Rechtsprechung
   BGH, 21.03.2013 - VII ZR 230/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,4435
BGH, 21.03.2013 - VII ZR 230/11 (https://dejure.org/2013,4435)
BGH, Entscheidung vom 21.03.2013 - VII ZR 230/11 (https://dejure.org/2013,4435)
BGH, Entscheidung vom 21. März 2013 - VII ZR 230/11 (https://dejure.org/2013,4435)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,4435) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 280 Abs 1 BGB, § 633 Abs 1 aF BGB
    Architektenvertrag: Prüfung der wirtschaftlichen Möglichkeiten des Bauherrn vor Planung eines Wohnhauses; Verbindlichkeit der Kostenvorstellungen des Auftraggebers im Rahmen der Grundlagenplanung

  • IWW
  • Deutsches Notarinstitut

    BGB § 633 Abs. 1
    Architektenvertrag: Vertragspflichtverletzung bei Planung ohne Kenntnis der wirtschaftlichen Verhältnisse des Bauherrn; Verbindlichkeit der Kostenvorstellung des Auftraggebers bei Grundlagenplannung

  • Kanzlei Prof. Schweizer

    Ohne verlässliche Kenntnis der wirtschaftlichen Möglichkeiten des privaten Auftraggebers verletzt der Architekt seine Vertragspflichten

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Verpflichtung eines Architekten zur Berücksichtigung der Kostenvorstellungen des Auftraggebers bei den Planungsleistungen

  • iurado.de (Kurzinformation und Volltext)

    Architekt muss Obergrenze der Bausumme berücksichtigen § 633 Abs. 1 a. F. BGB

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Vertragspflichtverletzung des Architekten; verbindliche Kostenvorstellungen des Bauherren; Bausummenobergrenze; ungefähre Bausumme; im Rahmen der Grundlagenermittlung geäußerte Kostenvorstellungen als Vertragsinhalt; Bausummenüberschreitung

  • zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    BGB § 633 Abs. 1 a.F.
    Pflichtverletzung des Architekten durch Überschreiten der Kostenvorstellung des Auftraggebers

  • rewis.io

    Architektenvertrag: Prüfung der wirtschaftlichen Möglichkeiten des Bauherrn vor Planung eines Wohnhauses; Verbindlichkeit der Kostenvorstellungen des Auftraggebers im Rahmen der Grundlagenplanung

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, Leitsatz frei)

    BGB § 633
    Pflicht des Architekten zur Beachtung der vom privaten Auftraggeber genannten Kostenvorstellungen

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    HOAI § 15 Abs. 2; BGB § 633
    Verpflichtung eines Architekten zur Berücksichtigung der Kostenvorstellungen des Auftraggebers bei den Planungsleistungen

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Architekt muss nach Budget des Bauherrn fragen!

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (30)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Bundesgerichtshof präzisiert Pflichten des Architekten

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Architektenpflichten bei der Kostenplanung

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    Bundesgerichtshof präzisiert Pflichten des Architekten

  • lto.de (Kurzinformation)

    Zu Architektenhonorar - Karlsruhe präzisiert Pflichten bei der Planung

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Pflichten eines Architekten: - Er muss auch die Kostenvorstellungen des Auftraggebers beachten

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Architekt muss sich auch an vorab nur grob abgesteckten Kostenrahmen für Bauvorhaben halten

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Planer müssen Bauherren nach dem Geld fragen

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Planer müssen Bauherren nach dem Geld fragen

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Architekt muss sich an Kostenvorstellungen des Bauherrn halten

  • rabüro.de (Pressemitteilung)

    Bundesgerichtshof präzisiert Pflichten des Architekten

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Honorarforderung des Architekten

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Pflichten des Architekten

  • mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Pflicht des Architekten zur Beachtung der wirtschaftlichen Möglichkeiten des privaten Auftraggebers

  • koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)

    Architekt muss vereinbarten Kostenrahmen einhalten

  • vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)

    Kostenrahmen ignoriert: kein Architektenhonorar

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Bauplanungskosten in Bauantrag bestimmen regelmäßig nicht den Inhalt des Architektenvertrages

  • tacke-krafft.de (Zusammenfassung)

    Missachtung der Kostenvorstellung des Auftraggebers durch Architekt stellt Planungsmangel dar

  • dreher-partner.de (Kurzinformation)

    Architekt muss Kostenrahmen mit Auftraggeber früh abstecken

  • tp-partner.com (Kurzinformation)

    BGH präzisiert die Pflichten des Architekten

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Auftrag für Genehmigungsplanung eines Wohnhauses - Pflichten des Architekten

  • lachner-vonlaufenberg.de (Kurzinformation)

    BGH präzisiert Architektenpflichten

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Planungspflichten des Architekten

  • baunetz.de (Kurzinformation)

    Kostenrahmen ist frühzeitig festzulegen.

  • baunetz.de (Kurzinformation)

    Kostenvorstellung des Bauherrn als "circa"-Angabe: verbindlich?

  • baunetz.de (Kurzinformation)

    Vom Bauherrn zum Ausdruck gebrachte - unwidersprochene - Kostenvorstellungen: Vereinbarungen einer Kostenobergrenze?

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Präzisierung von Pflichten des Architekten

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Architekt muss nach den Baukosten fragen

  • jurop.org (Kurzinformation)

    Architektenpflichten und Haftungsrisiken bei der Grundlagenermittlung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Überschreitung des Kostenrahmens lässt Honoraranspruch entfallen

  • kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)

    Aufklärungspflichten des Architekten über die Kosten des Bauvorhabens

Besprechungen u.ä. (3)

  • mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Pflicht des Architekten zur Beachtung der wirtschaftlichen Möglichkeiten des privaten Auftraggebers

  • lutzabel.com (Entscheidungsbesprechung)

    Architekt muss Baubudget erfragen!

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Architekt muss nach Budget des Bauherrn fragen! (IBR 2013, 284)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 197, 93
  • NJW 2013, 1593
  • MDR 2013, 583
  • NZBau 2013, 386
  • NZM 2013, 769
  • NJ 2013, 384
  • VersR 2013, 1444
  • WM 2014, 177
  • BauR 2013, 1143
  • ZfBR 2013, 359
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (37)Neu Zitiert selbst (8)

  • BGH, 13.02.2003 - VII ZR 395/01

    Haftung des Architekten für Überschreitung der Baukosten

    Auszug aus BGH, 21.03.2013 - VII ZR 230/11
    Dabei muss er nicht nur genau vereinbarte Baukostenobergrenzen einhalten (vgl. dazu BGH, Urteil vom 23. Januar 2003 - VII ZR 362/01, BauR 2003, 566 = NZBau 2003, 281 = ZfBR 2003, 359; Urteil vom 13. Februar 2003 - VII ZR 395/01, BauR 2003, 1061 = NZBau 2003, 388 = ZfBR 2003, 452).

    Sie können lediglich Indiz für einen bestimmten Vertragsinhalt sein (BGH, Urteil vom 13. Februar 2003 - VII ZR 395/01, BauR 2003, 1061 = NZBau 2003, 388 = ZfBR 2003, 452).

  • BGH, 03.07.1997 - VII ZR 159/96

    Umfang des Schadensersatzanspruchs gegen einen Architekten

    Auszug aus BGH, 21.03.2013 - VII ZR 230/11
    Zur von ihm geschuldeten Kostenberatung gehört es geradezu, dass er bei erweiterten Planungswünschen des Beklagten dessen Kostenvorstellungen im Blick hat und ihn darauf hinweist, dass sie den vorgegebenen Rahmen sprengen (vgl. BGH, Urteil vom 3. Juli 1997 - VII ZR 159/96, BauR 1997, 1067 = ZfBR 1998, 22).
  • OLG Celle, 28.09.2006 - 14 U 201/05

    Vereinbarung einer Kostenobergrenze in einem Architektenvertrag; Rechtsfolgen des

    Auszug aus BGH, 21.03.2013 - VII ZR 230/11
    Hält diese sich in dem Rahmen, der von der "circa-Angabe" abgedeckt sein könnte, so darf der Architekt jedenfalls nach einem entsprechenden Hinweis auf die Problematik des Kostenrahmens regelmäßig darauf vertrauen, dass der Auftraggeber den in den Kostenermittlungen dargestellten Herstellungskosten widerspricht und seine bislang noch unpräzise Angabe verdeutlicht (vgl. auch Löffelmann/Fleischmann, Architektenrecht, 6. Aufl., Rn. 2140; OLG Celle, BauR 2008, 122, 123).
  • BGH, 17.01.1991 - VII ZR 47/90

    Planungspflichten des Architekten

    Auszug aus BGH, 21.03.2013 - VII ZR 230/11
    Denn der Architekt ist bereits in diesem Planungsstadium gehalten, den wirtschaftlichen Rahmen für ein Bauvorhaben abzustecken (BGH, Urteil vom 11. November 2004 - VII ZR 128/03, BauR 2005, 400 = NZBau 2005, 158 = ZfBR 2005, 178; Urteil vom 17. Januar 1991 - VII ZR 47/90, BauR 1991, 366 = ZfBR 1991, 104).
  • BGH, 24.06.1999 - VII ZR 196/98

    Zustandekommen eines Architektenvertrages bei Übermittlung der

    Auszug aus BGH, 21.03.2013 - VII ZR 230/11
    Vielmehr ist er auch verpflichtet, die ihm bekannten Kostenvorstellungen des Auftraggebers bei seiner Planung zu berücksichtigen (BGH, Urteil vom 24. Juni 1999 - VII ZR 196/98, BauR 1999, 1319 = ZfBR 2000, 28).
  • BGH, 23.01.2003 - VII ZR 362/01

    Rechtsfolgen der Vereinbarung einer Bausumme

    Auszug aus BGH, 21.03.2013 - VII ZR 230/11
    Dabei muss er nicht nur genau vereinbarte Baukostenobergrenzen einhalten (vgl. dazu BGH, Urteil vom 23. Januar 2003 - VII ZR 362/01, BauR 2003, 566 = NZBau 2003, 281 = ZfBR 2003, 359; Urteil vom 13. Februar 2003 - VII ZR 395/01, BauR 2003, 1061 = NZBau 2003, 388 = ZfBR 2003, 452).
  • BGH, 11.11.2004 - VII ZR 128/03

    Pflicht des Architekten zur Vornahme von Kostenschätzungen, -berechnungen und

    Auszug aus BGH, 21.03.2013 - VII ZR 230/11
    Denn der Architekt ist bereits in diesem Planungsstadium gehalten, den wirtschaftlichen Rahmen für ein Bauvorhaben abzustecken (BGH, Urteil vom 11. November 2004 - VII ZR 128/03, BauR 2005, 400 = NZBau 2005, 158 = ZfBR 2005, 178; Urteil vom 17. Januar 1991 - VII ZR 47/90, BauR 1991, 366 = ZfBR 1991, 104).
  • OLG Düsseldorf, 30.04.2002 - 23 U 182/01

    Zur Kündigungsmöglichkeit eines Architektenvertrages bei Überschreitung des

    Auszug aus BGH, 21.03.2013 - VII ZR 230/11
    Jedenfalls sind sie beachtlich, wenn der Architekt erklärt, das schaffe er schon (a.A. Locher/Koeble/Frik, HOAI, 11. Aufl., Einleitung Rn. 185, unter Berufung auf OLG Düsseldorf, BauR 2002, 1583).
  • OLG Hamm, 30.04.2019 - 24 U 14/18

    Zahlung von Restwerklohn

    Unverhältnismäßig im Sinne des § 635 Abs. 3 BGB sind die Kosten für die Beseitigung eines Werkmangels dann, wenn der damit in Richtung auf die Beseitigung des Mangels erzielte Erfolg oder Teilerfolg bei Abwägung aller Umstände des Einzelfalles in keinem vernünftigen Verhältnis zur Höhe des dafür gemachten Geldaufwandes steht zur (vgl. BGH, Urteil vom 11. Oktober 2012 - VII ZR 179/11 - NZBau 2013, 9; Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 27. März 2015 - 1 U 87/10 -zitiert nach juris: Kniffka, in: Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 4. Auflage 2014, 6.
  • OLG Stuttgart, 20.12.2018 - 14 U 44/18

    Haftung eines Dritten aus Verschulden bei Vertragsschluss wegen der

    Vielmehr ist nach den Umständen des Einzelfalls, insbesondere der Auslegung der jeweiligen Abrede, zu bestimmen, inwieweit eine Zirkaangabe Spielraum zulässt (so der BGH in Bezug auf die Bausummenobergrenze eines Architektenvertrags, U. v. 21.03.2013, VII ZR 230/11).
  • BGH, 06.10.2016 - VII ZR 185/13

    Architektenvertrag: Schadensersatzanspruch gegen Architekten bei Überschreitung

    Dabei muss er eine vereinbarte Baukostenobergrenze einhalten (vgl. BGH, Urteil vom 24. April 2014 - VII ZR 164/13, BGHZ 201, 32 Rn. 21; Urteil vom 21. März 2013 - VII ZR 230/11, BGHZ 197, 93 Rn. 9; Urteil vom 13. Februar 2003 - VII ZR 395/01, BauR 2003, 1061, juris Rn. 9 = NZBau 2003, 388; Urteil vom 23. Januar 2003 - VII ZR 362/01, BauR 2003, 566, juris Rn. 15 f. = NZBau 2003, 281).
  • BGH, 11.07.2019 - VII ZR 266/17

    Qualifizierung der Regelung in Vertragsmuster des Bundes für Verträge mit

    Der Architekt ist verpflichtet, die Planungsvorgaben des Bestellers zu den Herstellungskosten des Bauwerks zu beachten und vereinbarte Baukostenobergrenzen einzuhalten (BGH, Urteil vom 21. März 2013 - VII ZR 230/11 Rn. 9, BGHZ 197, 93; Urteil vom 6. Oktober 2016 - VII ZR 185/13 Rn. 16, BauR 2017, 134 = NZBau 2017, 46).
  • OLG Oldenburg, 07.08.2018 - 2 U 30/18

    Schadensersatzansprüche gegen einen Architekten wegen Überschreitung des

    Die Voraussetzungen einer derartigen Vereinbarung hat der Bundesgerichtshof (vgl. grundlegend BGH, NZBau 2013, 386ff) sehr weit gefasst.

    Selbst einseitig seitens des Bauherrn geäußerte Kostenvorstellungen im Rahmen der Grundlagenplanungen können eine derartige Beschaffenheitsvereinbarung begründen, wenn der Architekt ihnen nicht widerspricht (vgl. BGH, NZBau 2013, 386f).

    Auch im Laufe der Planung und damit nach Abschluss des Architektenvertrages durch den Bauherrn geäußerte Kostenvorstellungen können zur vereinbarten Beschaffenheit erwachsen (vgl. BGH NZBau 2013, 386f; Retzlaff, BauR 2015, 1729, 1732 ).

    Denn dafür ist eine Erklärung des Bauherrn erforderlich, die in irgendeiner Art zum Ausdruck bringt, ein bestimmter Maximalbetrag solle nicht überschritten werden (vgl. BGH NZBau 2013, 386 [BGH 21.03.2013 - VII ZR 230/11] ).

  • BGH, 23.04.2015 - VII ZR 131/13

    Architektenvertrag: Folgen einer teilweisen Unbestimmtheit eines Vertrages über

    Zudem hat der Architekt die Kostenvorstellungen zu erfragen, um den wirtschaftlichen Rahmen des Vorhabens abzustecken (BGH, Urteil vom 21. März 2013 - VII ZR 230/11, BGHZ 197, 93 Rn. 9).
  • OLG Celle, 12.02.2014 - 14 U 103/13

    Höhe des Architektenhonorars für bis zur Kündigung erbrachte Leistungen

    Denn nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (zuletzt Urteil vom 21. März 2013, MDR 2013, 583) entspricht die Planungsleistung eines Architekten nicht der vereinbarten Beschaffenheit, wenn sie ein Bauwerk vorsieht, dessen Errichtung höhere Herstellungskosten erfordert, als sie von den Parteien des Architektenvertrages vereinbart sind.
  • OLG Hamm, 15.03.2018 - 21 U 22/17

    Haftung eines Architekten wegen fehlerhafter Ermittlung der Kosten eines Bauwerks

    Dabei muss er nicht nur genau vereinbarte Baukostenobergrenzen einhalten, sondern muss stets die ihm bekannten Kostenvorstellungen des Auftraggebers bei seiner Planung berücksichtigen (BGH NJW 2013, 1593).
  • OLG Celle, 26.01.2022 - 14 U 116/21

    Zahlung von Architektenhonorar; Abschluss eines Architektenvertrages nach den

    Insbesondere bei einem privaten Auftraggeber, dessen wirtschaftliche Verhältnisse nicht offen liegen und der die ihm aufgrund seiner Bauvorstellungen entstehenden Kosten regelmäßig schlecht einschätzen kann, ist eine gründliche Aufklärung notwendig (BGH, Urteil vom 21. März 2013 - VII ZR 230/11, Rn. 9, juris).

    Soweit die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 21.3.2013 - VII ZR 230/11 - so verstanden werden sollte, dass auch dann eine Beschaffenheitsvereinbarung i.S.v. § 633 BGB anzunehmen sei, wenn es sich um eine vom Bauherrn einseitige geäußerte und vom Architekten widerspruchslos zur Kenntnis genommene Vorstellung handelte, könnte dies Fragen in Bezug auf allgemeine Grundsätze des Vertragsrechts aufwerfen (vgl. hierzu: Meurer/Rothermel, in Korbion/Mantscheff/Vygen, HOAI, 9. Aufl. 2016, § 4, Rn. 25).

    Es hätte zu ihren vertraglichen Pflichten gehört, dass sie bei erweiterten Planungswünschen des Beklagten dessen Kostenvorstellungen im Blick hat und ihn darauf hinweist, dass sie den vorgegebenen Rahmen sprengen (vgl. BGH, Urteil vom 21. März 2013 - VII ZR 230/11, Rn. 11, juris).

  • OLG Hamm, 14.10.2019 - 17 U 78/18

    Akquisition oder Ingenieurvertrag?

    Zwar können nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs auch einseitige Kostenvorstellungen des Bauherrn eine Beschaffenheitsvereinbarung begründen, wenn der Architekt - bzw. hier der Ingenieur - ihnen nicht widerspricht (BGH NZBau 2013, 386; Kniffka/Koeble, 4. Aufl. 2014, 12. Teil Rn. 796).

    Inwieweit der Auftraggeber seine Kostenvorstellungen ausreichend zum Ausdruck gebracht hat, muss indes durch Würdigung im Einzelfall ermittelt werden (BGH NZBau 2013, 386).

    Anders als in dem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall kommt in der Angabe der Gesamtkosten in Höhe von ca. 2 Mio. EUR weder zum Ausdruck, dass es sich um einen Maximal-Betrag handeln sollte, der nicht überschritten werden durfte (vgl. hierzu BGH NZBau 2013, 386), noch dass der Kläger als Bauherr der Beklagten als Auftragnehmerin eine konkrete Planungsvorgabe machen wollte.

    Denn die Ermittlung des wirtschaftlichen Rahmens unterfällt bereits der Grundlagenermittlung (BGH NZBau 2013, 386; BGH NJW-RR 2005, 318; OLG Hamm BauR 2012, 1981; OLG Hamm BauR 2006, 1776; Kniffka/Koeble, a.a.O., 12. Teil Rn. 700), welche der Beklagten durch den Kläger nicht übertragen wurde.

  • OLG Stuttgart, 28.11.2017 - 10 U 68/17

    Architektenvertrag: Bindung des Architekten durch eine Baukostenobergrenze;

  • OLG Stuttgart, 18.10.2022 - 10 U 99/22

    Außerordentliche Kündigung eines Architektenvertrags bei Löschung des Architekten

  • OLG München, 27.09.2016 - 9 U 1161/15

    Keine Kostenobergrenze vereinbart: Architekt haftet nicht für höhere Baukosten!

  • OLG Köln, 13.04.2022 - 11 U 7/21

    Grund und Folgen eines gescheiterten Hausbauvertrags Verzug des Auftragnehmers

  • OLG Nürnberg, 24.09.2019 - 6 U 521/17

    Positive Vertragsverletzung, Schadensberechnung, Haftung des Architekten,

  • KG, 07.11.2017 - 7 U 180/16

    Formularmäßiger Architektenvertrag: Wirksamkeit der Vereinbarung einer

  • OLG Naumburg, 18.10.2017 - 5 U 44/17

    Architektenvertrag: Verpflichtung zur Beratung über die wirtschaftliche Tragweite

  • LG Düsseldorf, 03.08.2018 - 13 O 161/13

    Architektenvertrag - Pflichtverletzung wegen Überschreitung einer

  • OLG Nürnberg, 06.08.2015 - 13 U 577/12

    Architekt darf sich nicht auf DIN-Normen verlassen!

  • OLG Hamm, 17.09.2020 - 17 U 75/19

    Architektenhaftung für Bausummenüberschreitung; Behauptete Vereinbarung einer

  • OLG Düsseldorf, 25.03.2014 - 23 U 166/12

    Keine Kostengrenze vereinbart: Keine Haftung wegen Baukostenüberschreitung!

  • OLG Nürnberg, 12.11.2015 - 13 U 577/12

    Haftung des planenden Architekten und des ausführenden Unternehmens für die

  • OLG München, 16.12.2014 - 9 U 491/14

    Verfahrensfehlerhafte Präklusion nach unangemessenen kurzer

  • OLG Oldenburg, 26.10.2021 - 12 U 120/18

    Wer nicht prüfbar abrechnet, bekommt kein Honorar!

  • KG, 08.05.2014 - 27 U 50/13

    Architektenvertrag: Haftung des Architekten für Überschreiten der vereinbarten

  • OLG Celle, 28.04.2016 - 6 U 102/15

    Architektenvertrag: Architektenhaftung bei Überschreitung einer Kostenschätzung

  • OLG Köln, 23.03.2022 - 11 U 7/21
  • LG Bamberg, 19.02.2016 - 3 S 108/15

    Recht des Bestellers zur Kündigung des Architektenvertrags aus wichtigem Grund

  • OLG Frankfurt, 14.11.2019 - 15 U 85/19

    Schadensersatz wegen fehlerhafter Architektenleistungen

  • KG, 10.07.2014 - 27 U 50/13

    Architektenvertrag: Haftung des Architekten für Überschreiten der vereinbarten

  • LG Karlsruhe, 14.12.2018 - 6 O 135/16

    Architektenvertrag: Konkludent vereinbarter Haftungsausschluss bei fehlendem

  • LG München I, 25.02.2015 - 24 O 24494/09

    Der Architekten ist verpflichtet, Kostenvorstellungen des Auftraggebers bei der

  • OLG Köln, 27.01.2014 - 11 U 100/13

    Bauauftrag wird nicht erteilt: Planung ist nach HOAI zu vergüten!

  • LG Neuruppin, 21.02.2022 - 1 O 44/21

    Bauhandwerkersicherheit angefordert: Frist von 14 Tagen kann zu kurz sein!

  • OLG Koblenz, 22.07.2021 - 3 U 1804/20

    Auftraggeber muss die Vereinbarung einer Baukostenobergrenze beweisen!

  • OLG Schleswig, 15.01.2021 - 1 U 66/20

    Bauvorhaben ist "Herzenssache": Kein Schadensersatz trotz höherer Kosten!

  • OLG Schleswig, 25.07.2014 - 1 U 38/12
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht