Rechtsprechung
BGH, 25.06.2015 - I ZR 145/14 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
UWG § 4 Nr. 11, § 5 Abs. 1 Satz 1 und 2 Nr. 1; StBerG § 6 Nr. 3 und 4, § 8 Abs. 4 Satz 1 und 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Mobiler Buchhaltungsservice
- rechtsprechung-im-internet.de
Mobiler Buchhaltungsservice
§ 4 Nr 11 UWG, § 5 Abs 1 S 1 UWG, § 5 Abs 1 S 2 Nr 1 UWG, § 6 Nr 3 StBerG, § 6 Nr 4 StBerG
Wettbewerbsverstoß: Bezeichnung als Buchhalter bei Befugnis zur Hilfeleistung in Steuersachen; Irreführungsgefahr - Mobiler Buchhaltungsservice - IWW
§ 8 Abs. 4 Satz 1 StBerG, § ... 6 StBerG, § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG, § 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG, § 6 Nr. 3 und 4 StBerG, § 8 Abs. 1, 3 Nr. 2, §§ 3, 4 Nr. 11 UWG, § 6 Nr. 4 StBerG, § 5 Abs. 1 Satz 1 StBerG, 3a, 4 StBerG, § 43 Abs. 4 Satz 2 StBerG, 5 Abs. 1 Satz 1, 2 Nr. 1 UWG, § 5 Abs. 1 Satz 1, § 8 Abs. 4 Satz 3 StBerG, Art. 12 Abs. 1 GG, § 97 Abs. 1 ZPO
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für die Berechtigung zum Führen der Bezeichnung "Buchhalter" im Steuerberatergewerbe
- kanzlei.biz
Buchhalter müssen bei Werbung auf Grenzen ihrer Tätigkeit hinweisen
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Nach § 8 Abs. 4 Satz 1 StBerG keine Pflicht der in 6 Nr. 4 StBerG bezeichneten Personen, sich als Buchhalter zu bezeichnen; zur Pflicht einer Wirtschaftsinformatikerin, eine durch ihre Angaben hervorgerufene Gefahr der Irreführung des angesprochenen Verkehrs über die von ...
- Betriebs-Berater
Werbung mit der Bezeichnung "Buchhaltungsservice" - Mobiler Buchhaltungsservice
- rewis.io
Wettbewerbsverstoß: Bezeichnung als Buchhalter bei Befugnis zur Hilfeleistung in Steuersachen; Irreführungsgefahr - Mobiler Buchhaltungsservice
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Mobiler Buchhaltungsservice
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Buchhalter muss sich nicht Buchhalter nennen - Irreführung über Tätigkeitsbereich ist aber zu vermeiden - Mobiler Buchhaltungsservice
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
"Buchhaltungsservice" für Nicht-Steuerberater mit Hinweis zulässig
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Mobiler Buchhaltungsservice
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Die in § 6 Nr. 4 StBerG bezeichneten Personen dürfen sich - müssen sich aber nicht - als Buchhalter bezeichnen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Die in § 6 Nr. 4 StBerG bezeichneten Personen dürfen sich - müssen sich aber nicht - als Buchhalter bezeichnen
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Buchhalter müssen über Grenzen ihrer Tätigkeit aufklären: "Mobiler Buchhaltungsservice"
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
"Mobiler Buchhaltungsservice" - Buchhalter müssen über Grenzen ihrer Tätigkeit aufklären:
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Werbung mit der Bezeichnung "Buchhaltungsservice" - Mobiler Buchhaltungsservice
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Zur Werbung mit "Mobiler Buchhaltungsservice"
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
"Mobiler Buchhaltungsservice" - Buchhalter müssen über Grenzen ihrer Tätigkeit aufklären:
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Bezeichnung "Buchhaltungsservice" für Nicht-Steuerberater mit Aufklärungshinweis erlaubt
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Textilkennzeichnung und Preisangabe im Onlinehandel: Nichtzulassungsbeschwerde von Amazon zurückgewiesen
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
"Mobiler Buchaltungsservice" - Bezeichnung für Nicht-Steuerberater mit Aufklärungshinweis erlaubt
Verfahrensgang
- LG Karlsruhe, 08.03.2013 - 14 O 43/12
- OLG Karlsruhe, 22.01.2014 - 6 U 45/13
- BGH, 25.06.2015 - I ZR 145/14
- BGH - I ZA 1/14 (anhängig)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2016, 159
- ZIP 2015, 65
- MDR 2015, 1023
- GRUR 2015, 1019
- WM 2015, 1957
- BB 2015, 1985
- DB 2015, 1891
Wird zitiert von ... (27)
- BGH, 28.05.2020 - I ZR 7/16
Einwilligung in die Speicherung von Cookies
Die daraufhin erfolgte Antragsmodifikation diente lediglich der Klarstellung, dass der Beklagten mit dem Unterlassungsantrag die Verwendung der beanstandeten Einwilligungserklärung nicht schlechthin, sondern lediglich in der konkreten Verletzungsform verboten werden sollte, bei der die Liste gemäß Anlage K 1 Verwendung findet (vgl. BGH, Urteil vom 25. Juni 2015 - I ZR 145/14, GRUR 2015, 1019 Rn. 12 = WRP 2015, 1102 - Mobiler Buchhaltungsservice). - OLG München, 10.01.2019 - 29 U 1091/18
Unzulässigkeit des Angebots eines "Dash Buttons" für Bestellungen bei Amazon
Die Antragsformulierung ohne dem Verbraucher unmittelbar, bevor er seine Bestellung tätigt, folgende Informationen zur Verfügung zu stellen: [...] wesentliche Eigenschaften der bestellten Ware weist der Beklagten daher lediglich einen Weg, der aus dem ihr auferlegten Verbot herausführt und führt daher nicht dazu, dass der Klageantrag im Hinblick auf die Formulierung seines die Überbestimmung enthaltenden Teils als unbestimmt i. S. d. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO anzusehen ist (vgl. BGH GRUR 2015, 1019 - Mobiler Buchhaltungsservice Rn. 12;… GRUR 2012, 945 - Tribenuronmethyl Rn. 24 m. w. N.). - BGH, 03.11.2016 - I ZR 227/14
Optiker-Qualität - Unlauterer Wettbewerb: Werbung für eine Brille mit der Angabe …
Vielmehr ist es Sache des Beklagten, Wege zu finden, die aus dem Verbot herausführen (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 25. Juni 2015 - I ZR 145/14, GRUR 2015, 1019 Rn. 12 = WRP 2015, 1102 - Mobiler Buchhaltungsservice, mwN).
- LG München I, 04.06.2019 - 33 O 6588/17
Irreführung durch blickfangmäßige Garantie
Es ist demnach auf die Sicht dieser angesprochenen Verkehrskreise auf Grundlage eines objektiven Empfängerhorizonts abzustellen (BGH GRUR 1995, 612, 614 - Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie; BGH GRUR 1996, 910, 912 - Der meistverkaufte Europas; BGH GRUR 2004, 244, 245 - Marktführerschaft; BGH GRUR 2015, 1019 Rn. 19 - Mobiler Buchhaltungsservice;… BGH GRUR 2016, 521 Rn. 10 - Durchgestrichener Preis II). - BGH, 31.03.2016 - I ZR 88/15
Rechtsberatung durch Entwicklungsingenieur - Wettbewerbsverstoß durch unerlaubte …
Die öffentlich-rechtlich organisierten Kammern freier Berufe sind Verbände zur Förderung gewerblicher Interessen im Sinne der genannten Bestimmung, da sie ungeachtet ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgabenstellung auch die beruflichen Belange ihrer Mitglieder zu wahren und zu fördern haben (BGH, Urteil vom 25. Juni 2015 - I ZR 145/14, GRUR 2015, 1019 Rn. 11 = WRP 2015, 1102 - Mobiler Buchhaltungsservice, mwN). - BGH, 26.01.2017 - I ZR 217/15
Wettbewerbsrecht: Mitbewerbereigenschaft einer auf Kapitalmarktrecht …
Der Angabe "um dort die aus der Anlage LHR 5 ersichtlichen Inhalte öffentlich zugänglich zu machen" kommt nur die Bedeutung zu, die Umstände der Verletzungshandlung (den Inhalt der Internetseite, der unter der rechtsverletzend bezeichneten Domain abrufbar ist) zu beschreiben, ohne dass sich diese auf die Reichweite der begehrten Schadensersatzfeststellung auswirkten (vgl. BGH, Urteil vom 25. Juni 2015 - I ZR 145/14, GRUR 2015, 1019 Rn. 12 = WRP 2015, 1102 - Mobiler Buchhaltungsservice;… Urteil vom 30. Juli 2015 - I ZR 250/12, GRUR 2016, 406 Rn. 35 = WRP 2016, 331 - Piadina-Rückruf). - BGH, 11.02.2021 - I ZR 227/19
Rechtsberatung durch Architektin
Die öffentlich-rechtlich organisierten Kammern freier Berufe sind rechtsfähige Verbände zur Förderung gewerblicher Interessen im Sinne der genannten Bestimmungen, da sie ungeachtet ihrer öffentlich-rechtlichen Aufgabenstellung auch die beruflichen Belange ihrer Mitglieder zu wahren und zu fördern haben (zu § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG vgl. BGH, Urteil vom 25. Juni 2015 - I ZR 145/14, GRUR 2015, 1019 Rn. 11 = WRP 2015, 1102 - Mobiler Buchhaltungsservice, mwN;… Urteil vom 31. März 2016 - I ZR 88/15, GRUR 2016, 1189 Rn. 13 = WRP 2016, 1232 - Rechtsberatung durch Entwicklungsingenieur). - LG Düsseldorf, 26.02.2021 - 38 O 19/21
Zum fliegenden Gerichtsstand im Wettbewerbsrecht
Gleichwohl stellen sie sich, was die Beschreibung der konkreten Verletzungsform und des durch sie bestimmten Verbotsumfangs angeht, als ebenso unschädliche wie verzichtbare Überbestimmung dar (vgl. BGH, Urteil vom 12. Dezember 2019 - I ZR 173/16 - ÖKO-TEST I [unter B I 2]; Urteil vom 30. Juli 2015 - I ZR 250/12 - Piadina-Rückruf [unter B I 3 b cc]; Urteil vom 25. Juni 2015 - I ZR 145/14 - Mobiler Buchhaltungsservice [unter II 2]; Urteil vom 10. Februar 2011 - I ZR 183/09 - Irische Butter [unter II 1 c]; Urteil vom 17. März 2011 - I ZR 81/09 - Original Kanchipur [unter II 1 a]), nämlich als - an sich überflüssige - Aufnahme von Begründungselementen in den Antrag bzw. Tenor (vgl. BGH, Urteil vom 4. Juli 2002 - I ZR 38/00 - Zugabenbündel [unter I 1 b (2)]). - OLG München, 27.01.2022 - 29 U 3556/19
Pflicht zur Offenbarung der Verkäuferidentität beim Vertrieb von …
Es ist daher auf die Sicht dieser angesprochenen Verkehrskreise auf Grundlage des objektiven Empfängerhorizonts abzustellen (BGH GRUR 1995, 612, 614 - Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie; BGH GRUR 1996, 910, 912 - Der meistverkaufte Europas; BGH GRUR 2004, 244, 245 - Marktführerschaft; BGH GRUR 2015, 1019 Rn. 19 - Mobiler Buchhaltungsservice;… BGH GRUR 2016, 521 Rn. 10 - Durchgestrichener Preis II). - OLG Koblenz, 03.02.2021 - 9 U 809/20
Wettbewerbsverstoß: Werbung für E-Zigaretten
Das ist der Fall, wenn das Verständnis, das die geschäftliche Handlung bei den beteiligten Verkehrskreisen erweckt, mit den tatsächlichen Verhältnissen nicht übereinstimmt, wobei es auf den Gesamteindruck ankommt (…BGH WRP 2015, 851 Rn. 10 - Schlafzimmer komplett; BGH WRP 2015, 1102 Rn. 19 - Mobiler Buchhaltungsservice;… Köhler/Bornkamm/Feddersen, 39. Aufl. 2021, UWG § 5a Rn. 1.11).Für die Feststellung einer relevanten Irreführung kommt es allein auf die Auffassung der angesprochenen Verkehrskreise an (BGHZ 13, 244 (253) = GRUR 1955, 38 (40) - Cupresa-Kunstseide; BGH GRUR 1961, 193 (196) - Medaillenwerbung; BGH GRUR 1987, 171 (172) - Schlussverkaufswerbung I; BGH GRUR 1991, 852 (854) - Aquavit mwN; BGH GRUR 1995, 612 (614) - Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie; BGH GRUR 1996, 910 (912) - Der meistverkaufte Europas; BGHZ 156, 250 (252) = GRUR 2004, 244 (245) - Marktführerschaft; BGH GRUR 2015, 1019 Rn. 19 - Mobiler Buchhaltungsservice; BGH GRUR 2016, 521 Rn. 10 - Durchgestrichener Preis II; Köhler/Bornkamm/Feddersen/Bornkamm/Feddersen, 39. Aufl. 2021, UWG § 5 Rn. 1.51).
- BGH, 10.12.2020 - I ZR 26/20
Steuerberater-LLP
- OLG Stuttgart, 25.10.2018 - 2 U 34/18
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Bewerbung einer Matratze mit dem Begriff …
- OLG München, 08.12.2016 - 29 U 1893/16
Werbung für ein nicht als wirksam nachgewiesenes medizinisches Produkt
- OLG Hamm, 15.03.2016 - 4 U 113/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von Leistungen eines selbständigen …
- OLG Köln, 03.12.2021 - 6 U 62/21
Cookie-gesteuerte Rabattwerbung - Zur Irreführung bei mehrfachen, hintereinander …
- OLG Koblenz, 03.02.2022 - 9 U 809/20
- OLG München, 16.07.2020 - 29 U 3721/19
Alleinstellungswerbung durch Bezeichnung eines markenrechtlich geschützten …
- OLG Nürnberg, 29.10.2019 - 3 U 559/19
Irreführende Werbung für ein Arzneimittel mit einem nicht ausreichend …
- LG Münster, 02.08.2021 - 25 O 56/17
- OLG Hamm, 07.01.2020 - 4 U 88/18
Unterlassung einer Werbung für Hilfe in Steuersachen
- KG, 11.03.2016 - 5 U 151/14
Schmerztherapie, Kinesiologie Tape Original - Wettbewerbsverstoß: Irreführung …
- LG Köln, 18.02.2020 - 31 O 39/19
- LG Düsseldorf, 03.04.2020 - 38 O 212/19
Wettbewerbsrecht: Geschenkbox für Apothekenmitarbeiter
- OLG Stuttgart, 29.07.2021 - 2 U 136/21
Wettbewerbsrecht/Zivilrecht: KISSYO
- OLG München, 05.03.2020 - 29 U 830/19
Werbung einer Zahnarztpraxis mit der Aussage "Zahnspezialisten"
- LG Köln, 18.02.2020 - 31 O 259/19
- LG Berlin, 30.11.2021 - 91 O 21/21
Wettbewerbsverstoß im Internet: Irreführende Rabatt-Werbung für durch Dritte …