Rechtsprechung
BGH, 21.02.2019 - I ZR 99/17 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 14 UrhG, § ... 97 Abs. 1, § 23 UrhG, § 552 Abs. 1 ZPO, § 551 Abs. 3 Nr. 2 Buchst. b ZPO, § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 97 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 UrhG, § 97 Abs. 2 Satz 1 UrhG, § 2 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 UrhG, Art. 14 Abs. 1 GG, § 903 Satz 1 BGB, Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG, Art. 3c Abs. 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg, Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG, § 903 BGB, § 1090 BGB, Art. 103 Abs. 1 GG, § 97 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Verletzung der Urheberschaft eines Künstlers durch Entfernung seiner Lichtinstallation "PHaradise" aus einer Kunsthalle; Vorliegen einer Beeinträchtigung im Sinne des § 14 UrhG bei Vernichtung des Kunstwerks
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Zerstörung eines mit dem Bauwerk verbundenen Kunstwerks, "HHole (for Mannheim) 2006"
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
PHaradise
- rewis.io
Urheberpersönlichkeitsrecht eines Künstlers: Entfernung einer mit dem Gebäude unlösbar verbundenen Lichtinstallation auf dem Dach einer Kunsthalle und Wiederherstellungsanspruch
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 14 ; UrhG § 97 Abs. 1 S. 1 Alt. 1
Verletzung der Urheberschaft eines Künstlers durch Entfernung seiner Lichtinstallation "PHaradise" aus einer Kunsthalle; Vorliegen einer Beeinträchtigung im Sinne des § 14 UrhG bei Vernichtung des Kunstwerks - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (11)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Zulässigkeit der Entfernung von Kunstinstallationen in einem Museum
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Die Vernichtung von Kunst: Unter Umständen erlaubt - aber um welchen Preis?
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Entfernung von Kunstinstallationen in einem Museum
- verweyen.legal (Kurzinformation)
§ 14 UrhG
Kann der Urheber eine Vernichtung seines Werkes verbieten? - Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Rechte eines Künstlers bei Deinstallation seines Werks in einer Kunsthalle
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Baukunstwerke können ohne Entschädigung beseitigt werden
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit der Entfernung von Kunstinstallationen in einem Museum
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Vollständige Zerstörung von (Bau-)Werken kann einen Eingriff in das Urheberpersönlichkeitsrecht darstellen
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Urteilsbegründung zu "HHole" und "PHaradies"
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Zur Zulässigkeit der Entfernung von Kunstinstallationen in einem Museum
- urheberrecht.org (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Zulässigkeit der Entfernung von Kunstinstallationen in einem Museum
Besprechungen u.ä. (2)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2019, 2331
- GRUR 2019, 621
- ZUM 2019, 521
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 21.01.2020 - VI ZR 410/17
Grundsatz der Subsidiarität: Verpflichtung zur Ausschöpfung aller prozessualer …
Besteht im Berufungsverfahren eine solche Gelegenheit, darf die Partei sie nicht ungenutzt lassen und den Ausgang des Berufungsverfahrens abwarten, um dann erst das für sie ungünstige Berufungsurteil im Revisionsverfahren mit der Gehörsrüge anzugreifen (vgl. BGH, Urteile vom 21. Februar 2019 - I ZR 99/17, ZUM 2019, 521 Rn. 69;… vom 14. Juni 2018 - III ZR 54/17, BGHZ 219, 77 Rn. 37;… Beschluss vom 17. März 2016 - IX ZR 211/14, NJW-RR 2016, 699 Rn. 5).Damit hat sie gegen das Gebot verstoßen, alle prozessualen Möglichkeiten auszuschöpfen, um eine Korrektur einer behaupteten Gehörsverletzung zu erwirken (vgl. BGH, Urteil vom 21. Februar 2019 - I ZR 99/17, ZUM 2019, 521 Rn. 69).
- LG Düsseldorf, 13.01.2021 - 12 O 240/20
Neben der Lichtinstallation Rheinkomet® bleiben auch weitere Lichtshows am …
Dies hat der BGH hinsichtlich der Lichtinstallation "PHaradise" im Kuppelbereich des Billing-Baus der Kunsthalle Mannheim bestätigt, in dem er die Rechtsauffassung des OLG Karlsruhe ausdrücklich geteilt und Rechtsfehler verneint hat (BGH ZUM 2019, 521, Rdnr. 23). - VK Nordbayern, 29.05.2020 - RMF-SG21-3194-5-4
Urheberrecht, Vergabeverfahren, Vergabestelle, Urheberrechtsverletzung, Bieter, …
Bei der Prüfung einer Urheberrechtsverletzung ist insbesondere eine Interessenabwägung vorzunehmen zwischen den Interessen des Urhebers und des Eigentümers des Werkes (BGH, Urteil vom 21.2.2019 - I ZR 99/17).