Rechtsprechung
BGH, 24.06.1992 - VIII ZB 14/92 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1992,8684) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verschulden der Versäumung der Berufungsfrist sowohl vom Kläger selbst als auch von seinen Prozessbevollmächtigten - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Begründungsfrist - Zurechnung des Verschuldens des Prozessbevollmächtigten - Frist zur ...
Wird zitiert von ...
- BGH, 14.12.1994 - VIII ZB 46/94
Vertrauen auf die Entsprechung des am letzten Tag der erstmals verlängerten …
Enthält das Wiedereinsetzungsgesuch dagegen - wie hier - eine in sich geschlossene, nicht ergänzungsbedürftig erscheinende Sachdarstellung, so ist eine nach Ablauf der Zweiwochenfrist nachgebrachte Begründung, die für fehlendes Verschulden wesentliche Tatsachen erstmals aufgreift, nicht mehr zu berücksichtigen (st. Rspr. des Bundesgerichtshofs; vgl. Beschlüsse vom 22. Januar 1992 - VIII ZB 35/91 = VersR 1992, 899 und 24. Juni 1992 - VIII ZB 14/92 - unveröffentlicht).