Rechtsprechung
BGH, 24.02.2022 - I ZR 2/21 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Tina Turner
- rechtsprechung-im-internet.de
Tina Turner
§ 22 Abs 1 KunstUrhG, § 23 Abs 1 Nr 1 KunstUrhG, § 23 Abs 1 Nr 4 KunstUrhG, § 23 Abs 2 KunstUrhG, § 823 Abs 1 BGB
- IWW
§ 1004 Abs. 1 Satz 2, § ... 823 Abs. 2 BGB, §§ 22, 23 KUG, § 22 Satz 1 KUG, § 23 Abs. 1 Nr. 4 KUG, § 23 Abs. 2 KUG, § 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG, § 12 Satz 1 Fall 2 BGB, § 823 Abs. 1 BGB, Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 GG, Art. 5 Abs. 3 GG, § 823 Abs. 1, 2 BGB, § 23 Abs. 1 KUG, Verordnung (EU) 2016/679, Richtlinie 95/46/EG, Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchst. f DSGVO, Art. 4 Nr. 1 DSGVO, Art. 4 Nr. 2 DSGVO, Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchst. a DSGVO, Art. 85 Abs. 1 DSGVO, Art. 85 Abs. 2 DSGVO, Art. 6 DSGVO, Art. 85 Abs. 3 DSGVO, Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 95/46/EG, Art. 85 Abs. 1, 2 DSGVO, Art. 267 Abs. 3 AEUV, § 23 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 KUG, Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG, § 23 Abs. 1 Nr. 1, § 12 Satz 2 BGB, § 12 Satz 1 Fall 2, Satz 2 BGB, § 12 BGB, § 97 Abs. 1 ZPO
- JurPC
Tina Turner
- rewis.io
Tina Turner
- Betriebs-Berater
Werbung für eine "Tribute-Show" - Tina Turner
- rabüro.de
Zum Unterlassungsanspruch einer prominenten Sängerin wegen Darstellung von ihr auf einem Plakat durch eine andere Person
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zivilrecht/Persönlichkeitsrecht: Tina Turner
- datenbank.nwb.de
Tina Turner
Kurzfassungen/Presse (11)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Die Werbung für eine "Tribute-Show" darf nicht den unzutreffenden Eindruck erwecken, dass das prominente Original die Show unterstützt oder sogar an ihr mitwirkt
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
SIMPLY THE BEST - Die Werbung für eine "Tribute-Show" (hier Tina Turner) darf nicht den unzutreffenden Eindruck erwecken, das prominente Original unterstütze die Show oder wirke an ihr mit
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Werbung für eine eigenmächtige "Tina-Turner-Tribute-Show" darf nicht Eindruck erwecken, Tina Turner unterstütze die Show
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Werbung für Tributeshow darf nicht den Eindruck erwecken dass Originalkünstler direkt oder indirekt beteiligt ist - Simply The Best - Die Tina Turner Story
- lto.de (Pressebericht, 24.02.2022)
Werbung für "Tribute-Show": Niederlage für Tina Turner im Streit um Doppelgängerin
- juris.de (Pressemitteilung)
Tina Turner scheitert vor BGH in Streit um "Tribute-Show"
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Werbung für Tribute-Show mit Doppelgängerin einer prominenten Sängerin von Kunstfreiheit gedeckt
- haufe.de (Kurzinformation)
Tina Turner verliert Kunsturheberrechtsstreit beim BGH
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Kein Anspruch von Tina Turner gegen "Tribute-Show"
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Verwendung des Namens einer weltberühmten Sängerin und des Bildnisses einer Doppelgängerin für die Bewerbung einer Show
- lto.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 04.11.2021)
BGH verhandelte zu Tina-Turner-Doppelgängerin: Kann das die Echte sein?
Besprechungen u.ä.
- juris.de (Entscheidungsbesprechung)
Verletzung des Rechts am eigenen Bild durch Werbung für eine "Tribute-Show" (jurisPR-WettbR 4/2022 Anm. 1)
Verfahrensgang
- LG Köln, 22.01.2020 - 28 O 193/19
- OLG Köln, 17.12.2020 - 15 U 37/20
- BGH, 24.02.2022 - I ZR 2/21
Papierfundstellen
- GRUR 2022, 665
Wird zitiert von ...
- OLG Köln, 28.10.2021 - 15 U 230/20
Ungefragt zitiert - Die Wiedergabe von fachlichen Äußerungen in einer …
bb) Auch soweit es nach der Rechtsprechung im Rahmen eines "Gebrauchens" im Sinne von § 12 BGB als ausreichend erachtet wird, dass im Verkehr der falsche Eindruck entstehen kann, der Namensträger habe dem Benutzer auch ein (ggf. lizensiertes) Recht zur Verwendung seines Namens erteilt (vgl. etwa BGH v. 10.12.2015 - I ZR 177/14, MDR 2016, 1035; v. 02.12.2004 - I ZR 92/02, BGHZ 161, 216; v. 28.03.2002 - I ZR 235/99, GRUR 2002, 917; v. 06.06.1994 - I ZR 272/91, GRUR 1994, 732, 735 m.w.N.; siehe zum Problem zuletzt auch Senat v. 17.12.2020 - 15 U 37/20, GRUR-RS 2020, 35712 Rn. 46 [z.Zt. BGH - I ZR 2/21]), führt auch dies vorliegend nicht zu einer abweichenden Beurteilung: Denn diese Rechtsprechung bezieht sich wohl im Kern nur auf Fallgestaltungen, in denen ein Name direkt zur Bezeichnung von Einrichtungen, Erzeugnissen etc. (aus)genutzt wird, mit denen der Namensträger tatsächlich nichts zu tun hat (…unklar insofern OLG Hamburg v. 26.02.2008 - 7 U 61/07, BeckRS 2008, 7234 Rn. 15), also ein "namensmäßiger" Gebrauch vorliegt (…deutlich auch Palandt/ Ellenberger , BGB, 80. Aufl. 2021, § 12 Rn. 23, 25 m.w.N.).Die Fallgruppe ist aus Sicht des Senats aber nicht zwingend darauf zu beschränken und abschließend gemeint: Auch eine sonstige Informationsvermittlung mit "Meinungsbildungseignung" ist so denkbar, etwa im Fall redaktioneller Eigenwerbung der Presse (…nur im konkreten Fall ein überwiegendes Interesse verneinenden BGH v. 11.03.2009 - I ZR 8/07, GRUR 2009, 1085 Rn. 20/22 f.; v. 31.05.2012 - I ZR 234/10, GRUR 2013, 196;… allg. auch BGH v. 21.01.2021 - I ZR 120/19, NJW 2021, 1303 Rn. 40;… v. 21.02.2021 - I ZR 207/19, GRUR-RS 2021, 548 Rn. 15/26 f., 51 ff.; zum Symbolcharakter eines Fotos und zur zulässigen Eigenwerbung der Presse zudem auch BGH v. 18.11.2010 - I ZR 119/08, GRUR 2011, 647) oder auch bei zutreffender Beschreibung der (auch) eigenen künstlerischen Leistungen etwa bei einer Tribute-Show mit dem Namen eines Stars (Senat v. 17.12.2020 - 15 U 37/20, GRUR-RS 2020, 35712 Rn. 37/48/54 [z.Zt. BGH - I ZR 2/21]).