Rechtsprechung
BGH, 22.02.2022 - VI ZR 14/21 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 6 Abs 1 UAbs 1 Buchst f EUV 2016/679, Art 15 Abs 1 Halbs 2 Buchst g EUV 2016/679, Art 7 Abs 1 EUGrdRCh, Art 8 Abs 2 S 2 EUGrdRCh
- IWW
- JurPC
Auskunftsrecht über die Herkunft von Daten
- rewis.io
- kanzlei.biz
Auskunftsanspruch kann sich auch auf Hinweisgeber erstrecken
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
DSGVO Art. 15 Abs. 1 Halbs. 1g
Anspruch auf Auskunft über die Herkunft personenbezogener Daten durch Benennung des Hinweisgebers - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beschränkung des Auskunftsrechts über die Herkunft von Daten gemäß Art. 15 Abs. 1 Halbs. 2 lit. g DS- GVO durch datenschutzrechtlich geschützte Interessen Dritter; Auskunftsanspruch nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS- GVO )
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Hat Messie Anspruch auf Nennung des "Verräters"?
Kurzfassungen/Presse (6)
- lhr-law.de (Kurzinformation)
DSGVO-Auskunftsanspruch erfasst im Zweifel auch Namen eines Tippgebers, der Betroffene anschwärzt
- wbs-law.de (Kurzinformation)
Auskunftsrecht - Mieter dürfen wissen, wer sich beschwert
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Auskunftsanspruch aus Art. 15 DSGVO kann durch datenschutzrechtlich geschützte Interessen Dritter eingeschränkt sein - Abwägung des Einzelfalls
- haufe.de (Kurzinformation)
Vermieter müssen Hinweisgeber bei Mieterbeschwerde unter Umständen preisgeben
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
DSGVO-Auskunftsanspruch erfasst im Zweifel auch Namen eines Tippgebers, der Betroffene anschwärzt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Nachbarbeschwerde: Habe ich ein Recht zu erfahren, wer sich über mich beschwert hat?
Besprechungen u.ä. (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Mieter wird "angeschwärzt": Hat er Anspruch auf Nennung des Hinweisgebers? (IMR 2022, 176)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Anspruch auf Benennung des Hinweisgebers im Rahmen eines Auskunftsanspruchs (IVR 2022, 119)
Verfahrensgang
- LG Ravensburg, 06.03.2020 - 2 O 363/19
- OLG Stuttgart, 10.12.2020 - 13 U 278/20
- BGH, 22.02.2022 - VI ZR 14/21
Papierfundstellen
- NJW-RR 2022, 764
- MDR 2022, 639
- NZM 2022, 552
- VersR 2022, 639
Wird zitiert von ... (2)
- BVerwG, 30.11.2022 - 6 C 10.21
Datenschutzrecht gibt Anspruch auf unentgeltliche Kopien von Prüfungsarbeiten der …
DatenschutzR Nr. 21 Rn. 19; BGH, Urteile vom 15. Juni 2021 - VI ZR 576/19 - NJW 2021, 2726 Rn. 23, 25 und vom 22. Februar 2022 - VI ZR 14/21 - CR 2022, 373 Rn. 24; Beschluss vom 29. März 2022 - VI ZR 1352/20 - DB 2022, 1249 Rn. 17). - LG Düsseldorf, 11.01.2023 - 12 O 71/21
Blogger kritisiert Finanzprodukt: Anspruch auf Unterlassung wegen unwahrer …
Für Tatsachenbehauptungen hingegen gilt, dass wahre Aussagen in der Regel hingenommen werden müssen, auch wenn sie nachteilig für den Betroffenen sind, unwahre hingegen nicht (st. Rspr. zuletzt BGH, Urt. v. 22.02.2022, Az. VI ZR 14/21, Rn. 26, BGH, Urt. v. 28.07.2015, Az. VI ZR 340/14Rn. 31;… BVerfG, Beschl. v. 07.12.2011, Az. 1 BvR 2678/10, Rn. 33, zitiert nach juris).