Rechtsprechung
BGH, 24.04.2019 - 1 StR 81/18 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- HRR Strafrecht
§ 370 Abs. 1 AO; § 374 Abs. 1 AO, § 23 Abs. 1 Satz 3 TabStG
Hinterziehung von Tabaksteuer (keine Strafbarkeit wegen Hinterziehung von Tabaksteuer, wenn Besitz an Tabakwaren erst nach Beendigung des Verbringungsvorgangs begründet wurde; europarechtlich gebotene effektive Durchsetzung des Steueranspruchs); Steuerhehlerei (Begriff ... - IWW
§ 301 StPO, § ... 154a Abs. 2 StPO, § 374 Abs. 1 Variante 4, Abs. 3 AO, §§ 22, 23, 27 StGB, § 374 Abs. 1 Variante 4 AO, § 370 Abs. 1 AO, § 259 StGB, § 27 StGB, § 374 Abs. 3 AO, §§ 22 f. StGB, § 354 Abs. 1 StPO, § 265 StPO, § 353 Abs. 2 StPO, § 53 StGB, § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO, § 23 Abs. 1 Satz 2 und 3 TabStG, § 370 Abs. 1 Nr. 3 AO, § 23 Abs. 1 Satz 2 TabStG, § 23 Abs. 1 Satz 3 TabStG, § 23 Abs. 1 Satz 1 TabStG, § 22 Abs. 1 TabStG, § 17 Abs. 1 TabStG, § 374 Abs. 1 AO, § 19 Satz 2 TabStG, § 23 Abs. 1 TabStG, § 23 TabStG, Richtlinie 2008/118/EG, Richtlinie 92/12/EWG, § 19 TabStG, Art. 33 RL 2008/118/EG, Art. 9 Abs. 1 der Richtlinie 92/12/EWG, Art. 103 Abs. 2 GG, Art. 7 Abs. 3, Art. 9 Abs. 1 Satz 2 der Richtlinie 92/12/EWG, § 19 Abs. 1 Satz 2 TabStG, § 374 Abs. 1 Variante 1, 2 AO, § 370 Abs. 1 Nr. 2 und 3 AO, § 374 Abs. 1 Varianten 1, § 374 AO, § 17 Abs. 1 Satz 3, § 15 Abs. 1, § 21 Abs. 1, § 17 Abs. 1 Satz 3 TabStG, § 15 TabStG, § 21 Abs. 1 TabStG, § 73 Abs. 1, § 73c Satz 1 StGB, § 473 Abs. 1, 2 Satz 1 StPO
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 23 Abs 1 S 2 TabStG, § 23 Abs 1 S 3 TabStG, § 370 Abs 1 Nr 2 AO, § 374 Abs 1 AO
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
TabStG § 23 Abs. 1 S. 3; AO § 370 ; AO § 374
Strafbarkeit wegen Steuerhinterziehung durch vor Beendigung des Verbringungsvorgangs erlangten Besitz an unversteuerten Tabakwaren; Steuerhehlerei durch nach Beendigung des Verbringungsvorgangs begründeten Besitz an unversteuerten Tabakwaren - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Lübeck, 11.07.2017 - 6 KLs 4/17
- BGH, 24.04.2019 - 1 StR 81/18
Papierfundstellen
- NJW 2019, 3167
- StV 2020, 776 (Ls.)
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 30.09.2020 - 3 StR 511/19
Beihilfe durch neutrale Handlungen; Hehlerei (Absatzerfolg; subjektiver …
Die Kostenentscheidung beruht auf § 473 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1 StPO (vgl. BGH, Urteile vom 24. April 2019 - 1 StR 81/18, juris Rn. 39;… vom 22. Mai 2003 - 5 StR 520/02, juris Rn. 32). - BGH, 11.07.2019 - 1 StR 634/18
Steuerhehlerei (Anstiftung zur Steuerhinterziehung als mitbestrafte Vortat einer …
a) Wirkt der Angeklagte - wie hier - auf den Verkäufer der bereits im Inland befindlichen unversteuerten Zigaretten ein, um sich diese dann selbst zu verschaffen, fehlt es - anders als beim Verbringen der unversteuerten Zigaretten vom anderen EU-Mitgliedsstaat ins Inland - an der entsprechenden Haupttat einer Steuerhinterziehung durch den Verkäufer (vgl. BGH, Urteil vom 24. April 2019 - 1 StR 81/18 Rn. 14 ff.).a) Das Erlangen eigener Verfügungsmacht über Zigaretten ohne Steuerzeichen fällt in den Anwendungsbereich der Steuerhehlerei; dieser Tatbestand würde entwertet, wenn dieser Lebenssachverhalt zugleich unter dem Gesichtspunkt des Verstoßes gegen die Pflicht zum Verwenden von Steuerzeichen nach § 370 Abs. 1 Nr. 3 AO i.V.m. § 17 TabStG strafbar wäre (vgl. für das Verhältnis von Steuerhehlerei zur Strafbarkeit nach § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO wegen Verstoßes gegen die in § 23 Abs. 1 Satz 3 TabStG normierte Erklärungspflicht nach Beendigung des Verbringungsvorgangs: BGH, Urteil vom 24. April 2019 - 1 StR 81/18 Rn. 34).
- BGH, 12.02.2020 - 1 StR 344/19
Steuerhinterziehung (steuerliche Erklärungspflicht als besonderes persönliches …
Selbst wenn die Regelungen in der neuen Systemrichtlinie (…vgl. Art. 33 Abs. 1 der Richtlinie 2008/118/EG des Rates vom 16. Dezember 2008 über das allgemeine Verbrauchsteuersystem und zur Aufhebung der Richtlinie 92/12/EWG, Abl. L 9 vom 14. Januar 2009, S. 12) insoweit weiter sein sollten, ist für die strafrechtliche Beurteilung der Wortlaut der nationalen Regelungen in § 149 Abs. 1 und 2 BranntwMonG bzw. § 24 Abs. 1 und 2 AlkStG maßgeblich (vgl. BGH, Urteil vom 24. April 2019 - 1 StR 81/18 Rn. 32 sowie EuGH…, Urteil vom 5. Dezember 2017 - C-42/17 Rn. 51 f., 59).