Rechtsprechung
BGH, 22.11.2006 - VIII ZR 72/06 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
- autokaufrecht.info
Beschaffenheitsangabe "fahrbereit" im Kfz-Kaufvertrag
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- verkehrslexikon.de
Kein Fehlen der Fahrbereitschaft bei Gefahrübergang trotz der Notwendigkeit eines alsbaldigen Motoraustauschs
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Fehlen der vereinbarten Beschaffenheit "fahrbereit" bei einem Gebrauchtwagen und Notwendigkeit des Austauschens des Motors wegen eines fortschreitenden Schadens; Gewähr im Sinne einer Haltbarkeitsgarantie; Ausschluss der Haftung für Schäden im Rahmen der kaufrechtlichen ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Mängelhaftung des Unternehmers bei Vorschieben eines Verbrauchers als Verkäufer
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob ein Gebrauchtwagen die vereinbarte Beschaffenheit "fahrbereit" besitzt; zu den Rechtsfolgen, wenn ein Unternehmer beim Verkauf einer beweglichen Sache einen Verbraucher als Verkäufer vorschiebt
- Judicialis
- RA Kotz
Gebrauchtwagenkauf - Wagen muss betriebsfähig und verkehrssicher sein, auch fahrbereit?
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Sachmangel (§ 434 BGB) beim Gebrauchtwagenkauf; (keine) Übernahme einer Haltbarkeitsgarantie (§ 443 BGB) bei der Beschreibung "fahrbereit"; Rechtsfolgen eines unzulässigen Umgehungsgeschäfts beim Verbrauchsgüterkauf durch "Vorschieben" eines Verbrauchers als Verkäufer ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 443 § 475 Abs. 1 S. 2
Auslegung der Bezeichnung "fahrbereit" in einem Gebrauchtwagenkaufvertrag; Gewährleistungsrechte des Käufers bei Umgehung der Unternehmerhaftung - rechtsportal.de
BGB § 443 § 475 Abs. 1 S. 2
Auslegung der Bezeichnung "fahrbereit" in einem Gebrauchtwagenkaufvertrag; Gewährleistungsrechte des Käufers bei Umgehung der Unternehmerhaftung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Gewährleistungsrecht - "fahrbereit" als Garantieübernahme?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- IWW (Kurzinformation)
GW-Handel - Zusage der "Fahrbereitschaft" und Umgehungsgeschäft
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Motorschaden und der "fahrbereite" Gebrauchtwagen
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Geschäftsführer, Gesellschafter, Schiedsvereinbarung, Verbraucher
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Motorschaden bei "fahrbereitem” Gebrauchtwagen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Gebrauchtwagenkauf: Fahrbereitschaft und Haltbarkeitsgarantie
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Wann ist ein Gebrauchtwagen fahrbereit? - BGH stellt Grundsätze zum Begriff „fahrbereit“ im Gebrauchtwagenhandel auf
Besprechungen u.ä. (4)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Gebrauchtwagenkauf - BGH klärt wichtige Fragen beim GW-Kauf
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 475 Abs. 1, § 443
Mängelhaftung des Unternehmers beim Verbrauchsgüterkauf trotz Vorschiebens eines Verbrauchers als Verkäufer - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Haltbarkeitsgarantie
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Sachmangel (§ 434 BGB) beim Gebrauchtwagenkauf; (keine) Übernahme einer Haltbarkeitsgarantie (§ 443 BGB) bei der Beschreibung "fahrbereit"; Rechtsfolgen eines unzulässigen Umgehungsgeschäfts beim Verbrauchsgüterkauf durch "Vorschieben" eines Verbrauchers als Verkäufer ...
Verfahrensgang
- LG Ellwangen/Jagst, 18.08.2005 - 4 O 172/04
- OLG Stuttgart, 02.03.2006 - 13 U 181/05
- BGH, 22.11.2006 - VIII ZR 72/06
Papierfundstellen
- BGHZ 170, 67
- NJW 2007, 759
- ZIP 2007, 235
- MDR 2007, 458
- DNotZ 2007, 288
- NZV 2007, 137
- VersR 2007, 1573
- WM 2007, 984
- JR 2008, 59
- ZfBR 2009, 535
Wird zitiert von ... (66)
- BGH, 27.09.2017 - VIII ZR 271/16
Gebrauchtwagenkauf über eine Internet-Verkaufsplattform: Ausschluss der Haftung …
Zwar hält eine umfassende Freizeichnung des Verkäufers in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, nach der die Haftung des Klauselverwenders auch für Körper- und Gesundheitsschäden sowie für sonstige Schäden auch bei grobem Verschulden ausgeschlossen ist, einer Inhaltskontrolle am Maßstab der vorgenannten Regelungen nicht stand (Senatsurteile vom 22. November 2006 - VIII ZR 72/06, BGHZ 170, 67, Rn. 10;… vom 19. September 2007 - VIII ZR 141/06, BGHZ 174, 1, Rn. 10, 13;… vom 9. Oktober 2013 - VIII ZR 224/12, aaO Rn. 16;… vom 6. November 2013 - VIII ZR 353/12, NJW 2014, 454 Rn. 10;… vom 4. Februar 2015 - VIII ZR 26/14, NJW-RR 2015, 738 Rn. 16). - BGH, 19.09.2007 - VIII ZR 141/06
Freizeichnungsklauseln gegenüber Verbrauchern und Unternehmern
Diesen Beschränkungen trägt ein uneingeschränkter Haftungsausschluss in einem Gebrauchtwagenkaufvertrag wie dem vorliegenden nicht Rechnung (vgl. BGHZ 170, 67, Tz. 10). - BGH, 19.12.2012 - VIII ZR 96/12
Gewährleistung beim Kaufvertrag: Pflicht des Käufers zur Einräumung der …
Es begegnet deshalb keinen rechtlichen Bedenken, wenn das Berufungsgericht in der Angebotsbeschreibung - vergleichbar mit der Beschreibung eines Kraftfahrzeugs als fahrbereit, mit der die Eignung zu einer gefahrlosen Benutzung bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, insbesondere das Fehlen von verkehrsgefährdenden Mängeln zugesagt wird (Senatsurteil vom 22. November 2006 - VIII ZR 72/06, BGHZ 170, 67 Rn. 21, 25 mwN) - die Grundlage eines von den Beklagten jedenfalls konkludent angenommenen Beschaffenheitsangebots gesehen hat und daran anknüpfend zu dem Ergebnis gelangt ist, dass das Kajütboot diesen Beschaffenheitsanforderungen nicht gerecht wird, weil dem Bootsrumpf aufgrund seiner Schäden das dafür erforderliche Mindestmaß an Stabilität und Stoßfestigkeit fehlt.
- BGH, 17.02.2010 - VIII ZR 67/09
Zur Anwendbarkeit der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Kauf …
Das Berufungsgericht geht zutreffend und von der Revision unangegriffen davon aus, dass der im Kaufvertragsformular enthaltene Ausschluss der Rechte des Käufers bei Mängeln des verkauften Fahrzeugs einer Überprüfung am Maßstab des § 309 Nr. 7 BGB nicht standhielte und unwirksam wäre, wenn es sich um eine Allgemeine Geschäftsbedingung handeln würde (vgl. BGHZ 170, 67, Tz. 10; 174, 1, Tz. 10). - BGH, 04.02.2015 - VIII ZR 26/14
Allgemeine Geschäftsbedingungen für einen Gebrauchtwagenkaufvertrag: …
Eine umfassende Freizeichnung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier: eines Gebrauchtwagenkaufvertrags), nach der die Haftung des Klauselverwenders auch für Körper- und Gesundheitsschäden sowie für sonstige Schäden auch bei grobem Verschulden ausgeschlossen ist, hält einer Inhaltskontrolle am Maßstab des § 309 Nr. 7 Buchst. a und b BGB nicht stand (im Anschluss an die Senatsurteile vom 22. November 2006, VIII ZR 72/06, BGHZ 170, 67 und vom 19. September 2007, VIII ZR 141/06, BGHZ 174, 1).b) Wie der Senat bereits wiederholt entschieden hat, ist eine umfassende Freizeichnung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, nach der die Haftung des Klauselverwenders - wie im vorliegenden Gebrauchtwagenkaufvertrag - auch für Körper- und Gesundheitsschäden (§ 309 Nr. 7 Buchst. a BGB) sowie für sonstige Schäden auch bei grobem Verschulden (§ 309 Nr. 7 Buchst. b BGB) ausgeschlossen ist, wegen unangemessener Benachteiligung des Vertragspartners des Verwenders unwirksam (Senatsurteile vom 22. November 2006 - VIII ZR 72/06, BGHZ 170, 67 Rn. 10;… vom 19. September 2007 - VIII ZR 141/06, BGHZ 174, 1 Rn. 10 ff.;… siehe auch Senatsurteile vom 29. Mai 2013 - VIII ZR 174/12, NJW 2013, 2584 Rn. 15;… vom 19. Juni 2013 - VIII ZR 183/12, NJW 2014, 211 Rn. 30; jeweils mwN).
- BGH, 12.12.2012 - VIII ZR 89/12
Verbrauchsgüterkauf: Vorschieben eines Strohmanns zur Herbeiführung eines …
Schiebt beim Verkauf einer beweglichen Sache an einen Verbraucher der Verkäufer, der Unternehmer ist, einen Verbraucher als Strohmann vor, um die Sache unter Ausschluss der Haftung für Mängel zu verkaufen, so ist der Kaufvertrag zwischen den Verbrauchern wirksam, sofern nicht die Voraussetzungen eines Scheingeschäfts (§ 117 BGB) vorliegen (im Anschluss an Senatsurteil vom 22. November 2006, VIII ZR 72/06, BGHZ 170, 67).Aus dem Senatsurteil vom 22. November 2006 (VIII ZR 72/06, BGHZ 170, 67) ergibt sich nichts anderes.
- BAG, 15.05.2013 - 7 AZR 525/11
Sachgrundlose Befristung - Rechtsmissbrauch
(1) Ein sich aus dem bewussten und gewollten Zusammenwirken mehrerer Personen bei den Vertragsgestaltungen ergebender Rechtsmissbrauch kann zur Folge haben, dass sich Rechte - die etwa durch die Zwischenschaltung eines "Strohmanns" umgangen werden sollen - gegen einen Dritten richten können (BAG 15. Mai 2013 - 7 AZR 494/11 - Rn. 33; BGH 22. November 2006 - VIII ZR 72/06 - Rn. 15 ff., BGHZ 170, 67) . - BGH, 20.12.2007 - IX ZR 207/05
Umfang der richterlichen Hinweispflicht
Ein gerichtlicher Hinweis ist entbehrlich, wenn die Partei von der Gegenseite die gebotene Unterrichtung erhalten hat (BGH, Urt. v. 22. November 2006 - VIII ZR 72/06, WM 2007, 984, 986 Tz. 19; v. 24. September 1987 - III ZR 188/86, NJW 1988, 696 f; v. 2. Oktober 1979 - VI ZR 245/78, NJW 1980, 223 f). - OLG Düsseldorf, 22.01.2015 - 3 U 30/14
Rechtsfolgen der Einschaltung eines Unternehmers auf der Käuferseite zum Zwecke …
In der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist anerkannt, dass ein Verstoß gegen das Umgehungsverbot vorliegt, wenn durch bestimmte Vertragsgestaltungen ein in Wahrheit vorliegendes Eigengeschäft des Unternehmers verschleiert wird und damit die Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf umgangen werden, insbesondere indem ein Agenturgeschäft nach der insoweit gebotenen wirtschaftlichen Betrachtungsweise missbräuchlich eingesetzt oder ein "Strohmann" zwischengeschaltet wird (BGHZ 170, 67 ff. m.w.Nachw.). - LAG Niedersachsen, 20.05.2015 - 2 Sa 944/14
Anfechtung - dreiseitiger Vertrag - arglistige Täuschung - …
(dd.) Angesichts der Hinweise der Beklagten und des Arbeitsgerichtes in der angefochtenen Entscheidung war ein weiterer Hinweis des Gerichtes auf die nicht hinreichende Substanz des Vortrages nicht erforderlich (BAG, 25. April 2012 - 2 AZR 124/11 - NZA 2012, 1223; BGH, 23. April 2009 - IX ZR 85/06 - BGH, 22. November 2006 - VIII ZR 72/06 - WM 2007, 984, 986; BGH, 20. Dezember 2007 - IX ZR 207/05 - NJW-RR 2008 - 581). - OLG Hamm, 12.05.2009 - 28 U 42/09
Beschaffenheitsvereinbarung, Beschaffenheitsgarantie
- BGH, 23.04.2009 - IX ZR 95/06
Umfang der gerichtlichen Hinweispflichten zur Vermeidung von …
- BAG, 15.05.2013 - 7 AZR 494/11
Arbeitnehmerüberlassung - Rechtsmissbrauch
- OLG München, 12.12.2019 - 8 U 178/19
Wahlwiederholungs-Apps genutzt: Telefonica muss 225.000 Euro Handyguthaben …
- OLG Düsseldorf, 11.04.2013 - 3 U 31/12
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein als "Oldtimer mit Macken" angebotenes …
- OLG Stuttgart, 17.03.2010 - 3 U 160/09
Abgrenzung von Unternehmer- und Verbraucherhandeln bei Abschluss eines …
- OLG Frankfurt, 20.10.2010 - 23 U 121/08
Überprüfung von Hauptversammlungsbeschlüssen einer Aktiengesellschaft: …
- LG Hagen, 27.11.2015 - 8 O 166/11
- LAG Niedersachsen, 17.04.2013 - 2 Sa 179/12
Außerordentliche Kündigung eines Chefarztes wegen Abrechnungsbetrug - Verstoß …
- OLG Düsseldorf, 01.10.2008 - 18 U 1/08
Anforderungen an die Beschaffenheit eines gebrauchten Pkw; Auslegung der Angabe …
- OLG Köln, 28.03.2011 - 3 U 174/10
Anforderungen an eine Beschaffenheitsvereinbarung
- BGH, 14.09.2017 - IX ZB 81/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Versäumung der …
- LG Berlin, 09.05.2017 - 55 S 133/16
Darlegungs- und Beweislast des Käufers für ein Umgehungsgeschäft - …
- BGH, 08.10.2009 - IX ZR 235/06
Zurückverweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die …
- LG Stuttgart, 06.12.2018 - 25 O 152/18
- OLG Köln, 18.12.2013 - 11 U 96/13
Anforderungen an eine Beschaffenheitsvereinbarung bei Veräußerung eines …
- OLG Stuttgart, 11.04.2013 - 2 U 111/12
AGG-Warndatei: Entschädigungsanspruch wegen Weitergabe von Informationen über …
- OLG Köln, 17.02.2009 - 3 U 66/07
- LG Itzehoe, 21.02.2012 - 1 S 208/10
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen gebrauchten PKW wegen falscher …
- LG München I, 22.02.2011 - 33 O 9550/07
Deliktshaftung der Bank: Materielle Rechtskraft des Feststellungsurteils über …
- BGH, 27.11.2008 - VII ZR 202/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Hinweispflichten des …
- OLG Stuttgart, 12.03.2015 - 2 U 61/14
Stufenklage: Ansprüche eines Handelsvertreters unter Berücksichtigung einer …
- OLG München, 12.06.2019 - 7 U 1630/18
Schadensersatzansprüche aus dem Kauf eines gebrauchten Kraftfahrzeugs
- LAG Hessen, 28.08.2018 - 8 Sa 1189/17
AVR DW-EKD/AVR-DD
- LAG Hessen, 28.08.2018 - 8 Sa 1219/17
Eingruppierung
- BGH, 05.11.2009 - IX ZA 29/09
Vorliegen eines starken Beweisanzeichens für einen …
- OLG München, 05.09.2019 - 14 U 416/19
Prospekthaftung
- OLG Dresden, 11.05.2018 - 8 U 1618/17
Haftung der Verantwortlichen der Emissionsgesellschaft einer …
- LAG München, 14.01.2009 - 10 Sa 446/08
Berechnung von Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - …
- OLG Düsseldorf, 07.04.2008 - 1 U 203/07
Rückabwicklungsbegehren eines Gebrauchtwagenkaufs wegen eines Sachmangels; …
- LG Wiesbaden, 08.07.2010 - 9 S 44/09
Haftung beim Gebrauchtwagenkauf: Gewährleistungsausschluss bei Verkauf durch …
- BGH, 24.06.2010 - IX ZA 29/09
Vereinbarkeit des Fehlens eines Beschlusses der Übertragung zur Entscheidung …
- LAG München, 14.01.2009 - 10 Sa 448/08
Berechnung von Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - …
- LAG München, 14.01.2009 - 10 Sa 449/08
Berechnung von Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - …
- LAG München, 14.01.2009 - 10 Sa 455/08
Berechnung von Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - …
- OLG Düsseldorf, 01.04.2015 - U (Kart) 19/14
Haftung des Bürgen für Ansprüche wegen Verletzung einer Bierbezugsverpflichtung …
- LAG München, 14.01.2009 - 10 Sa 453/08
Berechnung von Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung im Krankkheitsfall - …
- AG Brandenburg, 11.09.2020 - 34 C 107/15
Boots-Trailerkauf - Beschaffenheitsvereinbarung für Boottransport
- LAG Hessen, 28.08.2018 - 8 Sa 1218/17
Eingruppierung
- LAG München, 14.01.2009 - 10 Sa 454/08
Berechnung von Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - …
- LAG Hessen, 28.08.2018 - 8 Sa 1220/17
AVR DW-EKD/AVR-DD
- LAG Hessen, 28.08.2018 - 8 Sa 1221/17
AVR DW-EKD/AVR-DD
- LAG Hessen, 15.07.2011 - 3 Sa 207/11
Eingruppierung - Rettungssanitäter - Diakonisches Werk
- OLG Koblenz, 08.06.2011 - 1 U 104/11
Bezeichnung eines Fahrzeugs als "Oldtimer"
- LAG Berlin-Brandenburg, 25.06.2010 - 10 Sa 829/10
Betriebsbedingte Änderungskündigung - Umwandlung einer Angestelltenstelle in eine …
- OLG Schleswig, 03.02.2014 - 5 U 94/13
Umfang der Übertragung eines Kommanditanteils im Zuge des Vollzuges einer …
- OLG Brandenburg, 15.07.2020 - 11 U 80/19
- OLG Hamm, 08.11.2016 - 21 U 161/13
Vorgewerke müssen sich nur innerhalb der zulässigen Toleranzen bewegen!
- ArbG Cottbus, 06.02.2014 - 3 BV 96/13
Rechtsfolgen eines institutionellen Rechtsmissbrauchs bei Dauerleihe im Konzern
- LG Bonn, 14.12.2009 - 10 O 421/08
Beschaffenheitsvereinbarung beim Gebrauchtwagenkauf
- LG Cottbus, 13.12.2018 - 2 O 340/18
Agenturgeschäft im Gebrauchtwagenhandel - Vorschieben eines Strohmanns
- KG, 15.07.2008 - 21 U 40/07
Vereinbarung eines Baubeginns: Fälligkeit der Bauleistungen und Eintritt des …
- LG Köln, 04.07.2013 - 29 O 264/12
Beschaffenheitsvereinbarung aufgrund von Angaben des Verkäufers in einem …
- LAG Berlin-Brandenburg, 30.03.2009 - 10 Sa 70/09
Rückforderung eines zweckgebundenen Mitarbeiterdarlehens bei Insolvenz der …
- LG Hamburg, 18.04.2017 - 317 O 253/13
Kaufvertrag über eine Segelyacht: Schadensersatzanspruch wegen eines Motordefekts
- LG Berlin, 16.06.2009 - 14 O 341/08
Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen eines Umgehungsgeschäfts - …