Rechtsprechung
BGH, 23.09.2008 - XI ZR 253/07 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vereinfachter und nicht lesbarer Namenszug als ordnungsgemäße Unterzeichnung einer Berufungsschrift bei auch sonst gleicher oder ähnlicher Unterschrift des Unterzeichners; Anlegung eines großzügigen Maßstabs an die Vergleichbarkeit der Unterschriften bei gesicherter ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Beweislast des Darlehensnehmers für das Fehlen der Voraussetzungen einer Rechtsscheinvollmacht bei der Leistungskondiktion gegen die Bank
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob die Zustellung eines Mahnbescheides mit der Anspruchsbezeichnung "Schadensersatz wegen Beratungsverschuldens" die Verjährung eines Bereicherungsanspruchs hemmt; zur Darlegungs- und Beweislast des Bereicherungsklägers, der geltend macht, der Vertrag sei ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Schadensersatz wegen Beratungsverschuldens, Verjährung eines Bereicherungsanspruchs, Fehlen der Vertretungsmacht
- Judicialis
BGB § 171; ; BGB § 172; ; BGB § 204; ; BGB § 812; ; ZPO § 690; ; ZPO § 692
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 171; BGB § 172; BGB § 204; BGB § 812; ZPO § 690; ZPO § 692
Anspruchsbezeichnung "Schadensersatz wegen Beratungsverschuldens" in Mahnbescheid hemmt die Verjährung eines Bereicherungsanspruchs aus § 812 Abs. 1 S. 1 BGB nicht - Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Beweislast bei der Leistungskondiktion; Verjährung von Bereicherungsansprüchen, subjektive Anforderungen an den Beginn der Regelverjährung (§ 199 I BGB); Hemmung der Verjährung nach § 204 BGB bei konkurrierenden Ansprüchen
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 171 § 172 § 204 § 812; ZPO § 690 § 692
Anforderungen an die Bezeichnung des Anspruchs im Mahnbescheid; Darlegungs- und Beweislast bei Vertretung ohne Vertretungsmacht - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Mahnbescheid: "Schadensersatz wegen Beratungsverschuldens"
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB §§ 171, 172, 204, 812; ZPO §§ 690, 692
Beweislast des Darlehensnehmers für das Fehlen der Voraussetzungen einer Rechtsscheinvollmacht bei der Leistungskondition gegen die Bank - Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Unvollständiger Mahnbescheid hemmt Verjährung nicht
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei) (Leitsatz)
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Unvollständiger Mahnbescheid hemmt Verjährung nicht -
Besprechungen u.ä. (4)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 171, 172, 204, 812; ZPO §§ 690, 692
Beweislast des Darlehensnehmers für das Fehlen der Voraussetzungen einer Rechtsscheinvollmacht bei der Leistungskondiktion gegen die Bank - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Anforderungen an Anspruchsbezeichnung im Mahnantrag zur Verjährungshemmung; Beweislast für Rechtsscheinvollmacht bei Vollmachtsmangel
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Beweislast bei der Leistungskondiktion; Verjährung von Bereicherungsansprüchen, subjektive Anforderungen an den Beginn der Regelverjährung (§ 199 I BGB); Hemmung der Verjährung nach § 204 BGB bei konkurrierenden Ansprüchen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Beschränkte Verjährungshemmung durch Mahnbescheid! (IBR 2009, 59)
Verfahrensgang
- LG Mannheim, 01.09.2006 - 8 O 302/05
- OLG Karlsruhe, 17.04.2007 - 17 U 336/06
- BGH, 23.09.2008 - XI ZR 253/07
Papierfundstellen
- NJW-RR 2009, 544
- ZIP 2008, 2255
- MDR 2009, 14
- VersR 2010, 125
- WM 2008, 2158
Wird zitiert von ... (116)
- BGH, 21.03.2018 - VIII ZR 68/17
Hinreichende Bestimmtheit eines Klageantrags durch konkrete Bezeichnung des …
Wann diese Anforderungen erfüllt sind, kann nicht allgemein und abstrakt beantwortet werden; vielmehr hängen Art und Umfang der erforderlichen Angaben von den Besonderheiten des anzuwendenden materiellen Rechts und den Umständen des Einzelfalls ab (BGH, Urteile vom 28. November 2002 - I ZR 168/00, BGHZ 153, 69, 75 mwN;… vom 14. Dezember 2006 - I ZR 34/04, aaO;… vom 10. Juli 2015 - V ZR 206/14, BGHZ 206, 211 Rn. 9 mwN [jeweils zu § 253 ZPO];… sowie BGH, Urteile vom 23. Januar 2008 - VIII ZR 46/07, NJW 2008, 1220 Rn. 13 mwN; vom 23. September 2008 - XI ZR 253/07, NJW-RR 2009, 544 Rn. 18 mwN;… vom 21. Oktober 2008 - XI ZR 466/07, NJW 2009, 56 Rn. 18 mwN [jeweils zu § 690 ZPO]). - BGH, 28.07.2015 - XI ZR 434/14
Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten
Dies gilt auch für eine negative Tatsache wie das Fehlen des rechtlichen Grundes gemäß § 812 Abs. 1 Satz 1 BGB (vgl. nur Senatsurteile vom 23. September 2008 - XI ZR 253/07, WM 2008, 2158 Rn. 36 und XI ZR 262/07, WM 2008, 2155 Rn. 21, jeweils mwN). - BGH, 08.05.2014 - I ZR 217/12
Klage eines insolventen Möbelhandelsunternehmen auf Rückgewähr überzahlter …
Der Gläubiger muss es versäumt haben, eine gleichsam auf der Hand liegende Erkenntnismöglichkeit wahrzunehmen (vgl. BGH, Urteil vom 23. September 2008 - XI ZR 253/07, NJW-RR 2009, 544 Rn. 34;… Urteil vom 14. Januar 2010 - VII ZR 213/07, NJW 2010, 1195 Rn. 17).
- BGH, 17.11.2009 - XI ZR 36/09
Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus einer notariellen Urkunde; Zulässigkeit …
Eine Einschränkung kann sich zwar auch aus den Entscheidungsgründen ergeben, sofern sie daraus mit hinreichender Klarheit hervorgeht (Senatsurteile vom 15. März 2005 - XI ZR 338/03, WM 2005, 1019, 1020, vom 27. Mai 2008 - XI ZR 132/07, WM 2008, 1260, Tz. 8 und vom 23. September 2008 - XI ZR 253/07, WM 2008, 2158, Tz. 6). - BGH, 21.10.2008 - XI ZR 466/07
Zur Hemmung der Verjährung infolge Zustellung eines Mahnbescheids
Wann diese Anforderungen erfüllt sind, kann nicht allgemein und abstrakt festgelegt werden; vielmehr hängen Art und Umfang der erforderlichen Angaben im Einzelfall von dem zwischen den Parteien bestehenden Rechtsverhältnis und der Art des Anspruchs ab (st.Rspr.; BGHZ 172, 42, 55 Tz. 39; Senat, Urteile vom 3. Juni 2008 - XI ZR 353/07, WM 2008, 1298, 1299 Tz. 16 und vom 23. September 2008 - XI ZR 253/07, Umdruck S. 10 f. Tz. 18; BGH, Urteil vom 23. Januar 2008 - VIII ZR 46/07, NJW 2008, 1220 f. Tz. 13). - BGH, 10.11.2009 - VI ZR 247/08
Verjährung von Schadensersatzsansprüchen wegen eines ärztlichen …
Grob fahrlässige Unkenntnis liegt dann vor, wenn dem Gläubiger die Kenntnis fehlt, weil er die im Verkehr erforderliche Sorgfalt in ungewöhnlich grobem Maße verletzt und auch ganz naheliegende Überlegungen nicht angestellt oder das nicht beachtet hat, was jedem hätte einleuchten müssen (st. Rspr.;… zuletzt vgl. Senatsurteile vom 10. Februar 2009 - VI ZR 28/08 - a.a.O. …und vom 17. Februar 2009 - VI ZR 86/08 - a.a.O., S. 840 m.w.N.; BGH, Urteile vom 23. September 2008 - XI ZR 253/07 - NJW-RR 2009, 544, 546 …und vom 23. September 2008 - XI ZR 395/07 - a.a.O. m.w.N.).Für den Gläubiger müssen konkrete Anhaltspunkte für das Bestehen eines Anspruchs ersichtlich sein und sich ihm der Verdacht einer möglichen Schädigung aufdrängen (zu § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB: vgl. BGH, Urteil vom 23. September 2008 - XI ZR 253/07 - a.a.O.; OLG Köln, GRUR-RR 2003, 187, 188; OLG Celle, OLG-Report 2009, 422 f.;… Erman/Schmidt-Räntsch, a.a.O.;… Palandt/Heinrichs, BGB, 68. Aufl., § 199, Rn. 36;… vgl. Staudinger/Greger, BGB [2007], § 199, Rn. 54 f.; vgl. Bäune/Dahn, MedR 2004, 645, 653;… Geiß/Greiner, a.a.O.; zu § 932 Abs. 2 BGB: BGHZ 77, 274, 277;… BGH, Urteile vom 22. Juni 1966 - VIII ZR 141/64 - a.a.O.;… vom 1. Juli 1987 - VIII ZR 331/86 - a.a.O.;… vom 9. Oktober 1991 - VIII ZR 19/91 - a.a.O. und vom 13. April 1994 - II ZR 196/93 - NJW 1994, 2022, 2023; vgl. Otto, Die Bestimmung des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB, Diss.
Im Übrigen ist weder festgestellt noch vorgetragen, dass eine etwaige Nachfrage der Klägerin vor dem 1. Januar 2002 Klarheit über die Ursache ihrer Beschwerden gebracht hätte, um ihr die Möglichkeit zu geben, aussichtsreich, wenn auch nicht risikolos Klage - sei es auch nur in Form einer Feststellungsklage - zu erheben (vgl. BGH, Urteil vom 23. September 2008 - XI ZR 253/07 - a.a.O.; vgl. BGH…, Urteil vom 23. September 2008 - XI ZR 395/07 - a.a.O.;… Mansel, a.a.O., S. 91 f.;… Bäune/Dahn, a.a.O.;… Winkhart, Arzthaftungsrecht, 2. Aufl., S. 858 f., 882 f.;… Otto, a.a.O., S. 274;… Palandt/Heinrichs, a.a.O., § 199, Rn. 37;… anders Erman/Schmidt-Räntsch, a.a.O.).
- BGH, 18.06.2015 - III ZR 198/14
Keine Verjährungshemmung durch Mustergüteanträge
Wann diesen Anforderungen Genüge getan ist, kann nicht allgemein und abstrakt festgelegt werden; vielmehr hängen Art und Umfang der erforderlichen Angaben im Einzelfall von dem zwischen den Parteien bestehenden Rechtsverhältnis und der Art des Anspruchs ab (st. Rspr.;… s. etwa BGH, Urteile vom 23. Januar 2008 - VIII ZR 46/07, NJW 2008, 1220 f Rn. 13 mwN;… vom 21. Oktober 2008 aaO Rn 18; vom 23. September 2008 - XI ZR 253/07, NJW-RR 2009, 544 Rn. 18;… vom 17. November 2010 - VIII ZR 211/09, NJW 2011, 613 Rn. 9 …und vom 10. Oktober 2013 aaO Rn. 14). - BGH, 31.10.2018 - IV ZR 313/17
Stufenklage des Pflichtteilsberechtigten: Hemmung der Verjährung des Anspruchs …
bb) Ausgehend vom Sinn und Zweck der Verjährungsregelungen ist es in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs seit langem anerkannt, dass von dem Grundsatz, dass eine Klage die Verjährung nur für Ansprüche in der Gestalt und dem Umfang, wie sie mit der Klage rechtshängig gemacht wurden, unterbricht bzw. hemmt, Ausnahmen erfährt, wenn die geltend gemachten Ansprüche materiell-rechtlich wesensgleich sind, dem gleichen Endziel dienen und der zur Begründung des später erhobenen Anspruchs vorgetragene Lebenssachverhalt in seinem Kern bereits Gegenstand der früheren Klage gewesen ist (…vgl. Senatsurteile vom 11. Juli 2018 - IV ZR 243/17, VersR 2018, 1119 Rn. 37;… vom 27. März 1996 - IV ZR 185/95, BGHZ 132, 240, 244 [juris Rn. 18];… vom 29. Mai 1974 - IV ZR 163/72, NJW 1974, 1327 [juris Rn. 10 ff.]; BGH, Urteile vom 23. September 2008 - XI ZR 253/07, NJW-RR 2009, 544 Rn. 19;… vom 17. Februar 2006 - V ZR 236/03, NJW-RR 2006, 736 Rn. 23;… vom 5. Mai 1988 - VII ZR 119/87, BGHZ 104, 268, 274 f. [juris Rn. 18];… vom 18. November 1982 - IX ZR 91/81, NJW 1983, 388 unter 2 b cc [juris Rn. 22 ff.];… siehe auch Soergel/Niedenführ, BGB 13. Aufl. § 209 Rn. 16; Sarres, ZEV 2015, 710 f.;… über materiell-rechtliche Erwägungen gelangen BeckOGK-BGB/Meller-Hannich, § 204 Rn. 54 [Stand: 1. September 2018] und MünchKomm-BGB/Grothe, 7. Aufl. § 204 Rn. 10 zum selben Ergebnis; a.A. Lau, Die Reichweite der Verjährungshemmung bei Klageerhebung [2006] S. 24 f.). - BGH, 13.10.2015 - II ZR 281/14
Verjährungshemmung durch Mahnbescheid: Anforderungen an Individualisierung von …
Soll ein einheitlicher Antrag auf unterschiedliche Lebenssachverhalte und damit verschiedene Streitgegenstände gestützt werden, muss dies im Mahnantrag hinreichend zum Ausdruck kommen, um dem Gegner die Beurteilung der Erfolgsaussichten eines Widerspruchs zu ermöglichen (BGH, Urteil vom 23. September 2008 - XI ZR 253/07, ZIP 2008, 2255 Rn. 19; Urteil vom 17. Oktober 2000 - XI ZR 312/99, NJW 2001, 305, 306).Klägerin hätte die in dem geltend gemachten Gesamtbetrag von 514.000 EUR enthaltene Rückforderung vermeintlich überzahlter Vergütung in Höhe von 200.0 EUR gesondert ausweisen müssen, denn hierbei handelt es sich um einen selbstständigen Streitgegenstand. - BGH, 18.06.2015 - III ZR 189/14
Keine Verjährungshemmung durch Mustergüteanträge
Wann diesen Anforderungen Genüge getan ist, kann nicht allgemein und abstrakt festgelegt werden; vielmehr hängen Art und Umfang der erforderlichen Angaben im Einzelfall von dem zwischen den Parteien bestehenden Rechtsverhältnis und der Art des Anspruchs ab (st. Rspr.;… s. etwa BGH, Urteile vom 23. Januar 2008 - VIII ZR 46/07, NJW 2008, 1220 f Rn. 13 mwN;… vom 21. Oktober 2008 aaO Rn 18; vom 23. September 2008 - XI ZR 253/07, NJW-RR 2009, 544 Rn. 18;… vom 17. November 2010 - VIII ZR 211/09, NJW 2011, 613 Rn. 9 …und vom 10. Oktober 2013 aaO Rn. 14). - BGH, 21.03.2018 - VIII ZR 84/17
Anwendung des § 366 Abs. 2 BGB bei der Bestimmung des Klagebegehrens und bei der …
- LG Köln, 30.09.2015 - 28 O 2/14
Kachelmann gegen Springer
- BGH, 12.10.2010 - XI ZR 394/08
Haftung bei Kapitalanlagegeschäften: Vorsätzliche Beteiligung eines ausländischen …
- BGH, 11.09.2014 - III ZR 217/13
Notarhaftung: Verjährungsbeginnrelevante Kenntniserlangung von einer …
- BGH, 18.06.2015 - III ZR 227/14
Keine Verjährungshemmung durch Mustergüteanträge
- BGH, 15.03.2016 - II ZR 114/15
GmbH & Co. KG: Wirksamkeit wechselseitiger Bewilligung von Tätigkeitsvergütungen …
- BGH, 22.02.2011 - XI ZR 261/09
Lastschriftbuchungen im Einzugsermächtigungsverfahren: Beweislast der …
- OLG Stuttgart, 23.10.2014 - 7 U 54/14
Lebens- und Rentenversicherungsvertrag: Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung …
- LG Köln, 30.09.2015 - 28 O 7/14
Kachelmann gegen Springer
- BGH, 13.07.2010 - XI ZR 57/08
Internationale Zuständigkeit für Schadensersatzklage gegen einen in einem …
- BGH, 03.05.2011 - XI ZR 373/08
Formularmäßiger Schiedsvertrag eines Terminoptionsvermittlers; Auslegung einer …
- OLG Köln, 23.05.2019 - 24 U 124/18
Bei Deckungszusage Schadensersatzansprüche des Rechtsschutzversicherers gegen …
- BGH, 20.01.2009 - XI ZR 487/07
Wirksamkeit der Abwicklung eines Grundstückserwerbs oder Fondsbeitritts im Rahmen …
- BGH, 18.06.2015 - III ZR 191/14
Keine Verjährungshemmung durch Mustergüteanträge
- OLG Hamm, 08.03.2023 - 8 U 198/20
GmbH, Geschäftsführerhaftung, Haftungsmaßstab, Verjährung
- BGH, 15.11.2011 - XI ZR 54/09
Haftung bei Kapitalanlagen: Internationale Zuständigkeit für die …
- OLG Hamm, 31.03.2011 - 28 U 63/10
Pflicht des Rechtsanwalts zur Einlegung der Beschwerde gegen eine überhöhte …
- OLG Frankfurt, 21.06.2017 - 17 U 160/16
Anlageberatung: Keine generelle Unvereinbarkeit der Empfehlung geschlossener …
- BGH, 28.04.2009 - XI ZR 227/08
Wirksamkeit einer Treuhändervollmacht; Treuwidrigkeit auf die Berufung der …
- OLG Stuttgart, 26.06.2013 - 4 U 156/12
Urheberrechtsverletzung durch öffentliches Zugänglichmachen von Lichtbildern im …
- OLG Dresden, 06.04.2023 - 8 U 578/22
- BGH, 08.02.2011 - XI ZR 168/08
Schiedsvereinbarung: Auslegung eines formularmäßigen Schiedsvertrages zwischen …
- BGH, 21.10.2008 - XI ZR 256/07
Anforderungen an die Eingehung eines Schuldanerkenntnisses
- BGH, 26.04.2012 - VII ZR 25/11
Widerklage: Voraussetzungen für den Erlass eines Teilurteils
- BVerfG, 18.07.2011 - 1 BvR 1618/10
Zur Zurückweisung einer Berufung gem § 522 Abs 2 ZPO - …
- BGH, 17.01.2012 - XI ZR 254/10
Darlegungs- und Beweislastregeln bei bereicherungsrechtlichen Ansprüchen und bei …
- OLG Schleswig, 05.05.2015 - 3 U 98/14
Voraussetzungen der Entscheidung im schriftlichen Verfahren
- BGH, 28.04.2009 - XI ZR 228/08
Wirksamkeit einer Treuhändervollmacht; Treuwidrigkeit auf die Berufung der …
- BGH, 07.07.2011 - III ZR 90/10
Gesonderte Berechnung der kenntnisabhängigen regelmäßigen Verjährungsfrist nach …
- OLG Köln, 23.05.2019 - 24 U 122/18
Schadensersatz in Form der Erstattung von Rechtsanwalts- und Gerichtskosten wegen …
- BGH, 17.11.2009 - XI ZB 6/09
Entscheidung über die Identifizierbarkeit des Verfassers einer …
- OLG Frankfurt, 29.09.2014 - 23 U 241/13
Nichtlesen der Beitrittserklärung als grob fahrlässige Unkenntnis im Sinne des § …
- OLG München, 13.09.2018 - 8 U 1117/15
Grob fahrlässige Unkenntnis bei "blindem" Unterzeichnen einer Urkunde
- OLG Köln, 23.05.2019 - 24 U 123/18
- OLG Bamberg, 04.06.2014 - 3 U 244/13
Kapitalanlage - Schadensersatz wegen Beratungsfehlern - Verjährung - …
- OLG Koblenz, 26.06.2013 - 5 U 275/13
Anforderungen an die Bezeichnung des geltend gemachten Anspruchs im Mahnantrag
- OLG Stuttgart, 08.05.2013 - 9 U 166/12
Verjährung: Kenntnis von den Anspruch begründenden Umständen
- OLG Stuttgart, 30.12.2011 - 9 U 88/11
Bereicherunganspruch: Finanzierung des Fondsbeitritts eines Anlegers
- BGH, 16.06.2009 - XI ZR 85/08
Darlegung und Beweis des Fehlens der Voraussetzungen einer Rechtsscheinvollmacht …
- OLG Frankfurt, 13.03.2014 - 22 U 115/12
Anforderungen an die anlegergerechte Beratung bei einer Kapitalanlage in einem …
- OLG Frankfurt, 24.07.2014 - 16 U 216/13
Anforderungen an die Individualisierung der geltend gemachten Ansprüche in einem …
- OLG Celle, 20.03.2014 - 16 U 57/13
Zulässigkeit eines einheitlichen Grundurteils bei Zusammenfassung mehrerer …
- OLG München, 29.01.2021 - 21 U 52/20
Schadensersatzanspruch gegenüber der Audi AG wegen des Erwerbs eines vom …
- BGH, 16.03.2010 - XI ZR 175/09
Nichtigkeit von Treuhandverträgen und einer Vollmacht zum Abschluss aller mit dem …
- OLG Köln, 31.01.2013 - 18 U 5/12
Anforderungen an die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit
- BGH, 03.05.2011 - XI ZR 374/08
Schadensersatzanspruch gegen ein US-amerikanisches Brokerunternehmen wegen …
- OLG Frankfurt, 25.05.2012 - 13 U 146/10
Entstehungszeitpunkt des Ausgleichsanspruchs nach § 426 I BGB
- OLG Frankfurt, 01.11.2010 - 23 U 181/08
Finanzierte Kapitalanlage: Rückabwicklung einer wirtschaftlichen Beteiligung an …
- OLG Frankfurt, 17.03.2010 - 23 U 218/06
Rückabwicklung einer kreditfinanzierten Fondsbeteiligung
- BGH, 22.01.2009 - V ZB 165/08
Anforderungen an die Unterzeichnung eines bestimmenden Schriftsatzes
- OLG Frankfurt, 10.08.2020 - 3 U 269/19
VW-Dieselskandal: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist für deliktische …
- OLG München, 30.10.2014 - 6 Sch 20/12
Vergütungspflicht von Musik-Handys
- LG Karlsruhe, 11.06.2012 - 1 S 11/12
Anspruch des Mandanten auf Rückzahlung nicht verbrauchter Vorschüsse: …
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.10.2017 - 4 Sa 22/17
Voraussetzungen und Umfang der Hemmung der Verjährung aufgrund Zustellung eines …
- KG, 09.11.2010 - 21 U 133/09
WEG-Verwalter schließt Architektenvertrag: Wirksam?
- LAG Düsseldorf, 26.03.2010 - 8 Sa 1204/09
Eingruppierung einer Kontrollschaffnerin im öffentlichen Personennahverkehr; …
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 4509/07
Ungerechtfertigte Bereicherung: Rückabwicklung eines Darlehensvertrages wegen …
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 5814/06
Rückabwicklungsverlangen für einen Darlehensvertrag zur Finanzierung einer …
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 2525/07
Finanzierte Kapitalanlage: Nichtigkeit eines Geschäftsbesorgungs- bzw. …
- AG Remscheid, 07.04.2017 - 27 C 61/16
- OLG Frankfurt, 14.07.2014 - 23 U 132/13
Rückabwicklung des kreditfinanzierten Erwerbs eines Hotel-Appartments zu …
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 4689/07
Ungerechtfertigte Bereicherung: Rückabwicklung eines Darlehensvertrages wegen …
- OLG Saarbrücken, 24.03.2009 - 4 U 103/08
Pflichten des Treuhänders im Falle der Nichtigkeit der Abrede; Rückzahlung …
- OLG Frankfurt, 22.08.2018 - 4 U 128/17
Bewertung einer Nachschussklausel in notariellem Grundstückskaufvertrag
- OLG München, 14.07.2009 - 5 U 2344/07
Finanzierte Kapitalanlage: Nichtigkeit eines Geschäftsbesorgungs- bzw. …
- OLG Düsseldorf, 03.12.2013 - 23 U 91/12
Rückgriffsansprüche des Berufshaftpflichtversicherers eines Architekten
- OLG Brandenburg, 17.03.2020 - 3 U 85/19
- OLG Stuttgart, 30.01.2017 - 9 U 111/13
Kreditfinanzierter Immobilienerwerb: Anspruch gegen die Bank auf Rückzahlung des …
- OLG Frankfurt, 13.10.2014 - 23 U 109/13
"Schrottimmobilie"; Genehmigung bzw. Bestätigung des Darlehensvertrags durch …
- OLG Frankfurt, 12.08.2013 - 25 U 33/12
Hemmung der Verjährung durch Mahnbescheid nur bei ausreichender …
- OLG München, 22.02.2010 - 19 U 1544/08
Bürgschaft für Darlehensvergabe im KfW-Mittelstandsförderungsprogramm: Widerruf …
- OLG Düsseldorf, 20.09.2017 - U (Kart) 6/16
- OLG Stuttgart, 22.01.2015 - 2 U 53/14
Netzkostenentgelt: Anspruch auf Zahlung von Netzkostenbeiträgen nach einer …
- OLG Frankfurt, 23.03.2011 - 23 U 93/08
Bankenhaftung bei Finanzierung eines Immobilienerwerbs im Steuersparmodell: …
- LAG Hessen, 11.05.2018 - 10 Sa 1606/17
Dem Rechtspfleger steht im Mahnverfahren zwar einerseits keine …
- OLG Jena, 16.03.2015 - 4 U 446/14
Behandlungsfehler - Verjährung der Schadensersatzansprüche
- OLG Stuttgart, 23.02.2015 - 7 U 44/14
Altvertrag über eine fondsgebundene Lebensversicherung: Erlöschen des Rechts zum …
- OLG Stuttgart, 27.06.2012 - 9 U 146/11
Verjährung eines Anspruchs der Bank auf Rückzahlung von Darlehensvaluten im …
- OLG Frankfurt, 19.03.2012 - 13 U 146/10
Entstehungszeitpunkt des Ausgleichsanspruchs nach § 426 I BGB
- OLG Naumburg, 15.12.2011 - 2 U 35/11
Netznutzungsentgelt: Verjährungshemmung durch Mahnbescheid bei einem …
- StGH Hessen, 14.07.2010 - P.St. 2276
Beschluss über eine Grundrechtsklage zu einem Ausgangsverfahren, in dem …
- OLG Naumburg, 08.08.2012 - 1 W 46/12
Voraussetzungen der Prozesskostenhilfe für den Beklagten im Urkundenprozess
- OLG Stuttgart, 30.06.2010 - 9 U 54/09
Streit über die Wirksamkeit des Darlehensvertrages: Beweislastverteilung beim …
- LG Köln, 26.09.2013 - 20 O 497/12
Verjährung der Rückforderung von Zahlungen an die Zusatzversorgungskasse des …
- LG München I, 02.11.2018 - 17 S 6211/18
Anforderungen an eine verjährungshemmende Klageschrift
- OLG Stuttgart, 12.01.2017 - 7 U 63/16
Kollektivversicherung über eine betriebliche Altersversorgung: Bevollmächtigung …
- OLG Nürnberg, 28.10.2011 - 12 W 1374/11
Vollstreckbarerklärung ausländischer Entscheidungen: Nachholung der Unterschrift …
- OLG Frankfurt, 08.04.2009 - 23 U 123/08
Grundstückserwerb im Steuersparmodell: Vertretungsbefugnis des Treuhänders beim …
- LG Frankfurt/Main, 28.06.2018 - 19 O 274/17
Verjährung - Unkenntnis anspruchsbegründende Tatsachen
- OLG München, 12.10.2016 - 3 U 1837/16
Beginn der Verjährung eines Anspruchs auf Ersatz des Geleisteten wegen …
- OLG Frankfurt, 18.01.2021 - 3 U 165/20
VW-Dieselskandal: Verjährung deliktischer Schadensersatzansprüche
- LAG Hessen, 29.03.2019 - 10 Sa 1700/17
- LG München I, 24.06.2015 - 22 O 26577/12
Hinreichend bestimmte Bezeichnung des Drittschuldners im Pfändungs- und …
- LG Frankfurt/Main, 15.02.2012 - 4 O 334/09
Bankenhaftung bei Kapitalanlage: Anscheinsvollmacht des vollmachtlosen …
- OLG Dresden, 13.10.2022 - 8 U 760/22
- OLG Frankfurt, 06.05.2021 - 3 U 196/20
VW-Dieselskandal: Keine Verjährung bei Kauf im März 2012 und Klageerhebung im …
- LG Düsseldorf, 28.05.2015 - 4b O 117/13
Mikromechanische Bauelemente
- OLG München, 28.11.2014 - 19 U 3552/14
Missbrauch des Mahnverfahrens in Kapitalanlagesachen
- LG Marburg, 04.11.2021 - 7 O 145/20
- LAG Hessen, 29.03.2019 - 10 Sa 420/17
Hinreichend bestimmte Forderung im Mahnantrag gem. § 690 Abs. 1 Nr. 3 ZPO ; …
- OLG Stuttgart, 05.12.2016 - 7 U 63/16
- LG Frankfurt/Main, 25.01.2011 - 17 O 73/10
Immobilienfinanzierung: Anspruch auf Rückzahlung der im Zusammenhang mit der …
- OLG München, 20.10.2021 - 13 U 2620/21
Verjährungsbeginn auslösende Unkenntnis für Schadensersatzanspruch nach Erwerb …
- OLG München, 21.02.2020 - 19 U 1170/19
Berufung, Abtretung, Vertragsschluss, Prospekt, Fondsgesellschaft, Anleger, …
- LG Frankfurt/Main, 02.03.2022 - 15 S 126/21
- LG Düsseldorf, 31.01.2017 - 2b O 77/16