Rechtsprechung
BGH, 24.04.2018 - XI ZR 207/17 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- IWW
§ 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, §§ ... 262 ff. BGB, §§ 875, 1183, 1192 Abs. 1 BGB, § 1168 Abs. 1, § 1192 Abs. 1 BGB, §§ 1154, § 528 Satz 2 ZPO, § 322 Abs. 2 ZPO, § 308 Abs. 1 ZPO, § 561 ZPO, § 562 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO, § 91a ZPO, § 97 Abs. 1, § 92 ZPO
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Streit um die Rechtsfolgen nach Widerruf der auf den Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten Willenserklärung; Anforderungen an die Bestimmtheit des Klageantrags im Hinblick auf die Freigabe einer Sicherheit
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Anforderungen an die Bestimmtheit des Klageantrags auf "Freigabe" einer Sicherheit
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2
Zur hinreichenden Bestimmtheit eines Klageantrags auf "Freigabe" einer Grundschuld - rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2
Streit um die Rechtsfolgen nach Widerruf der auf den Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten Willenserklärung; Anforderungen an die Bestimmtheit des Klageantrags im Hinblick auf die Freigabe einer Sicherheit - datenbank.nwb.de
Klageantrag auf "Freigabe" einer Sicherheit: Anforderungen an die Bestimmtheit des Antrags auf "Freigabe" einer als Kreditsicherheit bestellten Grundschuld
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Bestimmtheit eines Klageantrags auf "Freigabe" einer Sicherheit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zu den Anforderungen an die Bestimmtheit des Klageantrags auf Freigabe einer Sicherheit
Verfahrensgang
- LG Berlin, 02.03.2016 - 10 O 84/15
- KG, 09.02.2017 - 8 U 57/16
- BGH, 24.04.2018 - XI ZR 207/17
Papierfundstellen
- NJW 2018, 3098
- ZIP 2019, 787
- MDR 2018, 1070
- WM 2018, 1501
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 10.09.2019 - XI ZR 7/19
Unwirksame Klausel über Bearbeitungsentgelt für Treuhandauftrag bei …
Dabei kann der Darlehensnehmer frei wählen, ob er eine Löschungsbewilligung, eine löschungsfähige Quittung oder die Abtretung der Grundschuld an sich oder einen Dritten wünscht (vgl. Senatsurteil vom 24. April 2018 - XI ZR 207/17, WM 2018, 1501 Rn. 9 mwN). - BGH, 07.07.2020 - XI ZR 320/18
Maßgeblichkeit von § 524 Abs. 4 ZPO bei teilweiser Rücknahme des klägerischen …
a) Dabei ist im Revisionsverfahren die Entscheidung des Berufungsgerichts nach § 91a ZPO über den auf den übereinstimmend für erledigt erklärten Teil der Widerklage entfallenden Anteil der Kosten hinzunehmen (vgl. auch Senatsurteil vom 24. April 2018 - XI ZR 207/17, WM 2018, 1501 Rn. 17). - BGH, 27.11.2018 - XI ZR 174/17
Feststellung der Umwandlung des zwischen den Parteien geschlossenen …
Soweit die Revision darauf verweist, das Feststellungsinteresse der Kläger folge aus ihrem Interesse an einer "Freigabe" der Sicherheiten, übersieht sie, dass der von ihr begehrte Feststellungstenor die Voraussetzungen einer "Freigabe" für sich nicht ergäbe (…vgl. zum richtigen prozessualen Vorgehen in diesen Fällen Senatsurteile vom 19. September 2017 - XI ZR 523/15, juris Rn. 21…, vom 20. Februar 2018 - XI ZR 127/16, juris Rn. 29…, vom 27. Februar 2018 - XI ZR 224/17, WM 2018, 737 Rn. 17, vom 24. April 2018 - XI ZR 207/17, WM 2018, 1501 Rn. 9 f. …und vom 10. Juli 2018 - XI ZR 500/16, juris Rn. 9;… Senatsbeschluss vom 17. Januar 2017 - XI ZR 170/16, BKR 2017, 152 Rn. 7 mwN). - OLG Düsseldorf, 11.03.2020 - 2 U 1/18
Vergabe einer Gaskonzession: Kein Anspruch auf Akteneinsicht!
Zwar sind Klageanträge im Zweifel unter Berücksichtigung des gesamten Prozessvortrags so auszulegen, wie es dem Inhalt des mit der Klage verfolgten materiellen Anspruchs entspricht (BGH, Urteile vom 24. April 2018, XI ZR 207/17 - juris, Rn. 10, …und vom 4. Mai 2018, V ZR 203/17 - juris, Rn. 6). - KG, 23.04.2020 - 4 U 12/20 Die hinreichende Bestimmtheit kann hierbei zumeist durch Auslegung des Klägervortrags hergestellt werden (BGH, Urteil vom 24. April 2018 zu XI ZR 207/17 bei Juris zu Tz. 10; BGH, Beschluss vom 17. Januar 2017 zu XI ZR 170/16 = BKR 2017, 152 bei Juris zu Tz. 7).