Rechtsprechung
BGH, 24.04.2019 - 4 StR 16/19 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,14532) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- HRR Strafrecht
§ 168c StPO; § 251 Abs. 1 StPO; § 265 StPO
Anwesenheitsrecht bei richterlichen Vernehmungen (Einführung fehlerhafter richterlicher Vernehmungen als nichtrichterliche Vernehmungen) - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Verletzung der Anwesenheits- und Benachrichtigungsrechte des Angeklagten bei der richterlichen Vernehmung des Tatopfers
- rewis.io
Strafverfahren wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes: Einführung einer fehlerhaft zustande gekommenen richterlichen Vernehmung als nichtrichterliche Vernehmung in die Hauptverhandlung; Ersetzung der persönlichen Vernehmung des Tatopfers
- ra.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
StPO: die fehlerhafte richterliche Vernehmung
- datenbank.nwb.de (Tenor)
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Verfahrensgang
- LG Offenburg, 02.08.2018 - 214 Js 17170/15
- BGH, 24.04.2019 - 4 StR 16/19
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2019, 222
- StV 2020, 821 (Ls.)
Wird zitiert von ...
- BGH, 24.06.2021 - 5 StR 67/21
Verurteilung wegen Diebstahls einer Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum …
Wegen eines Verstoßes gegen § 168c StPO fehlerhaft zustande gekommene richterliche Vernehmungen dürfen ohnehin als nichtrichterliche Vernehmung in die Hauptverhandlung eingeführt werden (vgl. BGH, Beschluss vom 24. April 2019 - 4 StR 16/19, NStZ-RR 2019, 222 mwN).