Rechtsprechung
BGH, 20.12.2018 - 3 StR 236/17 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- HRR Strafrecht
§ 4 VStGB; § 7 Abs. 1 Nr. 1 VStGB; § 8 VStGB; § 9 Abs. 1 VStGB; § 27 Abs. 1 StGB; § 129a StGB; § 129b StGB; § 141 StPO; § 142 StPO; § 143 StPO; Art. 103 Abs. 3 GG
Kriegsverbrechen gegen Personen (sich in der Gewalt der gegnerischen Konfliktpartei Befinden; kontrolliertes Gebiet; nach dem humanitären Völkerrecht zu schützende Person; Kombattantenprivileg; Distanzangriffe gegen die Zivilbevölkerung; bewaffneter nichtinternationaler ... - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 129a Abs. 1 Nr. 1, Abs. 4, § ... 129b Abs. 1 Satz 1 StGB, § 9 Abs. 1 Variante 1 VStGB, § 8 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 6 Nr. 2 VStGB, § 9 Abs. 1 Variante 1, 2 VStGB, § 2 VStGB, § 52 StGB, § 27 Abs. 1 StGB, § 7 Abs. 1 Nr. 1 VStGB, § 4 VStGB, §§ 2, 4 VStGB, §§ 22, 23 Abs. 1 StGB, § 13 Abs. 1, § 25 Abs. 1 Alternative 2 StGB, Art. 103 Abs. 3 GG, § 47 AufenthG, § 264 Abs. 1 StPO, § 95 Abs. 1 Nr. 4 AufenthG, § 129a Abs. 1 Nr. 1, Abs. 6 Nr. 2, 2, § 53 StGB, §§ 141, 142 Abs. 1, 145 Abs. 1, 265 Abs. 4, 338 Nrn. 5, 8 StPO, Art. 6 Abs. 3 lit. c EMRK, Art. 20 Abs. 3 GG, Art. 2 Abs. 1 GG, § 265 Abs. 4 StPO, § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO, 142 Abs. 1 StPO, § 142 Abs. 1 StPO, § 229 StPO, § 143 StPO, § 145 Abs. 1, § 338 Nr. 5 StPO, § 338 Nr. 8 StPO, § 265 StPO, § 353 Abs. 1 StPO, § 9 Abs. 1 Variante 1 und 2 VStGB, § 260 Abs. 4 Satz 1, 2 StPO (vgl. BeckOK StPO, Abschnitt 2 des VStGB, § 8 Abs. 1, 6 VStGB, § 8 Abs. 6 Nr. 2 VStGB, § 8 Abs. 6 VStGB, § 8 VStGB, § 11 VStGB, Art. 8 Abs. 2 Buchst. c IStGH-Statut, § 11 Abs. 1 VStGB, § 8 Abs. 6 Nr. 1 VStGB, § 129a Abs. 1 StGB, § 2 Abs. 1, 3 StGB, §§ 7, 8 VStGB, § 129 Abs. 1 StGB, § 129a Abs. 1 Nr. 1 StGB, § 211 Abs. 2, § 212 Abs. 1 StGB, § 9 Abs. 1 VStGB, § 211 Abs. 2 StGB, §§ 3 ff. StGB, § 1 VStGB, § 129a Abs. 4 StGB, § 301 StPO, § 4 Abs. 1 Satz 1 Alternative 1 VStGB, § 4 Abs. 2 Satz 1 Alternative 1 VStGB, § 4 Abs. 2 Satz 1 Alternative 2 VStGB, § 4 Abs. 2 Satz 1 VStGB, Art. 28 Buchst. a IStGH-Statut, § 25 Abs. 2 StGB, § 7 Abs. 1 VStGB, § 7 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 VStGB, Art. 7 Abs. 2 Buchst. a IStGH-Statut, § 353 Abs. 2 StPO, §§ 129a, 129b StGB
- rewis.io
Straftaten gegen das Völkerrecht: Begriff des Sich-in-der-Gewalt-Befindens; psychische Beihilfe zu Kriegsverbrechen; Verantwortlichkeit sowohl wegen Befehls- als auch Führungsgewalt; Verbrechen gegen die Menschlichkeit; Begriff der Zivilbevölkerung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Revision gegen eine Verurteilung wegen Rädelsführerschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung in Tateinheit mit Beihilfe zu vier Kriegsverbrechen; Prüfung des Vorliegens einer psychischen Beihilfe zu Kriegsverbrechen; Erfüllung der Voraussetzungen von ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Frage der strafrechtlichen Verantwortlichkeit für Straftaten nach dem Völkerstrafgesetzbuch (VStGB)
- lto.de (Kurzinformation)
Prozess um Kriegsverbrechen in Ruanda: Es fehlt am Vorsatz
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Frage der strafrechtlichen Verantwortlichkeit für Straftaten nach dem Völkerstrafgesetzbuch (VStGB)
- taz.de (Pressebericht, 20.12.2018)
Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Beihilfe? Nicht nachgewiesen
- Telepolis (Pressebericht, 13.03.2019)
Machen sich deutsche Politiker der "psychischen Beihilfe" schuldig, wenn sie die YPG oder die Opposition in Venezuela loben?
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Verurteilung wegen Rädelsführerschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung und Beihilfe zu Kriegsverbrechen
- lto.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 01.11.2018)
Kriegsverbrecher-Prozess am BGH: Morde, 6.000 Kilometer entfernt
- taz.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 21.11.2018)
Revision FDLR-Kriegsverbrecherprozess: "Dieser kleine schwarze Mann"
Besprechungen u.ä.
- lto.de (Kurzaufsatz mit Bezug zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Vor der BGH-Verhandlung zum Ruanda-Prozess: Es geht anscheinend doch
In Nachschlagewerken
- Wikipedia(Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)+5Weitere Entscheidungen mit demselben BezugBGH, 20.12.2018 - 3 StR 236/17
Zur Frage der strafrechtlichen Verantwortlichkeit für Straftaten nach dem
OLG Stuttgart, 28.09.2015 - 3 StE 6/10Kriegsverbrecherprozess wegen Straftaten im Bürgerkrieg in der Demokratischen
BGH, 17.06.2010 - AK 3/10Untersuchungshaft bei Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen
VGH Bayern, 11.01.2010 - 9 B 08.30223Zustellungsvorschriften des § 10 AsylVfG 1992 im Widerrufsverfahren nicht
VG Ansbach, 13.12.2006 - AN 9 K 06.30646Ignace Murwanashyaka
OLG Stuttgart - 3 StE 6/10 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)Ignace Murwanashyaka
Ignace Murwanashyaka
Sonstiges
- youtube.com (Videobericht)
Verfahrensgang
- BGH, Ermittlungsrichter, 16.11.2009 - 4 BGs 31/09
- BGH, 17.06.2010 - AK 3/10
- OLG Stuttgart, 01.03.2011 - 3 StE 6/10
- OLG Stuttgart, 01.06.2011 - 3 StE 6/10
- OLG Stuttgart, 29.06.2012 - 3 StE 6/10
- BGH, 08.10.2012 - StB 9/12
- BGH, 18.12.2014 - StB 25/14
- OLG Stuttgart, 28.09.2015 - 3 StE 6/10
- BGH, 20.12.2018 - 3 StR 236/17
- OLG Stuttgart - 3 StE 6/10 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Papierfundstellen
- BGHSt 64, 10
- NJW 2019, 1818
- StV 2019, 608
Wird zitiert von ... (45)
- BGH, 06.06.2019 - StB 14/19
Begründung der Beschuldigteneigenschaft durch die Stärke des Tatverdachts …
Vielmehr ist ausreichend, dass gegen eine erhebliche Anzahl von Einzelpersonen vorgegangen wird (vgl. BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018 - 3 StR 236/17, NJW 2019, 1818 Rn. 164;… MüKoStGB/Werle, 3. Aufl., § 7 VStGB Rn. 15, 21 mwN).Als systematisch ist der Angriff zu beurteilen, wenn die Gewaltanwendung organisiert ist und planmäßig im Sinne eines konsequenten Handelns ausgeführt wird (vgl. BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018 - 3 StR 236/17, NJW 2019, 1818 Rn. 166;… MüKoStGB/Werle aaO, Rn. 27).
(cc) Ob das Tatbestandsmerkmal des gegen die Bevölkerung gerichteten Angriffs im Sinne des § 7 Abs. 1 VStGB zusätzlich ein "Politikelement' enthält, wonach ein Angriff voraussetzt, dass er in Ausführung oder zur Unterstützung der Politik eines Staats oder einer Organisation vorgenommen wird, die einen solchen Angriff zum Ziel hat (vgl. BGH…, Beschluss vom 17. Juni 2010 - AK 3/10, BGHSt 55, 157 Rn. 26; Urteil vom 20. Dezember 2018 - 3 StR 236/17, NJW 59 60 61 2019, 1818 Rn. 168), kann hier - erneut - dahinstehen.
Bei organisierten Massenverbrechen kommen als Adressaten psychischer Einwirkung insbesondere auch die Führungskräfte in Betracht, welche die Deliktsbegehung anweisen oder dirigieren (s. BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018 - 3 StR 236/17, NJW 2019, 1818 Rn. 107).
- BGH, 12.08.2021 - 3 StR 441/20
NSU-Urteil gegen Zschäpe und zwei Mitangeklagte rechtskräftig
Dabei sind die maßgeblichen Kriterien der Grad des eigenen Interesses an der Tat, der Umfang der Tatbeteiligung und die Tatherrschaft oder wenigstens der Wille dazu, so dass die Durchführung und der Ausgang der Tat maßgeblich auch vom Willen des Betreffenden abhängen (s. BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018 - 3 StR 236/17, NJW 2019, 1818 Rn. 157; Beschlüsse vom 26. März 2019 - 4 StR 381/18, NStZ-RR 2019, 203, 204;… vom 6. August 2019 - 3 StR 189/19, NStZ 2020, 22 Rn. 4 f. mwN). - OLG Koblenz, 24.02.2021 - 1 StE 9/19
Urteil gegen einen mutmaßlichen Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes wegen …
- OLG Frankfurt, 30.11.2021 - 3 StE 1/20
Völkermord zum Nachteil der religiösen Gruppe der Jesiden
3 StR 236/17, NJW 2019, 1818, zit. nach beck-online, dort Rdnr. 164; MüKoStGB/Werle, 3. Auflage 2018, VStGB § 7, Rdnr. 15).3. Strafsenat, Beschluss vom 09.02.2021 - AK 5/21, Rdnr. 33; Beschluss vom 06.06.2019 - StB 14/19, NJW 2019, 2627, zit. nach beck-online, dort Rdnr. 57; Urteil vom 20.12.2018 - 3 StR 236/17, NJW 2019, 1818, zit. nach beck-online, dort Rdnr. 166; Beschluss vom 17.06.2010 - AK 3/10, NJOZ 2010, 1736, zit. nach beck-online, dort Rdnr. 25; MüKoStGB/Werle, 3. Auflage 2018, VStGB § 7, Rdnr. 23).
Unter einem ausgedehnten Angriff ist ein in großem Maßstab durchgeführtes Vorgehen mit einer hohen Anzahl von Opfern zu verstehen (BGH, 3. Strafsenat…, Beschluss vom 09.02.2021 - AK 5/21, Rdnr. 33;… Beschluss vom 06.06.2019 - StB 14/19, NJW 2019, 2627, zit. nach beck-online, dort Rdnr. 57; Urteil vom 20.12.2018 - 3 StR 236/17, NJW 2019, 1818, zit. nach beck-online, dort Rdnr. 166;… Beschluss vom 17.06.2010 - AK 3/10, NJOZ 2010, 1736, zit. nach beck-online, dort Rdnr. 27; MüKoStGB/Werle,.
Maßgeblich für das Vorliegen eines nichtinternationalen bewaffneten Konflikts ist damit das Vorhandensein von bewaffneten Gruppierungen, die einen gewissen Organisationsgrad aufweisen, und Kampfhandlungen, die von einer gewissen Dauer sind (siehe BGH, 3. Strafsenat…, Beschluss vom 17.11.2016 - AK 54/16, zit. nach beck-online, dort Rdnr. 23 m. w. N.;… Urteil vom 27.07.2017 - 3 StR 57/17, NJW 2017, 3667 ff., Rdnr. 11; Urteil vom 20.12.2018 - 3 StR 236/17, NJW 2019, 1818 ff., Rdnr. 74) .
Der Begriff der "gegnerischen Partei" orientiert sich an Art. 4 Abs. 1 des IV. Genfer Abkommens (BGH, 3. Strafsenat, Urteil vom 20.12.2018 - 3 StR 236/17, NJW 2019, 1818 ff., Rdnr. 80).
Opfer, die sich in einem von der gegnerischen Konfliktpartei kontrollierten Gebiet aufhalten, sollen nach diesem Begriffsverständnis ebenfalls fremder Gewalt unterworfen sein (BGH, 3. Strafsenat, Urteil vom 20.12.2018 - 3 StR 236/17, NJW 2019, 1818 ff., Rdnr. 81).
- LG Hamburg, 23.07.2020 - 617 Ks 10/19
Stutthof-Prozess: Jugendstrafe auf Bewährung für 93-jährigen Ex-KZ-Wachmann
Hilfeleistung im Sinne des § 27 StGB ist grundsätzlich jede Handlung, welche die Herbeiführung des Taterfolges durch den Haupttäter objektiv fördert oder erleichtert; dass sie für den Eintritt dieses Erfolges in seinem konkreten Gepräge kausal wird, ist nicht erforderlich (BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018 - 3 StR 236/17, BGHSt 64, 10, juris Rn. 95; BGH…, Beschluss vom 20. September 2016 - 3 StR 49/16, BGHSt 61, 252, juris Rn. 17).Psychische Beihilfe kann auch leisten, wer bewusst daran mitwirkt, für Straftaten Bedingungen zu schaffen, die für den Tatentschluss der anordnenden Führungspersonen wesentlich sind (BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018 - 3 StR 236/17, BGHSt 64, 10, Rn. 107; vgl. BGH…, Beschluss vom 20. September 2016 - 3 StR 49/16, BGHSt 61, 252, Rn. 22 ff.).
- OLG Düsseldorf, 16.06.2021 - 7 StS 3/19
Verurteilung wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen …
Ausreichend ist vielmehr, dass gegen eine erhebliche Anzahl von Einzelpersonen vorgegangen wird (vgl. BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018, 3 StR 236/17, BGHSt 64, 10 Rn. 164;… Beschluss vom 6. Juni 2019, StB 14/19, BGHSt 64, 89 Rn. 56;… Beschluss vom 9. Februar 2021, AK 5/21, juris Rn. 32;… MükoStGB/Werle, 3. Aufl. 2018, § 7 VStGB Rn. 15, 21 m.w.N.).Als systematisch ist er zu beurteilen, wenn die Gewaltanwendung organisiert ist und planmäßig im Sinne eines konsequenten Handelns ausgeführt wird (vgl. BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018, 3 StR 236/17, BGHSt 64, 10, Rn. 166;… vom 6. Juni 2019, StB 14/19, BGHSt 64, 98, Rn. 57;… Beschluss vom 9. Februar 2021, AK 5/21, juris Rn. 33;… MüKoStGB/Werle, a.a.O. Rn. 27).
Ob das Tatbestandsmerkmal des gegen die Bevölkerung gerichteten Angriffs im Sinne des § 7 Abs. 1 VStGB zudem ein sogenanntes "Politikelement" enthalten muss, wonach ein Angriff voraussetzt, dass er in Ausführung oder zur Unterstützung der Politik eines Staates oder einer Organisation vorgenommen wird, die einen solchen Angriff zum Ziel hat (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 17. Juni 2010, AK 3/10, BGHSt 55, 157, Rn. 26;… vom 6. Juni 2019, StB 14/19, BGHSt 64, 89, Rn. 61; Urteil vom 20. Dezember 2018, 3 StR 236/17, BGHSt 64, 10, Rn. 168 und zum Meinungsstand MüKoStGB/Werle, a. a. O., Rn. 30 ff.), kann hier dahinstehen.
- BGH, 30.11.2022 - 3 StR 230/22
Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit mit Todesfolge: Zufügung …
Bei den jesidischen Zivilisten handelte es sich um nach dem humanitären Völkerrecht zu schützende Personen im Sinne des § 8 Abs. 6 Nr. 2 VStGB (zu den Voraussetzungen s. BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018 - 3 StR 236/17, BGHSt 64, 10 Rn. 78 ff., 84 ff.; Beschluss vom 4. April 2019 - AK 12/19, NStZ-RR 2019, 229, 231).Zwar ist in den Blick zu nehmen, dass bei organisierten Massenverbrechen Adressaten psychisch vermittelter Einwirkung Führungskräfte sein können, welche die Deliktsbegehung anweisen oder dirigieren (s. BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018 - 3 StR 236/17, BGHSt 64, 10 Rn. 107).
- BGH, 03.05.2023 - AK 19/23 Der vom Täter ausgeübte Einfluss muss der Sache nach beträchtlich sein und sich auf die Vereinigung als solche richten, mithin etwa die Bestimmung der Organisationszwecke, -tätigkeiten oder -ziele, die ideologische Ausrichtung der Vereinigung, deren Organisationsstruktur, oder sonstige Belange mit für die Vereinigung wesentlicher Bedeutung betreffen (vgl. BGH, Beschlüsse vom 9. Februar 2021 - AK 3-4/21, NStZ-RR 2021, 136, 137;… vom 3. September 2020 - AK 27/20, juris Rn. 19; Urteil vom 20. Dezember 2018 - 3 StR 236/17, juris Rn. 140; Beschluss vom 12. November 2015 - AK 36/15, NStZ-RR 2016, 170, 171;… Urteil vom 16. Februar 2012 - 3 StR 243/11, BGHSt 57, 160 Rn. 8 ff.;… LK/Krauß, StGB, 13. Aufl., § 129 Rn. 180;… MüKoStGB/Schäfer/Anstötz, 4. Aufl., § 129 Rn. 147 f.).
- LG Trier, 13.12.2021 - 2a KLs 5 Js 30/15
Haftstrafen im Cyberbunker-Prozess
Nach den getroffenen Feststellungen handelte es sich bei dem Angeklagten X... zwar darüber hinaus um den Rädelsführer der kriminellen Vereinigung im Sinne des § 129 Abs. 4 1. Halbsatz StGB a.F. beziehungsweise § 129 Abs. 5 Satz 2 StGB n.F. Rädelsführer ist nämlich, wer innerhalb der Vereinigung eine maßgebliche Führungsrolle innehat oder sonst geistig oder wirtschaftlich erhebliches Gewicht beziehungsweise beträchtlichen Einfluss besitzt (BGH, Urt. 3 StR 236/17 v. 20.12.2018, BeckRS 2018, 39814 Rn. 140; BGH, Beschl. AK 36/15 v. 20.11.2015, NStZ-RR 2016, 170 f.). - BGH, 09.02.2021 - AK 3/21
Gründung und der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung als …
Rädelsführer im Sinne des § 129a Abs. 4 StGB ist, wer in der Vereinigung dadurch eine führende Rolle spielt, dass er sich in besonders maßgebender Weise für sie betätigt (BGH…, Urteil vom 16. Februar 2012 - 3 StR 243/11, BGHSt 57, 160 Rn. 8 ff.; Beschluss vom 12. November 2015 - AK 36/15, NStZ-RR 2016, 170, 171; Urteil vom 20. Dezember 2018 - 3 StR 236/17, juris Rn. 140). - BGH, 06.08.2019 - 3 StR 190/19
Urteil des Landgerichts München II wegen Volksverhetzung rechtskräftig
- BGH, 04.04.2019 - AK 12/19
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (Vollzug der Untersuchungshaft …
- BGH, 09.02.2021 - AK 5/21
Strafverurteilung wegen Beihilfe zum Verbrechen gegen die Menschlichkeit u.a.: …
- BGH, 17.10.2019 - 3 StR 521/18
Banden- und gewerbsmäßige Hehlerei (persönliche Merkmale; Beihilfe; Durchbrechung …
- BGH, 21.09.2020 - StB 28/20
Kriegsverbrechen gegen Personen durch schwerwiegend entwürdigende oder …
- BGH, 22.08.2019 - StB 21/19
Fortdauer der Untersuchungshaft wegen des dringenden Tatverdachts der Beihilfe zu …
- BGH, 26.08.2021 - III ZR 189/19
Gesteigerte Erwiderungslast im Deliktsprozess nach rechtskräftiger …
- BGH, 25.08.2022 - 3 StR 359/21
Urteil im Verfahren zur Ermordung des Dr. Lübcke u.a. rechtskräftig
- BGH, 13.10.2021 - AK 44/21
Haftprüfung: Dringender Tatverdacht für Kriegsverbrechen gegen Personen durch …
- BGH, 06.08.2019 - 3 StR 189/19
Mittäterschaft beim Raub mit Todesfolge (Tatherrschaft als ein Kriterium …
- BGH, 11.01.2022 - 3 StR 452/20
Weiteres Verfahren gegen Mitglieder der kriminellen Vereinigung "Freie …
- BGH, 21.02.2023 - 3 StR 394/22
- BGH, 25.03.2021 - 3 StR 10/20
Änderung der Geschäftsverteilung während des laufenden Geschäftsjahres aufgrund …
- BGH, 03.02.2021 - AK 50/20
Vollzug der Untersuchungshaft "wegen derselben Tat" vor dem Erlass eines Urteils; …
- BGH, 15.01.2020 - AK 64/19
Fall Walter Lübcke: Aufhebung des Haftbefehls gegen Elmar J.
- LG Köln, 06.01.2022 - 14 O 38/19
Urheberrechtsverletzung beim Debugging von Software
- BGH, 03.09.2020 - AK 27/20
Dringender Tatverdacht wegen Gründung einer terroristischen Vereinigung (Gründer; …
- BGH, 28.06.2022 - 3 StR 403/20
Kriminelle Vereinigung bei Betrieb eines sog. Hawala-Banking-Systems …
- BGH, 22.02.2022 - AK 3/22
Fortdauer von Untersuchungshaft wegen Kriegsverbrechen in Syrien: Abschuss einer …
- BGH, 21.04.2020 - 4 StR 287/19
Mittäterschaft (Maßstab); Beihilfe (Hilfeleistung; bloße Anwesenheit am Tatort …
- BGH, 07.10.2021 - AK 43/21
Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Ausgedehnter systematischer Angriff auf die …
- OLG Düsseldorf, 21.04.2021 - 7 StS 2/20
Anwendbarkeit deutschen Strafrechts für Taten in Syrien; Strafbare Mitgliedschaft …
- BGH, 12.10.2022 - AK 32/22
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate (dringender Tatverdacht; …
- LG Köln, 03.02.2022 - 14 O 392/21
Urheberrechtlicher Schutz für Zeichnungen auf Donutverpackung als Werk der …
- BGH, 04.05.2022 - AK 17/22
Dringender Tatverdacht von Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Mitwirkung der …
- VG Stuttgart, 05.05.2021 - 8 K 3176/18
Ausweisung eines Rädelsführers der Terrororganisation Forces Démocratiques de …
- OLG Celle, 20.05.2021 - 3 Ws 143/21
Entpflichtung des Pflichtverteidigers bei Weigerung des Tragens eines …
- BGH, 18.11.2021 - StB 35/21
Pflichtverteidigerbestellung: Ablehnungsgrund fehlender Verfügbarkeit des …
- BGH, 20.04.2022 - AK 15/22
Gründung einer terroristischen Vereinigung: Einstufung einer paramilitärischen …
- BGH, 10.10.2019 - 1 StR 411/19
Tatrichterliche Beweiswürdigung (revisionsrechtliche Überprüfbarkeit)
- OLG Stuttgart - 3 StE 6/10 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Ignace Murwanashyaka
- KG, 05.08.2020 - 5 Ws 129/20
Eigenes Beschwerderecht des Pflichtverteidigers gegen die Ablehnung seiner …
- KG, 24.09.2021 - 5 Ws 224/21
Voraussetzungen eines Verteidigerwechsels nach § 143a Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 StPO
- BGH, 20.04.2022 - AK 16/22
- LG Dessau-Roßlau, 22.11.2021 - 8 KLs 651 Js 17036/21
Pflichtverteidigerwechsel: Aufhebung der Beiordnung wegen unterlassenen Besuchen …