Rechtsprechung
BGH, 19.11.1954 - I ZR 253/52 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1954,5041) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtsmittel
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 17.03.1955 - II ZR 332/53
Aufrechnung mit Rüstungsforderungen
Er hat sodann diese Grundsätze in den weiteren Entscheidungen vom 12. November 1954 (I ZR 198/52 und 213/52) und vom 19. November 1954 (I ZR 170/52 [WertpMitt 1955 IV B 108] und I ZR 253/52 [ebenda 110]) aufrecht erhalten. - BGH, 30.04.1955 - II ZR 109/53
Rechtsmittel
Angesichts der auf ganz besonders gesteltete Ausnahmefälle beschränkten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (vgl. insbes BGHZ 10, 205 ff; 15, 27 ff [BGH 07.10.1954 - III ZR 121/53]; Urt d I. Zivilsenats vom 19. November 1954 - I ZR 253/52 - Urt d II. Zivilsenats vom 28. Februar und 17. März 1955 - II ZR 103 und 332/53 -) läßt sich der Gedanke, daß die Berufung einer klagenden Reichsgesellschaft gegenüber einer zur Aufrechnung gestellten Gegenforderung an das Reich auf mangelnde Gegenseitigkeit im Sinne des § 387 BGB unter Umständen gegen Treu und Glauben verstößt und deshalb unbeachtlich ist, nicht so weit ausdehnen, daß er bei Rechtsverhältnissen, aus denen kein Zahlungs-, sondern ein Lieferungsanspruch geltend gemacht wird, allgemein ein Leistungsverweigerungsrecht des Schuldners entstehen läßt. - BGH, 28.02.1955 - II ZR 103/53
Rechtsmittel
Voraussetzung für die Zulassung der Aufrechnung ist andererseits, daß die Gegenforderungen an das Deutsche Reich zu dem eigenen Daseinszweck der Gläubigerin in einem engen Zusammenhang stehen (vgl. die oben angeführten Entscheidungen des BGH und das Urteil des I. Ziv. Senats des BGH vom 19. November 1954 - I ZR 253/52 -). - BGH, 17.03.1955 - II ZR 111/53
Rechtsmittel
Jenes Urteil ist aus für diesen Rechtsstreit unerheblichen Gründen durch das Urteil des I. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs vom 19. November 1954 - I ZR 253/52 - aufgehoben worden.