März 2010 - I ZR 34/08, GRUR 2010, 1117 Rn. 31 = WRP 2010, 1475 - Gewährleistungsausschluss im Internet; Urteil vom 19. Mai 2010 - I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 24 = WRP 2010, 1495 - Vollmachtsnachweis;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 3a UWG Rn. 1.285;… Witt in Ulmer/Brandner/Hensen aaO § 1 UKlaG Rn. 3;… JurisPK-BGB/Baetge aaO § 1 UKlaG Rn. 21;… Götting/Hetmank in Fezer/Büscher/Obergfell aaO § 3a Rn. 159). - BGH, 08.03.2012 - I ZR 202/10
Marktführer Sport
Demgegenüber kommt es für den Anspruch auf Erstattung der Abmahnkosten allein auf die Rechtslage zum Zeitpunkt der Abmahnung an (vgl. BGH, Urteil vom 19. Mai 2010 - I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 17 = WRP 2010, 1495 - Vollmachtsnachweis, mwN). - BGH, 12.05.2016 - I ZR 44/15
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Gegenstandswert eines …
Darüber hinaus muss die Abmahnung wirksam und erforderlich sein, um dem Unterlassungsschuldner einen Weg zu weisen, den Unterlassungsgläubiger ohne Inanspruchnahme der Gerichte klaglos zu stellen (BGH…, Urteil vom 21. Januar 2010 I ZR 47/09, GRUR 2010, 354 Rn. 8 = WRP 2010, 525 Kräutertee; Urteil vom 19. Mai 2010 I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 16 = WRP 2010, 1495 Vollmachtsnachweis;… BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 55 ff. Tauschbörse II;… Kefferpütz in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 4. Aufl., § 97a UrhG Rn. 50;… Dreier/Specht in Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl., § 97a Rn. 8). - BGH, 30.07.2015 - I ZR 29/12
Zur Preisdarstellung bei Flugbuchungen im Internet
a) Für den Anspruch auf Ersatz der Abmahnkosten kommt es auf die Rechtslage zum Zeitpunkt der Abmahnung an (st. Rspr.; vgl. nur BGH…, Urteil vom 19. April 2007 - I ZR 57/05, GRUR 2007, 981 Rn. 15 = WRP 2007, 1337 - 150% Zinsbonus; Urteil vom 19. Mai 2010 - I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 = WRP 2010, 1495 - Vollmachtnachweis, jeweils mwN). - LG Düsseldorf, 24.10.2012 - 23 S 386/11
Schadensersatz wegen der unberechtigten Nutzung des Fotos eines panierten …
- BGH, 31.10.2018 - I ZR 73/17
Beschränken der Zulassung der Revision auf einen tatsächlich und rechtlich …
- BGH, 06.04.2017 - I ZR 33/16
Anwaltsabmahnung II - Wettbewerbsverstoß: Bereithaltung von Taxen für …
- BGH, 21.01.2021 - I ZR 17/18
Berechtigte Gegenabmahnung
- OLG Hamburg, 23.04.2015 - 5 W 96/13
Unterlassungserklärung durch Anwalt nur mit Vollmacht gültig
- OLG Hamm, 18.09.2012 - 4 U 105/12
Verbraucherschutz: Vertragsklauseln mit einer nicht hinreichend bestimmten …
- BGH, 09.06.2011 - I ZR 17/10
Computer-Bild
- OLG Karlsruhe, 22.01.2014 - 6 U 135/10
Einstweiliger Rechtsschutz bei Wettbewerbsverstoß: Übergang einer vertraglichen …
- OLG Frankfurt, 15.07.2014 - 11 U 115/13
Zur Höhe von Schadenersatz und Abmahnkosten bei illegalem Filesharing
- BGH, 06.11.2013 - I ZR 104/12
Wettbewerbswidrigkeit einer selbstständigen Vergütungsvereinbarung des …
- BGH, 06.12.2012 - III ZR 173/12
Unwirksame Klauseln eines Mobilfunkanbieters: Wiederholungsgefahr bei …
- OLG Köln, 03.03.2020 - 9 U 77/19
Beratungspflicht Rechtsanwalt, aussichtslose Klage, Deckungszusage, …
- OLG Köln, 02.08.2013 - 6 U 10/13
Anforderungen an den Nachweis einer Urheberrechtsverletzung im Wege des …
- OLG Düsseldorf, 08.01.2015 - 2 U 39/14
Wirksamkeit einer vorformulierten Bestätigung über eine vor Vertragsschluss …
- OLG Hamm, 28.07.2011 - 4 U 55/11
Rechtsmissbräuchlichkeit der Verfolgung wettbewerbsrechtlicher …
- KG, 30.11.2020 - 5 W 1120/20
Fehlender Vollmachtsnachweis
- OLG Hamburg, 01.06.2011 - 5 U 113/09
Buy-out mit Pauschalabgeltung - Allgemeine Geschäftsbedingungen: Wirksamkeit von …
- BGH, 26.04.2017 - I ZB 41/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Erstattungsfähigkeit der durch die …
- BGH, 06.10.2016 - I ZR 97/15
Urheberrechtsverletzung durch Download-Angebot für ein Computerspiel in einer …
- OLG Stuttgart, 26.06.2013 - 4 U 28/13
Internetportal für die Bewertung von Ärzten: Unterlassungsanspruch eines Arztes …
- BGH, 28.09.2011 - I ZR 145/10
Urheberrechtsverletzung im Internet: Ersatzfähigkeit anwaltlicher Abmahnkosten …
- BGH, 30.03.2017 - I ZR 124/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Gegenstandswert einer Abmahnung wegen …
- OLG Köln, 14.03.2014 - 6 U 109/13
Darlegungs- und Beweislast im Rahmen der Inanspruchnahme des Inhabers eines …
- OLG Schleswig, 13.12.2018 - 6 U 24/17
Gesamtpreis einer Kreuzfahrt muss obligatorische Trinkgelder enthalten und diese …
- LG Hamburg, 17.04.2013 - 310 O 133/13
Unterlassungserklärung durch Rechtsanwalt ohne Vorlage einer Vollmacht beseitigt …
- OLG Koblenz, 16.12.2020 - 9 U 595/20
Influencer-Tab-Tags - Wettbewerbsverstoß im Internet: Unterlassungsanspruch bei …
- OLG Köln, 14.03.2014 - 6 U 210/12
Beweiswürdigung hinsichtlich einer Urheberrechtsverletzung durch Filesharing im …
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.03.2011 - 10 TaBV 1984/10
Konfiguration des Betriebsrats-PC
- OLG Hamm, 22.05.2014 - 2 UF 6/14
Ansprüche des unterhaltsberechtigten Ehegatten bei begrenztem Realsplitting
- LG Wiesbaden, 12.04.2017 - 5 S 33/16
Honorarklage eines Anwaltes wegen der Erbringung von Beratungsleistungen im …
- OLG Köln, 20.12.2013 - 6 U 205/12
Anforderungen an den Nachweis des Zugänglichmachens urheberrechtlich geschützter …
- OLG Köln, 06.12.2013 - 6 U 96/13
Haftung der Eltern für Urheberrechtsverletzungen der Kinder über einen zur …
- KG, 06.12.2011 - 5 U 144/10
Eine Verletzung der Impressumspflicht ist keine wettbewerbsrechtlicher …
- LG Essen, 13.11.2014 - 4 O 97/14
Fehlende Anbieterkennzeichnung im Impressum einer Internetseite für die …
- OLG Dresden, 12.07.2011 - 4 U 188/11
Unterlassungsklage; Geldentschädigung
- OLG Düsseldorf, 13.06.2019 - 2 U 48/18
Vermittlung von Studienplätzen für das Medizinstudium an Universitäten im Ausland
- OLG Düsseldorf, 03.03.2016 - 15 U 30/15
Ansprüche wegen Nachahmung einer faltbaren Handtasche aus Nylon
- LG Hamburg, 29.11.2017 - 308 O 236/15
Anspruch der Miturhebergemeinschaft gegenüber der mit der Abmahntätigkeit …
- LG Berlin, 20.02.2020 - 52 O 125/19
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen einen Immobilienmakler wegen …
- BGH, 30.03.2017 - I ZR 50/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Bemessung des Gegenstandswertes für die …
- KG, 20.07.2012 - 5 U 90/11
Abmahnkostenerstattungspflicht wegen Anbietens von Produktnachahmungen
- AG Hamburg, 18.02.2016 - 25b C 342/15
Verschuldensunabhängige Täterhaftung des Medienhändlers durch Verbreitung nicht …
- OLG Köln, 04.06.2012 - 6 W 81/12
Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für Urheberrechtsverletzungen …
- OLG Stuttgart, 19.04.2012 - 2 U 91/11
Haftung für Domain-Parking
- BGH, 30.03.2017 - I ZR 15/16
Anspruch des Urhebers auf Unterlassung der öffentlichen Zugänglichmachung eines …
- OLG Frankfurt, 28.10.2021 - 6 U 161/11
Berechnung des Gebührenanspruchs für die Abwehr einer teilweise unberechtigten …
- OLG Stuttgart, 11.09.2014 - 2 U 178/13
Unterlassungsklage einer Verbraucherzentrale: Erstattungsfähigkeit anwaltlicher …
- OLG Rostock, 06.05.2021 - 2 W 6/21
Verfahrenskosten nach Anerkenntnisurteil
- LG München I, 24.11.2022 - 33 O 4349/22
Ausnutzung der Unterscheidungskraft einer im Fahrzeugbereich bekannten Marke
- LG Bielefeld, 03.07.2018 - 20 S 62/17
Das Angebot eines urheberrechtlich geschützten Werkes auf einer …
- LG Frankfurt/Main, 24.08.2011 - 6 O 162/11
Deutsches Markenrecht: Ansprüche bei Verwendung einer bekannten Marke durch einen …
- LG Karlsruhe, 22.02.2017 - 18 O 62/16
Wettbewerbsverstoß: Vergleichende Werbung für ein kostenloses Girokonto einer …
- LG Köln, 20.06.2018 - 84 O 45/18
Werbeaussagen eines Unternehmens zur Zahlung einer Entschädigung der …
- OLG Brandenburg, 21.04.2015 - 6 U 189/12
Rechtsdienstleistung; Aktiengesellschaft: Parteifähigkeit einer zum Zweck der …
- LG Darmstadt, 19.04.2013 - 15 O 203/12
Aufwendungsersatz Pauschalierung
- LG Hamburg, 03.09.2021 - 324 O 86/20
Promi-Kunden - Datenschutzrecht: Auskunftsanspruch eines Betroffenen gegen eine …
- OLG Frankfurt, 19.02.2015 - 16 U 141/14
Anfechtung Unterwerfungsvertrag bei gleichzeitig zur Abmahnung beantragten …
- LG Düsseldorf, 08.05.2020 - 38 O 116/19
- LG Gera, 24.07.2012 - 3 O 455/11
Zur Sorgfaltspflicht beim Umgang mit einem eigenen umfangreichen …
- OLG Köln, 20.01.2014 - 6 U 175/13
Keine Gebührendeckelung für Altfälle
- OLG Koblenz, 23.05.2018 - 9 U 1357/17
Wettbewerbsrechtliches Vertragsstrafeversprechen: Abschluss eines …
- LG Köln, 20.06.2018 - 84 O 4518
- LG Bochum, 26.06.2012 - 17 O 25/12
Markenrechtliche Unterlassungsansprüche des Inhabers Wortmarke "B"
- LG Düsseldorf, 16.04.2014 - 2a O 38/14
Verwendung eines einer bestehenden Marke (hier : "Profitec") identischen Zeichens …
- LG Bielefeld, 17.07.2012 - 15 O 84/12
Abmahnung des Angebots eines Physiotherapeuten bzgl. einer "kostenlosen …
- KG, 01.03.2012 - 10 W 121/11
- LG Düsseldorf, 30.09.2020 - 2a O 127/19
- OLG Koblenz, 11.02.2015 - 9 U 903/14
1,0 Gebühr für Abschluss-Schreiben
- LG Essen, 10.07.2013 - 44 O 66/13
Zur gewerblichen Händlereigenschaft eines E-bay-Händlers