Rechtsprechung
BGH, 23.10.2008 - VII ZR 64/07 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
ZPO § 286
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Beweislast für die Mangelfreiheit einer Werkleistung vor Abnahme; Beweislastumkehr bei Mängelbeseitigung durch den Auftraggeber im Wege der Ersatzvornahme; Beweisvereitelung durch den Auftraggeber bei fehlender oder unzureichender Dokumentation der durch Ersatzvornahme ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Mängelbeseitigungsmaßnahmen vor Abnahme
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Beweislast für die Sachmängelfreiheit im Werkvertragsrecht; Selbstvornahme nach § 637 BGB; Beweislastumkehr bei Beweisvereitelung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 286
Darlegungs--und Beweislast für die Mängelfreiheit einer Werkleistung vor Abnahme nach Beseitigung der Mängel durch den Auftraggeber; Rechtsfolgen unzureichender Dokumentation der Mängelbeseitigung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Beweislast der Mängelfreiheit vor Abnahme
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Vorsicht bei Durchführung von Ersatz- und Selbstvornahmen
- wgk.eu (Kurzinformation)
Baurecht: nach Ersatzvornahme vor Abnahme trifft den Auftragnehmer die Beweislast für Mangelfreiheit
Besprechungen u.ä. (5)
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Vorsicht bei Durchführung von Ersatz- und Selbstvornahmen
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Beweislast für die Sachmängelfreiheit im Werkvertragsrecht; Selbstvornahme nach § 637 BGB; Beweislastumkehr bei Beweisvereitelung
- ra-heinicke.de
, S. 3 (Entscheidungsbesprechung)
Die Beweislast für das Vorliegen von Mängeln
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Ersatzvornahme ohne Mängeldokumentation: Beweisvereitelung? (IBR 2009, 16)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Auftragnehmer trägt Beweislast vor Abnahme! (IBR 2009, 15)
Verfahrensgang
- LG Saarbrücken, 11.01.2005 - 7IV O 31/01
- OLG Saarbrücken, 07.03.2007 - 5 U 66/05
- BGH, 10.01.2008 - VII ZR 64/07
- BGH, 23.10.2008 - VII ZR 64/07
Papierfundstellen
- NJW 2009, 360
- MDR 2009, 80
- MDR 2010, 365
- NZBau 2009, 117
- NJ 2009, 72
- AnwBl 2009, 128
- BauR 2009, 237
- ZfBR 2009, 143
Wird zitiert von ... (55)
- BGH, 17.02.2010 - XII ZB 68/09
Verweigerung der Mitwirkung eines Elternteils an einer psychiatrischen …
Danach kann es Beweiserleichterungen bis hin zur Umkehr der Beweis- bzw. Feststellungslast zur Folge haben, wenn jemand seinem beweispflichtigen Gegner die Beweisführung schuldhaft erschwert oder unmöglich macht (BGH Urteil vom 23. Oktober 2008 - VII ZR 64/07 - NJW 2009, 360, 361 f. m.w.N.). - BGH, 11.06.2015 - I ZR 226/13
Deltamethrin - Wettbewerbsverstoß durch Parallelimport eines nicht …
bb) Liegen die Voraussetzungen einer Beweisvereitelung vor, können zugunsten der beweisbelasteten Partei Beweiserleichterungen in Betracht kommen, die unter Umständen bis zur Umkehr der Beweislast gehen können (BGH, Urteil vom 23. September 2003 - XI ZR 380/00, NJW 2004, 222;… Urteil vom 23. November 2005 - VIII ZR 43/05, NJW 2006, 434 Rn. 22 ff.; Urteil vom 23. Oktober 2008 - VII ZR 64/07, NJW 2009, 360 Rn. 23 mwN).Die Beweisvereitelung durch den Gegner der beweisbelasteten Partei führt nicht bereits als solche zum Verlust des Prozesses, sondern allenfalls dazu, dass ihr Verhalten im Rahmen der Beweiswürdigung (§ 286 ZPO) zu ihren Lasten gewürdigt werden kann (BGH…, Beschluss vom 18. Dezember 2008 - I ZB 118/07, NJW-RR 2009, 995 Rn. 14 - Hohlfasermembranspinnanlage; NJW 2009, 360 Rn. 23;… Urteil vom 17. Januar 2008 - III ZR 239/06, NJW 2008, 982 Rn. 18).
- LG Münster, 28.09.2015 - 2 O 374/14
Schadensersatzklage nach Sportunfall während eines Inline-Skating-Kurses
Als Folge der Beweisvereitelung kommen in solchen Fällen Beweiserleichterungen in Betracht, die unter Umständen bis zur Umkehr der Beweislast gehen können (z.B. BGH, Urteil vom 23.9. 2003 - XI ZR 380/00, WM 2003, 2325; Urt. v. 23.10.2008 - VII ZR 64/07, MDR 2009, 80; BGH, Urteil vom 23.9. 2003 - XI ZR 380/00).
- BGH, 30.06.2016 - VII ZR 188/13
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Bauträgers: Wirksamkeit einer die Abnahme …
Der Unternehmer trägt vor Abnahme seiner Werkleistung die Beweislast für deren Mangelfreiheit; dies gilt auch dann, wenn der Besteller vor der Abnahme Mängelansprüche geltend macht (BGH, Urteil vom 23. Oktober 2008 - VII ZR 64/07, BauR 2009, 237 Rn. 14 = NZBau 2009, 117, m.w.N.). - KG, 28.08.2018 - 21 U 24/16
Architektenvertrag: Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich Werkmängeln und …
Die Darlegungs- und Beweislast des Unternehmers als Leistungserbringer ergibt sich aus der allgemeinen Regel des § 363 BGB, die für alle vertraglichen Pflichten gilt (…vgl. z.B. Lorenz in: BeckOK BGB, § 280 BGB, Rz. 80: Grüneberg in: Palandt, BGB, 77. Auflage, 2018, § 281 BGB, Rz. 53) und ist nicht etwa auf Mängelrechte aus § 634 BGB und den Geltungsbereich des § 640 Abs. 1 BGB beschränkt (vgl. zu einem solchen Fall für das BGB vor der Schuldrechtsmodernisierung, als Gewährleistungsrechte vor der Abnahme geltend gemacht werden konnten: BGH, Urteil vom 23. Oktober 2008, VII ZR 64/07). - BGH, 20.02.2013 - VIII ZR 339/11
Schadenersatzanspruch im Zusammenhang mit der Lieferung von Baustoffen zur …
Der Vorwurf der Beweisvereitelung kann nicht allein daraus hergeleitet werden, dass die Klägerin im Zuge berechtigter Mängelbeseitigung den Bodenbelag verändert hat (vgl. BGH, Urteil vom 23. Oktober 2008 - VII ZR 64/07, NJW 2009, 360 Rn. 20). - BAG, 08.05.2014 - 2 AZR 75/13
Entscheidung nach Lage der Akten - Beweisvereitelung
Vielmehr kommen Beweiserleichterungen bis hin zur Umkehr der Beweislast in Betracht, wenn dem Beweispflichtigen die volle Beweislast billigerweise nicht mehr zugemutet werden kann (BAG 19. Februar 1997 - 5 AZR 747/93 - zu B II 3 der Gründe, BAGE 85, 140; BGH 23. Oktober 2008 - VII ZR 64/07 - Rn. 23) .Welche beweisrechtlichen Konsequenzen angemessen sind, ist unter Würdigung sämtlicher Umstände des Einzelfalls zu beurteilen (BGH 23. Oktober 2008 - VII ZR 64/07 - aaO) .
- BGH, 12.06.2013 - XII ZR 50/12
Statthaftigkeit des Urkundenprozesses: Klage auf Zahlung rückständiger Miete bei …
Auf eine Annahme der vom Schuldner erbrachten Leistung als Erfüllung i.S.v. § 363 BGB kann dann aus dem Verhalten des Gläubigers nicht geschlossen werden (vgl. BGH Urteil vom 23. Oktober 2008 - VII ZR 64/07 - NJW 2009, 360 Rn. 15). - OLG Saarbrücken, 25.10.2011 - 4 U 540/10
Gebrauchtwagenkauf: Beweislast für eine fehlgeschlagene Nachbesserung; …
ccc) Schließlich verhelfen die Rechtsgrundsätze über Beweiserleichterungen bei Beweisvereitelung (…vgl. hierzu: P/W/W/Laumen, ZPO, 3. Aufl., § 286 Rdnr. 86 ff.; BGHZ 132, 47, 50; NJW 2006, 436;… Urt. v. 25.6.1997 - VIII ZR 300/96 - NJW 1997, 3311, 3312; Urt. v. 23.10.2008 - VII ZR 64/07, MDR 2009, 80 f.) der Berufung nicht zum Erfolg: Es war nicht der Kläger, sondern die Beklagte, die das Getriebe reparierte. - OLG Düsseldorf, 20.11.2012 - 23 U 132/11
Ansprüche des Auftragnehmers nach außerordentlicher Kündigung des Werkvertrages …
Auch der Umstand, dass der Beklagte als Auftraggeber Mängel oder Teile der Mängel etwaig bereits im Wege der Selbstvornahme beseitigt haben mag, führt grundsätzlich nicht dazu, dass die Beweislast für die Mängelfreiheit der bis zur Kündigung erbrachten Werkleistungen auf ihn übergeht (vgl. BGH, Urteil vom 23.10.2008, VII ZR 64/07, BauR 2009, 237;… Kniffka u.a., a.a.O., § 649, Rn 154/162 mwN; 640, Rn 16-20). - BGH, 06.02.2014 - VII ZR 160/12
Gewährleistung im Werkvertrag: Verletzung des Rechts auf Gewährung rechtlichen …
- OLG Düsseldorf, 26.03.2013 - 23 U 102/12
Fristlose Kündigung des Architektenvertrages durch den Auftraggeber
- OLG Stuttgart, 26.06.2017 - 10 U 132/15
Rechtsfolgen der Nichtermöglichung einer Ortsbesichtigung des gerichtlich …
- OLG Stuttgart, 15.11.2011 - 10 U 66/10
VOB-Vertrag: Voraussetzung für eine stillschweigende Abnahmeerklärung durch …
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.07.2020 - 8 Sa 69/19
Schadenersatzanspruch des Arbeitnehmers wegen Verletzung der Fürsorgepflicht des …
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.07.2020 - 8 TaBV 12/19
Zustimmungsersetzungsverfahren nach § 103 Abs. 2 BetrVG - Verdachtskündigung - …
- OLG Karlsruhe, 17.04.2018 - 19 U 66/16
Keinen Termin zur Mängelbeseitigung genannt: Auftraggeber kann kündigen!
- OLG Naumburg, 10.10.2013 - 1 U 96/12
Werklohnprozess: Richterliche Hinweispflicht bei nicht hinreichender Abgrenzung …
- OLG Köln, 14.11.2018 - 11 U 71/18
Bestellte Kunst - "VIP-Clip" des Comedian Jörg Knör muss bezahlt werden
- BVerwG, 30.07.2014 - 5 B 25.14
Divergenzrüge bei Abweichen von der Rechtsprechung des Gerichtshofes der …
- OLG Brandenburg, 27.08.2014 - 11 U 63/12
VOB-Bauvertrag: Voraussetzungen eines Kürzungsanspruchs des Bauherrn bei einem …
- OLG Düsseldorf, 25.04.2019 - 2 U 50/17
Auskunfterteilung und Schadensersatz wegen einer Schutzrechtsverletzung
- OLG Naumburg, 08.01.2013 - 1 U 57/12
Restwerklohnprozess: Aufrechnung mit Aufwendungen einer Mängelbeseitigung durch …
- OLG Düsseldorf, 25.04.2019 - 5 U 185/17
Risse am Nachbarhaus sind kein Indiz für schlecht ausgeführte …
- OLG Schleswig, 28.04.2017 - 1 U 165/13
Zur Verjährung eines Schadenersatzanspruchs gegen einen Architekten aus § 635 BGB …
- OLG Saarbrücken, 03.04.2014 - 4 U 484/11
Unfall eines Fahrgastes im Linienbus: Pflicht des Busfahrers zum Hinweis an einen …
- LG Potsdam, 19.02.2009 - 11 S 115/08
Wohnraummiete: Schadensersatzanspruch nach Mietende wegen Parkettbeschädigung
- OLG Frankfurt, 17.06.2019 - 21 U 73/17
Streit um Mängelbeseitigungskosten und Schadenersatzansprüche nach Kündigung von …
- OLG Dresden, 20.07.2011 - 13 U 273/10
Notwendigkeit einer Abnahme für die Fälligkeit eines Werklohns bei einem …
- OLG Koblenz, 24.07.2012 - 5 U 299/12
Haftung des inländischen Vertreibers eines importierten Medizinprodukts
- OLG München, 08.08.2018 - 3 U 1786/17
Rückzahlung von Werklohn und Schadensersatz wegen unsachgemäß vorgenommener …
- LAG Schleswig-Holstein, 04.03.2020 - 6 Sa 28/19
Kündigung, Auflösungsantrag des Arbeitgebers, Auflösungsgrund, Täuschung, …
- OLG Zweibrücken, 15.07.2013 - 7 U 244/11
Anwaltsvertrag: Schlechterfüllung eines Anwaltsvertrages; Sorgfaltspflichten bei …
- OLG Karlsruhe, 02.12.2014 - 19 U 122/13
Wann ist die Schlussrechnung prüfbar?
- OLG Köln, 03.08.2011 - 11 U 99/10
Anforderungen an den Eintritt der Fälligkeit einer Werklohnforderung bei …
- OLG Düsseldorf, 27.04.2018 - 22 U 123/17
Abgrenzung von (zulässigem) Beweisantrag und (unzulässiger) Beweisermittlung?
- LAG Hamm, 10.02.2012 - 13 Sa 1412/11
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der Erforderlichkeit der Tätigkeit eines …
- OLG Koblenz, 27.03.2018 - 5 U 79/18
Fahrlässige Beweisvereitelung durch Entsorgung angeblich defekter Kfz-Teile
- OVG Niedersachsen, 27.10.2009 - 4 LB 184/09
Rundfunkgebühren - Beweislast für die Abmeldung eines Rundfunkempfangsgeräts
- OLG Düsseldorf, 27.03.2009 - 23 U 83/08
- LG Karlsruhe, 17.04.2019 - 6 O 125/18
Auftraggeber muss sich nicht auf Minderung verweisen lassen!
- OLG München, 15.12.2015 - 9 U 701/13
Schadensersatz wegen Mängeln des Bauwerks: Wahlrecht des Bestellers zwischen …
- OLG Koblenz, 04.12.2013 - 5 U 1018/13
Anforderungen an den Nachweis der Verkeimung einer Infusion
- OLG Naumburg, 02.10.2013 - 12 U 76/13
Gewährleistung beim Handelskauf: Untersuchungs- und Rügepflicht eines Käufers von …
- LG Karlsruhe, 13.09.2019 - 6 O 25/18
Wartung einer Heizungsanlage: Dienst- oder Werkvertrag?
- OLG Dresden, 12.01.2018 - 4 U 1487/17
Beweislast für behauptete Dachbeschädigung durch Hagelschlag nach Ortsbegehung
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.06.2014 - 10 Sa 212/14
Beweisvereitelung - Schweigepflicht über den Tod hinaus
- LG Berlin, 03.08.2012 - 63 S 359/10
Mieter verweigert Zutritt: Behauptung des Vermieters wird als wahr unterstellt!
- OLG Dresden, 01.03.2018 - 4 U 1487/17
- LG Berlin, 05.06.2014 - 67 S 449/12
Beweisvereitelung durch Beklagten: Kläger kann mit Beweiserleichterungen rechnen
- OLG Koblenz, 16.01.2012 - 10 U 700/11
Werkvertrag: Beweisfälligkeit des Auftraggebers für das Vorliegen von Mängeln …
- OVG Schleswig-Holstein, 26.02.2015 - 3 LB 11/14
Rundfunk- und Fernsehrecht (einschl. Gebührenbefreiung) - Berufungsverfahren
- LG Oldenburg, 11.02.2015 - 5 O 2834/12
Kosten der Ersatzvornahme: Auftragnehmer trägt im VOB-Vertrag das Prognoserisiko
- OLG Hamburg, 19.12.2014 - 13 U 110/12
Berufung im Bauprozess einer Wohnungseigentümergemeinschaft: Verspäteter Vortrag …
- LG Aurich, 08.01.2015 - 2 O 157/10
Bauaufsichtliche Zulassung fällt weg: Balkonbauer trifft keine Hinweispflicht!