Rechtsprechung
BGH, 19.05.2010 - I ZR 158/08 |
Volltextveröffentlichungen (23)
- lexetius.com
Markenheftchen
- MIR - Medien Internet und Recht
Markenheftchen - Zur Begründung des für die Annahme einer unlauteren Rufausbeutung erforderlichen Imagetransfers und zur Beurteilung der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit einer Datensammlung als Datenbankwerk.
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Markenheftchen
- rechtsprechung-im-internet.de
Markenheftchen
§ 4 Nr 9 Buchst b UWG, § 4 Abs 1 UrhG, § 4 Abs 2 UrhG, Art 3 Abs 1 EGRL 9/96
Wettbewerbsrecht: Unlautere Rufausbeutung durch Übernahme eines Nummernsystems des Marktführers in einem Nachschlagewerk für Briefmarken; Schutzfähigkeit einer Datensammlung als Datenbankwerk - Markenheftchen - Telemedicus
Markenheftchen
- Telemedicus
Markenheftchen
- webshoprecht.de
Zur unlautere Rufausbeutung durch Übernahme eines Nummernsystems des Marktführers in einem Nachschlagewerk für Briefmarken und zur Schutzfähigkeit einer Datensammlung als Datenbankwerk (Markenheftchen)
- IWW
- JurPC
Markenheftchen
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vorliegen eines Imagetransfers i.S.e. unlauteren Rufausbeutung im Falle der Übernahme einer im Verkehr durchgesetzten Systematik aus dem Konkurrenzprodukt in ein Briefmarken-Nachschlagewerk des Wettbewerbers; Schutzfähigkeit einer Datensammlung als Datenbankwerk bei ...
- debier datenbank
Markenheftchen
§§ 3 Abs. 1, 4 Nr. 9 b, 8 Abs. 1 UWG
- info-it-recht.de
- rewis.io
Wettbewerbsrecht: Unlautere Rufausbeutung durch Übernahme eines Nummernsystems des Marktführers in einem Nachschlagewerk für Briefmarken; Schutzfähigkeit einer Datensammlung als Datenbankwerk - Markenheftchen
- ra.de
- rewis.io
Wettbewerbsrecht: Unlautere Rufausbeutung durch Übernahme eines Nummernsystems des Marktführers in einem Nachschlagewerk für Briefmarken; Schutzfähigkeit einer Datensammlung als Datenbankwerk - Markenheftchen
- streifler.de
Zum urheber- und wettbewerbsrechtlichen Schutz eines Nummernsystems von Markenheftchen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorliegen eines Imagetransfers i.S.e. unlauteren Rufausbeutung im Falle der Übernahme einer im Verkehr durchgesetzten Systematik aus dem Konkurrenzprodukt in ein Briefmarken-Nachschlagewerk des Wettbewerbers; Schutzfähigkeit einer Datensammlung als Datenbankwerk bei ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Markenheftchen
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Unlautere Rufausbeutung durch Nutzung eines Konkurrenzsystems
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Auszüge)
§ 4 Nr. 9 lit. b UWG
Keine Rufausbeutung gegeben, wenn fremdes Referenznummernsystem, das sich als Marktstandard etabliert hat, in anderes Nachschlagewerk zu Referenzzwecken vollständig übernommen wird - beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Zum urheberrechtlichen Schutz des Nummernsystems eines Briefmarkenkataloges
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Michel-Nr.
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsverbot: Fristlose Kündigung eines Handelsvertretervertrags
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Zum Vorliegen eines Imagetransfers hinsichtlich einer unlauteren Rufausbeutung im Bereich der Briefmarkenkataloge
- loh.de (Kurzinformation)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- MDR 2011, 440
- GRUR 2011, 79
- MMR 2011, 104
- MIR 2010, Dok. 167
- afp 2011, 56
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 20.06.2013 - I ZR 201/11
Markenheftchen II
Auf die Revision der Beklagten hat der Senat das erste Berufungsurteil aufgehoben und die Sache an das Berufungsgericht zurückverwiesen (BGH, Urteil vom 19. Mai 2010 - I ZR 158/08, GRUR 2011, 79 = WRP 2011, 55 - Markenheftchen I). - OLG Stuttgart, 07.08.2015 - 2 U 3/15
Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Erstreckung eines Wettbewerbsverbots auf …
Dabei geht die höchstrichterliche Rechtsprechung davon aus, dass die wettbewerbliche Eigenart im Rahmen sämtlicher Fallgruppen des § 4 Nr. 9 UWG (einheitlich) erfüllt sein muss (…so Leistner a.a.O. § 4 Nr. 9, 176 und 125;… Köhler in Köhler/Bornkamm a.a.O. § 9, 9.24;… Wiebe in MünchKomm a.a.O. § 4 Nr. 9, 168;… Dittmer in Büscher/ Dittmer/Schiwy a.a.O. § 4 Nr. 9 UWG, 6; vgl. auch BGH GRUR 2011, 79 [Tz. 22] - Markenheftchen I ), wobei eine bloße Eignung zur Individualisierung bezüglich bestimmter Merkmale genügen soll (…so Leistner a.a.O. 125;… vgl. auch Ohly a.a.O. § 4, 9/33).Dabei geht die höchstrichterliche Rechtsprechung davon aus, dass die wettbewerbliche Eigenart im Rahmen sämtlicher Fallgruppen des § 4 Nr. 9 UWG (einheitlich) erfüllt sein muss (…so Leistner a.a.O. § 4 Nr. 9, 176 und 125;… Köhler in Köhler/Bornkamm a.a.O. § 9, 9.24;… Wiebe in MünchKomm a.a.O. § 4 Nr. 9, 168;… Dittmer in Büscher/ Dittmer/Schiwy a.a.O. § 4 Nr. 9 UWG, 6; vgl. auch BGH GRUR 2011, 79 [Tz. 22] - Markenheftchen II ; GRUR 2009, 79 [Tz. 34] - Gebäckpresse ), wobei eine bloße Eignung zur Individualisierung bezüglich bestimmter Merkmale genügen soll (…so Leistner a.a.O. 125;… vgl. auch Ohly a.a.O. § 4, 9/33).
- LG Frankfurt/Main, 23.09.2020 - 6 O 78/20 Dies wird als Rufübertragung oder Imagetransfer bezeichnet (…vgl. BGH GRUR 2009, 500 Rn. 22 - Beta Layout; BGH GRUR 2011, 79 Rn. 34 ff. - Markenheftchen).