Rechtsprechung
BGH, 23.06.2016 - IX ZR 158/15 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 56 Abs 1 S 1 InsO, § 313 Abs 2 S 1 InsO vom 26.10.2001
Prozessführungsbefugnis des Insolvenzverwalters: Wirksamkeit der Bestellung eines Insolvenzverwalters bei rechtswidriger Überleitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens in ein Regelinsolvenzverfahren - IWW
§ 51 Abs. 1 ZPO, § ... 571 Abs. 2 Satz 2 ZPO, § 313 Abs. 2 Satz 1 InsO, § 51ZPO, § 2 InsO, § 6 Abs. 3 Satz 2 InsO, § 51 ZPO, § 103h Satz 1 EGInsO, § 263 ZPO, § 134 Abs. 1 InsO, §§ 129 bis 147 InsO, § 313 Abs. 2, 3 InsO, §§ 80 ff InsO, § 261 Abs. 3 Nr. 1 ZPO, § 143 Abs. 1, § 128 HGB, § 143 Abs. 1 InsO, § 398 BGB, § 143 InsO, § 399 Halbsatz 1 BGB, § 313 Abs. 2 InsO, § 554 Abs. 2 Satz 1 ZPO, § 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 BGB, § 319 Abs. 1 ZPO, § 319 ZPO, § 319 Abs. 3 ZPO
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Überleitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens in ein Regelinsolvenzverfahren; Einsetzung eines Insolvenzverwalters durch eine rechtsbeständige Entscheidung; Beurteilung der Überleitung nachfolgend als rechtswidrig; Unwirksamkeit eines Hoheitsakts aufgrund der ...
- zvi-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Wirksame Bestellung eines Insolvenzverwalters trotz nachfolgend erwiesener Rechtswidrigkeit der Überleitung von Verbraucher- in Regelinsolvenzverfahren
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Wirksamkeit der Bestellung eines Insolvenzverwalters, wenn die Überleitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens in ein Regelinsolvenzverfahren rechtswidrig war und deshalb nur ein Verbraucherinsolvenzverfahren gegeben war
- rewis.io
Prozessführungsbefugnis des Insolvenzverwalters: Wirksamkeit der Bestellung eines Insolvenzverwalters bei rechtswidriger Überleitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens in ein Regelinsolvenzverfahren
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Überleitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens in ein Regelinsolvenzverfahren
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 56 Abs. 1 S. 1; InsO aF § 313 Abs. 2 S. 1
Überleitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens in ein Regelinsolvenzverfahren; Einsetzung eines Insolvenzverwalters durch eine rechtsbeständige Entscheidung; Beurteilung der Überleitung nachfolgend als rechtswidrig; Unwirksamkeit eines Hoheitsakts aufgrund der ... - rechtsportal.de
Überleitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens in ein Regelinsolvenzverfahren; Einsetzung eines Insolvenzverwalters durch eine rechtsbeständige Entscheidung; Beurteilung der Überleitung nachfolgend als rechtswidrig; Unwirksamkeit eines Hoheitsakts aufgrund der ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Wirksame Bestellung eines Insolvenzverwalters trotz nachfolgend erwiesener Rechtswidrigkeit der Überleitung von Verbraucher- in Regelinsolvenzverfahren
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die rechtswidrige Überleitung des Verbraucherinsolvenz- ins Regelinsolvenzverfahren - und die Verwalterbestellung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Das unzulässige Rechtsmittel - als Anschlussrechtsmittel
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Abtretung eines insolvenzrechtlichen Anfechtungsanspruchs - und die Haftung des GbR-Gesellschafters
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Urteilsberichtigung wegen falscher Willensbildung des Gerichts?
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Wirksame Insolvenzverwalterbestellung auch bei rechtswidriger Überleitung in ein Regelinsolvenzverfahren möglich
Verfahrensgang
- LG Berlin, 28.12.2012 - 5 O 95/12
- KG, 17.07.2015 - 14 U 8/13
- KG, 04.09.2015 - 14 U 8/13
- BGH, 23.06.2016 - IX ZR 158/15
Papierfundstellen
- NJW-RR 2016, 1014
- ZIP 2016, 1547
- MDR 2016, 1413
- NZI 2016, 694
- WM 2016, 1463
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 02.04.2019 - VI ZR 13/18
Haftung wegen Lebenserhaltung durch künstliche Ernährung
Die Zulassung wirkt in diesem Fall nicht zugunsten der Partei, zu deren Gunsten die Rechtsfrage entschieden ist und die das Urteil aus einem völlig anderen Grund angreift (…Senatsbeschluss vom 7. Juni 2011 - VI ZR 225/10, ZUM 2012, 35 Rn. 5; BGH, Beschlüsse vom 23. Juni 2016 - IX ZR 158/15, WM 2016, 1463 Rn. 45;… vom 8. Mai 2012 - XI ZR 261/10, WM 2012, 1211 Rn. 6; jeweils mwN). - BAG, 26.10.2017 - 6 AZR 511/16
Durch Insolvenzanfechtung erzwungene Rückzahlung von Ausbildungsvergütung
Etwas anderes gilt nur dann, wenn der Beschluss ausnahmsweise an einem Mangel leidet, der zur Nichtigkeit führt (BGH 23. Juni 2016 - IX ZR 158/15 - Rn. 24) .Ein solcher Ausnahmefall kommt insbesondere in Betracht, wenn ein Mangel vorliegt, der dem Beschluss schon äußerlich den Charakter einer richterlichen Entscheidung nimmt (BGH 23. Juni 2016 - IX ZR 158/15 - Rn. 24) .
- BAG, 20.05.2020 - 10 AZR 576/18
Hemmung der Verjährung - Nichtbetreiben - triftiger Grund
Der Senat hatte den Rechnungsfehler von Amts wegen zu berichtigen (vgl. BAG 19. Mai 2015 - 3 AZR 891/13 - Rn. 44; 15. Dezember 2009 - 9 AZR 72/09 - Rn. 64; BGH 23. Juni 2016 - IX ZR 158/15 - Rn. 53) .
- BGH, 06.12.2018 - IX ZR 176/16
Verpflichtung eines Steuerberaters zur Zahlung von Schadensersatz aufgrund …
Die Zulassung wirkt in diesem Fall nicht zugunsten der gegnerischen Partei, die das Urteil aus einem völlig anderen Grund angreift (BGH…, Beschluss vom 27. März 2014 - III ZR 387/13, Rn. 5; Urteil vom 23. Juni 2016 - IX ZR 158/15, NZI 2016, 694 Rn. 45;… Beschluss vom 10. April 2018 - VIII ZR 247/17, NJW 2018, 1880 Rn. 11). - BGH, 27.02.2018 - XI ZR 224/17
Entscheidungsbefugnis des Rechtsmittelgerichts über das Vorliegen und die …
Die Zulassung wirkt in diesem Fall nicht zugunsten der gegnerischen Partei, die das Urteil aus einem anderen Grund angreift (…Senatsbeschluss vom 8. Mai 2012 - XI ZR 261/10, WM 2012, 1211 Rn. 6; BGH, Urteil vom 23. Juni 2016 - IX ZR 158/15, WM 2016, 1463 Rn. 45 mwN). - BGH, 03.04.2017 - IX ZR 74/16
Zurückweisung der Anhörungsrügen der Restitutionskläger; Beachtung des …
Die Restitutionskläger verkennen, dass in einem Anfechtungsprozess der rechtskräftige Eröffnungsbeschluss, wenn ihm nicht Mängel anhaften, die dem Akt schon äußerlich den Charakter einer richterlichen Entscheidung nehmen, als gültig zu beachten ist (BGH, Urteil vom 14. Januar 1991 - II ZR 112/90, BGHZ 113, 216, 218; vom 22. Januar 1998 - IX ZR 99/97, BGHZ 138, 40, 44;… Beschluss vom 5. März 2015 - IX ZB 27/14, NZI 2015, 390 Rn. 9; Urteil vom 23. Juni 2016 - IX ZR 158/15, WM 2016, 2463 Rn. 24). - KG, 14.03.2017 - 14 U 175/14
Rückübertragung und Rückauflassung eines Grundstücks sowie Duldung einer …
Die Beklagte zu 2 haftet als Gesellschafterin der Beklagten zu 1 analog § 128 Abs. 1 HGB neben derselben für den Anfechtungsanspruch (BGH, Urteil vom 23. Juni 2016 - IX ZR 158/15 - Rn. 42, juris).