Rechtsprechung
BGH, 21.12.2006 - I ZB 17/06 |
Volltextveröffentlichungen (21)
- lexetius.com
Zugang des Abmahnschreibens
ZPO § 93
- markenmagazin:recht
§ 93 ZPO
Zugang des Abmahnschreibens - Anwaltskanzlei von Olnhausen
Zugang des Abmahnschreibens (§ 93 ZPO)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation und Volltext)
Zugang einer Abmahnung und Beweislast
- IWW
- aufrecht.de
Zur Beweislast beim Zugang des Abmahnschreibens
- Kanzlei Prof. Schweizer
§ 93 ZPO - Streit um Zugang des Abmahnschreibens
- Wolters Kluwer
Darlegungslast und Beweislast für die Voraussetzungen einer dem Kläger die Prozesskosten auferlegenden Entscheidung nach § 93 Zivilprozessordnung (ZPO); Notwendigkeit des Nachweises des Zugangs bzw. mangelnden Zugangs eines vorprozessualen Abmahnschreibens
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Abgemahnter trägt Beweislast für nicht erhaltene Abmahnung, § 93 ZPO
- Judicialis
ZPO § 93
- ra.de
- RA Kotz
Abmahnschreiben - wettbewerbsrechtliches - Darlegungs- und Beweislast für Zugang
- kanzlei-rader.de
Beweis für Zugang des Abmahnschreibens im Fall des § 93 ZPO
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 93
"Zugang des Abmahnschreibens"; Kostenentscheidung bei ungeklärtem Zugang des Abmahnschreibens - rechtsportal.de
ZPO § 93
"Zugang des Abmahnschreibens"; Kostenentscheidung bei ungeklärtem Zugang des Abmahnschreibens - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zugang des Abmahnschreibens
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Beweislast nach strafbewehrter Unterlassungserklärung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- MIR - Medien Internet und Recht (Leitsatz)
Zugang des Abmahnschreibens - Den Beklagten, der im Wettbewerbsprozess auf die Klageerhebung eine Unterlassungserklärung abgibt und geltend macht, ihm sei die Abmahnung nicht zugegangen, trifft grundsätzlichdie Darlegungs- und Beweislast für eine Kostenentscheidung nach ...
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Beweislast für Zugang der Abmahnung
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Beweislast für Zugang der Abmahnung
- wb-law.de (Kurzinformation und Auszüge)
Beweislast beim Zugang von Abmahnungen
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Keine Nachweispflicht für Abmahnungs-Zugang
- lvhm.de (Kurzinformation)
Schuldner muss Zugang der Abmahnung beweisen
- loh.de (Kurzinformation)
Schuldner muss Zugang der Abmahnung beweisen
- kanzlei-klumpe.de
, S. 5 (Kurzinformation)
Darlegungs- und Beweislast für den Zugang einer Abmahnung
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Wer hat eigentlich den Zugang einer Abmahnung zu beweisen?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Beweislast Zugang einer Abmahnung Urheberrechtsverletzung / Download / Filesharing
- anwalt.de (Kurzinformation)
Google erhält Abmahnung wegen nicht ordnungsgemäßem Impressum
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Keine Nachweispflicht für Abmahnungs-Zugang
Besprechungen u.ä.
- law-blog.de (Entscheidungsbesprechung)
Beweislast für den Zugang einer Abmahnung
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2007, 3645 (Ls.)
- MDR 2007, 1162
- GRUR 2007, 629
- MIR 2007, Dok. 219
- BB 2007, 1360
- afp 2008, 430
Wird zitiert von ... (61)
- BGH, 07.10.2009 - I ZR 216/07
Schubladenverfügung
Denn der Schuldner eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs, der vor Einleitung des gerichtlichen Verfahrens nicht abgemahnt wurde, wird grundsätzlich so behandelt, als habe er keine Veranlassung zur Klage gegeben (…vgl. BGH, Urt. v. 19.10.1989 - I ZR 63/88, GRUR 1990, 381, 382 = WRP 1990, 276 - Antwortpflicht des Abgemahnten; Beschl. v. 21.12.2006 - I ZB 17/06, GRUR 2007, 629 Tz. 13 = WRP 2007, 781 - Zugang des Abmahnschreibens; BGH GRUR 2006, 439 Tz. 12 - Geltendmachung der Abmahnkosten). - LG Hamburg, 07.07.2009 - 312 O 142/09
Muss der Zugang der Abmahnung nachgewiesen werden?
Auch wenn nicht festgestellt werden kann, ob das Abmahnschreiben dem Beklagten zugegangen ist oder nicht, ist für eine Kostenentscheidung nach § 93 ZPO kein Raum (BGH, GRUR 2007, 629). - BGH, 22.01.2009 - I ZR 19/07
Motezuma
Den Schwierigkeiten, denen sich die mit der Darlegung und dem Beweis des Nichtvorliegens einer Tatsache belastete Partei gegenübersieht, ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs allerdings im Rahmen des Zumutbaren dadurch zu begegnen, dass der Prozessgegner sich nicht mit dem bloßen Bestreiten einer entsprechenden Behauptung der Partei begnügen darf, sondern substantiiert darlegen muss, welche Umstände für das Vorliegen dieser Tatsache sprechen (…vgl. BGH, Urt. v. 19.5.1958 - II ZR 53/57, NJW 1958, 1189;… Urt. v. 8.10.1992 - I ZR 220/90, GRUR 1993, 572, 573 f. - Fehlende Lieferfähigkeit;… Urt. v. 16.12.1993 - I ZR 231/91, GRUR 1994, 288, 289 f. = WRP 1994, 252 - Malibu; Beschl. v. 21.12.2006 - I ZB 17/06, GRUR 2007, 629 Tz. 12 = WRP 2007, 781 - Zugang des Abmahnschreibens;… Urt. v. 22.11.2007 - I ZR 77/05, GRUR 2008, 625 Tz. 19 = WRP 2008, 924 - Fruchtextrakt).
- BGH, 22.02.2011 - XI ZR 261/09
Lastschriftbuchungen im Einzugsermächtigungsverfahren: Beweislast der …
Ein solcher Negativbeweis führt grundsätzlich nicht zu einer Änderung der Beweislast (vgl. BGH Urteil vom 13. Dezember 1984 - III ZR 20/83, WM 1985, 590, Beschluss vom 21. Dezember 2006 - I ZB 17/06, GRUR 2007, 629 Rn. 12 …und Urteil vom 18. Februar 2009 - XII ZR 163/07, WM 2009, 2093 Rn. 19, 22; Stieper, ZZP 123 (2010), 27, 34 f.). - BGH, 22.11.2007 - I ZR 77/05
Fruchtextrakt
Für eine solche Darlegungslast der Beklagten spricht zum einen die Erwägung, dass an den Beweis einer negativen Tatsache keine unerfüllbaren Anforderungen gestellt werden dürfen (vgl. BGH, Beschl. v. 21.12.2006 - I ZB 17/06, GRUR 2007, 629 Tz. 12 f. = WRP 2007, 781 - Zugang des Abmahnschreibens; OLG Braunschweig ZLR 2006, 453, 461 m.w.N.). - BGH, 29.01.2008 - VI ZR 70/07
Darlegungs- und Beweislast bei Rückgriff des Sozialversicherungsträgers
Wie die Revision selbst geltend macht, kann sich derjenige, der im Rechtsstreit eine negative Tatsache darlegen und beweisen muss, zunächst auf deren schlichte Behauptung beschränken (BGH, Beschluss vom 21. Dezember 2006 - I ZB 17/06 - GRUR 2007, 629, 630). - AG Hamburg, 31.10.2014 - 36a C 202/13
Internet-Rechte - Urheberrechtsverletzung im Internet: Aktivlegitimation für …
Folglich wird der Zugang der Abmahnung in der Literatur inzwischen nahezu einhellig für erforderlich gehalten (…Kefferpütz in Wandtke/Bullinger,UrhR, 3. Aufl. 2009, § 97a Rn. 13;… BeckOK UrhR/Reber, § 97a Rn. 15;… Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl. 2014, § 12 Rn. 1.29a ff.;… Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht MedienR, 2. Aufl. 2011, Teil 1 Kap. 7 Rn. 18 (zu § 12 UWG); vgl. auch BGH, GRUR 2007, 629 (630) = NJW 2007, 3645 Ls.: "Denn das Risiko, dass ein abgesandtes Abmahnschreiben auf dem Postweg verlorengegangen ist, trägt grundsätzlich der Kläger"). - OLG Dresden, 24.11.2017 - 4 W 928/17
Zulässigkeit der sofortigen Beschwerde gegen die Kostenentscheidung in einem …
Für die Frage der Kostentragung kommt es demnach allein darauf an, ob der unterlegene Beklagte, der den gerichtlich geltend gemachten Anspruch sofort anerkennt, durch sein vorprozessuales Verhalten Veranlassung zur Klage gegeben hat (BGH, Beschl. v. 21.12.2006 - I ZB 17/06 - juris).Wegen des Ausnahmecharakters des § 93 ZPO gegenüber der Grundregel des § 91 ZPO trägt der Beklagte die Darlegungs- und Beweislast für die ihm günstige Tatsache, keine Veranlassung zur Klageerhebung gegeben zu haben (vgl. BGH, Beschl. v. 21.12.2006 - I ZB 17/06 - juris; OLG Saarbrücken, OLGR Saarbrücken 2009, 970-971) Bleibt er insofern beweisfällig, ist für die Anwendung von § 93 ZPO kein Raum.
- AG Halle/Saale, 24.11.2009 - 95 C 3258/09
Einfluss von § 97a Abs. 2 UrhG auf die Streitwertbemessung
Es obliegt dem Empfänger Umstände vorzutragen, aus denen sich ableiten lässt, die Abmahnung nicht empfangen zu haben (BGH Beschluss vom 21.12.2006 I ZB 17/06). - KG, 20.04.2015 - 8 W 21/15
Kostenentscheidung nach sofortigem Anerkenntnis: Beweislast des Beklagten für …
Ist nach einem Anerkenntnis des Beklagten streitig, ob er Veranlassung zur Erhebung der Klage gegeben hat, so trifft den Beklagten die Beweislast für die fehlende Klageveranlassung (im Anschluss an BGH NJW 2007, 36,45 = MDR 2007, 1162).Ohne Erfolg macht die Beklagte mit der Beschwerde geltend, dass das Landgericht sich rechtsfehlerhaft auf die Entscheidung des BGH vom 21.12.2006 - I ZB 17/06, MDR 2007, 1162 = NJW 2007, 3645 gestützt habe, der diese Beweisregeln für den Fall eines Unterlassungsanspruches im Wettbewerbsrecht aufgestellt hat und auf den vorliegenden Fall nicht anwendbar seien.
Ist nach einem Anerkenntnis des Beklagten streitig, ob er Veranlassung zur Erhebung der Klage gegeben hat, so trifft ihn die Beweislast für die fehlende Klageveranlassung (vgl. BGH Beschluss vom 21.12.2006 - I ZB 17/06, a.a.O.,Tz. 11 m.w.N.; vgl. OLG Frankfurt NJW-RR 1996, 62;… vgl. Zöller/ Herget, ZPO, 30. Auflage, § 93 ZPO, Rdnr. 5 Stichwort "Beweislast";… Musielak/Voit, ZPO, 12. Auflage, 12015, § 93 ZPO, Rdnr. 2;… Münchener Kommentar(/Schulz, ZPO, 4. Auflage, § 93 ZPO, Rdnr. 9; Stein/Jonas/Bork; ZPO, 22. Auflage, § 93 ZPO, Rdnr. 16 jeweils mit weiteren Nachweisen).
Im Anschluss daran muss jedoch die darlegungspflichtige Partei ihren Vortrag konkretisieren und detailliert unter Beweisantritt auf das Bestreiten der Gegenpartei eingehen (vgl. BGH Urteil vom 21.12.2006 - I ZB 17/06, a.a.O., Tz. 12; vgl. auch BGHZ 100, 190).
Die Beklagte hat keinen Zeugenbeweis - etwa durch ihr Büropersonal - dafür angetreten, wonach ein Zustellversuch an sie nicht erfolgt wäre (vgl. hierzu BGH Beschluss vom 21.12.2006 - I ZB 17/06, a.a.O., Tz. 13) oder wie sie konkret am 19.08.2014 die Annahme und Zustellung von Postsendungen sichergestellt hat (vgl. Nichtabhilfebeschluss vom 24.03.2015).
- KG, 30.11.2020 - 5 W 1120/20
Fehlender Vollmachtsnachweis
- OLG Düsseldorf, 07.12.2022 - 24 W 39/22
Veranlassung zur Erhebung einer Räumungsklage durch Schweigen des Mieters auf …
- BGH, 25.02.2010 - I ZR 216/07
Aufwendungsersatzanspruch bzgl. einer vor Einleitung eines gerichtlichen …
- OLG Saarbrücken, 20.02.2009 - 5 W 27/09
Begriff des sofortigen Anerkenntnisses; Kostenfolge eines nach Ablauf der Frist …
- OLG Hamm, 07.09.2015 - 5 WF 142/15
Kostenentscheidung nach sofortigem Anerkenntnis des Auskunftsanspruchs zwischen …
- OLG Hamm, 13.03.2008 - 28 U 71/07
Angemessenheit der vertraglich vereinbarten Anwaltsvergütung in …
- OLG Saarbrücken, 20.02.2009 - 5 W 28/09
Begriff des sofortigen Anerkenntnisses; Kostenfolge eines nach Ablauf der Frist …
- OLG Saarbrücken, 23.04.2014 - 4 W 16/14
Sofortiges Anerkenntnis: Veranlassung der Klage des Geschädigten gegen den …
- BGH, 19.12.2019 - IX ZB 41/19
Veranlassung eines Beklagten zur Erhebung einer Widerspruchsklage durch …
- LG Hamburg, 18.03.2008 - 312 O 837/07
Wettbewerbsrecht: Darlegungs- und Beweislast für fehlende Klageveranlassung wegen …
- OLG Celle, 29.07.2008 - 13 W 82/08
Wettbewerbsstreitigkeit: Verpflichtung des Gläubigers, dem die Abmahnpauschale …
- KG, 17.11.2015 - 5 W 223/15
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der Veranlassung zur Klageerhebung bei …
- OLG Karlsruhe, 01.12.2021 - 9 W 35/21
Streit über den Zugang vorprozessualer Zahlungsaufforderungen per E-Mail im …
- OLG Düsseldorf, 29.01.2021 - 2 W 26/20
Kosten eines in der Hauptsache übereinstimmend für erledigt erklärten …
- AG Düsseldorf, 28.04.2015 - 57 C 9342/14
Filesharing Schadenersatz Höhe Lizenzanalogie Bereicherung Filesharer
- OLG Oldenburg, 05.06.2019 - 14 W 20/19
Erledigung der Hauptsache: Zuständigkeit des originären Einzelrichters über die …
- LG Berlin, 01.08.2017 - 16 O 362/16
Expedia.de muss gängige Zahlungsmöglichkeit kostenlos anbieten
- OLG Brandenburg, 25.11.2013 - 11 W 44/13
Anfechtung der Kostenentscheidung des Gerichts im Falle eines sofortigen …
- AG Berlin-Charlottenburg, 28.02.2011 - 204 C 14/10
Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Kartenmaterial auf der eigenen …
- LG Cottbus, 08.02.2021 - 1 O 242/19
- LG Frankenthal, 04.12.2018 - 6 O 176/18
Anspruch auf Schadensersatz wegen Urheberrechtsverletzung
- OLG Frankfurt, 06.10.2008 - 6 W 89/08
Kostenentscheidung nach sofortigem Anerkenntnis eines wettbewerbsrechtlichen …
- OLG Saarbrücken, 21.07.2009 - 5 W 169/09
Veranlassung zur Erhebung einer Vollstreckungsgegenklage
- LG Erfurt, 20.11.2008 - 3 O 1140/08
Beweislast beim Zugang von Abmahnungen
- OLG Hamburg, 25.04.2012 - 3 W 2/12
Zugang einer per Übergabe-Einschreiben versandten Abmahnung: Glaubhaftmachung der …
- OLG Köln, 15.07.2011 - 6 U 192/10
Umfang der Prüfung der Neuartigkeit eines Lebensmittels oder einer …
- KG, 18.12.2020 - 5 W 1005/20
Kostenentscheidung bei sofortigem Anerkenntnis im Wettbewerbsprozess: …
- AG Erding, 23.06.2020 - 9 C 6848/19
Rückerstattung des Kerosinzuschlags bei Nichtantreten eines Fluges
- OLG Koblenz, 08.03.2016 - 7 WF 126/16
Prozessrecht
- OLG Hamm, 15.01.2008 - 27 W 48/07
Verhalten des Anfechtungsgegners als ausreichende Klageveranlassung im Rahmen der …
- LG Frankenthal, 13.01.2015 - 1 HKO 14/14
Wettbewerbsverstoß: Verschleierung des Werbecharakters von Kontaktanzeigen einer …
- LG Düsseldorf, 25.04.2014 - 4c O 111/13
Winterweizen (4) (Sortenschutz)
- OLG Frankfurt, 21.06.2013 - 26 SchH 3/13
Anwendung von § 93 ZPO im Schiedsverfahren
- LG Berlin, 30.09.2010 - 52 O 187/10
Bei Versand einer Abmahnung per Einschreiben mit Rückschein trägt der Abgemahnte …
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.08.2022 - 8 Ta 105/22
Kostentragung bei Anerkenntnis der beklagten Partei; Veranlassung zur …
- OLG Frankfurt, 27.02.2019 - 24 W 60/18
- LG Rostock, 26.06.2009 - 3 O 37/09
Wettbewerbsverstoß: Darlegungs- und Beweislast für den Zugang der Abmahnung
- BPatG, 24.11.2016 - 30 W (pat) 801/15
Designbeschwerdeverfahren - Nichtigkeitsverfahren - "Glasmagnettafel" - …
- AG Köln, 30.03.2015 - 137 C 542/14
Zahlung von Lizenzschadensersatz durch Angebot eines Filmwerks zum Download
- LG Frankfurt/Main, 27.10.2021 - 6 O 27/21
- LG Stuttgart, 14.06.2016 - 26 O 23/16
- OLG Frankfurt, 29.09.2011 - 26 SchH 7/11
- BPatG, 07.02.2011 - 35 W (pat) 8/09
Gebrauchsmusterlöschungsverfahren - Beschwerde gegen Kostenauferlegung - zu den …
- LG Berlin, 11.03.2008 - 15 O 545/06
Zustellung einer Abmahnung: Erforderlichkeit eines erneuten Zustellungsversuchs …
- AG Leipzig, 18.03.2009 - 102 C 10291/08
Mitstörerhaftung eines Foren-Betreibers für fremde Urheberrechtsverletzungen erst …
- LG Heidelberg, 15.10.2019 - 11 O 17/19
Kostenentscheidung bei sofortigem Anerkenntnis: Darlegungs- und Beweislast für …
- LG Düsseldorf, 10.09.2018 - 4a O 8/18
Besenheide (Sortenschutz)
- LG Frankfurt/Main, 31.07.2007 - 10 O 10/07
- LG Göttingen, 30.04.2010 - 7 O 66/09
- LG Düsseldorf, 15.12.2009 - 4a O 138/09
Wintergerste u.a. (Sortenschutz)
- LG Hamburg, 29.01.2009 - 327 O 583/08
Unterlassungsanspruch anerkennen, dann Zugang der Abmahnung bestreiten und …