Rechtsprechung
BGH, 23.06.2006 - V ZR 17/06 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 467, 469
Vorkaufsberechtigter kann Ausübung bei Gesamtverkauf auch auf einzelne Grundstücke beschränken - Wolters Kluwer
Verkauf von mehreren mit einem Vorkaufsrecht belastete Grundstücke zu einem Gesamtpreis; Möglichkeit der Beschränkung der Ausübung des Vorkaufsrechts auf ein oder mehrere Grundstücke durch den Berechtigten; Erstreckung des Vorkaufs auf alle Grundstücke, die nur mit ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Vorkaufsrecht für mehrere Grundstücke; Beschränkung der Ausübung; Beginn der Frist für die Ausübung des Vorkaufsrechts bei irrtümlicher Bezeichnung nur eines Grundstücks
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Beschränkung der Ausübung des Vorkaufsrechts auf ein Grundstück, wenn mehrere mit einem Vorkaufsrecht belastete Grundstücke zu einem Gesamtpreis verkauft werden
- Judicialis
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Ausübung eines Vorkaufsrechts für ein Grundstück ? Pflicht zum Kauf aller Grundstücke?
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 467 § 469
Beschränkung des Vorkaufsrechts auf eines von mehreren Grundstücken - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verkauf mehrerer Grundstücke: Vorkaufsrecht beschränkbar?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Vorkaufsrecht für mehrere Grundstücke
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB §§ 467, 469
Vorkaufsberechtigter kann Ausübung bei Gesamtverkauf auch auf einzelne Grundstücke beschränken - Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vorkaufsrecht für mehrere Grundstücke
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Vorkaufsrecht muß nicht einheitlich ausgeübt werden
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Vorkaufsrecht bei Mengenkauf
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 467, 469, 1098; BGB a. F. §§ 508, 510, 1098
Beschränkte Ausübung des Vorkaufsrechts bei Verkauf mehrerer belasteter Grundstücke zu einem Gesamtkaufpreis - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Vorkaufsrecht kann für jedes Grundstück einzeln ausgeübt werden! (IMR 2006, 130)
Verfahrensgang
- AG Erkelenz, 28.11.2003 - 15 C 32/03
- LG Mönchengladbach, 14.12.2005 - 4 S 188/03
- BGH, 23.06.2006 - V ZR 17/06
- BGH, 27.05.2007 - V ZR 17/06
Papierfundstellen
- BGHZ 168, 152
- NJW-RR 2006, 1449
- MDR 2007, 140
- DNotZ 2006, 858
- NZM 2006, 796
- WM 2006, 1598
- DB 2006, 2009
- Rpfleger 2006, 598
- BauR 2006, 1801 (Ls.)
Wird zitiert von ... (20)
- BGH, 27.04.2016 - VIII ZR 61/15
Vorkaufsrecht des Mieters bei Veräußerung eines noch ungeteilten …
Damit bestimmt das Vorkaufsrecht und nicht der den Vorkaufsfall auslösende Kaufvertrag, welche Gegenstände der Vorkaufsberechtigte in Ausübung seines Rechts erwerben kann (im Anschluss an BGH, Urteil vom 23. Juni 2006, V ZR 17/06, BGHZ 168, 152 Rn. 21 ff.).§ 467 Satz 1 BGB sichert das Interesse des Vorkaufsberechtigten an der Ausübung seines Rechts für den Fall des Verkaufs mehrerer Gegenstände, die nur zum Teil dem Vorkaufsrecht unterliegen, und schränkt damit den in § 464 Abs. 2 BGB enthaltenen Grundsatz der Vertragsidentität ein (BGH, Urteil vom 23. Juni 2006 - V ZR 17/06, BGHZ 168, 152, Rn. 21 ff.).
Damit bestimmt das Vorkaufsrecht und nicht der den Vorkaufsfall auslösende Kaufvertrag, welche Gegenstände der Vorkaufsberechtigte in Ausübung seines Rechts erwerben kann (BGH, Urteil vom 23. Juni 2006 - V ZR 17/06, aaO Rn. 24).
Denn ein Vorkaufsberechtigter, der an mehreren Kaufgegenständen Vorkaufsrechte hat (hier Teilfläche Nr. 5, nun Flurstück 185, und Miteigentumsanteil an Teilfläche Nr. 10, nun Flurstück 186), ist in entsprechender Anwendung des § 467 Satz 1 BGB nicht verpflichtet, das Vorkaufsrecht einheitlich für alle verkauften Gegenstände auszuüben (vgl. BGH, Urteil vom 23. Juni 2006 - V ZR 17/06, aaO Rn. 19 [für den Fall des Verkaufs mehrerer vorkaufsbelasteter Grundstücke]).
- BGH, 27.01.2012 - V ZR 272/10
Vorkaufsrecht: Kaufähnliche Vertragsgestaltung bei Einbringung der belasteten …
Grundsätzlich bestimmt das Vorkaufsrecht, und nicht der den Vorkaufsfall auslösende Vertrag, welche Gegenstände der Berechtigte erwerben kann; er ist deshalb in der Ausübung seines Rechts nicht gehindert, wenn der vorkaufsbelastete Gegenstand als Teil einer Sachgesamtheit veräußert wird (vgl. Senat, Urteil vom 23. Juni 2006 - V ZR 17/06, BGHZ 168, 152, 157 f. Rn. 23 f.). - VGH Bayern, 03.04.2018 - 15 ZB 17.318
Nichtöffentliche Beratung der Ausübung eines Vorkaufsrechts
Da mit der Mitteilung eine Ausschlussfrist in Gang gesetzt wird, sind strenge Anforderungen an die Auslösung des Fristlaufs zu stellen (…zum Ganzen vgl. BGH v. 30.6.1994 - III ZR 109/93 - NVwZ 1995, 101 = juris Rn. 4;… OVG Lüneburg, B.v. 27.5.2008 - 1 ME 77/08 - BauR 2008, 1570 = juris Rn. 5;… VG München, U.v. 31.7.2013 - M 9 K 13.868 - juris Rn. 31 ff.;… VG Augsburg, U.v. 19.9.2013 - Au 5 K 13.140 - juris Rn. 34;… VG Neustadt, U.v. 19.2.2015 - 4 K 544/14.NW - juris Rn. 27;… VG Mainz v. 5.8.2008 - 3 K 859/07.mz - juris Rn. 27;… VG Aachen, U.v. 3.3.2008 - 5 K 143/07 - juris Rn. 68 ff.;… Spieß in Jäde/Dirnberger, BauGB/BauNVO, 8. Aufl. 2017, zu § 28 BauGB Rn. 1, 12;… Stock in Ernst/Zinkahn/ Bielenberg/Krautzberger, BauGB, Stand: Oktober 2017, § 28 Rn. 16; zu § 469 Abs. 2 Satz 1 BGB vgl. auch BGH, U.v. 23.6.2006 - V ZR 17/06 - BGHZ 168, 152 = juris Rn. 18).
- BGH, 22.06.2007 - V ZR 269/06
Vorkaufsrecht des Mieters bei mehrfacher Veräußerung nach Umwandlung der …
Dabei können Zweifel, die dem Mieter bei der Einschätzung des auf ihn entfallenden Kaufpreises bei seiner Entscheidung über die Ausübung des Vorkaufsrechts innerhalb der Frist des § 469 Abs. 2 Satz 1 BGB (dazu Senat, BGHZ 168, 152, 156) berechtigterweise verblieben sind, im Einzelfall zu Lasten des Vermieters ausschlagen, weil dieser die die Ausübung des Vorkaufsrechts erschwerende Vertragsgestaltung zu verantworten hat. - VGH Baden-Württemberg, 25.06.2009 - 5 S 574/08
Zur Ausübung des allgemeinen (Flächennutzungsplan-)Vorkaufsrechts nach § 24 Abs 1 …
Ihm wäre allenfalls die Möglichkeit verblieben, von der Beklagten jedenfalls die Übernahme auch des Restgrundstücks zu verlangen (vgl. §§ 28 Abs. 2 Satz 2 BauGB, 467 Satz 2 BGB entspr., 92 Abs. 3 BauGB; hierzu auch BGH, Urt. v. 23.06.2006 - V ZR 17/06 -).Auch im Hinblick auf den auf die Teilfläche entfallenden Kaufpreis - der Ehemann der Beigeladenen ging erkennbar von einem einheitlichen Richtwert von EUR 30, 45 statt zunächst von EUR 36,--aus - bestünden keine Bedenken, den Bescheid teilweise aufrechtzuerhalten (vgl. §§ 28 Abs. 2 Satz 2 BauGB, 467 Satz 1 BGB; hierzu BGH, Urt. v. 23.06.2006, a.a.O.).
- OLG Stuttgart, 31.10.2012 - 3 U 18/12
Vorkaufsrecht: Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich des Beginns der …
Er kennt ihn aber erst dann, wenn der Vertragstext für ihn als Dritten den zutreffenden Inhalt offenbart (BGH NJW-RR 2006, 1449; OLG Stuttgart NJW-RR 2009, 952).Davon geht letztlich auch der Bundesgerichtshof in der Entscheidung BGH NJW-RR 2006, 1449 aus.
- OLG Stuttgart, 11.12.2008 - 7 U 155/08
Dingliches Vorkaufsrecht: Ausübung bei mehreren Vorkaufsberechtigten
Die Ausschlussfrist wird erst in Lauf gesetzt, wenn dem Vorkaufsberechtigten der richtige und vollständige Inhalt des das Vorkaufsrecht auslösenden Kaufvertrags mitgeteilt worden ist (BGH NJW-RR 2006, 1449). - VG Regensburg, 13.12.2016 - RN 6 K 16.53
Gemeindliches Vorkaufsrecht bei im Bebauungsplan festgesetzten Flächen für …
Die in § 28 Abs. 2 Satz 1 BauGB normierte Ausübungsfrist beginnt erst mit Zugang dieser vollständigen Mitteilung des Kaufvertrags und nicht bereits mit der zuvor erfolgten Erklärung, dass überhaupt ein Kaufvertrag geschlossen worden ist (…Stock, in: Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, § 28 Rn. 16;… Grziwotz, in: BeckOK, BauGB, § 28 Rn. 22;… Reidt, in: Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, § 28 Rn. 2; zur zweimonatigen Ausschlussfrist des § 469 Abs. 2 Satz 1 BGB: BGH, U. v. 23.6.2006 - V ZR 17/06 - juris). - VG Karlsruhe, 26.09.2022 - 1 K 2548/21
Mannheim: Ausübung des städtischen Vorkaufsrechts in Neuhermsheim
In solchen Fällen ist der Vorkaufsberechtigte grundsätzlich nicht verpflichtet, die Vorkaufsrechte einheitlich für alle Gegenstände auszuüben, sondern er kann die Ausübung des Vorkaufsrechts auf einen oder einzelne Gegenstände beschränken (vgl. BGH, Urteil vom 23.06.2006 - V ZR 17/06 -, juris Rn. 19 ff.;… Daum, in: BeckOGK, Stand 01.04.2022, § 467 BGB Rn. 8).Danach bestimmt das Vorkaufsrecht, und nicht der den Vorkaufsfall auslösende Kaufvertrag, welche Gegenstände der Berechtigte in der Ausübung seines Rechtes erwerben kann (vgl. BGH, Urteil vom 23.06.2006 - V ZR 17/06 -, juris Rn. 22 ff.).
- KG, 18.04.2019 - 4 U 42/19
Privatisierung von Mietwohnungen im Land Berlin
Nur wenn Mitteilung und Unterrichtung sowohl vollständig und als auch inhaltlich zutreffend sind, wird die Ausschlussfrist von zwei Monaten gem. § 469 Abs. 2 Satz 1 BGB zum Laufen gebracht (vgl. BGH, Urteil vom 23. Juni 2006 - V ZR 17/06, BGHZ 168, 152, Rn. 18 nach juris; BGH…, Urteil vom 29. Oktober 1993 - V ZR 136/92, MDR 1994, 161, Rn. 12, juris; RG, Urteil vom 12. Dezember 1942 - VIII 96/42, RGZ 170, 208, 213). - KG, 03.11.2022 - 2 U 1060/20
Vorkaufsrecht an einem GmbH-Geschäftsanteil; Nichtigkeit eines durch unrichtige …
- OLG Brandenburg, 10.02.2021 - 18 U 1/18
Gemeindliches Vorkaufsrecht beim Kauf von Grundstücken, die im Geltungsbereich …
- OLG Hamm, 11.06.2012 - 22 U 25/12
Eintragung der Ausdehnung eines dinglichen Vorkaufsrechts auf mehrere …
- OLG Brandenburg, 16.07.2019 - 5 U 53/19
Zulässigkeit der teilweisen Ausübung eines Vorkaufsrechts an einem Grundstück
- OVG Sachsen, 14.11.2019 - 1 A 1281/17
Gemeindliches Vorkaufsrecht; Anfechtungsklage; Zwei-Monats-Frist; Bürgermeister
- VGH Bayern, 08.04.2015 - 15 ZB 13.2564
Anhörung vor Erlass des angefochtenen Bescheids
- VG Freiburg, 14.07.2022 - 4 K 284/22
Retrospektive Feststellung der gemeindlichen Absicht bei Ausübung des …
- VG Freiburg, 18.12.2007 - 4 K 1763/06
Vorpachtvertrag für Schilderwerbung mit einer Gemeinde
- VG München, 10.12.2019 - M 1 K 17.3131
Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts bezüglich eines Grundstücks im …
- LG München I, 13.01.2020 - 15 O 16626/18
Eintragung, Kaufvertrag, Bewilligung, Kaufpreis, Wohnung, Sittenwidrigkeit, …