Rechtsprechung
   BGH, 24.01.2018 - VII ZB 60/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,4553
BGH, 24.01.2018 - VII ZB 60/17 (https://dejure.org/2018,4553)
BGH, Entscheidung vom 24.01.2018 - VII ZB 60/17 (https://dejure.org/2018,4553)
BGH, Entscheidung vom 24. Januar 2018 - VII ZB 60/17 (https://dejure.org/2018,4553)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,4553) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 91 Abs 1 S 1 ZPO, § 91 Abs 2 S 1 ZPO, § 3a RVG, Nr 7007 RVG-VV

  • IWW
  • Wolters Kluwer

    Umfang des prozessualen Kostenerstattungsanspruchs nach § 91 Abs. 2 S. 1 Zivilprozessordnung (ZPO); Prozessuale Kostenerstattungspflicht der unterliegenden Partei gegenüber der obsiegenden Partei; Gesetzlicher Vergütungsanspruch des Anwalts bei im Einzelfall gezahlter ...

  • Burhoff online

    Vregütungsvereinbarung, Kostenerstattung, höhere als gesetzliche Vergütung

  • kanzlei.biz

    Prozessuale Kostenerstattungspflicht umfasst über RVG-Vergütung hinausgehende Vergütungsvereinbarung nicht

  • BRAK-Mitteilungen

    Kostenerstattungsanspruch nur für Regelsätze des RVG

    Direkte Verlinkung nicht möglich.
    Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2018, 97

  • Anwaltsblatt

    § 91 ZPO, § 3 RVG
    Prämie für Anschlussdeckung: Regelmäßig keine prozessuale Erstattung

  • rewis.io

    Kostenfestsetzungsverfahren: Kostenerstattungspflicht der unterliegenden Partei bei Vergütungsvereinbarung der obsiegenden Partei mit ihrem Prozessvertreter; Vergütungsanspruch für eine vom Rechtsanwalt gezahlte Prämie für eine Anschlussdeckung zur ...

  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)

    Kostenerstattung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Umfang des prozessualen Kostenerstattungsanspruchs nach § 91 Abs. 2 S. 1 Zivilprozessordnung ( ZPO ); Prozessuale Kostenerstattungspflicht der unterliegenden Partei gegenüber der obsiegenden Partei; Gesetzlicher Vergütungsanspruch des Anwalts bei im Einzelfall gezahlter ...

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Nur die Regelsätze des RVG sind zu erstatten!

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (8)

  • Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)

    Wird eine höhere als die RVG-Vergütung erstattet?

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Keine prozessuale Kostenerstattungspflicht bei einer die gesetzliche Vergütung übersteigenden Vergütungsvereinbarung

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Unterliegende Partei in einem Prozess muss keine über die gesetzliche Regelvergütung hinausgehenden Rechtsanwaltskosten erstatten

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Vergütungsvereinbarung - und die prozessuale Kostenerstattungspflicht

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Anschlussdeckung zur Vermögensschadenshaftpflichtversicherung - und Überwälzung der Prämie

  • Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)

    § 91 ZPO, § 3 RVG
    Prämie für Anschlussdeckung: Regelmäßig keine prozessuale Erstattung

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Kostenerstattung der gesetzlichen Gebühren und Auslagen eines Rechtsanwalts

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Rechtsmittel gegen die Entscheidung eines Zivilsenats in einer Familiensache

Besprechungen u.ä. (2)

  • Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)

    § 91 ZPO, § 3 RVG
    Prämie für Anschlussdeckung: Regelmäßig keine prozessuale Erstattung

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Prozessuale Kostenerstattungspflicht: Nur die Regelsätze des RVG sind zu erstatten! (IBR 2018, 363)

Sonstiges

  • Bundesgerichtshof (Verfahrensmitteilung)

    ZPO § 91; RVG § 3a; RVG VV Nr 7007
    Aufgrund des hohen Streitwerts hatten die Beklagtenvertreter mit den im Rechtsstreit obsiegenden Beklagten gemäß § 3a RVG vereinbart, die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung der Beklagtenvertreter für Vermögensschäden von 2,0 Mio. Euro auf 3,5 Mio. Euro zu erhöhen, ...

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2018, 1477
  • MDR 2018, 557
  • FamRZ 2018, 701
  • VersR 2018, 568
  • AnwBl 2018, 301
  • AnwBl Online 2018, 439
  • Rpfleger 2018, 347
  • ZfBR 2018, 346
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • OLG München, 12.08.2022 - 11 W 467/22

    Terminsvertreter, Prozeßbevollmächtigter, Fiktive Reisekosten, Auswärtiger

    Rechtsanwaltskosten, die auf einer Honorarvereinbarung beruhen, sind hingegen grundsätzlich bei der Kostenfestsetzung nicht zu berücksichtigen (so auch Hansens in RVGreport 2013, 95 [96]; vgl. auch BGH, Beschluss vom 24.01.2018 - VII ZB 60/17 zum Begriff der gesetzlichen Vergütung des Rechtsanwalts im Sinne des § 91 ZPO).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht