Rechtsprechung
BGH, 23.02.2021 - VI ZR 1191/20 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- autokaufrecht.info
Berechnung von Streitwert und Rechtsmittelbeschwer im VW-Abgasskandal
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
- IWW
§ 544 Abs. 2 Nr. 1 ZPO, §§ 3 ff. ZPO, § 249 BGB, §§ 346 ff. BGB
- rewis.io
Berechnung des Streitwerts und der Rechtsmittelbeschwer im Schadensersatzprozess des Käufers eines vom sog. Dieselskandal betroffenen Gebrauchtfahrzeugs gegen einen Kraftfahrzeughersteller: Anrechnung von gezogenen Nutzungen im Rahmen des Vorteilsausgleichs
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249
Bestimmung von Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei der Anrechnung von gezogenen Nutzungen im Rahmen des Vorteilsausgleichs - datenbank.nwb.de
Berechnung des Streitwerts und der Rechtsmittelbeschwer im Schadensersatzprozess des Käufers eines vom sog. Dieselskandal betroffenen Gebrauchtfahrzeugs gegen einen Kraftfahrzeughersteller: Anrechnung von gezogenen Nutzungen im Rahmen des Vorteilsausgleichs
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Anrechnung von gezogenen Nutzungen: Streitwert und Rechtsmittelbeschwer?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Flensburg, 13.03.2020 - 8 O 53/19
- OLG Schleswig, 23.07.2020 - 18 U 18/20
- OLG Schleswig, 14.08.2020 - 18 U 18/20
- BGH, 23.02.2021 - VI ZR 1191/20
Papierfundstellen
- MDR 2021, 574
Wird zitiert von ... (35)
- BGH, 10.02.2022 - III ZR 87/21
Keine Haftung der Bundesrepublik Deutschland im sog. Diesel-Skandal für eine …
Den Wert des Zahlungsantrags hat das Berufungsgericht zutreffend unter Berücksichtigung einer Nutzungsentschädigung bemessen (vgl. BGH, Beschlüsse vom 23. Februar 2021 - VI ZR 1191/20, VersR 2021, 668 Rn. 6 …und vom 12. Oktober 2021 - VIII ZR 255/20, NJW 2022, 194 Rn. 16 ff) und mit 22.553,61 EUR bewertet, wogegen nichts zu erinnern ist. - BGH, 12.10.2021 - VIII ZR 255/20
Berücksichtigung einer Nutzungsentschädigung bei Bemessung der …
Dieses Interesse ist nach den allgemeinen Grundsätzen der §§ 3 ff. ZPO zu ermitteln (vgl. BGH, Beschlüsse vom 23. Februar 2021 - VI ZR 1191/20, VersR 2021, 668 Rn. 5;… vom 26. Januar 2021 - VIII ZR 369/19, aaO;… vom 8. Mai 2007 - VIII ZR 133/06, NZM 2007, 499 Rn. 5; vom 20. April 2005 - XII ZR 92/02, NJW-RR 2005, 1011 unter II; vom 25. November 2003 - VI ZR 418/02, NJW-RR 2004, 638 unter II).Entscheidend ist der Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung vor dem Berufungsgericht, und zwar nach Maßgabe der dem Parteivorbringen zu diesem Zeitpunkt zugrunde liegenden tatsächlichen Angaben zum Wert (vgl. BGH, Beschlüsse vom 23. Februar 2021 - VI ZR 1191/20, aaO;… vom 1. März 2016 - VIII ZR 129/15, juris Rn. 2;… vom 18. Dezember 2014 - III ZR 221/13, juris Rn. 2;… vom 26. März 2012 - VI ZR 170/11, juris Rn. 2; jeweils mwN).
So ist bei der Geltendmachung eines deliktischen Ersatzanspruchs nach §§ 823 ff., § 249 BGB die von dem Kläger selbst bezifferte Nutzungsentschädigung als Vorteil abzuziehen, wozu es nicht einmal einer Gestaltungserklärung oder Einrede des Schuldners bedarf (vgl. BGH, Beschluss vom 23. Februar 2021 - VI ZR 1191/20, VersR 2021, 668 Rn. 6; OLG Bamberg…, Beschluss vom 3. Juli 2019 - 4 W 46/19, juris Rn. 11).
bb) Ferner sind die von der Klägerin einschränkungslos geforderten Deliktszinsen in Höhe von 190, 36 EUR (4 % aus 1.914,28 EUR vom 22. Juni 2016 bis 16. Dezember 2018) zu berücksichtigen, weil insoweit eine entsprechende Hauptforderung nicht mehr im Streit steht, so dass es sich nicht mehr um Nebenforderungen im Sinne von § 4 Abs. 1 ZPO handelt (vgl. BGH, Beschluss vom 23. Februar 2021 - VI ZR 1191/20, VersR 2021, 668 Rn. 7).
- OLG Frankfurt, 02.03.2022 - 17 U 108/20
Cum/ex-Aktiengeschäfte: Haftung der Depotbank des Verkäufers für …
Dabei muss sich jedoch der Geschädigte nach dem Grundsatz der Vorteilsausgleichung auf den Kaufpreiserstattungsanspruch die von ihm gezogenen Vorteile anrechnen lassen und zwar ohne dass es etwa einer Gestaltungserklärung oder Einwendung des Inanspruchgenommenen bedarf (vgl. BGH, Beschluss vom 23. Februar 2021 - VI ZR 1191/20 -, Rn. 6, juris m.w.N.; BGH…, Urteil vom 02. März 2021 - VI ZR 147/20 -, Rn. 7, juris; BGH…, Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19 -, Rn. 64, juris).
- BGH, 08.02.2022 - VIII ZR 38/21
Ermittlung der Beschwer des Rechtsmittelführers regelmäßig nach der Summe der bis …
Dieses Interesse ist nach den allgemeinen Grundsätzen der §§ 3 ff. ZPO zu ermitteln (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 26. Januar 2021 - VIII ZR 369/19, aaO; vom 23. Februar 2021 - VI ZR 1191/20, VersR 2021, 668 Rn. 5;… vom 12. Oktober 2021 - VIII ZR 255/20, aaO). - BGH, 23.05.2022 - VIa ZR 205/21
Bemessen des Werts der mit der Revision geltend zu machenden Beschwer
Maßgeblich für die Bewertung ist der Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung vor dem Berufungsgericht (BGH, Beschluss vom 23. Februar 2021 - VI ZR 1191/20, MDR 2021, 574 Rn. 5;… Beschluss vom 10. November 2021 - VII ZR 296/21, juris Rn. 6;… Beschluss vom 8. Dezember 2021 - VII ZR 206/21, juris Rn. 5), und zwar nach Maßgabe der dem Parteivorbringen zu diesem Zeitpunkt zugrunde liegenden tatsächlichen Angaben zum Wert (BGH…, Beschluss vom 12. Oktober 2021 - VIII ZR 255/20, NJW 2022, 194 Rn. 15). - OLG Frankfurt, 21.04.2021 - 17 U 477/19
Schadensberechnung gegen den Hersteller des Motors bei unzulässiger …
Allerdings muss sich der vorsätzlich sittenwidrig geschädigte Fahrzeugkäufer in Fällen wie dem vorliegenden nach dem Grundsatz der Vorteilsausgleichung auf den Kaufpreiserstattungsanspruch die von ihm gezogenen Fahrzeugnutzungen anrechnen lassen und zwar ohne dass es etwa einer Gestaltungserklärung oder Einwendung der Beklagten bedarf, wie der Bundesgerichtshof entschieden hat (vgl. BGH, Beschluss vom 23. Februar 2021 - VI ZR 1191/20 -, Rn. 6, juris mwN; BGH…, Urteil vom 02. März 2021 - VI ZR 147/20 -, Rn. 7, juris; BGH…, Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19 -, Rn. 64, juris). - BGH, 10.11.2021 - VII ZR 296/21 Maßgeblich für die Bewertung der Beschwer ist der Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung vor dem Berufungsgericht (BGH, Beschluss vom 23. Februar 2021 - VI ZR 1191/20 Rn. 5 m.w.N., MDR 2021, 574).
Die Nutzungsentschädigung ist als Vorteil vom Ersatzanspruch nach §§ 826, 249 BGB abzuziehen, ohne dass es einer Gestaltungserklärung oder der Geltendmachung eines Gegenrechts des Schuldners bedarf; dies beruht darauf, dass es sich um einen Fall der Anrechnung, nicht der Aufrechnung handelt, die auch im Rahmen der Streitwertberechnung vorzunehmen ist (BGH, Beschluss vom 23. Februar 2021 - VI ZR 1191/20 Rn. 6 m.w.N., MDR 2021, 574).
Anders als die Beschwerde meint, steht der tenorierten Festsetzung der Rechtsmittelbeschwer auch nicht der Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 23. Februar 2021 (VI ZR 1191/20, MDR 2021, 574) entgegen.
- OLG Frankfurt, 28.09.2021 - 24 U 208/20
Dieselskandal: Keine Deliktshaftung bei VW Dieselmotor EA288
Bei der Berechnung der Rechtsmittelbeschwer wird eine vom Kläger selbst berechnete Nutzungsentschädigung von der Zahlungsforderung in Höhe des Kaufpreises in Abzug gebracht, ohne dass es einer Gestaltungserklärung oder Einrede des Schuldners bedürfte (BGH, Beschluss vom 23.02.2021, Az. VI ZR 1191/20, BeckRS 2021, 4547). - BGH, 08.02.2022 - VIII ZR 37/21
Richten der Beschwer eines Rechtsmittelführers nach einer einseitigen …
Dieses Interesse ist nach den allgemeinen Grundsätzen der §§ 3 ff. ZPO zu ermitteln (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 26. Januar 2021 - VIII ZR 369/19, aaO; vom 23. Februar 2021 - VI ZR 1191/20, VersR 2021, 668 Rn. 5;… vom 12. Oktober 2021 - VIII ZR 255/20, aaO). - BGH, 24.08.2021 - VI ZR 1265/20
Beseitigung eines Nachbar-Carports: Streitwert und Rechtsmittelbeschwer?
Über die Höhe der Beschwer hat das Revisionsgericht selbst zu befinden; an eine Festsetzung durch das Berufungsgericht ist es nicht gebunden (vgl. Senatsbeschlüsse vom 23. Februar 2021 - VI ZR 1191/20, VersR 2021, 668 Rn. 5;… vom 15. Juli 2014 - VI ZR 145/14, juris Rn. 3; BGH…, Beschluss vom 13. März 2013 - XII ZR 8/13, NJW-RR 2013, 1401 Rn. 8). - OLG Bremen, 23.05.2022 - 1 W 10/22
Berechnung des Streitwerts bei Schadensersatzansprüchen im Diesel-Abgasskandal …
- BGH, 08.12.2021 - VII ZR 206/21
- OLG Köln, 30.06.2021 - 22 U 98/19
Dieselabgasskandal; Schadensersatz; sittenwidrige Schädigung des Fahrzeugkäufers; …
- OLG Naumburg, 15.10.2021 - 8 U 24/21
Mercedes Abgasskandal - Daimler erneut zu Schadenersatz verurteilt
- OLG Naumburg, 17.12.2021 - 8 U 1/21
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund der Verwendung unzulässiger …
- OLG Naumburg, 10.12.2021 - 8 U 13/21
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund der Verwendung unzulässiger …
- OLG Naumburg, 10.12.2021 - 8 U 64/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG Naumburg, 10.12.2021 - 8 U 69/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG Frankfurt, 07.07.2021 - 17 U 63/19
VW-Abgasskandal: Deliktische Haftung für Fahrzeugmodelle einer …
- OLG Naumburg, 17.12.2021 - 8 U 8/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG Naumburg, 16.12.2021 - 8 U 36/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG Naumburg, 10.12.2021 - 8 U 20/21
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund der Verwendung unzulässiger …
- BGH, 19.05.2021 - VII ZR 216/20
- LG Meiningen, 21.01.2022 - 1 O 425/21
Wohnmobil Abgasskandal - Fiat zu Schadenersatz verurteilt
- OLG Naumburg, 17.12.2021 - 8 U 54/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Schadensersatz bei Behauptung einer unzulässigen …
- OLG Naumburg, 17.12.2021 - 8 U 58/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Schadensersatz bei Behauptung einer unzulässigen …
- OLG Naumburg, 16.12.2021 - 8 U 42/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG Naumburg, 10.12.2021 - 8 U 63/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG Naumburg, 10.12.2021 - 8 U 39/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG München, 24.03.2021 - 27 U 495/21
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines mit einem Thermofenster …
- OLG Naumburg, 16.12.2021 - 8 U 41/21
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch wegen der Verwendung eines …
- OLG Naumburg, 10.12.2021 - 8 U 50/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG Frankfurt, 26.08.2021 - 22 U 105/20
Diesel-Skandal: Kein Anspruch für Fahrzeug mit Motortyp EA288
- OLG München, 09.08.2021 - 27 U 1929/21
Berufung, Kaufvertrag, Revision, Schadensersatzanspruch, Fahrzeug, Pkw, …
- OLG Dresden, 15.10.2021 - 9a U 1889/20