Rechtsprechung
BGH, 22.06.2016 - 5 StR 98/16 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- HRR Strafrecht
§ 249 StGB
Verknüpfung von qualifizierter Nötigung und Wegnahme beim Raub (subjektiv-finaler Zusammenhang; nötigungsbedingte Schwächung der Verteidigungsbereitschaft/-fähigkeit des Gewahrsamsinhabers; zeitlicher und örtlicher Zusammenhang; Irrtum über den Finalverlauf; allgemeine ... - lexetius.com
StGB § 249 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 249 Abs 1 StGB
Raub: Zusammenhang zwischen qualifizierter Nötigung und nachfolgender Wegnahme - IWW
§ 252 StGB
- Wolters Kluwer
Maßgeblichkeit der nötigungsbedingten Schwächung des Gewahrsamsinhabers in seiner Verteidigungsfähigkeit für die raubspezifische Einheit von qualifizierter Nötigung und Wegnahme
- rewis.io
Raub: Zusammenhang zwischen qualifizierter Nötigung und nachfolgender Wegnahme
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 249 Abs. 1
Maßgeblichkeit der nötigungsbedingten Schwächung des Gewahrsamsinhabers in seiner Verteidigungsfähigkeit für die raubspezifische Einheit von qualifizierter Nötigung und Wegnahme - rechtsportal.de
StGB § 249 Abs. 1 ; BGB § 252
Maßgeblichkeit der nötigungsbedingten Schwächung des Gewahrsamsinhabers in seiner Verteidigungsfähigkeit für die raubspezifische Einheit von qualifizierter Nötigung und Wegnahme - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Raub = Nötigung + Wegnahme
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kaffeekränzchen verursacht Geldverlust und lebensgefährliche Folgen
Besprechungen u.ä. (3)
- uni-wuerzburg.de (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Der dreiste Sohn-Fall
§ 249 Abs. 1 StGB
Raub, Finalzusammenhang, räumlich-zeitlicher Zusammenhang - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Raubspezifischer Zusammenhang zwischen Nötigungsmittel und Wegnahme
- Ruhr-Universität Bochum (Entscheidungsbesprechung)
Zur Verknüpfung von Nötigungsmittel und Wegnahme beim Raubtatbestand
Verfahrensgang
- LG Dresden, 30.10.2015 - 14 KLs 315 Js 21145/13
- BGH, 22.06.2016 - 5 StR 98/16
Papierfundstellen
- BGHSt 61, 197
- NJW 2016, 2900
- StV 2016, 642 (Ls.)
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 29.08.2019 - 2 StR 85/19
Raub (raubspezifische Einheit zwischen Nötigungshandlung und Wegnahme: …
Die raubspezifische Einheit zwischen Nötigungshandlung und Wegnahme ist gegeben, wenn zwischen beiden Elementen sowohl eine subjektivfinale Verknüpfung als auch ein zeitlicher und räumlicher Zusammenhang bestehen (vgl. BGH, Urteile vom 15. Dezember 1983 - 4 StR 640/83, MDR/H 1984, 276; vom 20. Januar 2016 - 1 StR 398/15, BGHSt 61, 141, 144 ff.; vom 22. Juni 2016 - 5 StR 98/16, BGHSt 61, 197, 199 ff.; Beschluss vom 13. Oktober 2005 - 5 StR 366/05, NStZ 2006, 38).Entscheidend sind die Umstände des Einzelfalls, wobei es vor allem darauf ankommt, ob es zu einer - vom Täter erkannten - nötigungsbedingten Schwächung des Gewahrsamsinhabers in seiner Verteidigungsfähigkeit oder -bereitschaft gekommen ist (…vgl. BGH, Urteile vom 20. Januar 2016 - 1 StR 398/15, aaO, 148; vom 22. Juni 2016 - 5 StR 98/16, aaO, 201).
- BGH, 17.07.2019 - 5 StR 637/18
Schwerer Raub/schwere räuberische Erpressung (Vorsatzwechsel; unbeachtliche …
Es stellt daher eine lediglich unerhebliche Abweichung vom Tatplan dar und hält sich innerhalb der Grenzen des nach allgemeiner Lebenserfahrung und aus Tätersicht Voraussehbaren (vgl. BGH, Urteil vom 22. Juni 2016 - 5 StR 98/16, BGHSt 61, 197, 200), dass der Angeklagte T. letztlich nur 50 EUR mitnahm. - LG Wiesbaden, 13.02.2020 - 6 KLs 6290 Js 32945/19
Gemeinschaftlicher besonders schwerer Raub in Tateinheit mit gefährlicher …
Dabei setzten die Angeklagten die Gewaltanwendung gezielt zur Überwindung eines erwarteten Widerstands gegen die Wegnahme der Tasche ein (BGH, Urteil vom 22.6.2016 - 5 StR 98/16).