Rechtsprechung
   BGH, 24.09.2019 - II ZR 192/18   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2019,40763
BGH, 24.09.2019 - II ZR 192/18 (https://dejure.org/2019,40763)
BGH, Entscheidung vom 24.09.2019 - II ZR 192/18 (https://dejure.org/2019,40763)
BGH, Entscheidung vom 24. September 2019 - II ZR 192/18 (https://dejure.org/2019,40763)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,40763) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • IWW
  • Betriebs-Berater

    Vorstandsdienstvertrag - Klausel über variable Sonderleistung hält der Inhaltskontrolle stand

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Wirksamkeit einer Klausel in dem Dienstvertrag des Vorstands einer AG, wonach der Aufsichtsrat Sonderleistungen nach billigem Ermessen bewilligen kann, es sich dabei um freiwillige Zuwendungen handelt und aus ihnen kein Rechtsanspruch abgeleitet werden kann; kein ...

  • rewis.io

    Dienstvertrag mit dem Vorstand einer Aktiengesellschaft: Wirksamkeit einer Klausel über die Bewilligung von Sonderleistungen nach billigem Ermessen des Aufsichtsrats

  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)

    Aktienrecht: Wirksamkeit einer Klausel über Sonderleistungen in Vorstandsdienstvertrag

  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Auslegung und AGB-Kontrolle einer Klausel zu Ermessensgratifikationen im Vorstandsdienstvertrag

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
  • rechtsportal.de

    Bewilligung von Sonderleistungen nach billigem Ermessen des Aufsichtsrats durch die Vereinbarung in dem Dienstvertrag des Vorstands einer Aktiengesellschaft als freiwillige Zuwendungen; Begründen eines Anspruchs auf Zahlung einer variablen Vergütung als Bonus

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Zur Bewilligung von Sonderleistungen im Dienstvertrag eines AG-Vorstandsmitglieds nach freiem Ermessen des Aufsichtsrats

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (5)

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Kein Anspruch eines AG-Vorstandes auf "billiges Ermessen" bei Sonderleistungen

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Kein Anspruch auf Zahlung freiwilliger Zuwendungen für ehemaliges Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Vorstandsdienstvertrag - Klausel über variable Sonderleistung hält der Inhaltskontrolle stand

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Variable Vergütung für den Vorstand?

  • rosepartner.de (Kurzinformation)

    Variable Vergütung und freiwillige Bonuszahlungen im Vorstandsvertrag - Ermessen des Aufsichtsrates oder Pflichtentscheidung für Sonderzahlungen?

Besprechungen u.ä. (2)

  • fgvw.de (Entscheidungsbesprechung)

    Aktienrecht: Variable Vergütung für den Vorstand?

  • verschmelzungsbericht.de (Entscheidungsbesprechung)

    Ermessensklauseln bei Vorstandsboni sind nicht empfehlenswert (Olaf Müller-Michaels; BB 2020, 148)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2020, 679
  • ZIP 2019, 2349
  • MDR 2020, 107
  • NZA 2020, 244
  • WM 2019, 2315
  • BB 2020, 144
  • DB 2019, 2737
  • DB 2020, 343
  • NZG 2020, 64
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (6)

  • BGH, 10.06.2020 - VIII ZR 289/19

    Berücksichtigung von Formularklauseln eines "Gesamtklauselwerks" bei der

    bb) Ansatzpunkt für die bei einer Formularklausel gebotene objektive, nicht am Willen der konkreten Vertragspartner zu orientierende Auslegung ist in erster Linie ihr Wortlaut (vgl. etwa BGH, Urteile vom 20. Januar 2016 - VIII ZR 152/15, aaO Rn. 18; vom 18. Juni 2019 - XI ZR 768/17, aaO; vom 24. September 2019 - II ZR 192/18, NJW 2020, 679 Rn. 15; Senatsbeschluss vom 2. Juli 2019 - VIII ZR 74/18, aaO Rn. 20; jeweils mwN).
  • BSG, 03.11.2021 - B 11 AL 4/20 R

    Hat ein im Handelsregister als allein vertretungsberechtigt eingetragener

    Dagegen lässt sich der Anstellungsvertrag grundsätzlich nicht als Arbeitsvertrag iS von § 611a BGB ansehen, weil der Vorstand einer Aktiengesellschaft im Regelfall nicht zur Leistung weisungsgebundener, fremdbestimmter Arbeit in persönlicher Abhängigkeit verpflichtet ist (ebenso schon BGH vom 11.7.1953 - II ZR 126/52 - BGHZ 10, 187 ff; BGH vom 16.12.1953 - II ZR 41/53 - BGHZ 12, 1 ff; BGH vom 7.12.1961 - II ZR 117/60 - BGHZ 36, 142 ff; BGH vom 23.1.2003 - IX ZR 39/02 - NZA 2003, 439 ff; BGH vom 24.9.2019 - II ZR 192/18 - NJW 2020, 679 ff; Giesen, ZfA 2016, 47, 48; Thüsing in Henssler/Willemsen/Kalb, Arbeitsrecht Kommentar, 9. Aufl 2020, § 611a BGB RdNr 106; im Hinblick auf die Beschäftigung nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII auch BSG vom 15.12.2020 - B 2 U 4/20 R - zur Veröffentlichung in BSGE vorgesehen, SozR 4-2700 § 2 Nr. 55; ebenso für den Fremdgeschäftsführer einer GmbH BAG vom 21.1.2019 - 9 AZB 23/18 - BAGE 165, 61 ff) .

    Dem steht insbesondere § 76 Abs. 1 AktG entgegen, wonach ein AG-Vorstand seine Tätigkeit persönlich unabhängig verrichtet und die Kapitalgesellschaft unter eigener Verantwortung leitet (BGH vom 24.9.2019 - II ZR 192/18 - NJW 2020, 679 ff) .

  • OLG Düsseldorf, 24.09.2020 - 6 U 23/19

    Auslegung von Genussscheinbedingungen; Erwartungshorizont eines

    Dabei ist in erster Linie der Wortlaut der auszulegenden Klausel maßgeblich (BGH, Urteile vom 09.07.2015 - VII ZR 5/15, BGHZ 206, 203, Rn. 26; vom 24.09.2019 - II ZR 192/18, DB 2019, 2737, 2738).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht