Rechtsprechung
BGH, 22.10.1969 - I ZR 47/68 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Streit zwischen den Herstellern pharmazeutischer Erzeugnisse über die Verwendung von Warenzeichen - Vorliegen einer Verwechselungsgefahr
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Europharma
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1970, 605
- MDR 1970, 212
- GRUR 1970, 141
- afp 1970, 977
Wird zitiert von ... (28)
- BGH, 17.02.2000 - I ZB 33/97
Bücher für eine bessere Welt; Unterscheidungskraft einer Wortfolge
Unter der Geltung des Warenzeichengesetzes ist ein Markenschutz für Werktitel von der Rechtsprechung zunächst völlig abgelehnt (vgl. RGSt 28, 275 - Manufakturist; RGZ 40, 19, 21 - Die Modenwelt; 44, 99, 101 - Armen-Seelen-Blatt) und später nur für Zeitungs- und Zeitschriftentitel anerkannt worden (BGH, Urt. v. 22.10.1969 - I ZR 47/68, GRUR 1970, 141 f. = WRP 1970, 140 - Europharma; Beschl. v. 10.5.1974 - I ZB 2/73, GRUR 1974, 661, 662 = WRP 1974, 405 - St. Pauli-Nachrichten). - BGH, 29.04.1999 - I ZR 152/96
SZENE; Verwechslungsgefahr
Allerdings kann der Verkehr unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Werktitel gleichzeitig auch die Vorstellung einer bestimmten betrieblichen Herkunft verbinden, wie dies in der Rechtsprechung für bekannte Titel regelmäßig erscheinender periodischer Druckschriften bejaht worden ist (vgl. BGH, Urt. v. 22.10.1969 - I ZR 47/68, GRUR 1970, 141 f. - Europharma; Beschl. v. 10.5.1974 - I ZB 2/73, GRUR 1974, 661, 662 - St. Pauli-Nachrichten; GRUR 1999, 235, 237 - Wheels Magazine; WRP 1999, 519, 521 - Max; vgl. auch: BGHZ 102, 88, 91 - Apropos Film; 120, 228, 230 - Guldenburg; BGH GRUR 1994, 908, 910 - WIR IM SÜDWESTEN). - BGH, 29.06.1995 - I ZR 24/93
"Altenburger Spielkartenfabrik"; Firmenrechtlicher Schutz von …
Gleichwohl erfährt die Verwendung der Bezeichnung mit ihrer Übernahme als Firmenbestandteil keine wesentliche Änderung, die ihren prioritätserhaltenden Rechtserwerb ausschlösse (vgl. BGH, Urt. v. 22.10.1969 - I ZR 47/68, GRUR 1970, 141, 142 = WRP 1970, 140 - Europharma;… Urt. v. 18.5.1973 - I ZR 12/72, GRUR 1973, 661, 662 - Metrix).
- BGH, 16.07.1998 - I ZR 6/96
"Wheels Magazine"; Titelschutz einer Zeitschrift
In der Rechtsprechung ist aber ebenso anerkannt, daß der Verkehr unter bestimmten Voraussetzungen - beispielsweise bei bekannten Titeln regelmäßig erscheinender periodischer Druckschriften - mit einem Werktitel gleichzeitig auch die Vorstellung einer bestimmten betrieblichen Herkunft verbinden kann (vgl. BGH, Urt. v. 22.10.1969 - I ZR 47/68, GRUR 1970, 141 f. - Europharma; Beschl. v. 10.5.1974 - I ZB 2/73, GRUR 1974, 661, 662 - St. Pauli-Nachrichten; BGHZ 102, 88, 91 f. - Apropos Film; 120, 228, 230 - Guldenburg). - BGH, 19.11.1992 - I ZR 254/90
Guldenburg - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
Allerdings kann der Verkehr unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Werktitel gleichzeitig auch die Vorstellung einer bestimmten betrieblichen Herkunft verbinden, wie dies in der Rechtsprechung beispielsweise bereits für bekannte Titel regelmäßig erscheinender periodischer Druckschriften bejaht worden ist (vgl. BGH, Urt. v. 22.10.1969 - I ZR 47/68, GRUR 1970, 141 f. - Europharma; BGH, Beschl. v. 10.5. 1974 - I ZB 2/73, GRUR 1974, 661, 662 - St. Pauli-Nachrichten; BGHZ 102, 88, 91 [BGH 22.10.1987 - I ZB 8/86] - Apropos Film); denn als Folge der Bekanntheit eines solchen Titels und des regelmäßigen Erscheinens im selben Verlag liegt es nahe, daß er im Verkehr jedenfalls teilweise auch als betrieblicher Herkunftshinweis verstanden wird. - BGH, 12.11.1998 - I ZR 84/96
Max
Allerdings kann der Verkehr unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Werktitel gleichzeitig auch die Vorstellung einer bestimmten betrieblichen Herkunft verbinden, wie dies in der Rechtsprechung für bekannte Titel regelmäßig erscheinender periodischer Druckschriften bejaht worden ist (vgl. BGH, Urt. v. 22.10.1969 - I ZR 47/68, GRUR 1970, 141 f. - Europharma; Beschl. v. 10.5.1974 - I ZB 2/73, GRUR 1974, 661, 662 - St. Pauli-Nachrichten; WRP 1999, 186, 188 - Wheels Magazine; vgl. auch: BGHZ 102, 88, 91 - Apropos Film; 120, 228, 230 - Guldenburg;… BGH, Urt. v. 26.5.1994 - I ZR 33/92, GRUR 1994, 908, 910 = WRP 1994, 743 - WIR IM SÜDWESTEN). - BGH, 26.05.1994 - I ZR 33/92
"WIR IM SÜDWESTEN"; Namens- oder zeichenmäßiger Hinweis auf eine Sendeanstalt in …
b) Dagegen kann - worauf die Revision sich ebenfalls beruft und was auch das Berufungsgericht nicht verkannt hat - die Verwendung einer Bezeichnung als Titel dann in den sachlichen Schutzbereich von Unternehmens- bzw. Warenkennzeichen fallen, wenn der maßgebliche Verkehr in dem Titel nicht nur eine Werkbezeichnung, sondern zugleich auch einen Hinweis auf ein bestimmtes Unternehmen unmittelbar (§ 16 UWG, § 12 BGB) oder mittelbar über dessen Waren oder Dienstleistungen (§ 24 Abs. 1 WZG) sieht (vgl. BGH, Urt. v. 22.10.1969 - I ZR 47/68, GRUR 1970, 140 = WRP 1970, 140 - Europharma). - OLG Naumburg, 03.09.2010 - 10 U 53/09
"SUPERillu"
Maßgebend hierfür ist die Erwägung, dass solchen Titeln im Hinblick auf den wechselnden Inhalt eine zumindest auch herkunftskennzeichnende Funktion nicht abgesprochen werden könne (BGH GRUR 1970, 141 - Europharma; GRUR 1974, 661, 662 - St.-Pauli-Nachrichten; GRUR 1988, 377 - Apropos Film). - BGH, 17.02.2000 - I ZB 34/97
Bücher für eine bessere Welt; Unterscheidungskraft einer Wortfolge
Unter der Geltung des Warenzeichengesetzes ist ein Markenschutz für Werktitel von der Rechtsprechung zunächst völlig abgelehnt (vgl. RGSt 28, 275 - Manufakturist; RGZ 40, 19, 21 - Die Modenwelt; 44, 99, 101 - Armen-Seelen-Blatt) und später nur für Zeitungs- und Zeitschriftentitel anerkannt worden (BGH, Urt. v. 22.10.1969 - I ZR 47/68, GRUR 1970, 141 f. = WRP 1970, 140 - Europharma; Beschl. v. 10.5.1974 - I ZB 2/73, GRUR 1974, 661, 662 = WRP 1974, 405 - St. Pauli-Nachrichten). - BGH, 17.02.2000 - I ZB 31/97
Bücher für eine humanere Welt; Unterscheidungskraft einer Wortfolge
Unter der Geltung des Warenzeichengesetzes ist ein Markenschutz für Werktitel von der Rechtsprechung zunächst völlig abgelehnt (vgl. RGSt 28, 275 - Manufakturist; RGZ 40, 19, 21 - Die Modenwelt; 44, 99, 101 - Armen-Seelen-Blatt) und später nur für Zeitungs- und Zeitschriftentitel anerkannt worden (BGH, Urt. v. 22.10.1969 - I ZR 47/68, GRUR 1970, 141 f. = WRP 1970, 140 - Europharma; Beschl. v. 10.5.1974 - I ZB 2/73, GRUR 1974, 661, 662 = WRP 1974, 405 - St. Pauli-Nachrichten). - BPatG, 17.07.1996 - 29 W (pat) 93/94
BGHZ - § 8 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 3 MarkenG, Beschaffenheitsangabe, …
- LG Düsseldorf, 31.01.2001 - 34 O 95/00
Bestimmung einer Produktähnlichkeit zwischen einer Dienstleistung und einer Ware
- BGH, 10.05.1974 - I ZB 2/73
Eintragungsfähigkeit von Zeitungstiteln, die lediglich aus einer Ortsangabe und …
- KG, 17.02.2004 - 5 U 366/03
Markenschutz: Verwechslungsgefahr zwischen den Zeitschriftentiteln …
- BPatG, 14.05.2003 - 29 W (pat) 108/01
- LG Hamburg, 10.11.2005 - 315 O 371/05
Schadensersatz bei unberechtigter Markenabmahnung
- BGH, 16.05.1975 - I ZB 6/74
- LG Hamburg, 05.03.2004 - 312 O 224/03
- BPatG, 14.05.2003 - 29 W (pat) 111/01
- BPatG, 08.03.2000 - 29 W (pat) 13/99
- BPatG, 08.03.2000 - 29 W (pat) 12/99
- BPatG, 19.01.2000 - 29 W (pat) 40/99
- BGH, 16.05.1975 - I ZB 7/74
Dreidimensionale (plastische) Gestaltungen als Warenzeichen - Zurückweisung der …
- BPatG, 14.05.2003 - 29 W (pat) 109/01
- BPatG, 14.05.1997 - 29 W (pat) 194/95
- BPatG, 26.01.2000 - 29 W (pat) 36/99
- BPatG, 14.05.1997 - 29 W (pat) 195/95
- BPatG, 14.05.1997 - 29 W (pat) 196/95