Rechtsprechung
BGH, 25.07.2017 - VI ZR 222/16 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 195 BGB, § 242 BGB, § 372 BGB, § 4 HintG NW, § 22 Abs 3 HintG NW
Allgemeiner Auskunftsanspruch: Verjährung vor dem Hauptanspruch - IWW
§ 195 BGB, § ... 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 BGB, § 242 BGB, § 2314 BGB, § 87c HGB, § 561 ZPO, §§ 812 ff. BGB, § 22 Abs. 1 des nordrhein-westfälischen Hinterlegungsgesetzes (HintG NRW), § 22 Abs. 3 HintG NRW, § 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 2 BGB, § 372 Satz 2 Alt. 2 BGB, § 30 HintG NRW, § 562 Abs. 1, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 4 HintG NRW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 195, 242, 372, 812 Abs. 1 S. 1 Var. 2; HintG NRW §§ 4, 22 Abs. 3
Zur Verjährung eines Auskunftsanspruchs aus § 242 BGB - Wolters Kluwer
Verjährung des Auskunftsanspruchs nach § 242 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) nach der allgemeinen Verjährungsfrist; Auskunftsansprüche im Zusammenhang mit einem Hinterlegungsverfahren
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Grundsätzlich keine Verjährung des Auskunftsanspruchs vor dem Hauptanspruch, dem er dient; zu den Hinterlegungsvoraussetzungen im Sinne des § 372 Satz 2 Alt. 2 BGB
- rewis.io
Allgemeiner Auskunftsanspruch: Verjährung vor dem Hauptanspruch
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verjährung des Auskunftsanspruchs nach § 242 Bürgerliches Gesetzbuch ( BGB ) nach der allgemeinen Verjährungsfrist; Auskunftsansprüche im Zusammenhang mit einem Hinterlegungsverfahren
- rechtsportal.de
Verjährung des Auskunftsanspruchs nach § 242 Bürgerliches Gesetzbuch ( BGB ) nach der allgemeinen Verjährungsfrist; Auskunftsansprüche im Zusammenhang mit einem Hinterlegungsverfahren
- datenbank.nwb.de
Allgemeiner Auskunftsanspruch: Verjährung vor dem Hauptanspruch
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Auskunftsanspruch verjährt nicht vor Hauptanspruch!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Auskunftsanspruch aus § 242 BGB kann grundsätzlich nicht vor dem Hauptanspruch verjähren
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Auskunftsanspruch aus § 242 BGB verjährt grundsätzlich nicht vor dem entsprechenden Hauptanspruch
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Auskunftsanspruch verjährt nicht vor Hauptanspruch! (IBR 2017, 588)
Verfahrensgang
- AG Leverkusen, 12.05.2015 - 21 C 403/14
- LG Köln, 12.05.2016 - 6 S 146/15
- BGH, 25.07.2017 - VI ZR 222/16
Papierfundstellen
- NJW 2017, 2755
- MDR 2017, 1045
- VersR 2017, 1160
- WM 2017, 2158
- JR 2018, 519
Wird zitiert von ... (34)
- BGH, 18.12.2019 - XII ZR 13/19
Kfz-Halter kann bei Verstoß gegen die Parkordnung auf "erhöhtes Parkentgelt" …
Vielmehr bedarf es hierfür einer rechtlichen Sonderverbindung, wobei ein gesetzliches Schuldverhältnis, beispielsweise aus unerlaubter Handlung, genügt (st. Rspr., vgl. etwa BGH Urteil vom 25. Juli 2017 - VI ZR 222/16 - NJW 2017, 2755 Rn. 13 mwN). - BGH, 10.12.2020 - I ZR 153/17
YouTube muss keine E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder IP-Adressen der Nutzer …
Voraussetzung ist vielmehr, dass zwischen den Berechtigten und den Verpflichteten eine besondere rechtliche Beziehung besteht, wobei ein gesetzliches Schuldverhältnis, beispielsweise aus unerlaubter Handlung, genügt (BGH, Urteil vom 25. Juli 2017 - VI ZR 222/16, NJW 2017, 2755 Rn. 13 mwN). - BGH, 08.02.2018 - III ZR 65/17
Stützen eines Auskunftsbegehrens des Anspruchsberechtigten auf Treu und Glauben; …
Diese setzen voraus, dass zwischen den Parteien eine Sonderverbindung besteht, bei der es sich auch um einen Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter handeln kann, und die konkreten Rechtsbeziehungen es mit sich bringen, dass der Anspruchsberechtigte in entschuldbarer Weise über das Bestehen oder den Umfang seines Rechts im Ungewissen ist, während der Verpflichtete die zur Beseitigung der Ungewissheit erforderlichen Auskünfte unschwer geben kann (st. Rspr.;… vgl. nur Senatsurteil vom 9. November 2017 aaO Rn. 24; BGH, Urteile vom 28. Oktober 1953 - II ZR 149/52, BGHZ 10, 385, 387; vom 17. Mai 1994 - X ZR 82/92, BGHZ 126, 109, 113; vom 17. Juli 2002 - VIII ZR 64/01, NJW 2002, 3771;… vom 6. Februar 2007 - X ZR 117/04, NJW 2007, 1806 Rn. 13;… vom 1. August 2013 - VII ZR 268/11, NJW 2014, 155 Rn. 20;… vom 26. September 2013 - VII ZR 227/12, NJW 2014, 381 Rn. 14;… vom 28. Januar 2015 - XII ZR 201/13, NJW 2015, 1098 Rn. 10;… vom 14. Juni 2016 - II ZR 121/15, WM 2016, 1533 Rn. 11, 17 und vom 25. Juli 2017 - VI ZR 222/16, NJW 2017, 2755 Rn. 13).
- BGH, 03.09.2020 - III ZR 136/18
Auskunft über Vervielfältigungen der "Kohl-Tonbänder" und sonstiger Unterlagen
- BGH, 31.01.2018 - XII ZB 175/17
Zugewinnausgleichsverfahren: Geltendmachung des Auskunftsanspruchs zum Zwecke der …
Diese Zwecke stehen der Annahme entgegen, der Hilfsanspruch auf Auskunft nach § 1379 BGB könne vor dem Hauptanspruch verjähren, zu dessen Berechnung die Auskunft benötigt wird (vgl. BGH Urteil vom 25. Juli 2017 - VI ZR 222/16 - NJW 2017, 2755 Rn. 9 mwN).Denn der Wegfall der Durchsetzbarkeit des Hauptanspruchs allein infolge Zeitablaufs ist nach dem Willen des Gesetzgebers erst nach Eintritt der für ihn bestimmten Verjährung und nicht bereits nach Eintritt der für den Auskunftsanspruch bestimmten Verjährung gerechtfertigt (BGH Urteil vom 25. Juli 2017 - VI ZR 222/16 - NJW 2017, 2755 Rn. 10).
Denn auch insoweit ist zu berücksichtigen, dass die Annahme einer Verjährung des Hilfsanspruchs die Durchsetzung des Hauptanspruchs oder dessen Abwehr allein wegen Zeitablaufs erschwerte oder sogar ganz unmöglich machte, obwohl die für den Hauptanspruch bestimmte Verjährungsfrist gerade noch nicht eingetreten ist (BGH Urteil vom 25. Juli 2017 - VI ZR 222/16 - NJW 2017, 2755 Rn. 11 mwN).
Die Verjährung der wechselseitigen Auskunftsansprüche aus § 1379 BGB beginnt gleichzeitig mit der Verjährung des Zahlungsanspruchs auf Zugewinnausgleich, zu dessen Berechnung sie dienen sollen (…vgl. BeckOGK/Siede [Stand: 1. November 2017] § 1379 BGB Rn. 101;… BeckOK BGB/Cziupka [Stand: 15. Juni 2017] § 1379 Rn. 41; so im Ergebnis auch BGH Urteile vom 25. Juli 2017 - VI ZR 222/16 - NJW 2017, 2755 Rn. 7 ff.; vom 28. April 1992 - X ZR 85/89 - WM 1992, 1437, 1440 und vom 18. Februar 1972 - I ZR 82/70 - MDR 1972, 484, 485).
- BGH, 19.12.2018 - XII ZR 5/18
Verjährung des Anspruch eines Vermieters gegen den Mieter auf Unterlassung eines …
Die Verjährung beruht auf den Gedanken des Schuldnerschutzes, des Rechtsfriedens (BGH Urteil vom 25. Juli 2017 - VI ZR 222/16 - NJW 2017, 2755 Rn. 9) und der Rechtssicherheit (Senatsurteil BGHZ 128, 74 = NJW 1995, 252, 253). - OLG Düsseldorf, 26.07.2018 - 15 U 2/17
Rechtstellung des Arbeitnehmererfinders
Überdies kann ein Auskunftsanspruch nicht vor dem Hauptanspruch, dem er dient, verjähren (BGH NJW 2017, 2755). - LG Hamburg, 09.12.2020 - 308 O 431/17
Hey, Pippi Langstrumpf
Denn der unselbständige Auskunftsanspruch aus § 242 BGB kann grundsätzlich nicht vor dem Hauptanspruch verjähren, dessen Vorbereitung er dient (BGH, Urt. v. 25.07.2017 - VI ZR 222/16, NJW 2017, 2755, Rn. 8).Im Ergebnis überwiegt somit nach dem Willen des Gesetzgebers das Interesse des Schuldners am Eintritt der Verjährung hinsichtlich des Auskunftsanspruchs dasjenige des Gläubigers an der Durchsetzung seines Hauptanspruchs erst nach Eintritt der für den letztgenannten Anspruch bestimmten Verjährung (zu all dem: BGH, Urt. v. 25.07.2017 - VI ZR 222/16, NJW 2017, 2755, Rn. 9 ff.).
- BayObLG, 25.06.2020 - 1 VA 43/20
Zum Nachweis der Erbenstellung im Hinterlegungsverfahren
Dem (wahren) Berechtigten kann gegen die übrigen Prätendenten auch ein Auskunftsanspruch aus § 242 BGB zustehen (BGH, Urt. v. 25. Juli 2017, VI ZR 222/16, WM 2017, 2158 Rn. 19 f.). - OLG Karlsruhe, 10.04.2019 - 6 U 126/17
Kartellschadensersatz für eine Selbstbedienungsgroßhandelskette wegen des sog. …
Hat die unerlaubte Handlung zu einer fortdauernden Bereicherung des Täters geführt, soll der mit der Verjährung unter anderem bezweckte Rechtsfrieden (…BGH, Urteile vom 23. November 1994 - XII ZR 150/93, BGHZ 128, 74, 82, juris Rn. 35; vom 25. Juli 2017 - VI ZR 222/16, Rn. 9;… vom 22. Februar 2018 - VII ZR 253/16, Rn. 25;… vom 19. Dezember 2018 - XII ZR 5/18, Rn. 24) erst nach einer deutlich längeren Zeitspanne eintreten; der Deliktstäter, dessen Vermögen durch eine unerlaubte Handlung gemehrt ist, soll das Erlangte nicht schon nach Ablauf der kurzen Regelverjährung behalten dürfen (…vgl. BeckOGK.BGB/Eichelberger, Stand: 01.10.2018, § 852 Rn. 3;… Beck.OK.BGB/Spindler, 48. Ed., Stand: 01.08.2018, § 852 Rn. 3;… Staudinger/Klaus Vieweg [2015], BGB, § 852 Rn. 1;… zum früheren Recht vor der Schuldrechtsreform BGH, Urteile vom 10. Juni 1965 - VII ZR 198/63, juris Rn. 66;… vom 14. Februar 1978 - X ZR 19/76, BGHZ 71, 86, 98 f., juris Rn. 62 - Fahrradgepäckträger II; zum geltenden Recht nunmehr BGH…, Urteil vom 26. März 2019 - X ZR 109/16, Rn. 22 - Spannungsversorgungsvorrichtung). - OLG Düsseldorf, 01.12.2017 - 7 U 10/17
Verjährung des Anspruchs des Pflichtteilsberechtigten auf Erstellung eines …
- LG Berlin, 02.11.2021 - 65 S 64/21
Wann verjährt der Anspruch auf Mietauskunft?
- LG Köln, 13.08.2021 - 32 O 486/19
- OLG Düsseldorf, 04.06.2020 - 15 U 58/19
- OLG Köln, 17.12.2021 - 20 U 21/21
Axa durfte Unfall-Kombirente gegenüber Verbrauchern nicht kündigen
- OLG Düsseldorf, 24.09.2020 - 12 U 1/20
- OLG Düsseldorf, 20.11.2018 - 12 W 15/18
Wirksamkeit der Abtretung des Anspruchs des Schuldners auf Auszahlung des …
- LG Hamburg, 12.03.2021 - 315 O 464/19
Anspruch auf Unterlassung der Veröffentlichung von beauftragten Kundenrezensionen …
- LG München I, 09.12.2020 - 21 O 10149/19
Vertragliche Ansprüche des GmbH-Geschäftsführers wegen einer Diensterfindung
- LAG Berlin-Brandenburg, 29.03.2019 - 3 Sa 1253/18
Betriebsstilllegung eines Flugbetriebes - Betriebsteilübergang - wirtschaftliche …
- KG, 30.01.2019 - 1 VA 23/18
Nachweis der Empfangsberechtigung für die Herausgabe der Hinterlegungsmasse
- LG Düsseldorf, 21.04.2022 - 4a O 67/20
Bewegungssensorgesteuerte Leuchtenvorrichtung II
- BayObLG, 28.10.2020 - 1 VA 81/20
Antrag auf gerichtliche Entscheidung: Hinterlegungsanordnung eines Geldbetrages
- LAG Berlin-Brandenburg, 29.03.2019 - 3 Sa 1556/18
Betriebsstilllegung eines Flugbetriebes - Betriebsteilübergang - wirtschaftliche …
- BGH, 05.03.2020 - I ZB 49/19
Rechtsbeschwerde nach Abweisung einer Schiedsklage auf Zahlung des restlichen …
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.03.2019 - 3 Sa 1556/18
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.03.2019 - 3 Sa 1253/18
- LG Hamburg, 07.05.2020 - 327 O 146/18
Arbeitnehmererfindung: Anspruch auf Auskunft und Rechnungslegung zur Vorbereitung …
- AG Berlin-Charlottenburg, 26.08.2021 - 203 C 100/21
Wann verjährt Anspruch auf Mietauskunft?
- OLG Frankfurt, 21.03.2018 - 1 U 22/16
Auskunfts- und Rechnungslegungspflichten des Handelsvertreters
- LG Düsseldorf, 22.10.2020 - 4b O 34/19
Stufenschaltgetriebe für Motofahrzeuge
- LG Düsseldorf, 23.10.2019 - 21 O 266/18
- AG Berlin-Mitte, 28.10.2021 - 25 C 263/20
- LG Düsseldorf, 22.10.2020 - 4b O 35/19
Motorfahrzeug