Rechtsprechung
BGH, 22.08.2017 - 1 StR 216/17 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- HRR Strafrecht
Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 20 Abs. 3 GG; § 176 StGB; § 238 Abs. 1 StPO; § 247 Satz 4 StPO; § 267 Abs. 3 Satz 1 StPO; § 337 Abs. 1 StPO
Entfernung des Angeklagten bei Vernehmung von Mitangeklagten und Zeugen (Unterrichtungspflicht: vorrangige Erfüllung durch eine simultane Videoübertragung); sexueller Missbrauch von Kindern (Erheblichkeit einer sexualbezogenen Handlung); Urteilsgründe ... - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 2 Abs 1 GG, Art 20 Abs 3 GG, § 247 S 4 StPO, § 337 StPO
Entfernung des Angeklagten aus dem Saal bei der Zeugenvernehmung: Vorrang der Unterrichtung des Angeklagten durch simultane Videoübertragung; Beruhen des Urteils auf der Ablehnung des Antrags auf Videoübertragung - IWW
§ 176 Abs. 1 StGB, § ... 345 Abs. 2 StPO, § 265 Abs. 3 StPO, § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO, § 265 Abs. 2 StPO, § 66 StGB, § 247 Satz 2, § 338 Nr. 5 StPO, § 247 Satz 2 StPO, § 247 Satz 4 StPO, § 247 StPO, § 247 Abs. 4 StPO, Art. 2 Abs. 1 GG, Art. 20 Abs. 3 GG, § 247a StPO, § 247a Satz 1 StPO, § 247 Satz 1 oder 2 StPO, § 238 Abs. 1 StPO, § 238 Abs. 2 StPO, § 154 Abs. 2 StPO, § 184h Nr. 1 StGB, § 184i StGB, § 176 Abs. 4 StGB, § 267 Abs. 3 Satz 1 StPO, § 473 Abs. 1 Satz 1 und 2, Abs. 2 Satz 1 StPO, § 472 Abs. 1 Satz 1 StPO, § 473 Abs. 1 Satz 1 StPO, § 473 Abs. 2 Satz 1 StPO, § 473 Abs. 1 Satz 2 StPO, § 473 Abs. 1 Satz 2, § 464 Abs. 3 Satz 3 StPO
- Wolters Kluwer
Erfüllung der gerichtlichen Unterrichtungspflicht mit Blick auf die vom Revisionsführer beanspruchte Simultanübertragung der Zeugenvernehmung in einen anderen Raum; Vorrang der Videoübertragung vor der nachträglichen mündlichen Unterrichtung; Vornahme erheblicher ...
- rewis.io
Entfernung des Angeklagten aus dem Saal bei der Zeugenvernehmung: Vorrang der Unterrichtung des Angeklagten durch simultane Videoübertragung; Beruhen des Urteils auf der Ablehnung des Antrags auf Videoübertragung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erfüllung der gerichtlichen Unterrichtungspflicht mit Blick auf die vom Revisionsführer beanspruchte Simultanübertragung der Zeugenvernehmung in einen anderen Raum; Vorrang der Videoübertragung vor der nachträglichen mündlichen Unterrichtung; Vornahme erheblicher ...
- datenbank.nwb.de
Entfernung des Angeklagten aus dem Saal bei der Zeugenvernehmung: Vorrang der Unterrichtung des Angeklagten durch simultane Videoübertragung; Beruhen des Urteils auf der Ablehnung des Antrags auf Videoübertragung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Sexueller Missbrauch eines Kindes - und die erhebliche sexualbezogene Handlung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der Ausschluss des Angeklagten während der Zeugenvernehmung - und ihre Simultanübertragung für den Angeklagten
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Erfolglose Rechtsmittel von Angeklagten und Staatsanwaltschaft - und die Kosten der Nebenklage
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Strafzumessung - und ihre Überprüfung durch das Revisionsgericht
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ2(kostenpflichtig) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Video-Unterrichtung des aus dem Sitzungssaal entfernten Angeklagten
Verfahrensgang
- LG Weiden/Oberpfalz, 07.12.2016 - 2 Ss 88/17
- BGH, 22.08.2017 - 1 StR 216/17
Papierfundstellen
- NJW 2017, 3397
- NStZ 2018, 156
- NStZ-RR 2017, 367
- StV 2020, 440
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 23.03.2021 - 3 StR 60/21
Unterrichtung des Angeklagten nach seiner vorübergehenden Entfernung während …
Nach vielfach vertretener Auffassung kann die Unterrichtung auch in Form einer Videosimultanübertragung der Vernehmung in einen Nebenraum erfolgen, in dem sich der Angeklagte aufhält; einer weiteren Information des Angeklagten nach dessen Rückkehr in den Sitzungssaal durch einen Bericht des Vorsitzenden bedarf es dann nicht (BGH…, Beschluss vom 11. Dezember 2018 - 2 StR 250/18, NJW 2019, 692 Rn. 15; Urteil vom 22. August 2017 - 1 StR 216/17, NJW 2017, 3397 Rn. 18;… Beschluss vom 19. Dezember 2006 - 1 StR 268/06, BGHSt 51, 180 Rn. 15;… LR/Becker, StPO, 27. Aufl., § 247 Rn. 48;… BeckOK StPO/Berg, 39. Ed., § 247 Rn. 16;… KKStPO/Diemer, 8. Aufl., § 247 Rn. 15;… SKStPO/Frister, 5. Aufl., § 247 Rn. 67;… SSWStPO/Tsambikakis, 4. Aufl., § 247 Rn. 36; ablehnend in einem Fall einer von technischen Störungen begleiteten Videoübertragung BGH…, Beschluss vom 26. August 2005 - 3 StR 269/05, NStZ 2006, 116 sowie generell MüKoStPO/Cierniak/Niehaus, § 247 Rn. 17;… Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 63. Aufl., § 247 Rn. 14a, 16a).Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs sieht eine solche Videoübertragung sogar als die regelmäßig rechtlich vorrangig gebotene Form der Unterrichtung an (BGH, Urteil vom 22. August 2017 - 1 StR 216/17, NJW 2017, 3397 Rn. 20 ff.; aA BGH, Beschluss vom 16. Juni 2009 - 3 StR 193/09, NStZ 2009, 582;… LR/Becker, StPO, 27. Aufl., § 247 Rn. 48;… BeckOK StPO/Berg, 39. Ed., § 247 Rn. 16; Mosbacher, JuS 2018, 129, 133; Schneider, NStZ 2018, 128, 129 ff.).
Denn die Art und Weise der Unterrichtung ist im Rahmen der Verhandlungsleitung (§ 238 Abs. 1 StPO) vom Vorsitzenden zu bestimmen (BGH, Urteil vom 22. August 2017 - 1 StR 216/17, NJW 2017, 3397 Rn. 15;… Beschluss vom 19. Dezember 2006 - 1 StR 268/06, BGHSt 51, 180 Rn. 15;… LR/Becker, StPO, 27. Aufl., § 247 Rn. 43;… Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 63. Aufl., § 247 Rn. 16).
Daher wäre für die Zulässigkeit der hierauf bezogenen Verfahrensrüge eine Beanstandung der Art und Weise der Unterrichtung des Angeklagten durch den Vorsitzenden in der Hauptverhandlung nach § 238 Abs. 2 StPO erforderlich gewesen (vgl. BGH, Urteil vom 22. August 2017 - 1 StR 216/17, NJW 2017, 3397 Rn. 26;… Beschlüsse vom 26. April 2006 - 5 StR 118/06, juris Rn. 2; vom 10. Januar 2006 - 5 StR 341/05, NJW 2006, 1008, 1009;… LR/Becker, StPO, 27. Aufl., § 247 Rn. 56;… MüKoStPO/Cierniak/Niehaus, § 247 Rn. 26; Schneider, NStZ 2018, 128, 133 f.;… aA SKStPO/Frister, 5. Aufl., § 247 Rn. 90).
- BGH, 24.05.2022 - 4 StR 72/22
Ausschluss der Öffentlichkeit zwingend für die Schlussanträge bei Ausschluss der …
Der flüchtige Griff an die Genitalien eines Kindes über der Bekleidung ist daher - anders als der feste Griff (vgl. BGH, Urteil vom 22. August 2017 - 1 StR 216/17, NStZ 2018, 156; Urteil vom 6. Mai 1992 - 2 StR 490/91, NStZ 1992, 432), das Streicheln oder längere Betasten (vgl. BGH, Urteil vom 27. Februar 1992 - 4 StR 23/92, BGHSt 38, 212, 213) oder der Griff an das unbekleidete Geschlechtsteil (vgl. BGH, Urteil vom 15. Oktober 1987 - 4 StR 420/87, BGHSt 35, 76, 78) - nicht stets als erhebliche sexuelle Handlung im Sinne des § 184h Nr. 1 StGB anzusehen (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Mai 2020 - 2 StR 543/19, StV 2021, 307, 308 mwN;… Schönke/ Schröder StGB/Eisele, aaO, § 184h Rn. 15b).