Rechtsprechung
BGH, 19.10.2010 - VI ZR 241/09 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
BGB § 823 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 823 Abs 1 BGB
Arzthaftung: Grenzen der Aufklärungspflicht des behandelnden Arztes im Hinblick auf Risiken außerhalb seines Fachgebiets - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Inanspruchnahme für sich nach einer Krampfadernoperation gebildeten und von dem operierenden Arzt nicht erkannten Flüssigkeitsergüsse; Verletzung der Pflicht zur Aufklärung über das Risiko des Entstehens eines subduralen Hygroms bzw. Hämatoms nach einer Spinalanästhesie ...
- rewis.io
Arzthaftung: Grenzen der Aufklärungspflicht des behandelnden Arztes im Hinblick auf Risiken außerhalb seines Fachgebiets
- ra.de
- rewis.io
Arzthaftung: Grenzen der Aufklärungspflicht des behandelnden Arztes im Hinblick auf Risiken außerhalb seines Fachgebiets
- streifler.de (Kurzinformation und Volltext)
Keine ärztliche Haftung bei fehlender schuldhaften Pflichtverletzung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823 Abs. 1; ZPO § 286; ZPO § 287
Inanspruchnahme für sich nach einer Krampfadernoperation gebildeten und von dem operierenden Arzt nicht erkannten Flüssigkeitsergüsse; Verletzung der Pflicht zur Aufklärung über das Risiko des Entstehens eines subduralen Hygroms bzw. Hämatoms nach einer Spinalanästhesie ... - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Arzthaftung - Unbekanntes Risiko wegen Diskussion in anderem Fachbereich
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der unwissende Arzt - und seine Risikoaufklärung
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Ärztliche Aufklärungspflicht bei nicht bekannten Risiken
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Ärztliche Risikoaufklärung - Bluterguss im Gehirn durch Spinalanästhesie: 2003 eine bekannte Gefahr?
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Ärzte haften nicht immer für fehlendes Wissen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Auf welche Risiken muss der Arzt beí der Aufklärung hinweisen?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Keine Haftung des Arztes bei unterlassener Aufklärung über das Behandlungsrisiko
- 123recht.net (Kurzinformation)
Keine Haftung für unbekannte Risiken und Aufklärung über seltene Risiken
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Oder, 29.02.2008 - 17 O 29/06
- OLG Brandenburg, 09.07.2009 - 12 U 75/08
- BGH, 19.10.2010 - VI ZR 241/09
- OLG Brandenburg, 24.03.2011 - 12 U 75/08
Papierfundstellen
- NJW 2010, 8
- NJW 2011, 375
- MDR 2010, 1454
- VersR 2011, 223
Wird zitiert von ... (50)
- BSG, 19.03.2020 - B 1 KR 20/19 R
Auswirkungen der Aufklärungspflichten auf die Krankenhausvergütung
Dem Versicherten muss eine allgemeine Vorstellung von der Schwere des Eingriffs und den spezifisch mit ihm verbundenen Risiken vermittelt werden, ohne diese zu beschönigen oder zu verschlimmern (vgl BGH Urteil vom 19.10.2010 - VI ZR 241/09 - juris RdNr 7 = VersR 2011, 223, RdNr 7; BGH Urteil vom 30.9.2014 - VI ZR 443/13 - juris RdNr 9 = VersR 2015, 196, RdNr 9 mwN) . - BGH, 20.12.2011 - VI ZR 309/10
Haftung aus Schutzgesetzverletzung durch Kapitalanlagebetrug bzw. sittenwidriger …
Revisionsrechtlich ist lediglich zu überprüfen, ob sich der Tatrichter mit dem Prozessstoff und den Beweisergebnissen umfassend und widerspruchsfrei auseinandergesetzt hat, die Würdigung also vollständig und rechtlich möglich ist und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt (…vgl. Senatsbeschluss vom 9. Juni 2009 - VI ZR 261/08, VersR 2009, 1406 Rn. 5 mwN;… und Senatsurteile vom 6. Juli 2010 - VI ZR 198/09, VersR 2010, 1220 Rn. 14; vom 19. Oktober 2010 - VI ZR 241/09, VersR 2011, 223 Rn. 10). - BGH, 11.12.2012 - VI ZR 314/10
Gesteigertes Vertrauen der Presse in Verlautbarungen des Bundesbeauftragten für …
Vielmehr darf und muss sich der Richter in tatsächlich zweifelhaften Fällen mit einem für das praktische Leben brauchbaren Grad von Gewissheit begnügen, der den Zweifeln Schweigen gebietet, ohne sie völlig auszuschließen (…vgl. Senatsurteile vom 8. Juli 2008 - VI ZR 259/06, VersR 2008, 1265 Rn. 22; vom 19. Oktober 2010 - VI ZR 241/09, VersR 2011, 223 Rn. 21; BGH, Urteile vom 17. Februar 1970 - III ZR 139/67, BGHZ 53, 245, 255 f.; vom 14. Januar 1993 - IX ZR 238/91, NJW 1993, 935, 937; vom 13. März 2003 - X ZR 100/00, GRUR 2003, 507, 508, jeweils mwN).
- BGH, 04.06.2013 - VI ZR 288/12
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung: Erforderlichkeit des Nachweises der …
Revisionsrechtlich ist lediglich zu überprüfen, ob sich der Tatrichter mit dem Prozessstoff und den Beweisergebnissen umfassend und widerspruchsfrei auseinandergesetzt hat, die Würdigung also vollständig und rechtlich möglich ist und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt (…vgl. Senatsbeschluss vom 9. Juni 2009 - VI ZR 261/08, VersR 2009, 1406 Rn. 5 mwN;… und Senatsurteile vom 6. Juli 2010 - VI ZR 198/09, VersR 2010, 1220 Rn. 14; vom 19. Oktober 2010 - VI ZR 241/09, VersR 2011, 223 Rn. 10). - BSG, 08.10.2019 - B 1 KR 3/19 R
Vergütung stationärer Krankenhausbehandlungen in der gesetzlichen …
Dem Patienten muss eine allgemeine Vorstellung von der Schwere des Eingriffs und den spezifisch mit ihm verbundenen Risiken vermittelt werden, ohne diese zu beschönigen oder zu verschlimmern (vgl BGH Urteil vom 19.10.2010 - VI ZR 241/09 - juris RdNr 7 = VersR 2011, 223, RdNr 7; BGH Urteil vom 30.9.2014 - VI ZR 443/13 - juris RdNr 9 = VersR 2015, 196, RdNr 9 mwN) . - BGH, 19.12.2017 - VI ZR 128/16
Haftungsverteilung bei unerlaubter Handlung: Mitverschulden des Geschädigten bei …
Dieses kann lediglich überprüfen, ob sich der Tatrichter mit dem Prozessstoff und den Beweisergebnissen umfassend und widerspruchsfrei auseinandergesetzt hat, die Würdigung also vollständig und rechtlich möglich ist und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt (…Senat, Urteile vom 20. Dezember 2011 - VI ZR 309/10, VersR 2012, 454 Rn. 13; vom 19. Oktober 2010 - VI ZR 241/09, VersR 2011, 223 Rn. 10;… vom 6. Juli 2010 - VI ZR 198/09, VersR 2010, 1220 Rn. 14; BGH…, Urteil vom 26. Oktober 2004 - XI ZR 211/03, VersR 2005, 1301 Rn. 9). - BGH, 01.10.2019 - VI ZR 164/18
Tatrichterliche Überzeugungsbildung beim Verdacht eines manipulierten …
Selbst nach dem strengen Maßstab des § 286 ZPO bedarf es keines naturwissenschaftlichen Kausalitätsnachweises und auch keiner an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit, vielmehr genügt ein für das praktische Leben brauchbarer Grad von Gewissheit, der verbleibenden Zweifeln Schweigen gebietet, ohne sie völlig auszuschließen (…vgl. Senatsurteile vom 11. November 2014 - VI ZR 76/13, NJW 2015, 411 Rn. 23;… vom 16. April 2013 - VI ZR 44/12, NJW 2014, 71 Rn. 8; vom 19. Oktober 2010 - VI ZR 241/09, NJW 2011, 375 Rn. 21;… vom 12. Februar 2008 - VI ZR 221/06, VersR 2008, 644 Rn. 11;… vom 4. November 2003 - VI ZR 28/03, NJW 2004, 777, 778, juris Rn. 9;… vom 18. Januar 2000 - VI ZR 375/98, VersR 2000, 503, 505, juris Rn. 18). - LG Freiburg, 24.02.2017 - 6 O 359/10
Produkthaftung: Fehlerhaftigkeit einer …
In diesem Fall reicht eine überwiegende Wahrscheinlichkeit des Zusammenhangs (BGH, Urteil vom 19. Oktober 2010 - VI ZR 241/09 -, Rn. 21, juris; BGH…, Urteil vom 12. Februar 2008 - VI ZR 221/06 -, Rn. 9, juris, m.w.N.). - BSG, 08.10.2019 - B 1 KR 4/19 R
Krankenversicherung - Krankenhausvergütung - grundrechtsorientierte Leistung …
Dem Patienten muss eine allgemeine Vorstellung von der Schwere des Eingriffs und den spezifisch mit ihm verbundenen Risiken vermittelt werden, ohne diese zu beschönigen oder zu verschlimmern (vgl BGH Urteil vom 19.10.2010 - VI ZR 241/09 - juris RdNr 7 = VersR 2011, 223, RdNr 7; BGH Urteil vom 30.9.2014 - VI ZR 443/13 - juris RdNr 9 = VersR 2015, 196, RdNr 9 mwN) . - BGH, 29.05.2018 - VI ZR 370/17
Aufklärungspflicht des Arztes über Risiken bzgl. Kenntnis im Zeitpunkt der …
War es dem behandelnden Arzt nicht bekannt und musste es ihm auch nicht bekannt sein, etwa weil es nur in anderen Spezialgebieten der medizinischen Wissenschaft aber nicht in seinem Fachgebiet diskutiert wurde, entfällt die Haftung des Arztes mangels schuldhafter Pflichtverletzung (vgl. Senatsurteil vom 19. Oktober 2010 - VI ZR 241/09, VersR 2011, 223 unter II. 1.;… vom 29. Januar 1991 - VI ZR 206/90, BGHZ 113, 297, 306 sowie Senatsbeschluss vom 16. Juni 2015 - VI ZR 332/14, VersR 2015 Rn. 13). - OLG Köln, 12.01.2011 - 5 U 37/10
Anforderungen an die Risikoaufklärung bei CT-gesteuerter periadikulärer …
- OLG Koblenz, 25.09.2017 - 5 U 427/17
Zur Arzthaftung wegen unterlassener Kenntnisnahme eines Laborbefundes
- BGH, 11.12.2012 - VI ZR 315/10
Gesteigertes Vertrauen der Presse in Verlautbarungen des Bundesbeauftragten für …
- OLG Karlsruhe, 17.02.2016 - 7 U 32/13
Arzthaftungsprozess: Ermessensfehler bei der Auswahl des Sachverständigen; Umfang …
- OLG Karlsruhe, 20.04.2016 - 7 U 241/14
Arzthaftung: Aufklärungspflicht über Risiken bei Brustimplantaten; Beschränkung …
- OLG Naumburg, 06.02.2014 - 1 U 45/13
Arzthaftung: Umfang der vorgeburtlichen Aufklärung zur Periduralanästhesie (PDA); …
- OLG Karlsruhe, 09.04.2014 - 7 U 124/12
Arzthaftung: Reichweite und Grenzen der ärztlichen Risikoaufklärung im Falle …
- OLG Bremen, 08.03.2021 - 1 U 48/20
Grundsätze des Indizienbeweises zum Nachweis eines gestellten bzw. manipulierten …
- OLG Karlsruhe, 09.04.2014 - 7 U 121/13
Zu den Aufklärungspflichten eines Arztes bei einem Patienten mit unzureichenden …
- OLG Köln, 13.04.2016 - 5 U 107/15
Höhe des Schmerzensgeldes bei einem Frontalhirnsyndrom aufgrund eines ärztlichen …
- OLG Brandenburg, 24.03.2011 - 12 U 75/08
Behandlungsvertrag: Aufklärungspflicht bei einer Spinalanästhesie
- BGH, 20.09.2016 - VI ZR 432/15
Schadensersatzanspruch der Klägerin wegen einer Verletzung der Aufklärungspflicht …
- OLG Dresden, 27.03.2018 - 4 U 1457/17
Umfang der ärztlichen Risikoaufklärung vor einer relativ indizierten Operation
- OLG Bamberg, 20.07.2015 - 4 U 16/14
Schadensersatzansprüche wegen Verletzung der Pflicht zur Aufklärung über das …
- OLG Köln, 24.02.2016 - 5 U 77/15
Abweisung der Arzthaftungsklage wegen der Bildung einer Beinvenenthrombose im …
- LG München II, 22.09.2020 - 1 O 4890/17
Einwilligung in Kreuzbandoperation bei 16jähriger Patientin
- BGH, 04.06.2013 - VI ZR 293/12
Anspruch auf Schadensersatz wegen des Erwerbs von Anteilen an einer nicht …
- BGH, 04.06.2013 - VI ZR 292/12
Anspruch auf Schadensersatz wegen des Erwerbs von Anteilen an einer nicht …
- LG Freiburg, 25.02.2019 - 6 O 83/12
25.000 EUR Schmerzensgeld für fehlerhafte künstliche Hüfte wegen Gefahr des …
- OLG Frankfurt, 15.08.2017 - 8 U 102/15
Anforderungen an die Risikoaufklärung vor einer Speiseröhren-Operation im Jahr …
- OLG Karlsruhe, 07.12.2016 - 7 U 66/14
Bei einer Prostata-Laserung stellt die Einführung eines 120 W-Lasers anstelle …
- OLG Hamm, 18.04.2016 - 3 U 59/15
Anforderungen an die ärztliche Risikoaufklärung bei Anwendung einer sog. …
- OLG Karlsruhe, 06.07.2016 - 7 U 50/15
- OLG Koblenz, 17.03.2021 - 5 U 1651/19
Arzthaftung: Anforderungen an die ordnungsgemäße Aufklärung über einen …
- OLG Koblenz, 20.02.2017 - 5 U 1349/16
Radiologe haftet nicht für winzigen übersehenen Lungenkrebs
- OLG Koblenz, 12.09.2017 - 5 U 749/17
Verjährung
- OLG Bremen, 02.04.2015 - 5 U 12/14
Arzthaftung: Aufklärungspflicht über das Risiko einer spinalen Ischämie bei einem …
- KG, 08.02.2021 - 19 W 10/20
Wirksamkeit eines Testaments bei Zweifeln an Testierfähigkeit
- OLG Köln, 21.07.2016 - 5 U 31/16
Abweisung der Arzthaftungsklage, da Behandlungsfehler bei der operativen …
- OLG Koblenz, 27.01.2015 - 5 U 1147/14
Maßgeblicher ärztlicher Sorgfaltsmaßstab bei Vorbereitung einer Anästhesie
- OLG Koblenz, 21.03.2012 - 5 U 1011/11
Erforderlichkeit der mündlichen Verhandlung in der Berufungsinstanz; …
- LG Bochum, 11.05.2011 - 6 O 163/09
Anspruch auf Schadensersatz bei Geltendmachung einer fehlerhaften ärztlichen …
- OLG Stuttgart, 25.08.2021 - 3 U 287/20
- OLG Düsseldorf, 15.04.2011 - 23 U 60/10
Bau eines Teichs: Verendete Kois als Folgeschaden zu erstatten!
- OLG Stuttgart, 16.07.2021 - 3 U 287/20
- LG Dortmund, 22.02.2018 - 12 O 111/15
- LG Hamburg, 26.03.2020 - 323 O 199/16
Arzthaftung: Aufklärungsmangel im Zusammenhang mit einer periradikulären Therapie …
- LG Mönchengladbach, 23.04.2019 - 5 T 64/19
- LG Mönchengladbach, 23.04.2019 - 5 T 63/19
- OLG Koblenz, 29.03.2017 - 5 U 963/16