Rechtsprechung
BGH, 20.06.2017 - VI ZB 51/16 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 91 Abs 1 S 1 ZPO, § 91 Abs 2 S 3 ZPO, § 420 BGB, § 426 Abs 1 BGB
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsanspruch des Rechtsanwalts bei Vertretung in eigener Sache; Kostenerstattung bei Streitgenossenschaft - IWW
§§ 574 Abs. 1 Nr. 2, ... 575 ZPO, § 91 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 2 und 3 ZPO, § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 91 Abs. 2 Satz 1 ZPO, §§ 577 Abs. 2 Satz 4, § 559 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 91 Abs. 2 Satz 3 ZPO, § 91 Abs. 2 Satz 2 ZPO, § 7 Abs. 1 RVG, § 7 Abs. 2 RVG, § 420 BGB, § 426 Abs. 1 BGB, § 91 Abs. 1 ZPO, Abs. 2 Satz 3 ZPO, § 240 Satz 2 ZPO, § 249 Abs. 2 ZPO, § 35 InsO, § 80 InsO, § 36 InsO, § 851 Abs. 1 ZPO, § 7 Abs. 1, § 13 RVG, § 577 Abs. 3 ZPO
- Wolters Kluwer
Rechtsbeschwerde gegen einen Kostenfestsetzungsbeschluss; Erstattungsfähigkeit der Kosten eines gemeinsamen Rechtsanwalts der Streitgenossen
- rewis.io
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsanspruch des Rechtsanwalts bei Vertretung in eigener Sache; Kostenerstattung bei Streitgenossenschaft
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtsbeschwerde gegen einen Kostenfestsetzungsbeschluss; Erstattungsfähigkeit der Kosten eines gemeinsamen Rechtsanwalts der Streitgenossen
- datenbank.nwb.de
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsanspruch des Rechtsanwalts bei Vertretung in eigener Sache; Kostenerstattung bei Streitgenossenschaft
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Dortmund, 07.02.2014 - 3 O 290/12
- LG Dortmund, 16.10.2015 - 3 O 290/12
- OLG Hamm, 26.08.2016 - 25 W 380/15
- BGH, 20.06.2017 - VI ZB 51/16
Wird zitiert von ...
- KG, 17.09.2020 - 19 W 1048/20 Er ist kostenrechtlich also so zu behandeln, als hätten er und die Partei des Parallelverfahrens als Streitgenossen nur ein einziges Verfahren geführt, so dass er nur die Hälfte der fiktiven Kosten für das einheitliche Verfahren erstattet erhält (…BGH v. 11.9.2012, VI ZB 59/11, Rn. 12 m.w.N.); dies deshalb weil der Rechtsanwalt bei der Vertretung von Streitgenossen die Gebühr gemäß § 7 Abs. 1 RVG nur einmal erhält und der jeweilige Streitgenosse nur den auf ihn entfallenden Bruchteil festsetzen kann (BGH v. 20.6.2017, VI ZB 51/16).