Rechtsprechung
BGH, 24.03.2021 - XII ZB 230/16 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 14 Abs 2 Nr 2 VersAusglG, § 15 VersAusglG, § 17 VersAusglG, § 45 Abs 1 VersAusglG, § 4 Abs 5 BetrAVG
- IWW
- rewis.io
Versorgungsausgleich: Externe Teilung rückstellungsfinanzierter Versorgungsanrechte; Gegenüberstellung der in der externen Zielversorgung zu erlangenden Versorgungsleistung mit der bei einer fiktiven internen Teilung im System der Quellversorgung zu erwartenden ...
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Externe Teilung von rückstellungsfinanzierten Versorgungsanrechten
- famrz.de (Kurzinformation)
Externe Teilung rückstellungsfinanzierter Versorgungsanrechte
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Voraussetzungen einer externen Teilung rückstellungsfinanzierter Versorgungsanrechte
Besprechungen u.ä.
- beck-blog (Entscheidungsbesprechung)
Betriebliche Altersversorgung und Versorgungsausgleich
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BGHZ 229, 213
- NJW-RR 2022, 1
- MDR 2021, 750
- FamRZ 2021, 1103
Wird zitiert von ...
- OLG Frankfurt, 08.09.2020 - 2 UF 291/18
Teilung von Anrechten nach § 17 VersAusglG
Zur verfassungskonformen Teilung von Anrechten im Sinne des § 17 VersAusglG nach den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts vom 26.5.2020 (1 BvL 5/18) und des BGH vom 24.3.2021 (XII ZB 230/16).Dieses Verlangen ist vorliegend auch beachtlich, da die grundsätzliche Bindungswirkung der Ausübung des Wahlrechts des Versorgungsträgers (vgl. OLG Nürnberg, Beschluss vom 24.8.2020, 7 UF 355/20) nicht greift, wenn die externe Teilung aufgrund der hierdurch entstehenden Transferverluste zu einer verfassungsrechtlich nicht mehr hinnehmbaren Ungleichbehandlung führen (vgl. Bundesverfassungsgericht…, Urteil vom 26.5.2020, 1 BvL 5/18, Rn. 91; BGH, Beschluss vom 24.3.2021, XII ZB 230/16, Rn. 26).
Bei dem gebotenen Vergleich zwischen Zielversorgung und Quellversorgung ist die Zielversorgung heranzuziehen, die für die Einzahlung des Ausgleichsbetrages prognostisch die höchsten Versorgungsleistungen bietet (vgl. BGH, Beschluss vom 24.3.2021 XII ZB 230/16).