Rechtsprechung
BGH, 25.03.2015 - VIII ZR 125/14 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
EuGVVO Art. 5, Art. ... 23; Rom I-VO Art. 4; CISG Art. 1, Art. 3, Art. 4, Art. 8, Art. 11, Art. 14, Art. 18, Art. 19, Art. 33, Art. 81; BGB § 133, § 145, § 148, § 150, § 157, § 177, § 184; HGB § 54; ZPO § 531
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 5 EGV 44/2001, Art 23 Abs 1 S 3 Buchst a EGV 44/2001, Art 23 Abs 1 S 3 Buchst b EGV 44/2001, Art 23 Abs 2 EGV 44/2001, Art 1 Abs 1 EGV 593/2008
Internationaler Warenkaufvertrag zwischen einem deutschen Vertriebsunternehmen von Schiffsersatzteilen und einem zypriotischen Kunden: Abgrenzung eines verbindlichen Angebots von einer Aufforderung zur Angebotsabgabe; teilweise Annahmefähigkeit von Angeboten; Auslegung ... - IWW
Art. 3 Abs. 1 EuGVVO, Art. ... 5 bis 24 EuGVVO, Art. 23 EuGVVO, Art. 23 Abs. 1 Satz 3 Buchst. b EuGVVO, § 280 ZPO, Art. 80 f. der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012, Verordnung (EG) Nr. 44/2001, Art. 23 Abs. 1 Satz 3 Buchst. a oder b EuGVVO, Art. 23 Abs. 1 Satz 1 EuGVVO, Art. 3 Nr. 2 EGBGB, Art. 1 Abs. 1 Nr. 1 CISG, Artikel 14 CISG, Art. 3 Abs. 2 CISG, Art. 3 Nr. 1 Buchst. b EGBGB, § 145 BGB, Art. 8 CISG, §§ 133, 157 BGB, Art. 18 Abs. 2 Satz 2 CISG, § 148 BGB, Art. 33 Buchst. c CISG, Art. 23 Abs. 1 Satz 3 EuGVVO, Art. 23 Abs. 1 EuGVVO, Artikel 17 des Brüsseler EWG-Übereinkommens, Art. 19 Abs. 1, 3 CISG, § 150 Abs. 2 BGB, Art. 3, 60 Abs. 1 EuGVVO, Art. 5 EuGVVO, § 242 BGB, Art. 23 Abs. 2 EuGVVO, § 54 Abs. 1 HGB, § 177 Abs. 1 BGB, § 184 Abs. 1 BGB, Art. 4 Satz 2 CISG, § 561 ZPO, § 260 ZPO, Art. 23 Abs. 1 Satz 3 Buchst. a, Abs. 2 EuGVVO, Art. 23 Abs. 1 Satz 3 Buchst. a EuGVVO, Art. 19 Abs. 2, Art. 18 Abs. 3, Art. 19 Abs. 1 CISG, § 150 Abs. 2, § 151 BGB, Art. 11 CISG, Art. 4 Satz 1 CISG, Art. 19 Abs. 3, Art. 81 Abs. 1 Satz 2 CISG, Art. 1 Abs. 1, Art. 3 Abs. 1, Art. 71 Abs. 1 EuGVVO, § 531 Abs. 2 Nr. 3 ZPO, § 531 Abs. 2 Nr. 1 ZPO, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 2 ZPO
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Abgrenzung eines verbindlichen Angebots von der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots beim Vertrieb von Schiffsersatzteilen
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Abgrenzung eines verbindlichen Angebots von der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots sowie zur teilweisen Annahmefähigkeit von Angeboten; zur Auslegung eines Gegenangebots, das nur einzelne Änderungen enthält, dahin, dass es bei Fehlen einer entgegenstehenden ...
- Betriebs-Berater
Wirksames Zustande-kommen von dem CISG unterfallenden Gerichtsstandsklauseln in Kaufverträgen
- Betriebs-Berater
Auslegung von Gerichtsstandsklauseln in dem CISG unterfallenden Kaufverträgen
- rewis.io
Internationaler Warenkaufvertrag zwischen einem deutschen Vertriebsunternehmen von Schiffsersatzteilen und einem zypriotischen Kunden: Abgrenzung eines verbindlichen Angebots von einer Aufforderung zur Angebotsabgabe; teilweise Annahmefähigkeit von Angeboten; Auslegung ...
- ra.de
- cisg-online.org
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Handlungsvollmacht zum Abschluss einer Gerichtsstandsvereinbarung in Kaufvertrag, der dem Geltungsbereich des UN-Kaufrechtsübereinkommens unterfällt
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
CISG Art. 19 Abs. 1; BGB § 150 Abs. 2
Abgrenzung eines verbindlichen Angebots von der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots beim Vertrieb von Schiffsersatzteilen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Zur Abgrenzung eines verbindlichen Angebots von der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots sowie Stellvertretung und Schriftformklauseln nach dem CISG und der EuGVVO
- zip-online.de (Leitsatz)
Zur Vereinbarung einer Gerichtsstandsklausel in einem dem CISG unterfallenden Kaufvertrag
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Wirksames Zustandekommen von dem CISG unterfallenden Gerichtsstandsklauseln in Kaufverträgen
Besprechungen u.ä. (3)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Internationale Gerichtsstandsvereinbarung
- haufe.de (Entscheidungsbesprechung)
Teilablehnung eines Angebots - Gerichtsstandsklauseln können wirksam bleiben
- fgvw.de (Entscheidungsbesprechung)
Vorsicht bei Ablehnung eines Angebots - Gerichtsstandsklauseln können wirksam bleiben
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 28.06.2013 - 404 HKO 23/12
- OLG Hamburg, 14.02.2014 - 14 U 126/13
- BGH, 25.03.2015 - VIII ZR 125/14
Papierfundstellen
- NJW 2015, 2584
- ZIP 2015, 1545 (Ls.)
- MDR 2015, 634
- WM 2015, 1580
- BB 2015, 1345
- BB 2015, 1418
- DB 2015, 1898
- ZfBR 2015, 547
Wird zitiert von ... (24)
- BGH, 03.12.2015 - IX ZR 40/15
Rechtsanwaltshonoraranspruch: Voraussetzungen einer formfreien …
Diese kann in der Revisionsinstanz nur eingeschränkt dahingehend überprüft werden, ob gesetzliche oder allgemein anerkannte Auslegungsregeln, Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt sind oder ob die Auslegung auf Verfahrensfehlern beruht, etwa weil wesentlicher Auslegungsstoff unter Verstoß gegen Verfahrensvorschriften außer Acht gelassen worden ist (vgl. BGH…, Urteil vom 3. Dezember 2014 - VIII ZR 224/13, WuM 2015, 80 Rn. 37; vom 25. März 2015 - VIII ZR 125/14, NJW 2015, 2584 Rn. 33; vom 22. Oktober 2015 - IX ZR 100/13, zVb; jeweils mwN). - OLG Stuttgart, 23.09.2015 - 9 U 31/15
Sparvertrag: Bindung einer Sparkasse an die in einem Werbeflyer angebotenen …
Eine solche liegt vor, wenn der Verwender in vertragsmäßig bindender Weise, also mit Bindungswillen (BGH, Urteil vom 25. März 2015 - VIII ZR 125/14 NJW 2015, 2584) die Möglichkeit der Änderung der Raten anbietet. - BGH, 08.11.2016 - VI ZR 594/15
Arzt- und Krankenhaushaftung wegen Geburtsschäden: Verjährung von Ansprüchen aus …
Die Auslegung dieser Erklärung durch das Berufungsgericht weist revisionsrechtlich beachtliche Rechtsfehler auf und bindet den Senat daher nicht (vgl. BGH, Urteile vom 25. März 2015 - VIII ZR 125/14, NJW 2015, 2584 Rn. 33;… vom 27. Januar 2010 - VIII ZR 58/09, NJW 2010, 2422 Rn. 31, insoweit nicht abgedruckt in BGHZ 184, 128; vgl. auch Senatsurteil vom 22. November 1988 - VI ZR 20/88, VersR 1989, 138, 139).
- BGH, 17.10.2019 - III ZR 42/19
Schadensersatzanspruch bei Verletzung einer Gerichtsstandvereinbarung durch Klage …
Nach deutschem Recht sind daher - jenseits der prozessrechtlichen Regelungen des Art. 25 EuGVVO - die Fragen der Wirksamkeit der Gerichtsstandsvereinbarung (vgl. BGH, Urteile vom 25. März 2015 - VIII ZR 125/14, NJW 2015, 2584 Rn. 49;… vom 15. Februar 2007 - I ZR 40/04, BGHZ 171, 141 Rn. 25 und vom 18. März 1997 - XI ZR 34/96, NJW 1997, 2885, 2886), ihrer Auslegung (vgl. BGH…, Urteil vom 18. März 1997 - XI ZR 34/96 aaO) und des Bestehens und des Inhalts hieraus folgender vertraglicher Sekundäransprüche (…vgl. dazu Antomo, Schadensersatz wegen der Verletzung einer internationalen Gerichtsstandsvereinbarung, 2017, S. 382 f mwN;… Gebauer in Festschrift für Athanassios Kaissis, 2012, S. 267, 282) zu beurteilen. - BGH, 25.01.2017 - VIII ZR 257/15
Gerichtsstandsvereinbarung: Schriftformerfordernis des revidierten Luganer …
Diese Zielsetzungen haben in vergleichbarer Weise sowohl das schweizerische Bundesgericht (IHR 2014, 254, 256;… Urteil vom 31. Juli 2013 - 4A_149/2013, aaO) als auch der Oberste Gerichtshof (…Beschlüsse vom 28. April 2000 - 1 Ob 358/99z, aaO; vom 7. Februar 2007 - 2 Ob 280/05y, RIS-Justiz RS0109865; jeweils mwN) sowie in ähnlichem Zusammenhang auch der Senat (vgl. Senatsurteil vom 25. März 2015 - VIII ZR 125/14, WM 2015, 1580 Rn. 31) in den Vordergrund ihrer Überlegungen zur Beurteilung der Anforderungen an das Einigungs- und/oder Schriftformerfordernis gestellt.(1) Ob eine Gerichtsstandsvereinbarung nach Art. 23 Abs. 1 LugÜ beziehungsweise Art. 25 Abs. 1 EuGVVO wirksam zustande gekommen ist, ist durch autonome Auslegung der in diesen Bestimmungen aufgeführten Merkmale ohne Berücksichtigung der Anforderungen und Begriffsverständnisse der einzelnen nationalen Rechte zu ermitteln (EuGH…, Urteil vom 10. März 1992 - C-214/89, NJW 1992, 1671 Rn. 13 f. - Powell Duffryn; Senatsurteil vom 25. März 2015 - VIII ZR 125/14, aaO Rn. 31; Oberster Gerichtshof…, Beschluss vom 7. Februar 2007 - 2 Ob 280/05y, aaO; schweizerisches Bundesgericht, BGE 139 III, 345, 347;… Urteil vom 31. Juli 2013 - 4A_149/2013, aaO S. 3; jeweils mwN).
- BGH, 22.10.2015 - IX ZR 100/13
Formunwirksamkeit einer anwaltlichen Vergütungsvereinbarung für die Vertretung in …
Ob das Verhalten des Leistenden vom Empfänger in diesem Sinne verstanden werden kann, ist eine Frage der tatrichterlichen Auslegung, die in der Revisionsinstanz nur eingeschränkt darauf überprüft werden kann, ob gesetzliche oder allgemein anerkannte Auslegungsregeln, die Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt sind oder wesentlicher Auslegungsstoff außer Acht gelassen worden ist (st. Rspr.; vgl. BGH…, Urteil vom 3. Dezember 2014 - VIII ZR 224/13, WM 2015, 80 Rn. 37; vom 25. März 2015 - VIII ZR 125/14, NJW 2015, 2584 Rn. 33; jeweils mwN). - BGH, 26.11.2020 - I ZR 245/19
Rechtzeitigkeit der Erhebung der Schiedseinrede vor Beginn der mündlichen …
Der Anwendung des CISG auf die Frage des materiell wirksamen Zustandekommens von Schiedsvereinbarungen steht nicht entgegen, dass der VIII. Zivilsenat im Urteil vom 25. März 2015 (VIII ZR 125/14, NJW 2015, 2584 Rn. 56) bei der Prüfung einer Gerichtsstandsvereinbarung nach Art. 23 der bis zum 9. Januar 2015 geltenden Verordnung (EG) Nr. 44/2001 (EuGVVO aF) prozessrechtlich geprägte Abreden wie etwa Gerichtsstandsklauseln jedenfalls hinsichtlich der Anforderungen an ihr wirksames Zustandekommen nicht den Bestimmungen des CISG unterworfen, sondern sie gemäß Art. 4 Satz 2 CISG dem dafür maßgeblichen Recht des Forumstaats unterstellt hat. - OLG Stuttgart, 23.09.2015 - 9 U 48/15
Sparvertrag: Einbeziehung von Angaben aus einem Werbeflyer in die vertragliche …
Eine solche liegt vor, wenn der Verwender in vertragsmäßig bindender Weise, also mit Bindungswillen (BGH, Urteil vom 25. März 2015 - VIII ZR 125/14 NJW 2015, 2584) die Möglichkeit der Änderung der Raten anbietet. - BGH, 19.03.2019 - XI ZR 280/17
Geltung der Geschäftstagsregelung bei der Frage der Unwiderruflichkeit eines …
Soweit sich die Revision darauf beruft, dass die Ehefrau des Klägers als Filialleiterin Handlungsvollmacht gehabt habe, erstreckt sich eine solche Vollmacht nach § 54 Abs. 1 HGB nur auf Geschäfte und Rechtshandlungen, die der Betrieb des Handelsgewerbes oder die Vornahme derartiger Geschäfte gewöhnlich mit sich bringen (BGH, Urteil vom 25. März 2015 - VIII ZR 125/14, WM 2015, 1580 Rn. 47). - BGH, 10.02.2021 - KZR 66/17
Wikingerhof/Booking.com
Denn die Klägerin hat mit der Geltung der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ihr Einverständnis erklärt (vgl. BGH, Urteil vom 25. März 2015 - VIII ZR 125/14, NJW 2015, 2584 Rn. 30). - BGH, 15.02.2022 - II ZR 235/20
Kommanditgesellschaft: Erforderlichkeit der Zustimmung der …
- OLG Saarbrücken, 16.04.2020 - 2 U 116/18
1. Die Anwendbarkeit des § 632 Abs. 1 BGB setzt voraus, dass die Vertragsparteien …
- LAG Köln, 30.06.2017 - 4 Sa 939/16
Befristung; Wunsch des Arbeitnehmers; Erprobung; sonstiger Sachgrund; Auslegung …
- OLG Saarbrücken, 22.12.2016 - 4 U 130/13
Werklohnklage: Prüfung der Stellvertretung auf der Zulässigkeits- und …
- OLG Köln, 26.02.2019 - 3 U 159/17
Internationales Prozessrecht
- OLG München, 18.06.2018 - 34 SchH 7/17
Schiedsklausel in Rahmenvereinbarung - Erstreckung auf Ausführungsverträge
- BGH, 04.05.2022 - VII ZB 46/21
Beweisverfahren: Isolierte Anfechtbarkeit eines Beweisbeschlusses; …
- OLG Stuttgart, 21.04.2016 - 2 U 162/15
Vertrag über die Unterlassung der Benutzung einer Formularklausel: Auslegung des …
- OLG Brandenburg, 27.04.2022 - 4 U 248/20
Anspruch auf Zahlung von Maklerprovision für den Nachweis eines Grundstücks; …
- OLG Brandenburg, 19.12.2017 - 6 U 1/16
Kartellsache: Ausschluss der Nutzung von Wegeparzellen zum Zweck der Erschließung …
- OLG Bamberg, 30.01.2019 - 8 U 159/18
Forderung aus Bürgschaftsverpflichtung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.02.2016 - L 8 R 29/15
- LAG Hessen, 24.04.2015 - 14 Sa 1150/14
Geht der Dienstnehmer/ Arbeitgeber gut vertretbar davon aus, es handele sich um …
- ArbG Köln, 11.03.2020 - 9 Ca 1889/19