Rechtsprechung
BGH, 22.02.2019 - V ZR 244/17 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- IWW
§ 894 BGB, § ... 242 BGB, § 362 Abs. 1 BGB, § 71 ZVG, § 891 Abs. 1 BGB, § 47 Abs. 1 GBO, § 90 Abs. 1 ZVG, § 127a BGB, § 29 GBO, §§ 826, 830 Abs. 1, § 840, § 249 Abs. 1 BGB, § 71 Abs. 1 ZVG, § 826 BGB, § 263 StGB, 830 Abs. 1 BGB, § 49 Abs. 1 ZVG, § 49 Abs. 3 ZVG, § 49 Abs. 4 ZVG, § 117 ZVG, § 118 Abs. 1 ZVG, § 118 Abs. 2 ZVG, § 138 Abs. 1 BGB, § 51 ZVG, § 830 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 BGB, § 830 Abs. 2 BGB, § 68 Abs. 1 ZVG, § 128 ZVG, § 561 ZPO, § 97 ZVG, § 830 BGB, § 840 Abs. 1 BGB, 830, 840 BGB, 840, 2039, § 562 Abs. 1, § 563 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 2 ZPO, § 891 BGB
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 826 BGB
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Sittenwidrigkeit der Abgabe eines Gebots in der Zwangsversteigerung in der Absicht, das Bargebot nicht zu entrichten oder zu hinterlegen; zur Frage, unter welchen Voraussetzungen eine tatsächliche Vermutung für eine solche Absicht spricht; zur Darlegungslast, wenn ...
- rewis.io
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
BGB § 826
Zur fehlenden Entrichtung oder Hinterlegung eines Bargebots durch den Bieter und weitere Beteiligte - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 826 A, Fa
- rechtsportal.de
Sittenwidriges Handeln in der Zwangsversteigerung durch Abgabe eines Gebots in der Absicht ohne Entrichtung und Hinterlegung des Bargebots; Kollusives Zusammenwirken von mehreren Personen unter Verfolgung verfahrensfremder Ziele; Berichtigung des Grundbuchs
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wer bei Abgabe des Gebots vermögenslos ist, handelt sittenwidrig!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwalt.de (Kurzinformation)
Versteigerung, Wiederversteigerung, nicht bezahlte Gebote
Besprechungen u.ä. (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Gerichtliche Prüfungspflicht bezüglich möglicherweise sittenwidrigen Geboten in der Zwangsversteigerung (IVR 2019, 144)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Sittenwidrigkeit der Gebotsabgabe zulasten einer Erbengemeinschaft (IVR 2019, 159)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Oder, 30.12.2015 - 12 O 100/12
- OLG Brandenburg, 10.08.2017 - 5 U 25/16
- BGH, 22.02.2019 - V ZR 244/17
- BGH, 11.07.2019 - V ZR 244/17
Papierfundstellen
- (Für BGHZ vorgesehen)
- NJW 2019, 3638
- MDR 2019, 1088
- MDR 2019, 1434
- WM 2019, 1356
Wird zitiert von ... (25)
- BGH, 25.05.2020 - VI ZR 252/19
Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG überwiegend …
aa) Nach allgemeinen Grundsätzen trägt zwar derjenige, der einen Anspruch aus § 826 BGB geltend macht, die volle Darlegungs- und Beweislast für die anspruchsbegründenden Tatsachen, d.h. sowohl für die Umstände, die die Schädigung und deren Sittenwidrigkeit in objektiver Hinsicht begründen, als auch für den zumindest bedingten Vorsatz des Schädigers hinsichtlich des Vorliegens dieser Umstände (BGH, Urteile vom 22. Februar 2019 - V ZR 244/17, NJW 2019, 3638 Rn. 37 mwN;… vom 18. Januar 2018 - I ZR 150/15 NJW 2018, 2412 Rn. 26 mwN).Diese allgemeinen Grundsätze kommen unter anderem bei Schadensersatzansprüchen zur Geltung, die aus der Veruntreuung anvertrauter Gelder hergeleitet werden (…Senatsurteil vom 10. Februar 2015 - VI ZR 343/13, WM 2015, 743 Rn. 11 mwN), bei einem auf konkrete Tatsachen gestützten Verdacht der Bösgläubigkeit eines Zessionars bei dem Erwerb einer Grundschuld (…BGH, Versäumnisurteil vom 24. Oktober 2014 - V ZR 45/13, NJW 2015, 619 Rn. 22 f.) oder des kollusiven Zusammenwirkens mehrerer Personen im Zwangsversteigerungsverfahren (BGH, Urteil vom 22. Februar 2019 - V ZR 244/17, NJW 2019, 3638 Rn. 47), bei hinreichenden Anhaltspunkten für eine Schmiergeldabrede (BGH…, Urteil vom 18. Januar 2018 - I ZR 150/15, NJW 2018, 2412 Rn. 26), ferner auch im Hinblick auf die Organisation des Betriebs eines Lagerunternehmens (BGH…, Urteil vom 20. September 2018 - I ZR 146/17, WM 2019, 688 Rn. 19).
Aus der Art und Weise des sittenwidrigen Handelns kann sich die Schlussfolgerung ergeben, dass mit Schädigungsvorsatz gehandelt worden ist (BGH, Urteil vom 22. Februar 2019 - V ZR 244/17, BGHZ 221, 229 Rn. 37 mwN).
- BGH, 16.12.2020 - IV ZR 294/19
Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
Die gegen § 242 BGB verstoßende Ausübung einer formalen Rechtsstellung ist als Rechtsüberschreitung missbräuchlich und unzulässig; das kann insbesondere der Fall sein, wenn der Berechtigte unter Berufung auf eine formale Rechtsposition eine Leistung verweigert, die er alsbald doch erbringen müsste (vgl. BGH, Versäumnisteil- und Schlussurteil vom 22. Februar 2019 - V ZR 244/17, NJW 2019, 3638 Rn. 24). - BGH, 16.12.2020 - IV ZR 314/19
Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
Die gegen § 242 BGB verstoßende Ausübung einer formalen Rechtsstellung ist als Rechtsüberschreitung missbräuchlich und unzulässig; das kann insbesondere der Fall sein, wenn der Berechtigte unter Berufung auf eine formale Rechtsposition eine Leistung verweigert, die er alsbald doch erbringen müsste (vgl. BGH, Versäumnisteil- und Schlussurteil vom 22. Februar 2019 - V ZR 244/17, NJW 2019, 3638 Rn. 24).
- OLG Frankfurt, 25.09.2019 - 17 U 45/19
Deliktische Haftung des Herstellers im Abgasskandal
Insoweit sprechen die äußeren Umstände für das Vorliegen des Schädigungsvorsatzes (s. auch BGH, Urteil vom 22. Februar 2019 - V ZR 244/17 -, Rn. 37, juris). - OLG Hamm, 10.12.2019 - 13 U 86/18
Abgasskandal: Schadensersatzanspruch gegen VW auch bei Leasing
Ein entsprechender Vorsatz ergibt sich zudem schon aus der Art der Vorgehensweise (vgl. BGH, Urteil vom 22. Februar 2019 - V ZR 244/17, juris Rn. 37), die nach der Wirkweise der Software auf Verheimlichung angelegt war (vgl. OLG Stuttgart…, Urteil vom 30. Juli 2019 - 10 U 134/19, juris Rn. 79 f.). - OLG Köln, 05.11.2020 - 7 U 35/20
Daimler im Abgasskandal verurteilt - Schadenersatz bei Wohnmobil Mercedes Marco …
Aus der Art und Weise des sittenwidrigen Handelns kann sich die Schlussfolgerung ergeben, dass mit Schädigungsvorsatz gehandelt worden ist (BGH, Urteil vom 22. Februar 2019 - V ZR 244/17, BGHZ 221, 229 Rn. 37; BGH…, Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19 -, Rn. 62, juris). - OLG Hamm, 14.01.2020 - 13 U 40/18
Vom Dieselskandal betroffener VW Tiguan mit einem Motor 2.0 TDI EA 189
Ein entsprechender Vorsatz ergibt sich zudem schon aus der Art der Vorgehensweise (vgl. BGH, Urteil vom 22. Februar 2019, V ZR 244/17, juris Rdnr. 37), die nach der Wirkweise der Software auf Verheimlichung angelegt war (vgl. OLG Stuttgart…, Urteil vom 30. Juli 2019, 10 U 134/19, juris Rdnr. 79 f.). - OLG Hamm, 03.09.2020 - 27 U 113/19
VW, Abgasskandal, Diesel, Abgassoftware, EA 189, Herstellerhaftung, Zurechnung, …
Ein entsprechender Vorsatz ergibt sich zudem schon aus der Art der Vorgehensweise (vgl. BGH, Urteil vom 22.02.2019, V ZR 244/17, Juris Rn. 37; Heese, JZ 2020, 178, 184), die nach der Wirkweise der Software auf Verheimlichung angelegt war (vgl. OLG Stuttgart…, Urteil vom 30.07.2019, 10 U 134/19, Juris Rn. 79 f.). - OLG Bamberg, 08.07.2020 - 8 U 285/19
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Marke, Berufung, Annahmeverzug, Fahrzeug, …
Aus der Art und Weise eines sittenwidrigen Handelns kann sich die Schlussfolgerung ergeben, dass mit Schädigungsvorsatz gehandelt worden ist (BGH, Urteil vom 25.05.2020, Az.: VI ZR 252/19; BGH, Urteil vom 22.02.2019, Az.: V ZR 244/17, BGHZ 221, 229). - OLG Hamm, 05.03.2020 - 13 U 326/18
"Dieselskandal"; Nutzungsentschädigung; Reparaturkosten; Erweiterung des …
Ein entsprechender Vorsatz ergibt sich zudem schon aus der Art der Vorgehensweise (vgl. BGH, Urteil vom 22. Februar 2019 - V ZR 244/17, juris Rn. 37), die nach der Wirkweise der Software auf Verheimlichung angelegt war (vgl. OLG Stuttgart…, Urteil vom 30. Juli 2019 - 10 U 134/19, juris Rn. 79 f.). - OLG Hamm, 11.02.2020 - 13 U 20/19
Vom Dieselskandal betroffener Audi A 3 mit einem Motor EA 189
- OLG Hamm, 10.10.2019 - 13 U 53/18
Dieselskandal; Beweislast; Unkenntnis
- OLG Bremen, 02.10.2019 - 1 U 12/18
- OLG Hamm, 16.04.2020 - 27 U 127/19
VW, Abgasskandal, Diesel, Abgassoftware, EA 189, Herstellerhaftung, Zurechnung, …
- OLG Hamm, 31.03.2020 - 27 U 141/19
VW, Abgasskandal, Diesel, Abgassoftware, EA 189, Herstellerhaftung, Zurechnung, …
- OLG Hamm, 31.03.2020 - 27 U 134/19
VW, Abgasskandal, Diesel, Abgassoftware, EA 189, Herstellerhaftung, Zurechnung, …
- OLG Hamm, 02.04.2020 - 13 U 560/18
- OLG Hamm, 12.03.2020 - 13 U 306/18
- OLG Hamm, 06.02.2020 - 13 U 281/18
- OLG Brandenburg, 05.08.2020 - 4 U 100/19
- OLG Stuttgart, 27.02.2020 - 2 U 300/19
- OLG Hamm, 14.01.2020 - 13 U 364/18
- OLG Hamm, 29.05.2020 - 33 U 46/19
- OLG Hamm, 07.04.2020 - 33 U 36/19
- OLG Köln, 10.06.2020 - 10 U 39/19