Rechtsprechung
BGH, 05.11.1992 - VII ZR 52/91 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Architekt - Schlußrechnung - Nachforderung - Treuwidriges Verhalten - Interessenabwägung
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Nachforderung nach Erteilung einer Schlußrechnung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 242; HOAI § 8 Abs. 1
Treuwidriges Verhalten bei Nachforderung zur Schlußrechnung eines Architekten - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Architektenvertrag: Nachforderungen nach Schlußrechnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- hoai.de (Leitsatz)
§ 8 Abs. 1 HOAI, § 242 BGB
Besprechungen u.ä. (2)
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Nachforderungen des Architekten zur Schlußrechnung trotz Bindungswirkung?
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Bindungswirkung der Schlußrechnung: BGH ändert seine Rechtsprechung (I) (IBR 1993, 157)
Papierfundstellen
- BGHZ 120, 133
- NJW 1993, 659
- NJW-RR 1993, 533 (Ls.)
- MDR 1993, 237
- WM 1993, 755
- BB 1993, 1241
- BauR 1993, 236
- BauR 1993, 492
- ZfBR 1993, 66
Wird zitiert von ... (75)
- BSG, 19.04.2016 - B 1 KR 33/15 R
Krankenversicherung - Krankenhaus - Vergütung für Krankenhausbehandlung - …
Die Schutzwürdigkeit der KK kann sich insbesondere daraus ergeben, dass sie auf eine abschließende Berechnung der Krankenhausvergütung vertraut hat und vertrauen durfte und sich darauf in einer Weise eingerichtet hat, dass ihr eine Nachforderung nach Treu und Glauben nicht zugemutet werden kann (vgl auch BGHZ 120, 133, 139 f; BGH Urteil vom 19.2.1998 - VII ZR 236/96 - Juris RdNr 37) . - BGH, 22.05.1997 - VII ZR 290/95
HOAI kann auch für eine Architektenleistungen erbringende GmbH gelten
a) Nach der ständigen Rechtsprechung des Senates ist ein Architekt an eine Schlußrechnung, mit der er die Mindestsätze unterschreitet, gebunden, wenn er mit der Schlußrechnung einen Vertrauenstatbestand begründet und der Auftraggeber sich im berechtigten Vertrauen auf die Endgültigkeit der Schlußrechnung in schutzwürdiger Weise eingerichtet hat (BGH, Urteil vom 5. November 1992 - VII ZR 52/91 = BGHZ 120, 133, Urteil vom 5. November 1992 VII ZR 5O/92 = ZfBR 1993, 68 = BauR 1993, 239, jeweils m.w.Nachw.). - OLG Celle, 17.07.2019 - 14 U 188/18
Honorarvereinbarung und EU-rechtswidriges HOAI-Preisrecht: keine Nachforderung …
Es müssen vielmehr in jedem Einzelfall die Interessen des Architekten und die des Auftraggebers umfassend geprüft und gegeneinander abgewogen werden [BGH <VII ZR 52/91>, Urteil vom 5. November 1992, Leitsatz und Rn. 12, 15, 23 und 24, zitiert nach juris].Nicht jedes erweckte Vertrauen des Auftraggebers ist schutzwürdig, sondern es ist darauf abzustellen, ob er auf eine abschließende Berechnung des Honorars vertrauen durfte und sich darauf in einer Weise eingerichtet hat, dass ihm eine Nachforderung nach Treu und Glauben nicht mehr zugemutet werden kann [BGH <VII ZR 52/91>, Urteil vom 5. November 1992, Rn. 24; BGH <VII ZR 151/13>, Urteil vom 19. November 2015, Leitsatz und Rn. 15; beide zitiert nach juris].
- BGH, 23.10.2008 - VII ZR 105/07
Bindung des Architekten an die Schlussrechnung; Unzumutbarkeit einer …
a) An eine Schlussrechnung ist der Architekt gebunden, wenn der Auftraggeber auf eine abschließende Berechnung des Honorars vertrauen durfte und er sich im berechtigten Vertrauen auf die Endgültigkeit der Schlussrechnung in schutzwürdiger Weise so eingerichtet hat, dass ihm eine Nachforderung nicht mehr zugemutet werden kann (Bestätigung von BGH, Urteil vom 5. November 1992 VII ZR 52/91, BGHZ 120, 133 und Urteil vom 22. Mai 1997 VII ZR 290/95, BGHZ 136, 1).In einer solchen Schlussrechnung liegt grundsätzlich kein Verzicht auf die weitergehende Forderung (vgl. BGH, Urteile vom 5. November 1992 - VII ZR 52/91, BGHZ 120, 133, 138 und VII ZR 50/92, BauR 1993, 239, 240 = ZfBR 1993, 68; Urteil vom 7. März 1974 - VII ZR 35/73, BGHZ 62, 208, 211).
Das gilt auch dann, wenn der Architekt die Differenz zwischen dem ihm nach der HOAI preisrechtlich zustehenden und dem vertraglich vereinbarten Honorar nachfordert (BGH, Urteil vom 5. November 1992 - VII ZR 52/91, BGHZ 120, 133, 139; Urteil vom 22. Mai 1997 - VII ZR 290/95, BGHZ 136, 1, 9).
- OLG Celle, 14.08.2019 - 14 U 198/18
Die Mindest- und Höchstsätze der HOAI sind europarechtswidrig und nicht mehr …
Es müssen vielmehr in jedem Einzelfall die Interessen des Architekten und die des Auftraggebers umfassend geprüft und gegeneinander abgewogen werden [BGH <VII ZR 52/91>, Urteil vom 5. November 1992, Leitsatz und Rn. 12, 15, 23 und 24, zitiert nach juris].Nicht jedes erweckte Vertrauen des Auftraggebers ist schutzwürdig, sondern es ist darauf abzustellen, ob er auf eine abschließende Berechnung des Honorars vertrauen durfte und sich darauf in einer Weise eingerichtet hat, dass ihm eine Nachforderung nach Treu und Glauben nicht mehr zugemutet werden kann [BGH <VII ZR 52/91>, Urteil vom 5. November 1992, Rn. 24; BGH <VII ZR 151/13>, Urteil vom 19. November 2015, Leitsatz und Rn. 15; beide zitiert nach juris].
- BSG, 08.09.2009 - B 1 KR 11/09 R
Krankenhausträger - Geltendmachung einer weiteren Vergütung gegenüber …
e) Die dargelegten Grundsätze unterscheiden sich - bei gleichem rechtlichen Ausgangspunkt - in Nuancen von der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Bedeutung der Schlussrechnung für Nachforderungen insbesondere im Anwendungsbereich der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), auf die sich das LSG in der zutreffenden Erkenntnis gestützt hat, dass weder auf den Rechtsgedanken der §§ 315, 316 BGB noch auf denjenigen der Unabänderlichkeit konstitutiver Rechnungen abgestellt werden kann (vgl zB BGH NJW 2009, 435; BGHZ 136, 1; 120, 133 in Abkehr zu älterer Rspr, etwa BGH NJW-RR 1990, 725; BGHZ 102, 392; BGHZ 101, 357; BGH NJW 1986, 845, alle mwN).Besonderheiten, die Abweichungen gegenüber der genannten BGH-Rechtsprechung rechtfertigen, liegen aber ungeachtet des öffentlich-rechtlichen Ausgangspunktes bei KH-Rechnungen für KKn (§ 69 SGB V) insbesondere einerseits in der Grundsituation dauerhafter vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen KKn und KHn und andererseits in den Besonderheiten der Anforderungen an Abrechnungen nach der HOAI, die etwa eine prüffähige, schwierig zu erstellende Honorarschlussrechnung verlangen (vgl hierzu zB BGHZ 120, 133, 139 f mwN).
- BGH, 22.04.2010 - VII ZR 48/07
Architektenvertrag: Fälligkeit des Architektenhonorars auf der Grundlage einer …
In einer solchen Schlussrechnung liegt grundsätzlich kein Verzicht auf die weitergehende Forderung (vgl. BGH, Urteil vom 23. Oktober 2008 - VII ZR 105/07, BauR 2009, 262, 263 = NZBau 2009, 33 = ZfBR 2009, 146, 147; Urteile vom 5. November 1992 - VII ZR 52/91, BGHZ 120, 133, 138 und VII ZR 50/92, BauR 1993, 239, 240 = ZfBR 1993, 68; Urteil vom 7. März 1974 - VII ZR 35/73, BGHZ 62, 208, 211). - OLG Saarbrücken, 09.12.2003 - 4 U 53/03
Architektenvertrag: Unwirksamkeit einer Pauschalpreisvereinbarung
Diese Rechtsfolge ist jedoch nach der Rechtsprechung des BGH, der sich auch der Senat anschließt, von weiteren Voraussetzungen abhängig (vgl. BGH, NJW 1993, 659 (660); BauR 1997, 677 (680); ebenso: OLG Koblenz, BauR 2001, 825; OLG Frankfurt, NJW-RR 1998, 374; OLG Düsseldorf, NJW-RR 1998, 454; OLG Köln, BauR 2002, 1136;… Hesse/Korbion/Mantscheff/Vygen-Vygen, aaO., § 4 HOAI, Rdnr. 94a;… Werner/Pastor, aaO., Rdnr. 797 m. w. N.;… Jacob/Ring/Wolf-Kessel, aaO., § 3, Rdnr. 311).Deshalb müssen in jedem Einzelfall die Interessen des Architekten und die des Auftraggebers umfassend geprüft und gegeneinander abgewogen werden (vgl. BGH, NJW 1993, 659 (660) = BauR 1993, 239 (240);… Werner/Pastor, aaO., Rdnr. 797 m. w. N.;… Jacob/Ring/Wolf-Kessel, aaO., § 3, Rdnr. 311).
bbb) Erforderlich ist demnach eine umfassende Abwägung der beiderseitigen Interessen unter Berücksichtigung aller Sachverhaltsmerkmale (vgl. BGH, BauR 1993, 236 (239);… Werner/Pastor, aaO., Rdnr. 799).
Schutzwürdig ist der Auftraggeber, wenn er auf eine abschließende Berechnung vertrauen durfte und sich darauf in einer Weise eingerichtet hat, dass ihm eine Nachforderung nach Treu und Glauben nicht mehr zugemutet werden kann (vgl. BGHZ 136, 1 (9 f); BGH, NJW 1993, 659 (660) = BauR 1993, 239 (240); Werner/Pastor, aaO., Rdnr. 798; Jacob/Ring/Wolf-Kessel, aaO., § 3, Rdnr. 311).
Dies gilt insbesondere dann, wenn der Auftraggeber den Honoraranspruch insgesamt bestreitet und der Schlussrechnung widerspricht oder wenn er die fehlende Prüffähigkeit der Schlussrechnung rügt, da er in diesem Fall durch sein eigenes Verhalten zeigt, dass er auf die Schlussrechnung gerade nicht vertraut hat, sondern sich nicht auf diese einlassen wollte (vgl. BGH, NJW 1993, 659 (660); BauR 1998, 579 (582); OLG Düsseldorf, NJW-RR 1998, 454 (456); Werner/Pastor, aaO., Rdnr. 801 u. 810 m. w. N.; Jacob/Ring/Wolf-Kessel, aaO., § 3, Rdnr. 311; Hesse/Korbion/Mantscheff/Vygen-Vygen, aaO., § 4 HOAI, Rdnr. 94a).
Dagegen entfällt schutzwürdiges Vertrauen des Auftraggebers nicht schon deshalb, weil der Architekt die Mindestsätze in seiner Schlussrechnung unterschritten hat (vgl. BGH, BauR 1993, 236 (239) = NJW 1993, 661; OLG Köln, NJW-RR 1999, 1109; Werner/Pastor, aaO., Rdnr. 798).
- OLG Frankfurt, 07.02.2020 - 27 U 1/16
Zur anwaltlichen Abrechnung in Familiensachen und Bestimmung des Gegenstandswerts …
Zum einen ist anerkannt, dass wie auch in Bezug auf andere Berufsstände mit Ausnahme des einer gesonderten Vertrauensschutzrechtsprechung unterliegenden Architektenberufs (…Staudinger/Löwisch, BGB, Neubearbeitung 2017, § 397 Rn. 129 f.) weder eine als endgültig deklarierten Schlussrechnung eines Rechtsanwalts (vgl. obiter dictum in einem Architektenfall BGH NJW 1993, 659;… BeckOKBGB/Dennhardt, 52. Auflage, § 397 Rn. 15) noch die gerichtliche Einklagung eines geringeren Honorars (BGH NJW 1997, 3019) als Angebot auf den Abschluss eines Erlassvertrags ausgelegt werden kann. - BGH, 19.02.1998 - VII ZR 236/96
Inhalt eines Architektenvertrages; Verstoß gegen das Koppelungsverbot bei …
Im Regelfall kann sich der Auftraggeber nicht auf die Bindungswirkung der Schlußrechnung berufen, wenn er alsbald die mangelnde Prüffähigkeit der Schlußrechnung rügt (BGH, Urteil vom 5. November 1992 - VII ZR 52/91 = BGHZ 120, 133, 139 f). - OLG Brandenburg, 19.08.2009 - 4 U 167/99
Schadensersatz wegen mangelhafter Bauüberwachung hinsichtlich der …
- OLG Frankfurt, 02.05.2013 - 3 U 212/11
Zur Frage, ob die Honorarvereinbarung eines Architekten wegen der vereinbarten …
- OLG Frankfurt, 08.08.2008 - 3 U 270/07
Rückzahlungsanspruch des Kfz-Kaskoversicherers wegen versehentlich falscher …
- OLG Köln, 12.12.2006 - 3 U 191/05
Bindung des Architekten an eine unwirksame Honorarvereinbarung
- OLG Stuttgart, 21.10.2014 - 10 U 70/14
Stufenklage des Architekten auf Honorarzahlung: Auskunftsanspruch gegen den …
- OLG Köln, 16.12.2005 - 20 U 204/03
§ 4 HOAI kontra Dienstleistungsfreiheit?
- OLG Hamm, 16.01.1998 - 12 U 74/97
Honorar Architekt - Statiker
- OLG Stuttgart, 06.11.2018 - 10 U 5/18
Honoraranspruch für eine Projektleitung
- OLG Rostock, 02.05.2007 - 2 U 54/03
Honoraranspruch nach freier Kündigung eines Architektenvertrages: Anforderungen …
- OLG Brandenburg, 24.01.2007 - 4 U 123/06
Architektenvertrag mit vereinbarten Abschlagszahlungen: Darlegungs- und …
- LG Bonn, 02.12.2003 - 18 O 271/03
Baurecht - Bindungswirkung einer Statiker-Honorarrechnung
- OLG Naumburg, 26.08.2016 - 1 U 20/16
Architektenvertrag: Auslegung einer Kündigung aus wichtigem Grund; Leistungssoll …
- OLG Zweibrücken, 06.02.2003 - 4 U 71/02
VOB-Vertrag: Nachforderung von in der Schlussrechnung nicht geltend gemachten …
- OLG Jena, 10.10.2016 - 1 U 509/15
Kein Mindestsatzhonorar trotz unzulässiger Mindestsatzunterschreitung?
- OLG Düsseldorf, 20.12.2011 - 21 U 41/10
Zustandekommen eines Architektenvertrages
- OLG Düsseldorf, 05.06.2007 - 21 U 240/06
Architektenhonorarklage: Ausschluss der Bindungswirkung einer früheren …
- KG, 25.01.2013 - 21 U 206/11
Honorar des Architekten: Schutzwürdigkeit des Vertrauens in die Endgültigkeit der …
- OLG Celle, 10.03.2010 - 14 U 128/09
Architektenvertrag mit vereinbarten Abschlagszahlungen: Darlegungs- und …
- OLG Köln, 17.11.2004 - 11 U 53/04
Vergütung des Architekten bei erkennbarer Verpflichtung zur Einhaltung eines …
- OLG Düsseldorf, 12.05.2000 - 22 U 191/99
Bindung des Architekten an die Schlussrechnung; Verjährung von …
- OLG Jena, 23.12.1998 - 2 U 799/96
Verletzung des Urheberrechts des Architekten: Welche Rechtsfolgen?
- OLG Oldenburg, 29.08.2001 - 2 U 122/01
Architektenvertrag: Anforderungen an die Prüfbarkeit einer …
- OLG Koblenz, 29.09.2011 - 5 U 224/11
Kein Honorar für voreilig erbrachte Planungsleistung!
- KG, 08.11.2005 - 7 U 45/05
Umfang der Auskunftspflicht des Architekten nach vorzeitiger Beendigung des …
- KG, 19.09.2005 - 10 U 24/01
Großauftrag an einen Tragwerksplaner: Beurteilung einer Pauschalpreisvereinbarung …
- OLG Düsseldorf, 18.12.2012 - 21 U 14/05
Begehren von Resthonorar für Architekten- und Ingenieurleistungen gegenüber einer …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.03.2009 - L 1 KR 59/08
- OLG Düsseldorf, 23.11.2010 - 23 U 215/09
Berücksichtigung des gesamten vorvertraglichen und vertraglichen Verhaltens eines …
- OLG Düsseldorf, 23.01.2007 - 23 U 115/06
Zur Bindungswirkung der Schlussrechnung eines Architekten
- OLG Naumburg, 01.03.2000 - 12 U 63/98
Aufrechnung von Schadensersatzansprüchen des Bauherrn
- OLG Saarbrücken, 03.04.2007 - 4 U 587/05
Zur Kausalität einer Vertragsverletzung für später entstandene Prozesskosten im …
- OLG Köln, 06.05.2008 - 24 U 119/05
Minderung wegen nicht erbrachter Leistungen?
- OLG Frankfurt, 03.05.2007 - 12 U 255/04
Architektenvertrag: Honorar für nicht erbrachte Leistungen
- OLG Köln, 06.03.1996 - 2 U 132/94
Pauschalhonorar aus falscher Honorarzone - unwirksam!
- OLG München, 07.08.2007 - 13 U 2062/07
Bindungswirkung der Honorarschlussrechnung
- OLG Frankfurt, 20.06.2012 - 21 U 34/11
Nachforderungen eines Architekten bei Unterschreitung der Mindestsätze der HOAI
- OLG Düsseldorf, 27.06.2006 - 21 U 14/05
Resthonorarbegehren für Architekten- und Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit …
- OLG Saarbrücken, 20.12.2005 - 4 U 473/04
Zur Bindung des Architekten an die Honorarschlussrechnung
- OLG Dresden, 25.03.2004 - 10 U 902/00
Defizite im Standsicherheitsnachweis: Haftungsrisiken
- OLG Hamm, 11.03.1994 - 12 U 9/93
Voreilige Tragwerksplanung: Kein Honorar!
- OLG Brandenburg, 02.08.2006 - 4 U 185/00
Ansprüche auf Zahlung restlichen Architektenhonorars; Prüffähigkeit und …
- OLG Hamburg, 14.04.2015 - 6 U 205/08
Ingenieurvergütung: Prüffähigkeit einer Schlussrechnung; Darlegungslast …
- KG, 08.05.2007 - 7 U 37/05
Vergütung von Architektenleistungen: Einordnung von angestellten Architekten …
- OLG Naumburg, 30.11.2007 - 1 U 86/06
Pauschalhonorarvereinbarung unterhalb d. Mindestsätze
- OLG Naumburg, 23.03.2005 - 6 U 155/00
Fehlende Architekteneigenschaft des Bauingenieurs
- OLG Koblenz, 24.09.1998 - 5 U 112/98
"Bedingte" Schlussrechnung, Prüfbarkeit, Richtigkeit, Pauschalpreisabrede
- OLG Brandenburg, 30.10.2007 - 12 W 40/07
Architektenhonorar: Bindungswirkung einer Honorarschlussabrechnung für …
- OLG Hamm, 24.05.2005 - 34 U 19/05
Abschlagsrechnung oder Teilschlussrechnung?
- LG Magdeburg, 22.02.2012 - 5 O 595/07
Bemessung und Fälligkeit des Architektenhonorars
- OLG Hamm, 02.12.2003 - 21 U 115/03
Bindung des Architekten an seine erste Rechnung?
- OLG Koblenz, 28.11.2000 - 3 U 26/00
Bindung des Architekten an eine erstellte Schlußrechnung
- LG Hannover, 12.04.2013 - 14 O 351/11
Überzahlungsausgleich: Prüfbare Rechnung nötig?
- OLG Koblenz, 05.12.2000 - 3 U 481/00
Prüffähigkeit der Schlußrechnung eines Architekten
- OLG Stuttgart, 18.12.1996 - 3 U 97/96
Abrechnung nach Kündigung: Wie wird Höhe der ersparten Aufwendungen ermittelt?
- VG München, 18.08.2020 - M 28 K 18.3424
Erschließungsbeitrag (Vorausleistung), Festsetzungsverjährung, letzte …
- VG München, 18.08.2020 - M 28 K 18.3420
Beginn der Festsetzungsverjährung einer Erschließungsbeitragsforderung mit …
- OLG Dresden, 05.06.2002 - 11 U 1719/01
Honorar; Architekt; prüffähig; Rechnung
- OLG Hamm, 05.07.1996 - 12 U 140/95
Schadensersatzanspruch des Architekten
- OLG Köln, 13.01.1998 - 22 U 131/97
Bindungswirkung einer Teilschlußrechnung?
- LG Paderborn, 23.11.2004 - 2 O 569/03
Abrechnung nach Mindestsätzen durch den Architekten und Stellen von …
- LG Essen, 06.02.2003 - 4 O 296/02
Honorarrechtliche Aufklärungspflichten?
- OLG Düsseldorf, 07.10.1993 - 5 U 155/90
Vertrauen in eine nicht prüffähige Architekten-Schlussrechnung
- KG, 02.12.1994 - 7 U 5651/94
Auskunft über anrechenbare Kosten für die Honorarberechnung im Fall eines …
- OLG Oldenburg, 17.05.1995 - 2 U 56/95
Ingenieur, Honorar, Schlußrechnung, Schlußzahlung, Pauschalhonorar, Bindung, …
- OLG Bamberg, 07.08.2002 - 8 U 76/01
Leistungsbeschreibung in Architektenvertrag