Rechtsprechung
BGH, 21.02.2018 - IV ZR 385/16 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 5a VVG vom 21.07.1994, § 199 Abs 1 BGB, § 812 Abs 1 S 1 Alt 1 BGB
- IWW
- Wolters Kluwer
Beginn der Verjährungsfrist für einen Bereicherungsanspruch nach einem Widerspruch gemäß § 5a Versicherungsvertragsgesetz (VVG a.F.); Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung eines Rentenversicherungsvertrages
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Kein Hinausschieben des Beginns der Verjährungsfrist für einen Bereicherungsanspruch nach einem Widerspruch gemäß § 5a VVG a.F. wegen unsicherer und zweifelhafter Rechtslage
- rewis.io
Altvertrag über eine private Rentenversicherung nach dem sog. Policenmodell: Beginn der Verjährung für den Bereicherungsanspruch nach Widerspruch
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beginn der Verjährungsfrist für einen Bereicherungsanspruch nach einem Widerspruch gemäß § 5a Versicherungsvertragsgesetz ( VVG a.F.); Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung eines Rentenversicherungsvertrages
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Hinausschieben des Beginns der Verjährungsfrist für Bereicherungsanspruch nach Widerspruch gem. § 5a VVG a. F. wegen unsicherer und zweifelhafter Rechtslage
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Widerruf alter Versicherungsverträge - und die Verjährung des Bereicherungsanspruchs
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Beginn der Verjährungsfrist für Bereicherungsanspruch nach Widerspruch gemäß § 5 a VVG a. F.
Verfahrensgang
- LG Karlsruhe, 19.08.2016 - 8 O 13/16
- OLG Karlsruhe, 06.12.2016 - 12 U 134/16
- BGH, 21.02.2018 - IV ZR 385/16
Papierfundstellen
- NJW 2018, 1469
- ZIP 2018, 1699
- MDR 2018, 407
- VersR 2018, 404
- WM 2018, 514
Wird zitiert von ... (38)
- OLG Köln, 28.01.2020 - 9 U 138/19
Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung AXA für unwirksam erklärt
Bei einer solchen Konstellation sei dem Gläubiger die Erhebung der Klage jedenfalls dann nicht unzumutbar, wenn er gleichwohl bereits vor einer höchstrichterlichen Entscheidung seinen Anspruch gegenüber dem Schuldner geltend macht und dadurch zu erkennen gibt, vom Bestehen des Anspruchs auszugehen (BGH, Urteil vom 21.02.2018, - IV ZR 385/16 -, VersR 2018, 404 f. in juris Rn. 17). - OLG Köln, 22.09.2020 - 9 U 237/19
Unzulässige Beitragserhöhung der DKV
Bei einer solchen Konstellation sei dem Gläubiger die Erhebung der Klage jedenfalls dann nicht unzumutbar, wenn er gleichwohl bereits vor einer höchstrichterlichen Entscheidung seinen Anspruch gegenüber dem Schuldner geltend macht und dadurch zu erkennen gibt, vom Bestehen des Anspruchs auszugehen (BGH, Urteil vom 21.02.2018, - IV ZR 385/16 -, VersR 2018, 404 f. in juris Rn. 17). - BGH, 17.11.2021 - IV ZR 113/20
Verjährung von Rückforderungsansprüchen nach einer Prämienanpassung in der …
Bei einer solchen Konstellation ist dem Gläubiger die Erhebung einer Klage jedenfalls dann nicht unzumutbar, wenn er gleichwohl bereits vor einer höchstrichterlichen Entscheidung seinen Anspruch gegenüber dem Schuldner geltend macht und dadurch selbst zu erkennen gibt, vom Bestehen des Anspruchs auszugehen (Senatsurteil vom 21. Februar 2018 aaO m.w.N.).Der Gläubiger eines Bereicherungsanspruchs aus § 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 BGB hat Kenntnis von den anspruchsbegründenden Umständen, wenn er von der Leistung und den Tatsachen weiß, aus denen sich das Fehlen des Rechtsgrundes ergibt (Senatsurteil vom 21. Februar 2018 - IV ZR 385/16, VersR 2018, 404 Rn. 15).
- BGH, 13.11.2019 - IV ZR 317/17
Verjährung des einem pflichtteilsberechtigten Abkömmling gemäß § 2329 BGB gegen …
Weiterhin ist, anders als die Revision meint, die Zumutbarkeit der Klageerhebung nicht generell eine übergreifende Voraussetzung für den Verjährungsbeginn, sondern kann nur im Zusammenhang mit der kenntnisabhängigen Verjährung von Bedeutung sein (vgl. Senatsurteil vom 21. Februar 2018 - IV ZR 385/16, NJW 2018, 1469 Rn. 15 m.w.N.). - LG Nürnberg-Fürth, 09.03.2021 - 9 O 7845/20
Anspruch aus § 852 BGB bei verjährtem Anspruch aus § 826 BGB für vom …
Eine Rechtsverfolgung ist daher nicht allein deshalb unzumutbar, weil Divergenzen in der (obergerichtlichen) Rechtsprechung bestehen oder weil noch keine höchstrichterliche Entscheidung zur maßgeblichen Rechtsfrage ergangen ist (Piekenbrock, in: BeckOGK, BGB, Stand: 1.8.2020, § 199 Rn 134; BGH NJW 2018, 1469 (1470). - OLG Köln, 07.07.2020 - 9 U 227/19 Bei einer solchen Konstellation sei dem Gläubiger die Erhebung der Klage jedenfalls dann nicht unzumutbar, wenn er gleichwohl bereits vor einer höchstrichterlichen Entscheidung seinen Anspruch gegenüber dem Schuldner geltend macht und dadurch zu erkennen gibt, vom Bestehen des Anspruchs auszugehen (BGH, Urteil vom 21.02.2018, - IV ZR 385/16 -, VersR 2018, 404 f. in juris Rn. 17).
- OLG Stuttgart, 18.11.2021 - 7 U 244/21 Vielmehr genügt aus Gründen der Rechtssicherheit und Billigkeit im Grundsatz die Kenntnis der den Ersatzanspruch begründenden tatsächlichen Umstände (vgl. dazu nur BGH, Urteile vom 21.02.2018 - IV ZR 385/16 Rn. 15 …und vom 23.09.2014 - XI ZR 215/13 Rn. 34).
Es hat daher nicht an der Zumutbarkeit der Klageerhebung als übergreifender Voraussetzung für den Verjährungsbeginn gefehlt (vgl. dazu nur BGH, Urteil vom 21.02.2018 - IV ZR 385/16 Rn. 15).
Maßgeblich wäre allenfalls eine einem Anspruch entgegenstehende höchstrichterliche Rechtsprechung (BGH, Urteil vom 21.02.2018 - IV ZR 385/16 Rn. 15); eine solche war indes zu den Anforderungen an eine Begründung nach § 203 Abs. 5 VVG gerade (noch) nicht ergangen.
- OLG Köln, 22.09.2020 - 9 U 130/19 Bei einer solchen Konstellation sei dem Gläubiger die Erhebung der Klage jedenfalls dann nicht unzumutbar, wenn er gleichwohl bereits vor einer höchstrichterlichen Entscheidung seinen Anspruch gegenüber dem Schuldner geltend macht und dadurch zu erkennen gibt, vom Bestehen des Anspruchs auszugehen (BGH, Urteil vom 21.02.2018, - IV ZR 385/16 -, VersR 2018, 404 f. in juris Rn. 17).
- OLG Saarbrücken, 01.12.2021 - 5 U 93/20
1. Rückforderungsansprüche auf Erstattung von Krankenversicherungsbeiträgen …
In diesem Fall fehlt es an der Zumutbarkeit der Klageerhebung als übergreifender Voraussetzung für den Verjährungsbeginn (BGH, Urteil vom 15. Juni 2010 - XI ZR 309/09, NJW-RR 2010, 1574; Urteil vom 21. Februar 2018 - IV ZR 385/16, VersR 2018, 404;… Ellenberger, in: Palandt, BGB 80. Aufl., § 199 Rn. 33).Eine Rechtslage ist nicht schon dann im Sinne der genannten Rechtsprechung unsicher und zweifelhaft, wenn eine Rechtsfrage umstritten und noch nicht höchstrichterlich entschieden ist (BGH, Urteil vom 21. Februar 2018 - IV ZR 385/16, VersR 2018, 404; vgl. BGH, Urteil vom 7. Dezember 2010 - XI ZR 348/09, NJW 2011, 1278).
Im Übrigen ist anerkannt, dass einem Gläubiger die Erhebung einer Klage jedenfalls dann nicht unzumutbar ist, wenn er bei einer solchen - hier nicht gegebenen -Konstellation gleichwohl bereits vor einer höchstrichterlichen Entscheidung seinen Anspruch gegenüber dem Schuldner geltend macht und dadurch selbst zu erkennen gibt, vom Bestehen des Anspruchs auszugehen (BGH, Urteil vom 21. Februar 2018 - IV ZR 385/16, VersR 2018, 404; vgl. BGH, Beschluss vom 23. Juni 2009 - EnZR 49/08, RdE 2009, 377).
- LG Detmold, 26.10.2021 - 2 O 108/21
Geltendmachung eines Auskunftsanspruchs aus Art. 15 DSGVO rechtsmissbräuchlich …
Etwas Anderes mag nämlich allenfalls dann gelten, wenn eine entgegenstehende höchstrichterliche Rechtsprechung existiert hätte (BGH, Urteil vom 21. Februar 2018 - IV ZR 385/16 -, juris-Rn. 18). - OLG Stuttgart, 10.02.2022 - 7 U 183/21
- BGH, 17.11.2021 - IV ZR 109/20
- OLG Dresden, 12.10.2021 - 6 U 751/21
VVG, BGB
- KG, 12.02.2021 - 6 U 1018/20
Verjährung bei unkorrekter Bezeichnung der Entscheidung des Ombudsmanns
- BAG, 13.11.2018 - 3 AZR 103/17
Betriebliche Altersversorgung - Auslegung einer Einzelzusage - betriebliche Übung …
- OLG Stuttgart, 04.11.2021 - 7 U 204/21
- OLG Köln, 04.03.2020 - 26 U 73/19
Verjährung eines deliktischen Schadensersatzanspruchs
- LG Hannover, 23.04.2021 - 6 O 155/20
- OLG Hamburg, 25.02.2022 - 9 U 96/21
Wirksamkeit von Beitragserhöhungen in einer privaten Krankenversicherung; …
- BGH, 13.03.2018 - IV ZR 214/17
Voraussetzungen für die Zulassung einer Revision; Verjährung eines Anspruchs
- OLG Dresden, 21.12.2021 - 6 U 1127/21
- OLG Köln, 27.10.2020 - 9 U 74/20
Wirksamkeit von Beitragserhöhungen in einer privaten Krankenversicherung
- BAG, 13.11.2018 - 3 AZR 483/16
Betriebliche Altersversorgung - Auslegung einer Einzelzusage - betriebliche Übung …
- OLG Köln, 21.04.2020 - 9 U 174/18
- KG, 22.05.2020 - 6 U 112/19
- OLG München, 28.02.2020 - 25 U 1356/19
Verwirkung des Widerspruchsrechts aus einem Versicherungsvertrag nach …
- OLG Dresden, 16.10.2018 - 4 U 943/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung gem. § 8 Abs. 5 VVG a.F.
- OLG Dresden, 21.08.2018 - 4 U 888/18
Beginn der Verjährung des Anspruchs auf Rückgewähr geleisteter …
- BGH, 14.03.2018 - IV ZR 159/17
Voraussetzungen für die Zulassung einer Revision; Verjährung eines Anspruchs
- LG Nürnberg-Fürth, 09.03.2021 - 9 O 4005/20
Anspruch aus § 852 BGB bei verjährtem Anspruch aus § 826 BGB für vom …
- OLG Köln, 07.12.2018 - 20 U 76/18
- OLG Köln, 23.03.2018 - 20 U 108/17
Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung beim Abschluss einer …
- OLG Köln, 26.05.2020 - 9 U 164/19
- OLG Köln, 27.10.2020 - 9 U 283/19
- OLG Oldenburg, 06.02.2020 - 14 U 202/19
- LG Paderborn, 17.05.2021 - 4 O 485/20
- OLG Dresden, 29.08.2018 - 4 U 383/18
- OLG Dresden, 03.08.2018 - 4 U 383/18