Rechtsprechung
BGH, 25.03.2014 - VI ZR 271/13 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 103 Abs 1 GG, § 32 ZPO, § 138 Abs 2 ZPO, § 314 ZPO, § 320 ZPO
Revisionsverfahren: Geltendmachung der Unrichtigkeit tatbestandlicher Feststellungen des Berufungsurteils; Anforderungen an das Bestreiten der nicht darlegungsbelasteten Partei; Berücksichtigung neuen tatsächlichen Vorbringens zur Frage der internationalen Zuständigkeit - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Substantiierungslast einer nicht beweisbelasteten Partei bei Stehen des darlegungspflichtigen Gegners außerhalb des von ihm darzulegenden Geschehensablaufs
- rewis.io
Revisionsverfahren: Geltendmachung der Unrichtigkeit tatbestandlicher Feststellungen des Berufungsurteils; Anforderungen an das Bestreiten der nicht darlegungsbelasteten Partei; Berücksichtigung neuen tatsächlichen Vorbringens zur Frage der internationalen Zuständigkeit
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 314; ZPO § 320
Substantiierungslast einer nicht beweisbelasteten Partei bei Stehen des darlegungspflichtigen Gegners außerhalb des von ihm darzulegenden Geschehensablaufs - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Ist nicht wirksam bestrittener Klägervortrag unstreitig?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Bestreiten und Substantiierungspflicht
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Substantiierungslast der nicht beweisbelasteten Partei
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Substantiierungslast der nicht beweisbelasteten Partei
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Ist nicht wirksam bestrittener Klägervortrag unstreitig? (IBR 2014, 1294)
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 16.12.2011 - 8 O 741/10
- OLG Düsseldorf, 06.06.2013 - 14 U 26/12
- BGH, 25.03.2014 - VI ZR 271/13
Papierfundstellen
- NJW-RR 2014, 830
- MDR 2014, 674
Wird zitiert von ... (43)
- LG Düsseldorf, 31.07.2019 - 7 O 166/18
Unzulässige Abschaltvorrichtung bei VW-Diesel wegen sog. "Thermofensters"
Der Prüfung ist insoweit der klägerische Vortrag zugrunde zu legen (vgl. BGH, Beschluss vom 25. März 2014 - VI ZR 271/13 - juris). - LG Offenburg, 12.05.2017 - 6 O 119/16
Deliktshaftung wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung: …
Der Prüfung ist insoweit der klägerische Sachvortrag zugrunde zu legen (vgl. BGH, Beschluss vom 25. März 2014 - VI ZR 271/13 -, Rn. 10, juris). - BGH, 22.10.2014 - VIII ZR 41/14
Statthaftigkeit des Urkundenprozesses für Ansprüche des Vermieters auf …
Dies ist in der Regel der Fall, wenn sich die behaupteten Umstände in ihrem Wahrnehmungsbereich verwirklicht haben (siehe BGH, Beschluss vom 25. März 2014 - VI ZR 271/13, NJW-RR 2014, 830 Rn. 7;… Urteile vom 11. März 2010 - IX ZR 104/08, WM 2010, 815 Rn. 16;… vom 6. Juli 2007 - V ZR 128/06, juris Rn. 17; vom 7. Dezember 1998 - II ZR 266/97, BGHZ 140, 156, 158; vom 6. Oktober 1989 - V ZR 223/87, NJW-RR 1990, 78 unter II 3 b aa; vom 17. März 1987 - VI ZR 282/85, BGHZ 100, 190, 196; jeweils mwN).
- BGH, 03.06.2014 - VI ZR 394/13
Schadensersatzprozess wegen Kapitalanlagebetrugs: Voraussetzungen einer …
Die Annahme einer sekundären Darlegungslast setzt voraus, dass die nähere Darlegung dem Behauptenden nicht möglich oder nicht zumutbar ist, während der Bestreitende alle wesentlichen Tatsachen kennt und es ihm zumutbar ist, nähere Angaben zu machen (…vgl. Senatsurteile vom 10. Dezember 2013 - VI ZR 534/12, aaO Rn. 17 und vom 17. März 1987 - VI ZR 282/85, BGHZ 100, 190, 195 f.; BGH, Urteil vom 7. Dezember 1998 - II ZR 266/97, BGHZ 140, 156, 158; Senatsbeschluss vom 25. März 2014 - VI ZR 271/13, juris Rn. 7). - BGH, 09.04.2019 - VI ZR 89/18
Zur Haftung für Uploads durch Dritte
Eine Verfahrensrüge nach § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 ZPO kommt zur Richtigstellung eines derartigen Mangels nicht in Betracht (…vgl. Senatsurteile vom 12. Mai 2015 - VI ZR 102/14, VersR 2015, 1165 Rn. 46 ff.;… vom 10. Juli 2012 - VI ZR 341/10, VersR 2012, 1261 Rn. 35; Senatsbeschluss vom 25. März 2014 - VI ZR 271/13, NJW-RR 2014, 830 Rn. 4; BGH…, Urteil vom 8. Januar 2007 - II ZR 334/04, NJW-RR 2007, 1434 Rn. 11 jeweils mwN). - LG Mönchengladbach, 27.06.2019 - 1 O 248/18
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung; Thermofenster
Bei der Prüfung der Zuständigkeit ist insoweit der klägerische Sachvortrag zugrunde zu legen (vgl. BGH, Beschluss vom 25.03.2014 - VI ZR 271/13, Juris, Rn. 10). - LG Bielefeld, 16.10.2017 - 6 O 149/16
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Delikt
Dabei ist der klägerische Sachvortrag zugrunde zu legen (vgl. BGH, Beschluss vom 25.03.2014 - VI ZR 271/13). - BGH, 25.09.2018 - VI ZR 443/16
Beziehen eines Anspruchstellers zur Begründung seiner Klage auf ein …
Die Nichtzulassungsbeschwerde rügt mit Recht, das Berufungsgericht habe mit diesen Ausführungen die Anforderungen an ein wirksames Bestreiten der im Strafverfahren getroffenen und von der Klägerin in Bezug genommenen Feststellungen überspannt und den Beklagten damit in seinem Recht auf Gewährung rechtlichen Gehörs nach Art. 103 Abs. 1 GG verletzt (vgl. zum Überspannen der an ein wirksames Bestreiten zu stellenden Substantiierungsanforderungen als Gehörsverstoß: Senatsbeschluss vom 25. März 2014 - VI ZR 271/13, NJW-RR 2014, 830 Rn. 3, 7 f.). - BGH, 26.01.2021 - II ZR 391/18
Anfechtung eines Gesellschafterbeschlusses durch einen zum Zeitpunkt der …
Die Beklagte kannte alle wesentlichen Tatsachen und es war ihr unschwer möglich und zumutbar, nähere Angaben zu ihrer handelsbilanziellen Situation zu machen (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 1990 - II ZR 159/89, NJW 1990, 3151, 3152; Beschluss vom 25. März 2014 - VI ZR 271/13, NJW-RR 2014, 830 Rn. 7;… Urteil vom 18. Januar 2018 - I ZR 150/15, NJW 2018, 2412 Rn. 30;… Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, ZIP 2020, 1179 Rn. 37). - OLG Köln, 20.04.2018 - 6 U 116/17
"TV-Flops" sind für andere Sender kostenpflichtig
Ob und inwieweit die jeweilige Partei ihren Sachvortrag substantiieren muss, lässt sich nur aus dem Wechselspiel von Vortrag und Gegenvortrag bestimmen, wobei die Ergänzung und Aufgliederung des Sachvortrags bei hinreichendem Gegenvortrag immer zunächst Sache der darlegungs- und beweispflichtigen Partei ist (vgl. BGH, Urteil vom 25.03.2014, VI ZR 271/13, NJW-RR 2014, 830 Rn. 7, mwN). - BAG, 12.12.2018 - 4 AZR 147/17
Eingruppierung - (Erste) Fachkraft in der Rechtsbehelfsstelle
- LG Krefeld, 28.02.2018 - 7 O 10/17
Schadensersatzbegehren wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung im …
- BGH, 14.03.2017 - II ZR 42/16
Beendigung einer stillen Gesellschaft: Anspruch der Gesellschaft auf Rückzahlung …
- LG Krefeld, 19.08.2020 - 2 O 541/19
Abgasskandal: Schadenersatz auch bei Autokauf nach September 2015
- OLG Frankfurt, 10.01.2019 - 2 U 109/17
Umlegung von Betriebskosten auf Mieter gewerblicher Räume
- LG Krefeld, 24.02.2017 - 1 S 68/16
Kein Anspruch auf Schmerzensgeld wegen angeblicher Verletzung des …
- OLG Stuttgart, 30.01.2020 - 2 U 306/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- OLG Düsseldorf, 22.06.2017 - 5 U 114/16
Auslegung eines Bauträgervertrages hinsichtlich des zu erbringenden …
- LG Düsseldorf, 09.02.2018 - 7 O 212/16
Inverkehrbringen des Dieselmotors unter Verschweigen der gesetzeswidrigen …
- LG Krefeld, 06.11.2019 - 2 O 370/18
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.10.2018 - 7 Sa 96/18
Verwirkung der Klageerhebung durch gekündigten schwerbehinderten Menschen
- KG, 24.05.2019 - 5 U 1/18
On-Board-Shopping
- OLG Frankfurt, 12.12.2019 - 22 U 190/18
Zu den Anforderungen an die Darlegung der fachgerechten Beseitigung von …
- ArbG Solingen, 20.08.2020 - 3 Ca 457/20
- OLG Hamm, 29.06.2017 - 6 U 145/16
Berücksichtigung des sogenannten Brillenabschlags in der privaten …
- OLG Karlsruhe, 04.06.2019 - 17 W 18/19
Tatbestandsberichtigung: Entscheidung des Einzelrichters über den …
- LG Freiburg, 04.04.2019 - 11 O 186/18
Haftung des Kraftfahrzeugherstellers im sog. "Abgasskandal": Zulässigkeit einer …
- OLG Stuttgart, 27.06.2019 - 2 U 143/18
Unterlassung des Vertriebs von Fleischerzeugnissen mit einem Hinweis auf eine …
- OLG Stuttgart, 27.02.2020 - 2 U 300/19
Deliktische Haftung des Motorenherstellers im Rahmen des sog. Abgasskandals: …
- VerfGH Bayern, 12.06.2019 - 26-VI-19
Anspruch auf rechtliches Gehör
- LG Schweinfurt, 26.02.2020 - 24 O 618/19
Haftung aus § 826 BGB bei Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung …
- LG Münster, 30.11.2018 - 8 O 207/18
- LG Mönchengladbach, 31.07.2019 - 6 O 381/18
Wie Pferdefleisch in Lasagne - VW im Abgasskandal verurteilt
- LG Aachen, 04.04.2018 - 4 O 139/17
Erstattung des Kaufpreises eines Gerbrauchtwagens wegen sittenwidriger Schädigung …
- LAG Schleswig-Holstein, 21.09.2017 - 2 Sa 26b/17
Befristetes Arbeitsverhältnis - Einzelvertretung - Gesamtvertretung - Lehrer
- OLG München, 22.09.2020 - 18 U 5151/19
Eintritt der Verjährung eines Anspruchs auf Zahlung eines …
- LG Bielefeld, 02.08.2019 - 1 O 489/18
- LG Bonn, 03.12.2019 - 18 O 129/19
Abgasskandal: Skoda - Hersteller - Delikt
- LG Bielefeld, 15.04.2019 - 8 O 337/18
- LG Bielefeld, 11.03.2019 - 8 O 337/18
- LG Bielefeld, 19.12.2019 - 19 O 372/18
- LG Bielefeld, 10.05.2019 - 1 O 309/18
- LG Regensburg, 29.01.2021 - 83 O 2259/20
Kein Schadensersatz wegen angeblicher Abschalteinrichtung in einem Porsche …