Rechtsprechung
   BGH, 21.07.2005 - VII ZR 304/03   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2005,598
BGH, 21.07.2005 - VII ZR 304/03 (https://dejure.org/2005,598)
BGH, Entscheidung vom 21.07.2005 - VII ZR 304/03 (https://dejure.org/2005,598)
BGH, Entscheidung vom 21. Juli 2005 - VII ZR 304/03 (https://dejure.org/2005,598)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,598) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (14)

  • IWW
  • Deutsches Notarinstitut

    BGB § 633 Abs. 3; BGB § 635
    Aufwendungsersatzanspruch einzelner Erwerber von Wohnungseigentum bei Beseitigung Mängeln am Gemeinschaftseigentum

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Wohnungseigentum: Mängelbeseitigung am Gemeinschaftseigentum; Voraussetzungen eines Anspruchs auf Aufwendungsersatz im Werkvertragsrecht im Fall der Beseitigung von Mängeln durch den Auftraggeber; Erfolgsaussichten einer Klage im Fall einer nicht erfolgten Fristsetzung ...

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Selbstvornahme bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum; Aufwendungsersatzanspruch

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Rechtslage, wenn einzelne Erwerber von Wohnungseigentum den Veräußerer mit der Beseitigung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum in Verzug gesetzt und danach die Mängel haben beseitigen lassen

  • Judicialis

    BGB a.F. § 633 Abs. 3; ; BGB a.F. § 635

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 633 Abs. 3 § 635 (a.F.)
    Rechtsstellung der Erwerber von Wohnungseigentum; Ersatz von Aufwendungen zur Beseitigung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Mängel am Gemeinschaftseigentum: Anspruch einzelner Erwerber?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Mängelbeseitigung durch Erwerber - Ersatz vom Veräußerer?

  • advogarant.de (Kurzinformation)

    Mängelbeseitigung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum

  • vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)

    Ersatz für Mängelbeseitigung

  • rechtsanwalt.com (Kurzinformation)

    Zahlungsanspruch bei Mängelbeseitigung an Gemeinschaftseigentum

Besprechungen u.ä.

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Gemeinschaftseigentum und Mängelansprüche (IBR 2005, 543)

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2005, 1472
  • MDR 2005, 1343
  • NZBau 2005, 585
  • NZM 2005, 792
  • ZMR 2005, 888
  • NJ 2005, 501
  • WM 2005, 2150
  • BauR 2005, 1623
  • BauR 2005, 1685 (Ls.)
  • ZfBR 2005, 789
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (17)

  • BGH, 23.02.2006 - VII ZR 84/05

    Fälligkeit von Mängelbeseitigungsansprüchen der Erwerber von Wohnungseigentum;

    In diesem Fall, wie er auch dem Urteil des Senats vom 21. Juli 2005 (VII ZR 304/03, BauR 2005, 1623 = NZBau 2005, 585 = ZfBR 2005, 789) zugrunde lag, ist die Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung insgesamt unwirksam, so dass der Erwerber weiterhin Erfüllung verlangen kann oder im Fall der Selbstvornahme Ersatz der Aufwendungen für die Mängelbeseitigung.
  • OLG Stuttgart, 21.05.2007 - 5 U 201/06

    Bauträgervertrag: Nachbesserungsanspruch wegen Schallschutzmängeln

    Denn der Erwerber, der selbständig die Mängelbeseitigung verfolgt, handelt grundsätzlich im wohlverstandenen Interesse aller Wohnungseigentümer (BGH NJW-RR 2005, 1472; BGHZ 74, 258; BGHZ 114, 383).
  • OLG Brandenburg, 23.11.2011 - 4 U 91/10

    Nutzungsentschädigung des Erwerbers einer mit gravierenden Bau- und

    Ohne Erfolg wenden sich die Beklagten ferner mit ihrer Berufung dagegen, dass das Landgericht sie zur Zahlung von Schadensersatz wegen der Beschädigung des im Gemeinschaftseigentum stehenden Treppenhauses in Höhe der sachverständig festgestellten Kosten von 1.425,22 EUR an die Wohnungseigentümergemeinschaft (vgl. BGH, Urteil vom 21.07.2005, VII ZR 304/03, Rn. 10; BGH, Urteil vom 6. Juni 1991; VII ZR 372/08; Rn. 16) verurteilt hat.
  • OLG Frankfurt, 30.05.2008 - 25 U 129/07

    Wohnungseigentum: Prozessführungsbefugnis eines Wohnungseigentümers bei

    Für seinen Hauptantrag, mit dem er Zahlung des geforderten Schadensersatzes an sich allein verlangt, folgt das schon aus den vom Kläger selbst (nach dem Hinweis vom 14.8.2007) in seinem Schriftsatz vom 19.9.2007 (Bl. 220 ff d.A.) auf Seite 2 wörtlich zitierten Ausführungen im Urteil des BGH vom 21.7.2005 (= BauR 2005, 1623).
  • OLG Dresden, 26.02.2018 - 4 U 1663/17

    Beweiswert der ärztlichen Dokumentation

    Die Wertung einer objektiv unrichtigen Diagnose als Behandlungsfehler setzt die vorwerfbare Fehlinterpretation erhobener Befunde oder die Unterlassung für die Diagnosestellung oder Überprüfung notwendiger Befunderhebungen voraus (BGH, Urt. v. 08.07.2003 - VII ZR 304/03).
  • OLG Karlsruhe, 29.12.2005 - 9 U 51/05

    Bauvertrag: Schallschutz bei einer komfortablen Eigentumswohnung

    Nur der Anspruch auf Minderung oder der Schadensersatzanspruch in Form der Erstattung der Mängelbeseitigungskosten ( zu diesen vergl. BGH MDR 2005, 1343) ist gemeinschaftsbezogen und deshalb nur von der Eigentümergemeinschaft geltend zu machen (BGH NJW 1979, 2207).
  • LG Karlsruhe, 20.07.2018 - 6 O 320/17

    Wohnungseigentum: Aktivlegitimation einer Wohnungseigentümergemeinschaft zur

    Das gilt für den Mängelbeseitigungsanspruch in gleicher Weise wie für den Anspruch auf Ersatz der Aufwendungen, die der Wohnungseigentümer selbst hatte (BGH, Urteile vom 15.04.2004 - VII ZR 130/03, BauR 2004, 1148, vom 21.7.2005 - VII ZR 304/03, BauR 2005, 1623; Timme aaO, Rn 696 ff.; Jennißen aaO, Rn 148 ff.).
  • OLG Hamburg, 16.05.2019 - 8 U 42/18

    Baumängel am Gemeinschaftseigentum: Kostenvorschussanspruch zur Mängelbeseitigung

  • OLG Brandenburg, 08.02.2006 - 4 U 137/05

    Erwerb von Wohnungseigentum: Zurückbehaltungsrecht wegen Mängeln am

  • BGH, 12.05.2015 - VII ZR 171/14

    Bei einem Kauf über ein frisch gekauften Gebäude handelt es sich grundsätzlich um

  • OLG Frankfurt, 14.01.2008 - 1 U 17/07

    "Keine" Anwendung des Verteilungsverfahrens aus § 60 KO auf Masseansprüche, die

  • KG, 24.02.2006 - 7 W 19/06

    Wohneigentum: Klage auf Nachbesserung; Zahlung eines Vorschusses und Erstattung

  • LG Regensburg, 25.02.2015 - 1 O 108/14

    Anspruch auf Rückzahlung von Kostenvorschuss zur Mangelbeseitigung

  • OLG Düsseldorf, 04.04.2006 - 12 U 135/05

    Versäumnisse bei Bauwerksabdichtung im Grundwasserbereich

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht