Rechtsprechung
BGH, 20.11.2006 - NotZ 15/06 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
BNotO § 6 Abs. 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BNotO § 6 Abs. 3
Sonderpunkte für besonders gute Klausurnoten in früheren Vorbereitungskursen für Anwaltsnotare bei Notarbewerbung möglich - Wolters Kluwer
Auswirkungen der Teilnahme an Vorbereitungskursen auf die Vergabe von Sonderpunkten; Berücksichtigung von Hilfstätigkeiten und Vorbereitungstätigkeiten für einen Notar bei der Bewertung der Eignung des Notarbewerbers; Rechtmäßigkeit der Rücknahme der Ausschreibung einer ...
- Anwaltsblatt
§ 6 BNotO
Neue Kriterien zur Besetzung von Notarstellen - Judicialis
BNotO § 6 Abs. 3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BNotO § 6 Abs. 3
Berücksichtigung von Vorbereitungskursen mit benoteten Klausuren bei der Besetzung von Notarstellen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Notarrecht - Neue Kriterien zur Besetzung einer Notarstelle
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OLG Frankfurt, 30.03.2006 - 2 Not 4/05
- BGH, 20.11.2006 - NotZ 15/06
Papierfundstellen
- NJW 2007, 1283
- NJW-RR 2007, 1137 (Ls.)
- DNotZ 2007, 150
- AnwBl 2007, 163
Wird zitiert von ... (38)
- BGH, 23.07.2007 - NotZ 50/06
Einrichtung von Notarstellen zur hauptberuflichen Amtsausübung im badischen …
Bewerbungen als Notar setzen mithin voraus, dass entsprechende - (noch) ausgeschriebene - Stellen überhaupt zu vergeben sind (Senat, Beschluss vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 - ZNotP 2007, 70, 71 Rn. 9).Fehlt es insoweit an beachtlichen Bewertungen und einem ausdifferenziertem Bewertungssystem muss eine individuelle Eignungsprognose im weiteren Sinne getroffen werden, in die die notarspezifischen Eignungskriterien mit einem eigenständigen Gewicht gegenüber den Kriterien der allgemeinen juristischen Qualifikation einfließen (…Senat, Beschlüsse vom 22. November 2004 aaO und vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 - aaO S. 72 Rn. 18).
- BGH, 26.10.2009 - NotZ 1/09
Beurteilung der fachlichen Eignung eines Bewerbers um das Amt des Notars; Vorlage …
Insoweit dient die Festlegung des Stichtags der Rechtssicherheit und Rechtsklarheit, aber auch der Gleichbehandlung aller Bewerber aufgrund einer einheitlichen Bewerbungssituation, die nur gewährleistet ist, wenn zu Beginn des Auswahlverfahrens sämtliche für jeden Bewerber maßgeblichen Kriterien feststehen (st. Rspr.; siehe nur Senat BGHZ 165, 146, 154 f.; 126, 39, 46 ff.;… Beschlüsse vom 11. August 2009 - NotZ 5/09 Rn. 9;… vom 17. November 2008 - NotZ 18/08 - [...] Rn. 6; vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 -NJW 2007, 1283 Rn. 32 und vom 11. Juli 2005 - NotZ 29/04 - ZNotP 2005, 431, 433; jeweils m.w.N.).Es versteht sich, dass etwa dann, wenn die Bestätigung des Veranstalters über eine kurz vor Ende der Bewerbungsfrist besuchte Fortbildungsveranstaltung erst nach Ablauf der Frist erstellt wird und deshalb nicht rechtzeitig vorgelegt werden kann, eine nachgereichte Bescheinigung berücksichtigt werden kann, da insoweit die Voraussetzungen für eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gemäß § 6b Abs. 3 BNotO erfüllt sind (vgl. Senat, Beschluss vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 -ZNotP 2007, 70, 73 Rn. 33).
Sie hat grundsätzlich keine Aussagekraft für die Befähigung, das Amt als Notar in der täglichen Praxis auszuüben (st. Rspr.; Senat BGHZ 124, 327, 338; Beschlüsse vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 - ZNotP 2007, 70, 74 Rn. 40; …und vom 24. Juli 2006 - NotZ 11/06 - ZNotP 2006, 435, 436 Rn. 13 sowie NotZ 3/06 - ZNotP 2006, 392, 393 Rn. 8).
- BGH, 14.04.2008 - NotZ 121/07
Auswahlkriterien bei mehreren Bewerbern auf eine Notarstelle; Gewichtung der …
Vielmehr trägt diese Kappungsgrenze der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Rechnung, nach der die von den Bewerbern bei der Vorbereitung auf das angestrebte Amt gezeigten theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen mit eigenständigem, höherem Gewicht als vormals im Verhältnis zu der Anwaltspraxis und dem Ergebnis des Staatsexamens in die Beurteilung der fachlichen Eignung einfließen müssen (BVerfGE 110, 304, 326 ff;… siehe ferner z.B.: Senatsbeschlüsse vom 26. März 2007 - NotZ 38/06 - NJW-RR 2007, 1130 f, Rn. 8 und vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 - NJW 2007, 1283, 1284, Rn. 18).Zwar hat der Senat zu der vergleichbaren Bestimmung des Runderlasses des Hessischen Ministeriums für Justiz und Europaangelegenheiten vom 10. August 2004 ausgeführt, Vorbereitungstätigkeiten zur Unterstützung des amtierenden Notars seien für die Vergabe von Sonderpunkten nicht berücksichtigungsfähig (Beschluss vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 - NJW 2007, 1283, 1287, Rn. 42).
- BGH, 20.11.2006 - NotZ 4/06
Anforderungen an die Auswahlentscheidung bei mehreren Bewerbern um eine …
Eine solche generalisierend und schematisierend auf den einzelnen Bewerber bezogene Bewertung ist durch Auswahlkriterien vergleichbar denen der geltenden AVNot gewährleistet, wie der Senat jüngst zu den geänderten Verwaltungsvorschriften in Hessen entschieden hat (Beschlüsse vom 24. Juli 2006 - NotZ 11/06 - juris; NotZ 14/06, 17/06, 18/06 und 21/06; soweit unterlegene Beschwerdeführer Verfassungsbeschwerde erhoben haben, sind diese vom Bundesverfassungsgericht durch Beschlüsse vom 31. August 2006 - 1 BvR 2110/06 - und vom 18. September 2006 - 1 BvR 2222/06 und 2223/06 - nicht zur Entscheidung angenommen worden; vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 - zur Veröffentlichung vorgesehen; NotZ 16/06 und 22/06).Entgegen der Auffassung des Oberlandesgerichts ermöglicht die Prüfung von Sonderpunkten nach der AVNot 2005, die gegenüber der vom Senat gebilligten Verwaltungsvorschrift in Hessen (Beschlüsse vom 24. Juli 2006 aaO und 20. November 2006 aaO) eine noch stärker differenzierte Gewichtung speziell auf das Notaramt ausgerichteter Qualifizierungen erlaubt, sehr wohl eine ausreichend individuelle Prognose.
- BGH, 23.07.2007 - NotZ 2/07
Anforderungen an die Beurteilung der Eignung von Bewerbern auf ein …
Bewerbungen als Notar setzen mithin voraus, dass entsprechende - (noch) ausgeschriebene - Stellen überhaupt zu vergeben sind (Senat, Beschluss vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 - ZNotP 2007, 70, 71 Rn. 9).Fehlt es insoweit an beachtlichen Bewertungen und einem ausdifferenziertem Bewertungssystem muss eine individuelle Eignungsprognose im weiteren Sinne getroffen werden, in die die notarspezifischen Eignungskriterien mit einem eigenständigen Gewicht gegenüber den Kriterien der allgemeinen juristischen Qualifikation einfließen (…Senat, Beschlüsse vom 22. November 2004 aaO und vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 - aaO S. 72 Rn. 18).
- BGH, 26.03.2007 - NotZ 39/06
Auswahlkriterien bei der Besetzung von Stellen für Anwaltsnotare in …
Das in anderen Bundesländern eingeführte Punktesystem hat der Senat für die geänderten Verwaltungsvorschriften in Hessen (Beschlüsse vom 24. Juli 2006 - NotZ 3/06 - ZNotP 2006, 392; NotZ 7/06; NotZ 11/06 - ZNotP 2006, 435; NotZ 14/06, 17/06, 18/06 und 21/06; soweit unterlegene Beschwerdeführer Verfassungsbeschwerde erhoben haben, sind diese vom Bundesverfassungsgericht durch Beschlüsse vom 31. August 2006 - 1 BvR 2110/06 - und vom 18. September 2006 - 1 BvR 2222/06 und 2223/06 - nicht zur Entscheidung angenommen worden; vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 - ZNotP 2007, 70; NotZ 16/06 und 22/06; auch hier blieben die von unterlegenen Mitbewerbern eingelegten Verfassungsbeschwerden ohne Erfolg; Beschlüsse vom 19. Dezember 2006 - 1 BvR 3065/06; vom 20. Dezember 2006 - 1 BvR 2944/06 - und vom 9. Januar 2007 - 1 BvR 11/07) und Schleswig-Holstein gebilligt (Beschluss vom 20. November 2006 - NotZ 4/06 - ZNotP 2007, 109). - BGH, 23.07.2007 - NotZ 3/07
Anforderungen an die Beurteilung der Eignung von Bewerbern auf ein …
Fehlt es insoweit an beachtlichen Bewertungen und einem ausdifferenziertem Bewertungssystem muss eine individuelle Eignungsprognose im weiteren Sinne getroffen werden, in die die notarspezifischen Eignungskriterien mit einem eigenständigen Gewicht gegenüber den Kriterien der allgemeinen juristischen Qualifikation einfließen (…Senat, Beschlüsse vom 22. November 2004 aaO und vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 - aaO S. 72 Rn. 18).Hier ist allerdings zu beachten, dass mit zunehmender Dauer der Berufspraxis allein keine entsprechende Steigerung der fachlichen Leistung und damit Verbesserung der Eignungsprognose verbunden sein kann, da der Qualifizierungseffekt mit steigender Zahl von Urkundsgeschäften nicht zuletzt infolge von zwangsläufig auftretenden Wiederholungen der Art der Beurkundungsvorgänge abnimmt (vgl. Senat, Beschluss vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 - ZNotP 2007, 70, 73 Rn. 29).
- BGH, 26.03.2007 - NotZ 38/06
Kriterien für die Besetzung von Anwaltsnotarstellen in Nordrhein-Westfalen
Das in anderen Bundesländern eingeführte Punktesystem hat der Senat für die geänderten Verwaltungsvorschriften in Hessen (Beschlüsse vom 24. Juli 2006 - NotZ 3/06 - ZNotP 2006, 392; NotZ 7/06; NotZ 11/06 - ZNotP 2006, 435 und NotZ 14/06, 17/06, 18/06 und 21/06 - jeweils in juris; soweit unterlegene Beschwerdeführer Verfassungsbeschwerde erhoben haben, sind diese vom Bundesverfassungsgericht durch Beschlüsse vom 31. August 2006 - 1 BvR 2110/06 - und vom 18. September 2006 - 1 BvR 2222/06 und 2223/06 - nicht zur Entscheidung angenommen worden; vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 - ZNotP 2007, 70; NotZ 16/06 und 22/06; auch hier blieben die von unterlegenen Mitbewerbern eingelegten Verfassungsbeschwerden ohne Erfolg; Beschlüsse vom 19. Dezember 2006 - 1 BvR 3065/06; vom 20. Dezember 2006 - 1 BvR 2944/06 - und vom 9. Januar 2007 - 1 BvR 11/07) und Schleswig-Holstein gebilligt (Beschluss vom 20. November 2006 - NotZ 4/06 - ZNotP 2007, 109). - BGH, 23.07.2007 - NotZ 51/06
Einrichtung von Notarstellen zur hauptberuflichen Amtsausübung im badischen …
Fehlt es insoweit an beachtlichen Bewertungen und einem ausdifferenziertem Bewertungssystem muss eine individuelle Eignungsprognose im weiteren Sinne getroffen werden, in die die notarspezifischen Eignungskriterien mit einem eigenständigen Gewicht gegenüber den Kriterien der allgemeinen juristischen Qualifikation einfließen (…Senat, Beschlüsse vom 22. November 2004 aaO und vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 - aaO S. 72 Rn. 18). - BGH, 23.07.2007 - NotZ 4/07
Anforderungen an die Beurteilung der Eignung von Bewerbern auf ein …
Fehlt es insoweit an beachtlichen Bewertungen und einem ausdifferenziertem Bewertungssystem muss eine individuelle Eignungsprognose im weiteren Sinne getroffen werden, in die die notarspezifischen Eignungskriterien mit einem eigenständigen Gewicht gegenüber den Kriterien der allgemeinen juristischen Qualifikation einfließen (…Senat, Beschlüsse vom 22. November 2004 aaO und vom 20. November 2006 - NotZ 15/06 - aaO S. 72 Rn. 18). - BGH, 23.07.2007 - NotZ 1/07
Anforderungen an die Beurteilung der Eignung von Bewerbern auf ein …
- BGH, 17.11.2008 - NotZ 16/08
Auswahlkriterien bei mehreren Bewerbern um eine Notarstelle
- BGH, 23.07.2007 - NotZ 52/06
Berücksichtigung landesfremder Notare bei der Einrichtung hauptberuflicher …
- BGH, 11.08.2009 - NotZ 5/09
Auswahlkriterien bei mehreren Bewerbern auf eine Notarstelle
- BGH, 17.11.2008 - NotZ 18/08
Anforderungen an den Nachweis der fachlichen Leistung bei der Auswahl unter …
- OLG Frankfurt, 17.10.2008 - 2 Not 17/07
Auswahlverfahren für Notarbewerber in Hessen: Bewertungsfehler bei der Anwendung …
- BGH, 18.04.2008 - NotZ 122/07
Zulässigkeit der Beschränkung der Ausschreibung von Notarstellen auf Bewerber mit …
- BGH, 15.11.2010 - NotZ 1/10
Eignung für das Amt des Notars: Teilnahme an einem freiwilligen Vorbereitungskurs …
- OLG Stuttgart, 27.07.2011 - 4 U 78/08
Amtshaftungsprozess: Schadensersatz wegen Nichternennung zum Notar bei …
- BGH, 09.12.2008 - NotZ 25/07
Auswahlkriterien unter mehreren Bewerbern auf eine Notarstelle
- BGH, 09.12.2008 - NotZ 24/07
Auswahlkriterien unter mehreren Bewerbern um eine Notarstelle
- BGH, 23.07.2007 - NotZ 35/07
Auswahlkriterien bei der Besetzung von Notarstellen
- BGH, 26.03.2007 - NotZ 40/06
Beurteilung der Geeignetheit von Notarbewerbern
- BGH, 09.12.2008 - NotZ 49/07
Auswahlkriterien unter mehreren Bewerbern auf eine Notarstelle
- BGH, 28.07.2008 - NotZ 30/07
Rechtmäßigkeit der Besetzung von 25 erstmals zur hauptamtlichen Amtsausübung …
- BGH, 14.04.2008 - NotZ 125/07
Auswahlkriterien unter mehreren Bewerbern um eine Notarstelle
- BGH, 26.03.2007 - NotZ 43/06
Beurteilung der Geeignetheit von Notarbewerbern
- BGH, 14.04.2008 - NotZ 120/07
Auswahlkriterien unter mehreren Bewerbern um eine Notarstelle
- BGH, 26.03.2007 - NotZ 36/06
Beurteilung der Geeignetheit von Notarbewerbern
- BGH, 09.12.2008 - NotZ 9/07
Auswahlkriterien unter mehreren Bewerbern um eine Notarstelle
- BGH, 28.07.2008 - NotZ 32/07
Rechtmäßigkeit der Besetzung von 25 erstmals zur hauptamtlichen Amtsausübung …
- KG, 07.08.2007 - Not 10/07
Vergabe von Notarstellen: Voraussetzungen der Vergabe notarnaher Sonderpunkte bei …
- BGH, 28.07.2008 - NotZ 86/07
Rechtmäßigkeit der Besetzung von 25 erstmals zur hauptamtlichen Amtsausübung …
- KG, 21.08.2007 - Not 16/07
Auswahlverfahren zur Besetzung einer Notarstelle: Zulässigkeit von …
- OLG Schleswig, 05.09.2008 - Not 5/08
- OLG Hamm, 01.03.2011 - 8 UF 40/11
Zulässigkeit eines in zweiter Instanz gestellten Antrags auf einstweilige …
- OLG Frankfurt, 20.02.2009 - 2 Not 9/08
Nicht-Berücksichtigung von getätigten Urkundsgeschäften bei Beurteilung …
- KG, 21.08.2007 - Not 12/07
Vergabe von Notarstellen: Bewertung des Examensergebnisses im Rahmen der …