Rechtsprechung
BGH, 22.04.2009 - I ZR 216/06 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- MIR - Medien Internet und Recht
Internet-Videorecorder - Zur urheberrechtlichen Zulässigkeit von so genannten "internetbasierten Persönlichen Videorecordern" (PVR) - Shift.TV.
- Anwaltskanzlei von Olnhausen
Internetbasierter Videorecorder
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Internet-Videorecorder
- Telemedicus
Shift.tv
- Telemedicus
Shift.tv
- Wolters Kluwer
Eingriff in das dem Sendeunternehmen zustehende ausschließliche Recht zum Aufnehmen ihrer Funksendungen auf Bildträger und Tonträger i.R.e. Aufzeichnung von Sendungen auf "Persönlichen Videorecordern" - Begriff des Herstellers von Aufzeichnungen i.R.e. Nutzung von ...
- debier datenbank
Internet-Videorecorder / Internet Videorecorder
§§ 15 Abs. 3, 16, 19a, 20, 53 Abs. 1, 87 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 2, 97 UrhG
- Judicialis
JMStV § 5 Abs. 1; ; JMStV § 5 Abs. 3 Nr. 1; ; UrhG § 15; ; UrhG § 16; ; UrhG § 87 Abs. 1; ; UrhG § 53; ; UWG § 2 Abs. 1; ; UWG § 3; ; UWG § 4; ; UWG § 8 Abs. 1; ; UWG § 8 Abs. 3
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verletzung des Urheberrechts eines Fernseh-Sendeunternehmens durch Unterhalt eines Online-Videorecorders zur Aufzeichnung von Fernsehsendungen
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Internet-Videorecorder
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Urheberrecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (33)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zu "internetbasierten" Videorecordern
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Die Aufnahme und Wiedergabe von Fernsehsendung auf Internet-Videorecordern verstößt gegen das Urheberrecht
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 20, 87 Abs. 1 UrhG
Zur Frage der urheberrechtlichen Zulässigkeit von Online-Videorecordern
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Internet-Videorecorder - "Internetbasierte" Videorekorder können die urheberrechtlichen Leistungsschutzrechte der Rundfunkunternehmen verletzen und sind regelmäßig unzulässig
- Telemedicus (Pressebericht)
Online-Videorecorder
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Unterlassungserklärung: Bei einer GmbH auch vom Geschäftsführer?
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Zu "internetbasierten” Videorecordern
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Angebot internetbasierter Videorecorder in der Regel unzulässig
- webshoprecht.de (Pressemitteilung)
Internetbasierte Videorecorder - Streaming - Urheberrechtsschutz
- raheinemann.de (Kurzinformation)
"Internetbasierte" Videorecorder
- wb-law.de (Kurzinformation)
Internetbasierter Videorecorder regelmäßig unzulässig
- internetrecht-infos.de (Pressemitteilung)
Das gewerbliche Anbieten von internetbasierten Videorecordern ist unzulässig
- internetrecht-infos.de (Pressemitteilung)
Das gewerbliche Anbieten von internetbasierten Videorecordern ist unzulässig
- drbuecker.de (Pressemitteilung)
"internetbasierte" Videorecorder
- drbuecker.de (Kurzinformation)
Internetbasierte Videorecorder - Shift.tv verboten
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Angebot eines »internetbasierten« Videorecorders kann Rechte von Rundfunkunternehmen verletzen
- heise.de (Pressebericht, 22.04.2009)
Nicht jede TV-Sendung darf aufgezeichnet werden
- heise.de (Pressebericht, 22.04.2009)
Nicht jede TV-Sendung darf aufgezeichnet werden
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Das Ende der Internet-Videorecorder
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
"Internetbasierter Videorecorder" unzulässig
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Haftung für Urheberrechtsverstöße, Haftung für Wettbewerbsverstöße
- spiegel.de (Pressebericht)
Shift.tv - Bundesgerichtshof verbietet Online-Videorecorder
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Online-Videorecorder sind urheberrechtswidrig ("shift.tv")
- drbuecker.de (Pressemitteilung)
Internetbasierte Videorecorder
- kanzlei.biz (Pressemitteilung)
Zulässigkeit von "internetbasierten" Videorekordern
- presserecht-aktuell.de (Pressemitteilung)
Onlinevideorekorder verstoßen gegen das Urheberrecht
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Internetvideorekorder
- bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Pressemitteilung)
Urheberrecht - Internetrecht - Bundesgerichtshof zu internetbasierten Videorecordern
- captain-huk.de (Kurzinformation)
"Online-Rekorder verstoßen gegen Urheberrecht”
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Entscheidung zu "internetbasierten" Videorecordern
- beck.de (Pressemitteilung)
Internet-Videorecorder
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Online-Videorecorder sind urheberrechtswidrig ("shift.tv")
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit eines Internet-Videorecorders
Verfahrensgang
- LG Leipzig, 12.05.2006 - 5 O 4371/05
- LG Leipzig, 12.05.2006 - 5 O 4391/05
- OLG Dresden, 28.11.2006 - 14 U 1070/06
- OLG Dresden, 28.11.2006 - 14 U 1071/06
- LG Leipzig, 09.05.2007 - 5 O 2123/06
- OLG Dresden, 09.10.2007 - 14 U 801/07
- BGH, 22.04.2009 - I ZR 216/06
- BGH, 22.04.2009 - I ZR 175/07
- BGH, 22.04.2009 - I ZR 215/06
- BGH, 06.07.2009 - I ZR 175/07
- BGH, 06.07.2009 - I ZR 215/06
- BGH, 06.07.2009 - I ZR 216/06
- OLG Dresden, 12.07.2011 - 14 U 1070/06
- OLG Dresden, 12.07.2011 - 14 U 1071/06
- OLG Dresden, 12.07.2011 - 14 U 801/07
- BGH, 11.04.2013 - I ZR 151/11
- BGH, 11.04.2013 - I ZR 152/11
- BGH, 11.04.2013 - I ZR 153/11
- BGH, 17.07.2013 - I ZR 151/11
- OLG Dresden, 12.03.2019 - 14 U 1071/06
- OLG Dresden, 08.04.2019 - 14 U 1071/06
- BGH, 12.12.2019 - I ZR 61/19
Papierfundstellen
- NJW 2009, 3511
- GRUR 2009, 845
- MMR 2009, 620
- MIR 2009, Dok. 173
- afp 2009, 237
- afp 2009, 381
Wird zitiert von ... (98)
- BGH, 29.04.2010 - I ZR 69/08
Vorschaubilder
Ein Zugänglichmachen im Sinne dieser Vorschrift setzt nur voraus, dass Dritten der Zugriff auf das sich in der Zugriffssphäre des Vorhaltenden befindende geschützte Werk eröffnet wird (vgl. BGH, Urt. v. 22.4.2009 - I ZR 216/06, GRUR 2009, 845 Tz. 27 = WRP 2009, 1001 - Internet-Videorecorder;… Urt. v. 20.5.2009 - I ZR 239/06, GRUR 2009, 864 Tz. 16 = WRP 2009, 1143 - CAD-Software;… Dreier in Dreier/Schulze, UrhG, 3. Aufl., § 19a Rdn. 6;… Schricker/v. Ungern-Sternberg, Urheberrecht, 3. Aufl., § 19a UrhG Rdn. 43). - BGH, 18.06.2015 - I ZR 14/14
Urheberrechtsschutz für ausübende Künstler und Tonträgerhersteller: …
bb) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs können bereits wenige Personen eine Mehrzahl im Sinne des § 15 Abs. 3 Satz 1 UrhG bilden (BGH, Urteil vom 22. April 2009 - I ZR 216/06, GRUR 2009, 845 Rn. 35 = WRP 2009, 1001 - Internetvideorecorder I; vgl. auch BGH, Urteil vom 11. Juli 1996 - I ZR 22/94, GRUR 1996, 875, 876 - Zweibettzimmer im Krankenhaus). - BGH, 17.09.2015 - I ZR 228/14
Ramses - GEMA kann von Wohnungseigentümergemeinschaften kein Entgelt für …
Bei der Beurteilung der Frage, ob wegen der Verwendung eines spezifischen technischen Verfahrens eine Wiedergabe im Sinne von Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29/EG vorliegt, kommt es allein auf eine technische Betrachtung an und ist für eine wertende Betrachtung kein Raum (vgl. zur Frage, wer Hersteller der Vervielfältigung einer Funksendung ist, BGH, Urteil vom 22. April 2009 - I ZR 216/06, GRUR 2009, 845 Rn. 16 = WRP 2009, 1001 - Internet-Videorecorder I).Das schließt es allerdings nicht aus, die Frage, ob über eine Gemeinschaftsantenne empfangene und durch ein Kabelnetz weitergeleitete Sendesignale einer Öffentlichkeit übermittelt werden, (auch) aufgrund einer wertenden Betrachtung zu beantworten (…vgl. dazu unter Rn. 67 und BGH, Urteil vom 8. Juli 1993 - I ZR 124/91, BGHZ 123, 149, 153 f. - Verteileranlagen; BGH, GRUR 2009, 845 Rn. 32 - Internet-Videorecorder I; BGH…, Urteil vom 12. November 2009 - I ZR 160/07, GRUR 2010, 530 Rn. 19 = WRP 2010, 784 - Regio-Vertrag).
- BGH, 22.07.2010 - I ZR 139/08
Kinderhochstühle im Internet - Zur Haftung des Betreibers eines …
aa) Ein derartiger Mangel ist auch im Revisionsverfahren von Amts wegen zu beachten (vgl. BGH, Urt. v. 22.4.2009 - I ZR 216/06, GRUR 2009, 845 Tz. 12 = WRP 2009, 1001 - Internet-Videorecorder). - BGH, 11.04.2013 - I ZR 152/11
Internet-Videorecorder II
Auf die Revision der Beklagten hat der Senat das Berufungsurteil aufgehoben und die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurückverwiesen (BGH, Urteil vom 22. April 2009 - I ZR 216/06, GRUR 2009, 845 = WRP 2009, 1001 - Internet-Videorecorder I).Die Beklagte zu 1 macht die Sendungen der Klägerin damit ihren Kunden zwar zugänglich; sie macht sie aber nicht öffentlich zugänglich, weil sie die Sendungen jeweils nur einzelnen Kunden zur Verfügung stellt und nicht in ihrer Zugriffssphäre für eine Öffentlichkeit zum Abruf bereithält (BGH, GRUR 2009, 845 Rn. 27 - Internet-Videorecorder I; vgl. ferner BGH…, Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 69/08, BGHZ 185, 291 Rn. 19 - Vorschaubilder I).
a) Eine Weitersendung im Sinne des § 87 Abs. 1 Nr. 1 Fall 1 UrhG setzt voraus, dass der Inhalt einer Sendung durch funktechnische Mittel einer Mehrzahl von Mitgliedern der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird (BGH, GRUR 2009, 845 Rn. 32 - Internet-Videorecorder I; BGH…, Urteil vom 12. November 2009 - I ZR 160/07, GRUR 2010, 530 Rn. 17 = WRP 2010, 784 - Regio-Vertrag, mwN).
Dabei muss die Weitersendung zeitgleich mit dem Empfang erfolgen (BGH, GRUR 2009, 845 Rn. 29 f. - Internet-Videorecorder I) und in ihrer Bedeutung als Werknutzung anderen durch öffentliche Wiedergabe erfolgten Werknutzungen entsprechen (vgl. BGH, GRUR 2009, 845 Rn. 31 f. - Internet-Videorecorder I).
Da sie ihren Kunden mit den "Persönlichen Videorecordern" darüber hinaus auch die Empfangsvorrichtungen zur Verfügung stellt, ist ihre Tätigkeit in ihrer Bedeutung als Werknutzung den anderen vom Gesetz dem Urheber vorbehaltenen Werknutzungen durch öffentliche Wiedergabe vergleichbar (vgl. BGH, GRUR 2009, 845 Rn. 33 - Internet-Videorecorder I).
Zu welchem Zeitpunkt die Empfänger die bestellte Sendung wahrnehmen können, ist ohne Belang (BGH, GRUR 2009, 845 Rn. 35 - Internet-Videorecorder I, mwN).
- BGH, 19.01.2017 - I ZR 242/15
East Side Gallery - Urheberrechtsschutz: Fotografieren eines Werkes an …
Das Revisionsgericht kann den Klageantrag als Prozesserklärung selbst auslegen (BGH, Urteil vom 22. April 2009 - I ZR 216/06, GRUR 2009, 845 Rn. 9 = WRP 2009, 1001 - Internet-Videorecorder I;… Urteil vom 19. November 2009 - I ZR 128/07, GRUR 2010, 620 Rn. 30 = WRP 2010, 933 - Film-Einzelbilder). - BGH, 16.05.2013 - I ZR 46/12
Die Realität
Die Vorschrift des § 19a UrhG, die Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29/EG ins nationale Recht umsetzt, erfordert nach der Rechtsprechung des Senats, dass Dritten der Zugriff auf ein urheberrechtlich geschütztes Werk eröffnet wird, das sich in der Zugriffssphäre des Vorhaltenden befindet (vgl. BGH, Urteil vom 22. April 2009 - I ZR 216/06, GRUR 2009, 845 Rn. 27 = WRP 2009, 1001 - Internet-Videorecorder I;… Urteil vom 20. Mai 2009 - I ZR 239/06, GRUR 2009, 864 Rn. 16 = WRP 2009, 1143 - CAD-Software;… Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 69/08, GRUR 2010, 628 Rn. 19 = WRP 2010, 916 - Vorschaubilder I;… Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 39/08, GRUR 2011, 56 Rn. 23 = WRP 2011, 88 - Session-ID). - BGH, 10.04.2014 - I ZR 43/13
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Internet-Werbung für "nickelfreie" …
Ein konkretes Wettbewerbsverhältnis kann ferner vorliegen, wenn der Verletzer eine Ware oder Dienstleistung als Substitut der Ware oder Dienstleistung des Betroffenen anbietet (vgl. BGH, Urteil vom 12. Januar 1972 - I ZR 60/70, GRUR 1972, 553 - Statt Blumen ONKO-Kaffee; Urteil vom 24. Juni 2004 - I ZR 26/02, GRUR 2004, 877, 878 = WRP 2004, 1272 - Werbeblocker; Urteil vom 22. April 2009 - I ZR 216/06, GRUR 2009, 845 Rn. 40 = WRP 2009, 1001 - Internet-Videorecorder I). - BGH, 11.04.2013 - I ZR 151/11
Urheberrechtsschutz im Internet: Verletzung des Vervielfältigungsrechts und des …
aa) Eine Weitersendung im Sinne des § 87 Abs. 1 Nr. 1 Fall 1 UrhG setzt voraus, dass der Inhalt einer Sendung durch funktechnische Mittel einer Mehrzahl von Mitgliedern der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird (…BGH, ZUM 2009, 765 Rn. 30; GRUR 2009, 845 Rn. 32 - Internet-Videorecorder I; BGH…, Urteil vom 12. November 2009 - I ZR 160/07, GRUR 2010, 530 Rn. 17 = WRP 2010, 784 - Regio-Vertrag, mwN).Dabei muss die Weitersendung zeitgleich mit dem Empfang erfolgen (…BGH, ZUM 2009, 765 Rn. 28; GRUR 2009, 845 Rn. 29 f. - Internet-Videorecorder I) und in ihrer Bedeutung als Werknutzung anderen durch öffentliche Wiedergabe erfolgten Werknutzungen entsprechen (…vgl. BGH, ZUM 2009, 765 Rn. 29 f.; GRUR 2009, 845 Rn. 31 f. - Internet-Videorecorder I).
Da die Beklagte zu 1 ihren Kunden mit den "Online-Videorecordern" darüber hinaus auch die Empfangsvorrichtungen zur Verfügung stellt, ist ihre Tätigkeit in ihrer Bedeutung als Werknutzung den anderen vom Gesetz dem Urheber vorbehaltenen Werknutzungen durch öffentliche Wiedergabe vergleichbar (…vgl. BGH, ZUM 2009, 765 Rn. 31; GRUR 2009, 845 Rn. 33 - Internet-Videorecorder I).
Zu welchem Zeitpunkt die Empfänger die bestellte Sendung wahrnehmen können, ist ohne Belang (…BGH, ZUM 2009, 765 Rn. 33; GRUR 2009, 845 Rn. 35 - Internet-Videorecorder I, mwN).
- BGH, 19.04.2012 - I ZR 86/10
Pelikan
Für eine mögliche Kennzeichenverletzung haftet neben der Beklagten zu 1 auch der Beklagte zu 2 als deren Geschäftsführer, wenn er Kenntnis von den Kennzeichenverletzungen hatte und sie nicht verhindert hat (vgl. BGH, Urteil vom 26. September 1985 - I ZR 86/83, GRUR 1986, 248, 250 f. - Sporthosen; Urteil vom 22. April 2009 - I ZR 216/06, GRUR 2009, 845 Rn. 47 = WRP 2009, 1001 - Internet-Videorecorder;… BGH, GRUR 2011, 1043 Rn. 70 - TÜV II). - BGH, 17.10.2013 - I ZR 173/12
Förderung des Wettbewerbs eines anderen Unternehmens mit Werbung auf der eigenen …
- BGH, 25.02.2016 - I ZR 238/14
Mehrwertdienstenummer im Impressum entspricht nicht den Anforderungen an …
- BGH, 05.03.2020 - I ZR 32/19
Internet-Radiorecorder - Urheberrechtsverletzung bei Herstellung einer …
- BGH, 07.05.2015 - I ZR 158/14
Der Zauber des Nordens - Wettbewerbsverstoß: Unmittelbare Anwendung von …
- OLG Dresden, 12.03.2019 - 14 U 1071/06
Internet-Videorecorder
- OLG Hamburg, 22.01.2015 - 5 U 271/11
partnership - Markenrechtsverletzung und Wettbewerbsverstoß: Verwendung einer …
- BGH, 01.02.2011 - I ZR 139/08
Berichtigung eines Urteils wegen offenbarer Unrichtigkeit gem. § 319 Abs. 1 ZPO
- OLG Düsseldorf, 08.02.2011 - 20 U 116/10
Werbung mit Marktführerschaft bei wissenschaftlichem Ghostwriting
- BGH, 11.04.2013 - I ZR 153/11
Urheberrechtlicher Leistungsschutz von Sendeunternehmen: Aussetzung eines …
- BGH, 25.02.2010 - I ZB 18/08
Malteserkreuz III
- BGH, 12.11.2009 - I ZR 160/07
Regio-Vertrag
- LG München I, 27.05.2015 - 37 O 11843/14
RTL gegen Internet-Werbeblocker erfolglos - Adblock Plus
- OLG Düsseldorf, 13.11.2014 - 15 U 46/14
Wettbewerbswidrigkeit der Ausgestaltung des Rücktritts- bzw. Widerrufsrechts in …
- BGH, 27.07.2017 - I ZR 162/15
Zulässige Vornahme behördlich zu veranlassender Bestattungen durch einen …
- OLG Köln, 13.06.2014 - 6 U 204/13
Verletzung des Senderechts durch Bereitstellung eines Kabelanschlusses in einer …
- BGH, 25.03.2010 - I ZR 47/08
Autobahnmaut
- OLG Köln, 08.01.2021 - 6 U 45/20
Urheberrecht: flatster
- LG Köln, 16.06.2016 - 14 O 355/14
Urheberrechtsverletzung durch Zugänglichmachung von Lichtbildern auf der …
- AG Leipzig, 21.12.2011 - 200 Ls 390 Js 184/11
KINO.TO
- BGH, 05.03.2020 - I ZR 6/19
Klage auf Unterlassung der Vervielfältigung der auf dem Musikalbum "Immer noch …
- BVerfG, 22.06.2011 - 1 BvR 2553/10
Urheberrechtliche Verantwortlichkeit für Weitersendung von Kabelfernsehprogrammen …
- LG München I, 06.02.2019 - 37 O 484/18
Urheberrechtsverletzung durch Webradio-Recherche
- OLG Zweibrücken, 03.04.2014 - 4 U 208/12
Urheberrechtsverletzung: Stillschweigende Einräumung des Nutzungsrechts an …
- LG München I, 28.09.2016 - 37 O 1930/16
Endnutzer als "Hersteller" einer Vervielfältigung im Sinne des § 53 Abs. 1 S. 1 …
- OLG München, 10.11.2011 - 29 U 1614/11
Unlauterer Wettbewerb: Fehlende Meisterpräsenz im Ladengeschäft eines …
- OLG München, 22.11.2018 - 29 U 3619/17
Unerlaubte Vervielfältigung der Musikaufnahmen
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 129/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- BGH, 19.11.2009 - I ZR 128/07
Film-Einzelbilder
- OLG Karlsruhe, 09.12.2020 - 6 U 103/19
Mobilstation - Patentverletzungsverfahren bezüglich eines Patents zur …
- OLG Köln, 12.10.2012 - 6 U 93/12
Autoverglaser darf Kunden keinen verdeckten Nachlass in Höhe der …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 127/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- KG, 14.09.2022 - 24 U 9/22
Ziemiak-Interview
- OLG Köln, 28.03.2014 - 6 U 140/13
Begriff des Herstellers einer Datenbank und der Übernahme wesentlicher Teile der …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 131/08
Rechtsnatur und Schutzumfang eines Patents
- OLG Köln, 14.09.2012 - 6 U 73/12
Urheberrechtsverletzungen durch Framing
- BGH, 17.08.2011 - I ZR 223/10
Verfolgung von Wettbewerbsverstößen der staatlichen Lottogesellschaften: …
- OLG Köln, 16.03.2012 - 6 U 206/11
Keine Urheberrechtsverletzung durch Frame-Einbindung
- LG München I, 30.06.2015 - 33 O 9639/14
Urheberrechtliche Haftung der Betreiberin einer Plattform für Videoclips - …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 124/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 128/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Düsseldorf, 13.12.2018 - 2 U 37/18
Wettbewerbswidrigkeit der Bezeichnung eines mit dem An- und Verkauf von …
- OLG München, 27.01.2022 - 29 U 3556/19
Pflicht zur Offenbarung der Verkäuferidentität beim Vertrieb von …
- KG, 25.01.2010 - 24 U 16/09
Kabelnetzbetreiber müssen an VG Media Gebühren zahlen
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 132/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG München, 06.04.2017 - 6 Sch 21/16
Keine Kabelweitersendung durch Internet-Videorecorder - YouTV
- AG Berlin-Charlottenburg, 08.09.2016 - 218 C 165/16
Urheberrechtswahrnehmung bei Kabelweitersendung von Rundfunk- und …
- LG München I, 31.05.2016 - 33 O 6198/14
Störerhaftung eines Sharehosting-Dienstes
- OLG Düsseldorf, 12.07.2019 - 2 U 80/18
Unterlassungsanspruch aufgrund einer Sortenrechtsverletzung
- OLG Hamburg, 14.04.2016 - 5 U 117/12
Urheberrechtsverletzung: Zeitablauf eines befristeten Unterlassungstitels; …
- LG Köln, 04.12.2013 - 28 O 347/13
Zur Urheberrechtsverletzung durch "Anhängen" bei Amazon
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 130/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 125/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- OLG Düsseldorf, 28.01.2010 - 2 U 126/08
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche aus der …
- LG München I, 20.02.2013 - 21 O 16054/12
Urheberrechtswahrung durch Verwertungsgesellschaft: Lizenzierungspflichtige …
- LG Köln, 13.02.2020 - 14 O 57/19
- OLG Stuttgart, 30.08.2012 - 2 U 117/11
Förderung des Wettbewerbs eines anderen Unternehmens mit Werbung auf der eigenen …
- OLG Köln, 06.02.2013 - 6 U 127/12
Begriff der herabsetzenden Äußerung im Sinne von § 4 Nr. 7 UWG
- AG Berlin-Charlottenburg, 01.09.2016 - 218 C 176/16
Urheberrecht: "Öffentliche Wiedergabe" von Rundfunksignalen durch …
- AG Berlin-Charlottenburg, 01.02.2018 - 218 C 288/17
Lizenzvertrag mit einer Wohnungseigentümergemeinschaft über …
- LG Frankfurt/Main, 28.09.2017 - 10 O 16/17
Ikea muss Elektroaltgeräte zurücknehmen
- OLG München, 20.02.2014 - 29 U 2652/13
- Inter -, Korrespondenzpflicht, Rechtsgrundlage der Korrespondenzpflicht, …
- OLG München, 19.09.2013 - 29 U 3989/12
Internet-Videorecorder verletzen Vervielfältigungsrechte
- OLG Düsseldorf, 03.09.2020 - 15 U 78/19
Rücknahme von alten LED- und Energiesparlampen
- OLG Düsseldorf, 28.05.2014 - 15 U 50/14
Irreführung der Werbeangabe "Einer der etabliertesten Anbieter seriöser …
- OLG Karlsruhe, 11.05.2022 - 6 U 362/21
Verdampferkopf - Wettbewerbrechtlicher Unterlassungsantrag gegen die Versendung …
- LG Hamburg, 08.11.2011 - 315 O 7/11
AdWord Anzeige kann im Einzelfall fremde Marke verletzen
- OLG München, 17.06.2010 - 29 U 4083/09
Europäisches Markenrecht: Bekanntheit der Gemeinschaftswortmarke "VIAGRA"; …
- KG, 23.09.2014 - 5 U 5/14
Wettbewerbsverstoß: Preiswerbung für eine Schiffsreise ohne Einberechnung des …
- OLG München, 22.12.2021 - 29 U 470/18
Gesundheitliche Unbedenklichkeit eines Badezusatzes in Gestalt kleiner Törtchen
- OLG Hamburg, 13.08.2020 - 3 U 171/19
Kanalbeschreibung, Irreführender Youtube-Kanal, YouTube-Kanal in Auflösung - …
- LG München I, 09.10.2015 - 21 O 1173/15
Urheberrechtsverstoß - Unbefugte Vervielfältigung und öffentliches …
- OLG München, 21.07.2022 - 29 U 1499/20
Versicherungsnehmer, Abtretungsanzeige, Leistungsverweigerungsrecht, …
- LG Flensburg, 26.01.2018 - 8 S 4/17
Weiterleitung eines Sendesignals in mehrere Ferienwohnungen als Verletzung des …
- LG Hamburg, 12.04.2011 - 310 O 201/10
Anzeige urheberrechtlich geschützter Bilder durch eine Personensuchmaschine; kein …
- LG Frankfurt/Main, 19.11.2015 - 3 O 184/15
Trotz unterschiedlicher Antragsformulierung können eine Leistungsklage und eine …
- LG Berlin, 05.05.2011 - 91 O 35/11
Keine Werbung für Atomkraftwerke mit Fotos von Windkraftanlagen
- OLG Naumburg, 17.02.2011 - 1 U 91/10
Wettbewerbsverstoß: Geschäftsführerhaftung bei Zusendung unerwünschter Werbemails
- LG Düsseldorf, 17.09.2019 - 4a O 58/18
Stereoskopische Bildvorrichtung
- LG Hamburg, 03.12.2010 - 310 O 331/09
Urheberrechtsverstoß im Internet: Einbettung einer Bildsuchoption mit …
- LG Düsseldorf, 05.11.2013 - 4a O 8/13
Dentallegierung
- KG, 08.03.2011 - 5 U 155/10
Rechtsmittel gegen ein auf einen Kostenwiderspruch ergangenes Urteil; keine …
- LG Düsseldorf, 17.09.2019 - 4a O 138/17
Stereoskopische Projektionsvorrichtung
- OLG München, 18.04.2011 - 29 W 376/11
Unlauterer Wettbewerb: Verletzung des Kernbereichs einer gerichtlichen …
- LG Wuppertal, 18.03.2021 - 13 O 4/19
- LG Düsseldorf, 17.09.2019 - 4a O 57/18
Polarisationsumwandlungssystem
- LG Köln, 31.10.2013 - 31 O 150/13
- LG Berlin, 07.01.2013 - 101 O 84/12
Unterlassungsanspruch wegen Einstellens einer Duftvergleichsliste im Internet
- LG Düsseldorf, 29.04.2015 - 12 O 6/15